Ende der LPG-Vergünstigung, was ist dann "Normal"
Hallo Forum,
man liest ja immer das die Steuerbevorzugung für LPG 2009 ausläuft. Gut , aber was ist dann der "normale" Satz?
Ich hab hier diese Seite gefunden, und wenn ich die richtig deute, kann der normale Satz sich ja nur irgendwo bei 31,32 (Stand 94) bewegen, plus vielleicht 10-15%.
Oder wird LPG dann wie Benzin besteuert ?
Weiss das hier jemand?
(Wenn die Vergünstigung analog CNG verlängert wird brauchen wir uns ja erst mal keine Gedanken machen)
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von elCheffe
@helsinkiishell
Hallo , Du scheinst auch aus Münster zu kommen und nach Dortmund zu pendeln, das deckt sich zu 100% mit meiner einer.WO hast Du denn Deinen Umbau machen lassen?
Fast richtig geraten. Wie Du am Nummernschild erkennen kannst, ist es bei mir allerdings genau andersrum.
Habe meinen schon umgerüstet als Gebrauchtwagen gekauft. Hat sich damals der Opel-Händler für den Vorbesitzer drum gekümmert. Irgendwo bei Nordhorn, ich weiß aber nicht, was die Umrüstung gekostet hat.
hi,
hab neulich auf ner Seite von nem Lpg-Umrüster
gelesen das die Steuer angeblich bis 2020 fest steht?!?
schreibfehler???
...und in der aktuellen ADAC Motorwelt wird das definitive Ende der LPG Steuervergünstigung für 2009 angekündigt.
Also, alles noch nicht endgültig - warten wirs mal ab.
Grüße Thomas
...der die Steuerparagrafen noch immer wälzt und sich bald abschließend meldet!
das mit den Steuern ist so eine Sache, bis 2009 ist noch genug Zeit sich Gemeinheiten auszudenken. Mit gesundem Menschenverstand ist in der Politik, zumal in der deutschen, nicht unbedingt zu rechnen.
Ähnliche Themen
Tja, wir können nur hoffen das sich die Besteuerung nicht ändert.
Die Preise, für die hier getankt wird, sind ja traumhaft. Nur bei mir @ home in Thüringen kostets unter 50 Cent (48 und 49,5). Aber in Bayern kannste das echt vergessen. Alles jenseits der 55, die meisten kosten 61 Cent... ist echt zum Heulen! 😠
MfG
Danny
Ich heule inzwischen nimmer - ich schau einfach eure Preise nimmer an. 🙂
CU Martin
Zitat:
Original geschrieben von Fischgulasch
bei unserer grünen Regierung wird das umweltfreundliche Gas bestimmt nicht teurer als Benzin oder Diesel. Also ich denke mal, dass es sich auch nach 2009 noch lohnen wird, auf Autogas umzurüsten. Außerdem hat man die Anlage bis 2009 locker raus, wenn man jetzt umrüstet.
Unsere grüne Regierung wird es wohl nicht mehr so lange geben
Wenn man die "Altlasten" anderer Regierungen so anschaut => da sind 10 Jahre rein gar nix (siehe Mineralölsteuer, Dosenpfand, Maut, etc.).
CU Martin
@Alpina
Du bist extrem naiv.Die hoffnung stirbt zwar zuletzt,doch wer glaubt,LPG wird auf die Dauer eine Alternative bleiben,wird sich noch NIE so geirrt haben.Je nach dem,wie schnell und in welchem Umfang weiter auf Gas (Erdgas oder LPG) umgerüstet wird,wird auch VOR 2009 irgendeine Steuer aus dem Hut gezogen und siehe da,die Gasfahrer fluchen dann genauso wie die Benzin- und Dieselfahrer heute beim Tanken.Soviel zu deinem Kredo "Da hält nix mit".Du hast die Gier der Regierung nach unserem Geld vergessen,wenn sichs lohnt, wird auch bei Gas oder Pöl DERB abkassiert.Und da mehr Leute Gas fahren als z.B. Pöl,sind die Gasfahrer als nächtes dran.
Konzepte,um bei alternativem Sprit abzukassieren,liegen schon in der Schublade,da brauchen wir uns alle keinen vorzumachen.
Die ganze Geschichte mit Ökologie ist in sachen Steuern eh nur vorgeschoben.Zur Zeit lohnt es sich am meisten,bei Benzin und diesel hinzulangen.Bald ist Gas dran,das kommt als ERSTES und danach wird wohl der Finanzminister bei "Biodiesel" und Pöl zuzulangen.Egal was man macht,es ist nicht "für immer".Ich denke,das wir da wohl SEHR flexibel sein und bleiben müssen,um den Geiern aus Berlin ein Schnippchen schlagen zu können.Denn uns bleibt wohl nur die Hoffnung,das noch bevor uns das günstigere Tanken durch Berlin genonnen wird,neue Technologien
uns wieder neue Möglichkeiten bieten.Hört sich pessimistisch an,ist aber nur die Realität.Desweiteren frag ich mich so langsam,ob die Leute,die hier so aggressiv Gas loben,nicht Geld dafür bekommen,hört sich nämlich schon fast so an....Gell,Alpina?
Ist doch klar, bei jedem Autokauf steht die Frage nach der günstigsten und besten Antzriebsart auf's neue an.
Ich bin gespannt wann Autogas nicht mehr der klare Favorit für mich sein wird und was die Nachfolgetechnik sein wird. - Brennstoffzelle vielleicht?
Da ich allerdings 10km von der Holländischen Grenze wohne werden mich die Steuertricks aus Berlin nicht weiter beeindrucken. In Holland zahlen die Gasfahrer gigantische Kfz-Steuern. Daher wird man ihnen kaum drastische Erhöhungen des Gaspreises zumuten.
Also gilt für mich, billig Gasfahren auch nach 2009.
Gruß Jörg
Hi!
Also erstmal bleibt die Steuer auf LPG noch 5 Jahre wie sie ist und dann wird diese zwar proportional zu Benzin und Diesel ansteigen, LPG wird aber trotzdem günstiger bleiben.
Zu glauben dass die Regierung nur wartet bis es genug LPG Fahrer gibt um dann steuerlich zuzuschlagen ist, meiner Meinung nach, Naiv.
Es wird immer steuerlich stark bevorteilt bleiben da es ökologischer und ökonomischer ist als Diesel und Benzin.
Zudem werden die Mineralöl- und KFZ-Steuern immer mehr in die Zuständikeiten der EU übergehen.
Welche kosten am ehesten in der Zukunft auf deutsche KFZ-Fahrer zukommen werden sind sicherlich Maut-Gebühren. Und diese nicht nur auf Autobahnen.
Gruß,
Tim
@ soenni
Danke,gleichfalls.Was für ein Ereignis bis 2009 macht 70% deines Threads zur Farce?Die Bundestagswahl.Wenn du glaubst,die Rot/Grünen bleiben an der macht..dann viel Spaß.Die nächste Regierung wird schwarz/gelb,mein Wort drauf.Nein,ich bin in keiner Partei Mitglied,ich kann aber 1+1 zusammenzählen und das macht weder 3 noch 4.Schwarz/Gelb wird sich wohl kaum so stark für ökologische Belange einsetzen,wie Rot/Grün.Das ist Fakt.
Und das spätestens nach der Wahl in der Richtung was passiert,fakt,da machen wir uns NIX vor.Das jetzt die Besteuerung für die Geländewagen/SUV`s geändert wird,zeigt doch,wie es laufen wird,lohnt es sich,Hand auf.
Ich denke,spätetens im 5 Jahren sind die mit den Steuern
auch bei den alternativen Kraftstoffen angefangen. Irgendwo müssen die Ausfälle bei den Steuereinnahmen bei mineralischen Kraftstoffen aufgefangen werden...
Deine Meinung von Berlin ist wohl etwas realitätsfremd.
Für uns wird nix getan.Nur gegen uns.Brauchst dich nur umzusehen.Mich würde es auch freuen,wenn die alles so lassen,wie es ist.Aber dass das nur ein frommer Wunsch ist,wirst du im März sehen.Da tagt der Städtetag.Aber die Hoffnung stirbt zuletzt....
also erstmal glaube ich nicht dass es einen Regierungswechsel gibt.... (leider)
aber auch wenn wird das nichts an den Steuern machen da sie festgeschrieben sind.
Selbst wenn würde es keine deutliche Erhöhung geben.
Wer glaubt dass mit einer Rot/Grünen Regierung weniger Mineralölsteuern zu bezahlen sind der ist auf dem Holzweg. Die grünen haben auch schon lange nichts mehr mit ökologischer Politik zu tun.
Bei einem Regierungswechsel (an den Wohl keiner, der in den letzten 6 Monaten auch nur ein bisschen das Geschehen mitbekommen hat mehr glaubt) würde sich in Bezug auf LPG bis 2009 nichts ändern können. Danach wird das angehoben das ist klar. Aber egal welche Regierung, das wird immer noch um die Hälfte billiger sein als Benzin.
Sorry, aber ich finde deine Ansichten ziemlich ignorant und naiv. Schimpfen können sie alle, das sieht man immer wieder. Aber wirklich mal nachdenken was genau dahinter steckt, die Mühe macht sich keiner. Aber das liegt ja leider in der "deutschen Mentalität"
Meine Meinung:
Die "alternativen Kraftstoffe" werden in .de weiterhin ein Nieschendasein führen.
Gründe (die ich sehe bzw. so auffasse):
* propagiert wird CNG - welches wegen der Reichweiter für viele uninteressant ist.
* LPG geht ziemlich unter und wird gerne auch noch mit Falschinformationen schlecht gemacht (Tiefgaragenverbot auf einmal wieder in ganz .de und neuerdings auch in Parkhäusern).
* PÖL, RME und Biodiesel werden von "Fachseiten" in einen Topf geworfen und "willige Suchende" werden verunsichert und falsch informiert.
* Angst vor Motorschäden bei RME und PÖL => schreckt Umrüstwillige ab.
* Hybrid mit Elektro => wird als völlig unwirtschaftlich dargestellt (was es teilweise sicherlich auch ist). Die Technologie wird nicht gefördert.
* Wasserstoff, etc. => noch nicht wirklich serienreif, Tankstellensituation?
* Brennstoffzelle => siehe Wasserstoff.
* Photovoltaik => für 200 kg Prototypen bei Sonnenschein okay, aber nicht alltagstauglich als "Reinversion".
Wenn weiterhin so agiert wird, bleiben die Alternativen dort wo sie gerade sind: In ihren Nieschen.
CU Martin
gilt eigentlich die Vergünstigung für LPG bis einschließlich 2009 oder nur bis Ende 2008 ?
MfG