Empfehlungen für Vectra C Caravan 1,9CDTI?

Opel Vectra C

HI,
auf der Suche nach einem neuen Gefährt, bin ich auf einen Vectra C gestoßen und würde mich gerne über das Auto informieren.
Es kommt nur ein Automatik mit Diesel in Frage, ich habe keine Lust mehr auf das elende Gerühre mit dem Schaltknüppel.
Jetzt zu meinen Fragen:

-Haltbarkeit der Opeldiesel?
-Haltbarkeit der Opelautomatikergetriebe?
-Warum sind die so günstig? Ein Astra H kostet überall mehr 😕
-Was kostet der an Steuern?
-Grüne Umweltplatte? Gehe ich von aus, da mit Partikelfilter?

Sonstige Macken?
Bei uns fahren Vectra´s als Taxen umher, nur leider treffe ich die nie im Stand an, sonst würde ich mal an der Quelle nachfragen. Es ist wirklich schade, dass die Astra´s teurer sind, denn den Platz brauche ich eigentlich nicht 😰

23 Antworten

Hallo jeburger,

ich habe mich gestern doch zu einem Astra entscheiden ( leider doch keine Automatik) und hoffe, dass es eine gute Entscheidung war.
Ausschlaggebend war einfach der Preis und da musste ich zuschlagen.

Zitat:

Ist das vllt. der Grund warum der Themenstarter gezielt (und verzweifelt?) nach Vectra gesucht hat.

Nein eigentlich nicht. Der Vectra gefällt mir optisch einfach ein bißchen besser aber wenn ich ehrlich bin, dann brauche ich so ein Schiff nicht wirklich😉

Da die Parklücken leider nicht mit den Fahrzeugen wachsen, ist es eben ein Astra geworden, sind doch auch super Autos. Ich fahre zwar relativ viel aber kaum extreme Langstrecke, nur pendeln zur Arbeit, also ist der gefühlte bessere Fahrkomfort nicht so wichtig.

Zitat:

An Themenstarter und alle:
habt Ihr mal verleichen können, wie sich der Vectra und der Astra Caravan, mit gleicher Motorisierung (z. B. 1.9 cdti) auf der Autobahn bei >130 kmh verhalten? - hinsichtlich des Fahrkomfort, Innenraumgeräusch. Wäre für mich z.B. extrem wichtig, bei längeren AB-Strecken (Urlaub und so). Zugegeben, hatte die ähnliche Frage im Astra-Forum gestellt. Die meisten Antworten natürlich für ... (ratet mal 😉 ). Obwohl: es gab eine Stimme eideutig für Vectra, wegen dem Fahrkomfort. Ist das vllt. der Grund warum der Themenstarter gezielt (und verzweifelt?) nach Vectra gesucht hat. Wenn man aber auch im Astra Caravan längere AB-Fahrten ohne Anstrengung und ohne nahezu ertaubt zu werden bewältigen kann (oder sogar erholen beim Fahren? Wäre schade für die wertvolle Urlaubszeit auf Hin- und Rückfahrt müde zu werden).
Liebe Grüße und Tschüss zusammen

Vor dem jetzigen Vectra hatte ich einen Astra H-Caravan.

Ich habe ihn weggegeben weil ich in der ersten Reihe endlich mal wieder "entspannte Urlaubsfahrten" hinter mich bringen wollte !!

Zwar war der Astra ein 1.6er Benziner und mit seinen 105PS kein "Autobahn-Heizer", aber man ist es dann eben gemächlich angegangen.

Als besonders laut empfand ich den Motor eigentlich nicht.

Ich denke mal das Opel den Diesel beim Astra auch so angenehm leise gestaltet hat.

..........Aber die Sitze/Sitzposition und das normale Licht waren für mich grauenvoll. (bin wohl noch vom Omega etwas verwöhnt)

Moin,
Der 1,9 Diesel Turbo ist der beste Diesel der Welt. Dieser Motor ist von Fiat entwickelt und der Erste mit Common Rail Einspritzung. Als GM mit Fiat zusammen kam, konnte Opel auf diesen Motor zugreifen. Der Motor hat sportliche Eigenschaften, drehzahlfreudig bei sparsamen Verbrauch. Im Vergleich zu anderen Diesel ist das Turboloch kaum spürbar und keine Anfahrschwächen, wie es bei den neueren Motor üblich ist.
Zum Automikgetriebe kann ich nichts sagen
Gruß
Michael

Na, zum Thema Anfahrschwäche und Turboloch gabs hier im Forum aber schon zahlreiche andere Wortmeldungen.

Ich hatte auch mal einen zur Probe gefahren, der ist mir beim Start fast abgesoffen. Also so ganz problemlos ist der Motor in diesem Bereich doch nicht.

Soviel ich weiß, gibts aber eine Milderung durch ein SW-Update.

Ähnliche Themen

Zitat:

Na, zum Thema Anfahrschwäche und Turboloch gabs hier im Forum aber schon zahlreiche andere Wortmeldungen.

Also ein Turboloch hat der Motor auf jedenfall, in beiden Maschinen ist mir das aufgefallen.

Zitat:

Original geschrieben von Autobahnheizer



Zitat:

Na, zum Thema Anfahrschwäche und Turboloch gabs hier im Forum aber schon zahlreiche andere Wortmeldungen.

Also ein Turboloch hat der Motor auf jedenfall, in beiden Maschinen ist mir das aufgefallen.

Eben. Selbst die neuen Turbo-Benziner bei VW haben eins 😉

Zitat:

Original geschrieben von Schaengel


Moin,
Der 1,9 Diesel Turbo ist der beste Diesel der Welt. Dieser Motor ist von Fiat entwickelt und der Erste mit Common Rail Einspritzung. Als GM mit Fiat zusammen kam, konnte Opel auf diesen Motor zugreifen. Der Motor hat sportliche Eigenschaften, drehzahlfreudig bei sparsamen Verbrauch. Im Vergleich zu anderen Diesel ist das Turboloch kaum spürbar und keine Anfahrschwächen, wie es bei den neueren Motor üblich ist.
Zum Automikgetriebe kann ich nichts sagen
Gruß
Michael

Äh, hast du schon mal nen 320d oder einen 525d (gut ist ein 6 Zylinder)

gefahren, selbst ein aktueller 318d ist dem 1,9er in manchen Dingen überlegen.

Der 1,9er ist zwar ein guter Motor, aber da gibt es bessere 4 Zylinder Diesel.

Gruß....Andi

Zitat:

Original geschrieben von Leo 67



Zitat:

Original geschrieben von Schaengel


Moin,
Der 1,9 Diesel Turbo ist der beste Diesel der Welt. Dieser Motor ist von Fiat entwickelt und der Erste mit Common Rail Einspritzung. Als GM mit Fiat zusammen kam, konnte Opel auf diesen Motor zugreifen. Der Motor hat sportliche Eigenschaften, drehzahlfreudig bei sparsamen Verbrauch. Im Vergleich zu anderen Diesel ist das Turboloch kaum spürbar und keine Anfahrschwächen, wie es bei den neueren Motor üblich ist.
Zum Automikgetriebe kann ich nichts sagen
Gruß
Michael
Äh, hast du schon mal nen 320d oder einen 525d (gut ist ein 6 Zylinder)
gefahren, selbst ein aktueller 318d ist dem 1,9er in manchen Dingen überlegen.
Der 1,9er ist zwar ein guter Motor, aber da gibt es bessere 4 Zylinder Diesel.

Gruß....Andi

Attribute wie 'gut', 'besser' oder 'am besten' sind ja erstmal sehr relativ. Wo sind denn Motoren 'gut'? Das kann alles mögliche bedeuten. Spritverbrauch, Laufruhe, Wartung, Störungen......

Daher sind mir solche Aussagen viel zu pauschal.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Attribute wie 'gut', 'besser' oder 'am besten' sind ja erstmal sehr relativ. Wo sind denn Motoren 'gut'? Das kann alles mögliche bedeuten. Spritverbrauch, Laufruhe, Wartung, Störungen......

Daher sind mir solche Aussagen viel zu pauschal.

Ich habe auch nur auf die Aussage "bester Diesel der Welt" reagiert. Von 2 der von mir oben genannten Motoren, kann man auf alle Fälle behaupten das sie sehr gute Dieselmotoren sind, da diese seit einigen Jahren in unserm Familienkreis laufen. Und das störungsfrei und verbrauchsarm.

Was natürlich nicht heißt das der 1,9er schlecht ist.

Gruß....Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen