Ende für den Q8 e-tron in Brüssel?
Das Handelsblatt berichtet von einer Neuplanung der Produktionsstandorte in Europa. Dabei wird perspektivisch darüber nachgedacht, den Q8 e-tron in Mexiko und China zu bauen und nicht mehr in Brüssel. Volkswagen möchte alles neu sortieren und die Brüsseler Zukunft ist ungewiss, so der Artikel grob zusammen gefasst.
Ich denke das betrifft erst die nächste Generation (die meiner Ansicht nach deutlich größer und luxuriöser werden muss um sich vom Q6 abzuheben und dann in die Zielmärkte China und USA passt).
Quelle Handelsblatt
53 Antworten
Zitat:
@Arpaio schrieb am 6. Februar 2024 um 21:22:24 Uhr:
Heute wurde angekündigt, die Produktion in Brüssel erst einmal anzuhalten.
Warten auf Teile.
Was ist denn deine Quelle, dass die Produktion komplett gestoppt ist?
Zitat:
@Baumi069 schrieb am 7. Februar 2024 um 21:15:16 Uhr:
Zitat:
@Arpaio schrieb am 6. Februar 2024 um 21:22:24 Uhr:
Heute wurde angekündigt, die Produktion in Brüssel erst einmal anzuhalten.
Warten auf Teile.Was ist denn deine Quelle, dass die Produktion komplett gestoppt ist?
Meine Quelle war ein Audiobericht im öffentlichen Rundfunk.
Ich glaube mehrere Schichten über zwei Wochen. KW 6+7 2024
Heute im Handelsblatt wieder Info zum Ende in Brüssel. Sinngemäß folgende Info:
Stellenabbau ca 1400 von 3000 Leuten bis Ende des Jahres - dafür Rückstellungen von 2,6 Milliarden die das Ergebnis belasten.
Dieses Jahr nur 26.000 e-tron obwohl das Werk für 120.000 p.a. ausgelegt wäre.
2025 dann nur noch 6.000 e-tron und dann Produktionsende - also tendenziell im ersten Quartal.
Q8 nicht mehr gut nachgefragt (war zu erwarten wegen Q6)
Es wird überlegt das Werk anders zu nutzen - ggf Batterie Produktion. An Lösungen wird gearbeitet.
Ein Q8 Nachfolger kommt also sicher nicht mehr aus Brüssel. Wohl eher USA, Mexiko.
Das meine Zusammenfassung.
Quelle: Handelsblatt
Oder
https://www.autoweek.nl/.../
Gerade Pressemitteilung von Audi: sie erwägen, Produktionsende des Q8 e-tron und Q8 Sportback e-tron vorzuziehen.
Anbei ein Auszug der Erklärung:
Audi beobachtet weltweit einen Rückgang der Kundenaufträge im elektrischen Oberklassesegment. Das betrifft die Modelle Q8 e-tron und Q8 Sportback e-tron, die in Brüssel vom Band fahren. Audi zieht deshalb in Betracht, das Produktionsende am Standort Brüssel vorzuziehen. Der Vorstand von Audi Brussels hat dem Unternehmensrat die Absicht mitgeteilt, eine Umstrukturierung des Standorts vorzunehmen. Mit dieser Intention startet der Informations- und Konsultationsprozess im Einklang mit den belgischen Gesetzen. In diesem Prozess erörtert die Werkleitung gemeinsam mit den zuständigen Sozialpartnern Lösungen für den Standort. Dazu kann auch eine Einstellung des Betriebs gehören, sollte keine Alternative gefunden werden.
Ähnliche Themen
Verständlich und doch wieder nicht verständlich.
Verständlich, wenn man mit dem Q6 ein, in vielen Punkt gleichwertiges oder sogar besseres, Hängerfähigkeit, Reichweite, Ladefähigkeit, im Angebot hat.
Nicht verständlich, wenn ich den Zielkorridor meines Gewinns nicht treffe, aber immer noch Gewinn mache, diese Strategie ist mir immer wieder schleierhaft und ist für mich oft unsozial, da das Management gerne als einen der ersten Schritte Personal abbaut.
Egal, Q8 wird eh nicht mein nächstes Auto 🙂 so toll er ist, also bin ich am Ende wohl auch dafür verantwortlich, dass es zu Ende geht 😁
Zitat:
@kamikaze14 schrieb am 9. Juli 2024 um 21:25:58 Uhr:
Dieses Jahr nur 26.000 e-tron obwohl das Werk für 120.000 p.a. ausgelegt wäre.2025 dann nur noch 6.000 e-tron und dann Produktionsende - also tendenziell im ersten Quartal.
Q8 nicht mehr gut nachgefragt (war zu erwarten wegen Q6)
Hat man die Produktion wirklich auf 120t Stück pro Jahr ausgelegt? Hatte irgendwie im Kopf, dass man bei ca. 50t Stück an der Grenze war.
In den letzten Jahren konnte man das Modell ja doch ganz gut verkaufen. Wenn man berücksichtigt, wie die damals ziemlich gleichzeitig startenden Modelle Mercedes EQC und Jaguar i-Pace verkauft wurden.
Ich finde es schade, dass man erwägt den Nachfolger nicht mehr in Europa zu bauen, bin ja mal gespannt ob es überhaupt einen Nachfolger geben wird!
MfG
Hannes
Ich bezweifle etwas, dass der Q6 einen wirklichen Einfluß auf diese Entscheidung hat. Ja, er kostet den Q8 sicherlich ein paar Prozente, aber nachdem was man so hört, verkauft sich der Q6 nicht gerade wie geplant. Wer sich beim Q8 etron schon über Materialienauswahl (speziell gegenüber der Verbrenner A8/Q8 Klasse) aufregt, wird beim Q6 einen Touretteanfall nach dem anderen bekommen…
Und so gerne ich den Q8 auch weiterhin fahre - es wird Zeit für die nächste Generation. Und das eigentlich nicht erst in 2 Jahren.
Zitat:
@Tommy377 schrieb am 10. Juli 2024 um 07:58:51 Uhr:
Ich bezweifle etwas, dass der Q6 einen wirklichen Einfluß auf diese Entscheidung hat. Ja, er kostet den Q8 sicherlich ein paar Prozente, aber nachdem was man so hört, verkauft sich der Q6 nicht gerade wie geplant.
Naja, bist dato konnte man den Q6 erst in Videos sehen, die offizielle Händlerpräsentation fand noch immer nicht statt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass viele ein Fahrzeug blind bestellen. Es wird hier endlich Zeit, dass man den Wagen auch besichtigen und erfühlen kann!
Was ich bis jetzt gesehen habe, ist aber auch nicht der Hammer, ob ein Umstieg auf den kleineren Q6 wirklich einen massiven Fortschritt bringt ist mehr als fraglich.
Ich gehe auch davon aus, dass man für den Q8 e-tron nicht wirklich mehr bezahlt als für einen Q6, mit Rabatt werden sie sich wohl nicht viel schenken.
MfG
Hannes
Der Q6 hatte bisher ein (weitaus) höheren Leasingfaktor als der Q8 etron. Ich hätte kurz nach Freigabe für einen vollausgestattette SQ6 mehr gezahlt, als für meinen Q8 55 (der mit ~20k höheren Listenpreis). Und auch den hab ich eigentlich in der Höchstphase bestellt.
Beim Q6 ist inzwischen der Leasingfaktor wieder bei <1 angekommen. Und das bevor er auf der Straße ist. Ein weiteres Indiz, dass der Wagen sich wahrlich nicht so verkauft, wie geplant.
Zitat:
@RGBLicht schrieb am 10. Juli 2024 um 07:00:40 Uhr:
Verständlich und doch wieder nicht verständlich.
Verständlich, wenn man mit dem Q6 ein, in vielen Punkt gleichwertiges oder sogar besseres, Hängerfähigkeit, Reichweite, Ladefähigkeit, im Angebot hat.Nicht verständlich, wenn ich den Zielkorridor meines Gewinns nicht treffe, aber immer noch Gewinn mache, diese Strategie ist mir immer wieder schleierhaft und ist für mich oft unsozial, da das Management gerne als einen der ersten Schritte Personal abbaut.
Egal, Q8 wird eh nicht mein nächstes Auto 🙂 so toll er ist, also bin ich am Ende wohl auch dafür verantwortlich, dass es zu Ende geht 😁
Weißt du denn schon was es bei dir wird?
