Empfehlungen zu Cabrios gewünscht (ab 180 PS, bis EUR 10.000)
Hallo Zusammen,
ich möchte mir bevor der Sommer wieder losgeht, und die Preise noch teurer werden, gerne ein Cabrio zulegen und bin auf der Suche nach Empfehlungen.
So richtig festgelegt bin ich nur bei den rot markierten Punkten, insofern betrachtet gerne nachfolgende Angaben als Richtwerte.
Budget: EUR 10.000
Leistung: ~ 180 PS je nach Gewicht auf gerne paar PS mehr
KM-Stand: 150.000
Vorbesitzer: Max 3
Fzg.Alter: Baujahr 2010
Anbieter: vom Händler (Gewährleistung)
Optional: Automatikgetriebe, gute Sitze
Fahrleistung 3.000-6.000km (reines Sommerfahrzeug, Erstfahrzeug vorhanden)
Marken: offen für alles, aber bitte keine Exoten. Der "Dorfschrauber" sollte damit zurecht kommen.
Bisher habe ich die drei im Blick:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=368015577
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=380504179
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=379386540
Was meint Ihr zu den Fahrzeugen (Alternativen?)
Was meint Ihr zu den Preisen. Ich weiß richtig günstig wird es wohl nicht mehr.
Der EOS kommt nur in Frage, wenn der Schaden beseitigt wird.
- Ich tendiere eigentlich zum Cascada, weil ich den am Schönsten finde und das Stoffdach wohl am Unempfindlichsten sein dürfte. Dafür passt der Diesel wohl nicht ganz zu meinem Fahrprofil.
- Beim EOS liest man Horrorgeschichten zum Dach und teilweise zum 2.0 TSI.
- Beim BMW hab ich bisher noch nichts Negatives gelesen, aber ehrlichweise auch nicht richtig geschaut, weil ich ihn eher teuer finde und den Händler müsste man sich auch noch einmal näher angucken, denke ich. Man merkt glaube ich, so richtig überzeugen tut mich der BMW bzw. das konkrete Angebot nicht. Design ist aber auch zeitlos schön, denke ich.
Ich bin auf Euren Rat gespannt.
Viele Grüße
32 Antworten
Zitat:
@mecco schrieb am 12. Januar 2024 um 12:38:39 Uhr:
Der Crossfire ist doch ein SLK, oder?
Ohne Klappdach sondern mit Stoffdach, aber sonst ist die Basis gleich.
Jepp der Crossfire besteht aus vielen SLK Teilen und hat doch eine Menge an Spezialitäten die bei weitem nicht mehr Benz-Like sind.
Kumpel hat einen. Toller Sound, macht Spaß so mit zu fahren aber auf Grund etwas härterer FW Auslegung nicht sehr angenehm auf schnelleren AB Touren, ansonsten schon arg amerikanische Materialanmutung.
Aber bis auf Kleinigkeiten ein stabiles Autos, wenig dran bisher. Wird allerdings auch ziemlich selten bewegt mittlerweile.
Zum MX-5, gab es den nicht auch mit 160 PS? Zumindest mit 140 und 146PS.
Ah doch als 2.0 MZR, der wird aber wohl aus dem Preisrahmen fallen fürchte ich.
Zitat:
Zum MX-5, gab es den nicht auch mit 160 PS? Zumindest mit 140 und 146PS.
Ah doch als 2.0 MZR, der wird aber wohl aus dem Preisrahmen fallen fürchte ich.
Ja, allerdings wird es selbst beim 1.8er für 10.000€ schwierig, einen wirklich guten zu finden. Es gibt hier einiges zu beachten. 140/146 gab es im NC nie und der NB ist deutlich zu alt.
Der 2.0er NC ist mE nicht drin unter diesen Bedingungen.
Mag sein.
War dann wohl kein guter Tipp meinerseits.🙁
Ähnliche Themen
Wären die drei eine Option evtl.??
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zitat:
@tomato schrieb am 12. Januar 2024 um 15:05:37 Uhr:
Zitat:
Beim Mazda muss ich mal in mich gehen. Ich glaube von der Modell-Idee ist das eher ein Sportler und weniger ein dem Gewicht entsprechend motorisierter Cruiser mit ein wenig Dampf.
Das siehst Du richtig
[...]
Ich bin mir aber nicht sicher, ob Du sowas wirklich suchst, sonst könnte ich mir Deine ersten Vorschläge nicht erklären und daher hatte ich den MX-5 bislang auch noch nicht vorgeschlagen.
Aber da Du ihn ja jetzt selbst erwähnt hast... 😉
und ich hab ihn nur erwähnt, weil er von stuntmaennchen vorgeschlagen wurde 😁 :
Zitat:
@stuntmaennchen schrieb am 12. Januar 2024 um 11:47:44 Uhr:
edit: alternativ geht es hiermit dann deutlich mehr Richtung "Spaß", auch wenn für den Preis nur die kleine Maschine drin wäre, die reicht aber
--> https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Danke trotzdem, aber der MX-5, RX-8 ist nicht was ich suche.
Macht sicherlich Spaß, aber ist das ich möchte.
Zitat:
@flytows schrieb am 12. Januar 2024 um 17:51:09 Uhr:
Wären die drei eine Option evtl.??
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Danke für die Vorschläge
I. Wie im Eingangspost beschrieben, nur vom Händler wegen der Gewährleistung.
Der schwarze EOS fällt raus.
II. Die Automatik des silbernen EOS ist interessant. Ansonsten 1.000€ teurer; nicht wirklich besser ausgestattet, Halter unklar und der Händler hat sich auch nicht wirklich Mühe gegeben. Eher nein.
III. Den Audi A5 finde ich persönlich optisch völlig veraltet. Rotbraunes Leder ist jetzt auch nicht so meines.
2.000€ über eigentlichem Budget. In Summe auch eher nein.
Ich würde die zwei mal anschauen
280er CLK
oder
200er SLK
letzteres über preisziel aber vielleicht ein guter Invest weil sehr sauberes und moderneres Fahrzeug mit Metaldach.
ich habe jetzt nicht jeden Beitrag Wort für Wort gelesen, aber ich habe den Eindruck, du weißt gar nicht was Du willst. Außer: offen fahren. Ich bin der Meinung, dass das Projekt CABRIO so schief gehen wird. Ein Cabrio macht meiner Meinung nur dann wirklich Spaß, wenn es perfekt zu den Anforderungen passt. Und das fängt mit bei Cabrio mit dem Motor (Benziner, Diesel) an, geht über die Sitze (2 oder 4/5), denn da nehme ich nur die, die ich auch wirklich brauche und führt dann als nächste zwangsläufig über die Getriebewahl... dann hast Du schon einiges am Markt ausgeschlossen. Jetzt musst du sehen, ob die selbst auferlegte Eingrenzung bzgl. Kilometer, Halteranzahl und Baujahr wirklich glücklich ist.
Kilometer: sagt gar nix über den technischen Zustand des einzelnen individuellen Fahrzeuges aus
Halteranzahl: Cabrios sind zu 75% Spaßfahrzeuge als Zweit- oder Drittwagen und wechseln häufiger den Besitzer als die breite Masse
Baujahr: manchmal ist es besser, das Faceliftmodell des Vorgängertyps zu kaufen, als das vermeintliche neue Modell (bestes Beispiel aus dem non-Cabrio-Bereich ist wohl der Vergleich Golf 7, bzw. 7,5 und Golf 8)
Dann kommen wir zum wesentlichen Teil der "Aufgabe": Budget... manchmal sollte man warten und weiter sparen oder den restlichen kleinen Klecks dann schnell und kurz finanzieren, bevor man sich da eingrenzt.
jm2p
Was soll das Cabi können, was der vorhandene Fuhrpark nicht kann, ausser natürlich offen fahren? Für mich ginge es eher um Entschleunigung, abends eine kleine Landpartie, am WE mit kleinem Gepäck eine kleine Tour über Nebenstrassen. Da bräuchte ich keine 180 PS, sondern etwas, was mir das Frischluftfeeling authentisch rüber bringt.
Nachbarn haben dafür ein Käfer Cabrio, die fahren sonst eher dicke Karren. Ich würde mit dem Budget somit eher nach einem Beetle schauen, halt ohne Automatik, mit dem asthmatischen aber soliden 1.6 MPI.
Vom Astra F und G gab es recht hübsche Stoffdachcabrios, die stellen dem Dorfschmied ebenfalls keine Rätsel auf. Auch hier besser ohne Automatik, wenn sie an den 2.2 L gekoppelt ist, resp. ist dieser Motor Steuerketten geplagt.
Vom Restbudget kann man dann immer noch nach besserem Gestühl schauen, falls nötig.
Sportlich, aber auch sehr exotisch wäre noch SAAB, aber das geht dann in Richtung Liebhaberei.
Da hast Du durchaus Recht, @Keksemann
Was ich mir auf jeden Fall überlegen würde, ist die Leistungsgrenze! Warum "mindestens 180 PS"? Ein Cabrio ist kein Rennwagen, und auch keine schwere E-Klasse. Und Fahrspaß kann man auch mit "nur" 150 PS haben.
Ob das Budget ausreicht, weiß ich nicht - Cabrios scheinen aber nicht mehr sehr beliebt zu sein (zumindest sieht man bei uns im Sommer kaum welche). Außer es ist ein SUV-Cabrio... 🙄
Wenn man auf völlige Entschleunigung bock hat dann kann man auch einen Käfer nehmen. Käfer ist nur ein sinnbildliches Beispiel.
Aber ich hab 1stens gerne Laufruhe, daher nur ab 6ender und auch 2tens eine gewisse Lässigkeit beim Fahren die für mich nur mit auch vorhandener bzw. ausreichender Leistung von statten geht.
Daher fahre ich auch einen 328iA Cabrio und kein 318i Cabrio.
Aber da das individuell ist muss das der jeder Käufer für sich entscheiden. Aber der TE scheint halt, wie ich, wert auf ausreichende Leistung zu legen.
Das perfekte Cabrio bei den Vorgaben mit dem Budget gibt es nicht.Irgendwo muß man da einen Kompromiss schließen.Wie ich hier schon erwähnte war die Aufgabe bei der Mutter meines Arbeitskollegen genau die Selbe.Der C 70 II als T5 war aber von 2008 und hatte knapp 190t Km auf der Uhr.Der kaputte Xenonscheinwerfer wäre noch mal eine kleine Zusatzrechnung gewesen.Die Dinger kosten ein heiden Geld,sind aber für jeden Laien selbst zu wechseln.Einmal Stab ziehen,Stecker abklemmen und wieder rein.Das ist kinderleicht.Da brauchst du noch nicht mal ein Werkzeug.Sie hat irgendwas bei 10t Euro hingelegt und die Versicherung hat etwas über 13t Euro ausgespuckt.Daran sieht man schon,wo der Wert bei solchen Autos liegt.Der Händler muß wohl ein linker Hund gewesen sein,denn die Käuferin hatte die Vorbesitzerin ausfindig gemacht und mit ihr gesprochen.Nach ihrer Aussage ging der C 70 in die Werkstatt mit Wasserverlust.Der Hund hätte behauptet,das der Motor breit wäre und mindestens eine neue Kopfdichtung rein muß.Der hat den C70 für ein Apfel und ein Ei der Dame abgeschwatzt.Das einzige was ich gesehen habe,war das da augenscheinlich ein neuer Ausgleichsbehälter drin war.Das ist auch logisch bei Wasserverlust,denn die Plastiknippel gehen gern mal kaputt.Der Motor wummerte wie ein 5 Zylinder Volvo laufen muß.Den Handschuhtest habe ich auch gleich mal gemacht und auch da nix auffälliges.Öl war sauber ohne Schaum.Als die Vorbesitzerin das erfahren hat,wollte sie noch mal ein klärendes Gespräch mit dem Händler führen.Ich würde sagen,ein klarer Fall von Dummheit.Normalerweise bekommst du so eine Rakete nicht für den Preis.Ich hatte mich selbst gewundert,weil der der billigste C 70 T5 im Netz war.Ich habe ja eigentlich den selben Motor bei mir im Vorgänger drin und da stehen jetzt 320t Km auf dem Tacho.Die Volvo Turbos kannst du fahren bis der Arzt kommt.Die Entscheidung danach mit dem 325i war von Anfang an ein Reinfall.Ich sage es immer wieder,wenn ich Rotallas auf so einer Rakete sehe,weiß ich schon,das da nur das nötigste an Wartung rein geflossen ist.Bei der ersten großen Ausfahrt nach Berlin fingen die Dinger mit wummern an.Ein klarer Fall von Sägezahn.Das ist Schrott und gehört einfach nicht auf ein über 200 Ps Auto.
Schöne Story @Volvorin71 ... was soll der TE mit der G´schicht anfangen? Einen Volvo kaufen? Dann sag das und berate ihn dann, wenn er sich dazu entschieden hat, bzw den C70 in die engere Wahl nimmt. Oder soll er kein Cabrio mit Rotallas kaufen, grundsätzlich nicht?