Endgeschwindigkeit Passi 2.3V5

VW Passat B5/3B

Guten Tag,

Wie schnell sollte der Passat 3B als 2.3V5 in der Endgeschwindigkeit in etwa sein?

Eingetragen ist meiner mit 217km/h, tatsächlich schafft er gerade mal 200km/h.

Hätte einer von euch eine Idee, woran das liegen könnte, dass er noch nicht mal die vom Werk angegebene Geschwindigkeit schaftt?

Gruß Flightymoon

_______________________________________________________________
Passat 2.3V5 Highline

31 Antworten

Ich habe mit meinem (V6 4M) scheinbar das gleiche Problem. Ich komme nur bergab mal auf 210/220, auf gerader Strecke gerade mal 200. Angegeben sind 227 im Schein. Allerdings fahre ich auch nur Super und nicht Super Plus und bin derzeit mit Winterrädern unterwegs (16 Zoll, so gekauft).

Was kostet ein Test des LMM bei VW?

Musst Anrufen. Von VW-Werkstatt zu VW-W. verschieden.

Was hast Du denn für Winterräder? Der Rollwiderstand kann auch Schuld an keine V-Max sein.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von iLoveMyCar


Was hast Du denn für Winterräder? Der Rollwiderstand kann auch Schuld an keine V-Max sein.

Bin gleich mal zum Auto gedüst....

GoodYear Ultra Grip 205/55 R16 91H

Das heißt dass dort eigentlich die Reifen mit dem falschen Geschwindigkeitsindex montiert sind - na klasse. Im Schein stehen 227 km/h drin und H-Reifen sind bis 210 km/h zugelassen.

Da liegt die Lösung auf der Hand 🙂

Der Rollwiderstand.

Ähnliche Themen

Meinst Du wirklich? Na gut, kommen eh bald andere Räder drauf. Bis zum nächsten Frühjahr halte ich das nicht mehr aus 😁

Hallo!
Mein V5 erreicht mit 5 Personen 232 km\h laut Tacho(auf der Ebene und mit langem Anlauf)!
Recht zügig kommt er auf 220 km\h dann dauerts halt nen bissel und das alles mit SuperBenzin.Also blass deinen mal richtig frei(hihi).

Zitat:

Da liegt die Lösung auf der Hand

Was soll den der Geschwindigkeitsindex der Reifen mit dem Rollwiederstand zu tun haben? Das sagt doch nur aus bis zu welcher Geschwindigkeit die Reifen zugelassen sind. Du kannst mit Reifen die bis 210 zugelassen sind auch schneller fahren(soll man natürlich nicht , da die nicht für die Belastung ausgelegt sind).

Zitat:

Mein V5 erreicht mit 5 Personen 232 km\h l

Das Gewicht spiel bei der Höchstgeschwindigkeit kaum eine Rolle. Der erreicht dann die 232km/h auch mit 7Personen.

Bergab ist man mit mehr Beladung sogar tendentiell schneller, oder?

Zitat:

Original geschrieben von rennic


Ich habe mit meinem (V6 4M) scheinbar das gleiche Problem. Ich komme nur bergab mal auf 210/220, auf gerader Strecke gerade mal 200. Angegeben sind 227 im Schein. Allerdings fahre ich auch nur Super und nicht Super Plus und bin derzeit mit Winterrädern unterwegs (16 Zoll, so gekauft).

Was kostet ein Test des LMM bei VW?

Dieses Problem habe ich auch .Allerdings nur wenn ich lange nicht auf der Autobahn gewesen bin .

Nach etwa 100 Km (Köln-Koblenz ) Vollgas erreicht er auch eine Geschwindigkeit von 250 laut Tacho und das bei 6300 oder 6400 u/min.Das alles mit dem ersten LMM von 98 und echten 77 tkm .

Ich denke mal das der Ruß vom Stadtverkehr erstmal weg geblasen werden muss . Damit der Motor seine volle Kraft und seinen Sound wiederbekommt .

Übrigens meine ich zu merken das mein Passat im Winter mit 195 Winterreifen und 15 Zoll Felgen besser beschleunigt als im Sommer mit dem Montreal 16 Zöllern .

Gruss Mr.Syncro

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


 

Was soll den der Geschwindigkeitsindex der Reifen mit dem Rollwiederstand zu tun haben? Das sagt doch nur aus bis zu welcher Geschwindigkeit die Reifen zugelassen sind. Du kannst mit Reifen die bis 210 zugelassen sind auch schneller fahren(soll man natürlich nicht , da die nicht für die Belastung ausgelegt sind).

Hm. Also in der Regel ist es so dass je höcher der Geschwindigkeitsindex desto teurer der Reifen. Oder irre ich mich? hehe 🙂 Also nehme ich an dass die Leute beim Herstellen der Reifen schon irgendwie an der Zusammensetzung des Reifen so arbeiten dass es aufweniger ist und dazu ihn so optimieren dass der Reifen auch hoche Geschwindigkeiten fahren kann. Das bedeutet dass der Reifen hoche Geschwindigkeiten aushalten muss. Es gibt einen Dunlop Reifen für Bugatti Veryon 16.4 der es ermöglich dass das Fahrzeug 406km/h fahren kann - und nur der Reifen wurde extra für diese Geschwindigkeit des Fahrzeug optimiert. Hmmm, also muss es doch am Rollwiderstand liegen. Fazit: Der Reifen wird für bestimmte Geschwindigkeit hergestellt. Und bis zu dieser Geschwindigkeit ist auch die Zusammensetzung des Reifen so dass es sich nicht zu sehr im Rollwiderstand bemerkbar macht. Andererseits, ist das Material beim Winterreifen sowieso anders als beim Sommerreifen, und dadurch liegt ein Rollwiderstand vor.

Gruß

Also das glaub ich weniger!!!

Klar is der Reifen ja irgendwie anders, damit er die Geschwindigkeit aushält! Das heist aber nicht das er die Geschwindigkeit duch einen höheren Rollwiderstand "abregelt"!

Was anders ist, ist wahrscheinlich das Geflecht IN der Laufdecke! Das Material der Laufdecke, also die Gummimischung bleibt die gleiche, damit verändert sich auch nicht der Kontakt zur Fahrbahn und somit auch nicht der Rollwiederstand!

So seh ich das zumindest! Wenn das so wäre würden sich die Reifen mit niedrigerem Index schneller abnutzen als die mit einem hohen, denn Mehr Rollwiderstand heist mehr Reibung und das heist das sich der Reifen schneller abnutzt! Und das glaub ich nun wirklich nicht!

Berichtige mich wenn ich falsch liege!

Ich weiß es auch nicht - jedenfalls wissenschaftlich nicht 🙂

Es ist bei mir nur eine Spekulation die aus Erfahrungswerten besteht. Ich hatte von der selben Firma Winterreifen mit einem kleinerem und höcherem Geschwindigkeitsindex. Und tatsächlich war mein Verbrauch höcher und das Erreichen der V-Max schwieriger oder gar nicht, bei dem kleinerem Geschwindigkeitsindex. Bei dem Größeren Gewchwindigkeitsindex war es besser, trotzdem nicht so gut wie bei den Sommerreifen. Wenn ich auf die Abnutzung beider Reifen schaue, habe ich sie gleich lang gefahren, obwohl ich sagen muß, dass die mit dem kleinerem Geschwindigkeitsindex die ich jetzt im Winter schon die dritte Saison fuhr immer noch Profilreich sind 🙂

Deshalb kam ich so zu dem Gedankengang in meinem vorherigen Beitrag.

Gruß

Also Leutz. Der Index sagt nur, dass der Reifen bis zur Geschwindigkeit x zugelassen ist. Du musst dir sogar einen aufkleber ins Auto machen wenn der Reifen bis zu einer Geschwindigkeit zugelassen ist die dein Wagen übertrifft. Beispiel:

Dein auto ist mit 200km/h eingetragen und der Reifen ist nur bis 190km/h zugelassen. Dann musst du einen Aufkleber in dein Fahrzeug kleben den der Fahrer gut lesen kann.

Der Veiron würde auch mit Reifen 400km/h schnell fahren die nur bis 190km/h zugelassen sind. Du würdest den Unterschied erst dann merken wenn dir derReifen um die Ohren fliegt.

Fazit: An den Reifen kann es nicht liegen. Selbst wenn die nur bis 190km/h zugelassen sind muss dein Auto die Höchsgeschwindigkeit damit erreichen.

Hm. Das hört sich so als könnte man das Wort "Rollwiderstand" aus dem Wörterbuch streichen.

Ich frage mich dann wie das von mir oben geschriebene Phenomen zustande gekommen ist?

Aber ist auch Wurst.

Zurückkommend auf die Frge der V-Max "können" auch die Winterreifen schuld dran sein 😁

Gruß

Also ich bin auch kein Reifenspezialist, aber hab die sache einfach mal durchgedacht und bin so auf das Ergebniss weiter oben gekommen, kann ja sein das ich falsch liege!

Trotzdem bin ich auch der Meinung das es nicht der Reifen ist. Ich tipp nach wie vor auf den LMM!

Deine Antwort
Ähnliche Themen