Zitat:
"Während des Automobilwoche-Kongresses Anfang des Jahres soll Audi beispielsweise angedeutet haben, dass „der nächste Q8 e-tron“ in Mexiko das Licht der Welt erblicken wird. Es wird nicht auf der für den aktuellen Q8 e-tron adaptierten MLB Evo-Plattform basieren, die normalerweise für Modelle mit Verbrennungsmotoren verwendet wird, sondern auf einer der dedizierten EV-Plattformen von Audi. Es ist wahrscheinlich, dass der neue Q8 e-tron im Vergleich zum aktuellen 4,9 Meter langen Modell um ein Vielfaches an Größe zulegt, denn der Q6 e-tron ist mit seiner Länge von 4,77 Metern nicht einmal viel kleiner."
Also der Q6 kommt mir nicht ins Haus..
Für meine Frau wird nun vom ID 4 wohl eher in Richtung ID Buzz gehen. Und ich bräuchte wenn ein 3. Kind kommt auch was größeres. Also dann Eher Kia EV9, Volvo EV90 oder Mercedes EQS SUV..
Oder aber, wenn der Q8 Etron dann deutlich größer kommt wie spekuliert wird dann gerne diesen...
Der muss aber viel effizienter werden 😉
Der Q6 e-tron kommt um den 20.07. zu den Händlern, da kann sich jeder ein Urteil bilden, inwiefern die beiden Fahrzeuge beim allgemeinen Qualitätseindruck auseinander liegen, ob er bspw. näher am Q4 als am Q8 e-tron ist. Vereinzelt gibt es schon Probefahrten mit Pressefahrzeugen, vgl. dem priority Boarding beim e-tron oder e-tron GT.
Bei Reichweite, Ladeleistung, Infotainment etc. ist der Q6 jedoch zweifelsfrei moderner. Das HuD ist irre groß und Android Automotive OS dürfte (hoffentlich) für eine reibungslosere Nutzererfahrung sorgen. Vielleicht kommt der Nachfolger des Q8 e-tron dann etwas früher und vereint die solide und gemütliche Machart mit den modernen Features des Q6 e-tron?
Zum Q6, ich hoffe, ich kann ihn nächste Woche beim Service einmal in Augenschein nehmen. Hole meinen e-tron ja am 19.07. wieder ab, am Tag vor der Präsentation müssten doch die Teile auf dem Hof stehen…
@Lycra noch nicht wirklich, ist abhängig von dem, was mir meine Flotte anbietet, das ändert sich immer einmal wieder. Welches Auto mir aktuell sehr zusagt, jaja Haptik etc., ist der neue ID.3 GTX. Brauche die Größe des e-tron nicht mehr, war im Prinzip de Reichweite geschuldet, die ich unbedingt wollte, der ID.3 GTX hat ja nun fast eine so große Batterie wie mein 55er VFL, ist deutlich sparsamer, ähnlich flott, traumhaft handlich und mir innen groß genug und mit dem großen Akku passt auch die Ladeleistung endlich für Langstrecke. Abstriche wären Komfort und Haptik soweit ich das von Fahrten mit den normalen ID.3en beurteilen kann.
Zitat:
…..verkauft sich der Q6 nicht gerade wie geplant. Wer sich beim Q8 etron schon über Materialienauswahl (speziell gegenüber der Verbrenner A8/Q8 Klasse) aufregt, wird beim Q6 einen Touretteanfall nach dem anderen bekommen…
Habe das Auto ja schon gefahren und als SQ6 im Showroom ausgiebig testen können und muss sagen bin skeptisch eingestiegen und mit einen Lächeln wieder raus also ganz ohne „ Anfall“ . Gut bin vielleicht, da ich mir nicht viel aus Autos mache, kein Maßstab aber sobald ich das Teil ordern darf kommt nach diesen Erfahrungen der Q8 sofort weg .
Audi lebt qualitativ und innovativ schon längere Zeit an den Kunden vorbei. Nun ist es halt umgekehrt.
Heute in der FAZ: in Belgien soll ein Konsultationsprozess gestartet werden, an dessen Ende die Werksschließung stehen kann. Brüssel ist das einzige Werk, in dem der Q8 vom Band läuft. Der soll Ende 2025 auslaufen.
Audi-Werk in Brüssel droht Schließung: VW fürchtet Arbeitskämpfe
https://www.faz.net/.../...-fuerchtet-arbeitskaempfe-19847653.html?...