Ladekabel verriegelt nicht mehr / Q8 e-tron lädt nicht mehr
Zulassung Nov 24.
weder AC noch DC. Die Verriegelung summt als ob der „Akku“ leer ist und die Mechanik nicht genug Power hat, zu verriegeln. MMI wirft auch einen Fehler aus. Mal gespannt wie lange die Reparatur dauert. Zum Glück reicht der Akku noch bis zum nächsten Audi-Zentrum
5 Antworten
Diese Fehlermeldung ist bei mir alltag. Ist aber kein echter Fehler, es geht bei mir nur darum, dass die Wallbox früher "fertig" ist als der Akku das Ladeziel erreicht hat. Ich habe den stündlichen Tarif und lade zuhause immer wenn es günstig ist oder wenn ich genug Überschuss von der PV Anlage habe. Wenn das Ladeziel nicht erreicht ist, kriege ich immer diesen Fehler wenn ich das nächste Mal im MMI auf "Laden" tippe.
Ich kriege auch verschiedene Ladefehlermeldungen wenn meine Ladekarte bei öffentlichen Ladestationen nicht akzeptiert wird. Die Meldungen sind rot und zunächst habe ich oft gedacht, etwas ist kaputt. Es stellte sich heraus, nichts war kaputt, zumindest nicht im Auto, es ging nur um eine Authentifizierungsfehler beim Netzwerk..
Kann das am Plug&Charge liegen?
Ich würde das mal zum Test deaktivieren.
Bei meinem war mal der Stellmotor für die Verriegelung des Steckers defekt. Laden an diesem Port war nicht mehr möglich.
Gut das mein e-tron zwei Ladeports hat.
Neuer Stellmotor auf Garantie (laut Werkstatt hätte er <30,- gekostet + der Tausch über die Radhausschale)
Bei mir hört man auch die Mechanik, die versucht zu schließen, es aber nicht tut. Plug and charge war nie aktiviert, hatte ich dann aber mal an und aus gemacht.
Mittlerweile ist er in der Werkstatt.
Offtopic: hatte für 3 Tage einen X5 durch Mobilitätsgarantie. Innenraum überragend, fühlte sich an wie der König auf der Straße, der etron hat aber viel bessere Agilität und Kurvenlage. (Jetzt einen Q5)
Ähnliche Themen
Wie angenommen, war es die Mechanik.
4T auf einen Termin gewartet, Leihwagen bekommen, 3T repariert. Abgeholt.
Service war tip top.