Empfindlichkeit LMM beim 1.9 TDI ?
Hallo Gemeinde,
wie anfällig ist der LMM beim TDI?
Sollte man die Werte jährlich messen lassen oder ist das bei diesem Motor übertrieben?
Für Euer Feedback danke ich bestens,
Grüsse
18 Antworten
Es gab ein Thema vor deiner Zeit und zwar hat VW intern den "falschen" Zündkerzen, die "richtigen" Nummern gegeben, mit katasrophalen Folgen im Zusammenhang mit einem defekten LMM und da ja auch die Rede vom 1.8T war und man es eigendlich nie oft genug schreiben kann, der Wink mit dem Zaunpfahl in Richtung der 1.8T Fahrer mal nach den Zündkerzen zu sehen... Das Thema war allerdings lange vor deiner Zeit.
Ich Knall dann noch mal einen Link rein > www.motor-talk.de/.../...n-wieder-ein-motorschaden-tt-1-8t-t56728.html Ist zwar nicht der, den ich meinte, aber immerhin.
Das Leben ist doch viel zu schön & kurz, um sich über solche irrelevanten Kleinigkeiten aufzuregen 😉
Also, nun noch mal kurz zur Verdeutlichung: ich habe "schlechte" Erfahrung mit einem Benziner in Bezug auf den LMM gemacht, und wollte einfach nur wissen, ob der häufige Defekt auch beim Diesel zutrifft.
Beim 1.8T (TT) sollten nämlich mind. 1x jährlich die Werte des LMM gemessen werden, da der sehr gern & oft hops geht.
Nix für ungut, vielen Dank an Euch!
Hey, ist zwar kein Audi wird aber denkich ähnlich gebaut sein.
Unser Sharan mitnem 1.9TDI hat auch regelmäßige Probleme mit dem LMM. Wir haben glaubich mittlerweile den 3. drin haben aber bisher keine Folgeschäden feststellen können.
Auto zieht nichtmehr richtig - LMM gewechselt
Auto zieht wieder 🙂
Aber danke für die Tipps mit dem 1.8T - werde meinen LMM wohl mal messen lassen 🙂 *dupdidu*