Endgeschwindigkeit C180 : erster Beweis
So hab meine Digicam. Foto ist von heut morgen auf der A67.
Leider konnt ich nicht schneller fahren da ein Golf mein vorhaben stoppte, aber der gute wille ist, denk ich, erkennbar. Ich reich noch mal ein Foto mit 220kmh nach wenn ich dazu komme. Nicht das ihr denkt ich fahr immer so schnell, oh nein. So viel spass macht diese Geschwindigkeit in Kombination mit Classic Fahrwerk und den 185er Reifen nicht.
Aber man kann auf dem Foto sehen, dass noch ausreichend Drehzahlband da ist um schneller zu fahren, lassen wir es 5600-5700 Umdrehungen sein; aber der Drehzahlbegrenzer kommt auch erst bei 6300 also leicht im roten Bereich.
69 Antworten
Hehe 😉 mach Dir nichts draus - die StirBfläche hab ich glatt überlesen.... *g*
Das mit der "StirNfläche" klang eben so, als würde sich die Karosserie durch die Tieferlegung verformen.... *g*
Klar - mit der grösseren Füllung der Radhäuser sind wir uns einig - aber dadurch nimmt auch die Strömungsgeschwindigkeit unter dem Fahrzeug zu - und damit der Unter- bzw Anpressdruck - habt ihr in eurer Strömungslehre 😉 mal die Gegenrechnung diesbezüglich aufgemacht?
Aber durch das tieferlegen muss doch gar nicht ein "Anpressen" stattfinden, oder? Das ist doch nur ein schmaler Grad zwischen ansaugen und abheben!? Oder Irre ich mich da jetzt?
Und was ist daran so toll?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dragi
Aber durch das tieferlegen muss doch gar nicht ein "Anpressen" stattfinden, oder? Das ist doch nur ein schmaler Grad zwischen ansaugen und abheben!? Oder Irre ich mich da jetzt?
Da irrst Du Dich. 😉
Durch den geringeren Abstand zwischen Fahrzeugboden und Asphalt wird die Luft unter dem Fahrzeug beschleunigt. Da die Luft unter dem Fahrzeug schneller ist, als über dem Fahrzeug, entsteht ein Unterdruck und das Fahrzeug wird nach unten gesogen.
Flugzeuge verwenden den selben "Trick", um zu fliegen.
Denn alleine von der Tragflächengrösse her dürfte ein Jumbo niemals abheben.
Die Tragflächen sind so designt, dass die über der Tragfläche liegende Luft stärker beschleunigt wird, als die darunterliegende - das Flugzeug wird "nach oben gesaugt".
Aber wir haben doch bei der C-Klasse gar keinen glatten Unterboden, also besteht doch die Gefahr eines Luftstauss/Verwirbelung und die wirkt einem ansug effekt entgegen!
Selbst bei Rennwagen mit glattem Unterboden ohne Diffusor besteht diese Gefahr. Zumindest hatten wir das Problem in der Formel Ford!
Naja, ich bin kein Wissenschaftler also nur vermutungen
Klar ist die C-Klasse kein aerodynamisch optimiertes Fahrzeug. 🙂
Ich wollte damit auch eigentlich nur sagen, dass die Strömungsgeschwindigkeit unter dem Fahrzeug generell zunimmt, je geringer der Abstand zum Asphalt (z.B. aufgrund von Tieferlegung) ist.
Dass damit i.A. auch der Anpressdruck steigt, sollte jedem einleuchten.
..und noch ein Tachofoto
..von meinem W202 Diesel mit 75PS. Wie man sieht, fährt er bei einem Durchschnittsverbrauch von 2,4 l/100Km locker 255 km/h. Das Foto entstand mit Dachgepäckträger bergauf, während ich bei dichtem Nebel mit den Knien lenkte, um in Ruhe zu fotografieren.
haste bei nem überholmanöver fotografiert während du nen stau am randstreifen umfahren hast oder? *gg*
bin mit meinem alten C180 auch öfters über 200 gefahren
ob das nun soo super für den motor war bezweifle ich 🙂
aber es geht aufjedenfall !!!
Der Beweis :-)
Zitat:
Original geschrieben von TequilaSunRise
haste bei nem überholmanöver fotografiert während du nen stau am randstreifen umfahren hast oder? *gg*
Genauso war es, warst du dabei?
P.s. Übrigens finde ich gemein. dass Atze das Foto als Fake entlarvt hat. Ich habe mir doch so viel Mühe gegeben, mit "Paint" aus den Windows-Bordmitteln, das Foto in 10 Sekunden entscheidend zu modifizieren. Das konnte doch gar nicht auffallen... ;-)
...mal abgesehen davon, daß Diesel deren roter Drehzahlbereich erst bei über 6000 u/min. anfängt relativ selten sein dürften 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Higgi
...mal abgesehen davon, daß Diesel deren roter Drehzahlbereich erst bei über 6000 u/min. anfängt relativ selten sein dürften 😁 😁
Es ist doch allgemein bekannt, dass Diesel-Drehzahlmesser bis zu 100% Voreilung aufweisen können... 😁 😁 😁
Ich werde mit meinem beim Bosch-Dienst ein V-max Test Machen lasen müssen mein 180 hatte auf gerader Stecke 225 druff ????? (kein beweisfoto)dan werde ich klarheit haben.
Gruß
Yves