Ende der LPG-Vergünstigung, was ist dann "Normal"

Hallo Forum,

man liest ja immer das die Steuerbevorzugung für LPG 2009 ausläuft. Gut , aber was ist dann der "normale" Satz?
Ich hab hier diese Seite gefunden, und wenn ich die richtig deute, kann der normale Satz sich ja nur irgendwo bei 31,32 (Stand 94) bewegen, plus vielleicht 10-15%.
Oder wird LPG dann wie Benzin besteuert ?

Weiss das hier jemand?
(Wenn die Vergünstigung analog CNG verlängert wird brauchen wir uns ja erst mal keine Gedanken machen)

34 Antworten

ich meine gelesen zu haben dass diese bis 31.12.2009 gilt.

Gruß,
Tim

Wurde im Web inzwischen so oft (falsch) geschrieben, dass man es darüber fast nicht mehr herausfinden kann. 🙁

IIRC: Ende 2009.

CU Martin

na wenigstens bis Ende 2009

hallo,

habe mir schon echt überlegt ob sich das Umrüsten für mich noch rentiert. Weil in Österreich kostet Super nur 87 Cent. [Nur die blöden Deutschen lassen sich alle abzocken... Ähemm, gehört nicht hierher.]

Und bei einem Verbrauch von 8 Litern muss man schon eine Weile fahren bis eine Gasanlage der "Best verfügbaren Technik" von der Fachwerkstatt wieder hereingefahren ist.

;-)

Grüsslis,

A6_Fan

's letzte Mal Volltanken in .at waren bei mir über 'nem Euro pro Liter. Wird zum Sommer hin bestimmt auch dich wieder ereilen. 🙂

Würde ich in Grenznähe wohnen wäre alles kein Thema - außer vielleicht einem Super-Zweittank. 🙂

CU Martin

Ähnliche Themen

Leider glaube auch ich nicht mehr an einen Regierungswechsel, aber solange Bush noch regiert, ist das sicher nicht nur von Nachteil, den M*rkel kann ich mit als Kanzlerin überhaupt nicht vorstellen, außer tief in Bushs Ar***loch. Die Frau ist Kernpkysikerin und hat seinerzeit als (Quoten-)Umweltministerin ausgerechnet in Ihrem Fachgebiet, bei den Atommülltransporten, versagt. Was qualitiziert die für den angestrebten Posten?

Aber das tut ja auch nur am Rande zur Sache. Klar ist, daß Schröder wirtschaftspolitsch am Ende ist und es wird auch nicht mehr besser werden mit ihm, weshalb er ja den Euro-Stabilitätpakt komplett aufweichen will. Das das dann einen extrem schwachen Euro zu folgen haben wird, wenn sich der Wind aus den USA dreht, ist wohl auch klar. Und die Regierung braucht immmer mehr Geld, was sie nur von den Bürgern bekommen kann, über Steuern oder Inflation.

Da wird man sicher bald die PkW-Maut einführen, mit dem Argument, daß man zeigen muß, daß das dt. System auch mit dieser Menge an Fahrzeugen klar kommt und man es dann besser exportieren kann. Reinfall und Abzocke vorprogrammiert, aber die Kassen füllen sich und die Konjunktur bricht ein, weil die Sparwütigen mal wieder nicht konsumieren wollen/können.

Deshalb wird sich auch der Kelch nicht am LPG vorübergehen, zumal es kein alternativer Treibstoff ist, sondern nur ein anderes Produkt aus dem Rohöl, leider. Wäre dem nicht so, würden nicht die ganzen Autohersteller nur auf CNG setzten (ok, ein Koreaner nicht) und würden die ganzen Autohersteller auf LPG stetzen, wäre dem nicht so.

Wo bleibt eigentlich das Ethanol, welches man in Schweden schon aus viele org. Abfällen gewinnt und als E85 mit 15% Benzinanteil verkauft?

Hybrid bringt nur in der Stadt richtig was und auf der Landstraße ein wenig, bei konstanten Geschwingkeiten aber nur totes Gewicht.

Wasserstoff und Brennstoffzellenautos sind die größte Verarsche des Jahrhunderts, weil niemand auch nur erwähnt, woher das Zeug kommen soll. Das es im Wasser drin ist, ist klar, aber genauso ist klar, daß man es unter dem Einsatz von Energie da erst rausbekommen muß. Und das ist genau die Energie, die man dann beim Fahren teilweise wiederbekommt und damit ist das ganze nur eine andere Art von Akku, aber eben keine Energiequelle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen