Empfehlungen für einfach transportierbaren Wagenheber?

Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem vernünftigen 2T Wagenheber, um aufm Parkplatz Arbeiten wie Ölwechsel, Räderwechsel etc. zu machen. Meine wirklich Absolute Grenze sind 200€, was für einen Laien glaube ich auch ausreicht. Wichtig ist mir eigentlich nur, dass man den Wagenheber mal eben kurz aus dem Keller holen kann, sprich wenig Gewicht und einfach zu transportieren. Und er sollte natürlich auch ein paar Jährchen durchhalten.

Bin auf eure Empfehlungen gespannt 🙂

30 Antworten

Habe ebenfalls einen einfachen vom Discounter und zwei größere für die Garagenwerkstatt.
Beim kleinen habe ich mir einen größeren Teller anstatt der kleinen Krone verschraubt. Eine stabile Metallplatte mit Holz, hier lege ich, wenn möglich noch einen Gummiteller drauf.
Der kleine Wagenheber ist auch für Ausseneinsätze schnell im Kofferraum oder hinter dem Sitz verstaut.
Den Tragegriff habe ich ebenfalls stabiler gemacht.

Mir ist ein großer Teller wichtig, die kleine 4-5 cm Krone ist mir zu klein.

Img
Img

Beim Teller habe ich extra drauf geachtet, dass der nicht einen so großen Durchmesser hat, denn dann könnte er beim Anheben, auf die Batteriebox des Enyaqs drücken....

ich würde immer wieder entsprechende tellerauflagen wie eishockeypucks oder welche mit rille(n) oder kerbe oder stopfen oder loch empfehlen, die dann zu allen bedürfnissen passen.

Es muss halt zum Auto passen....diese 110mm-Rundauflagen, die es häufig gibt, sind m.E. nicht immer ideal.

Ähnliche Themen

Der TE wollte ja eigentlich einen "einfach transportierbaren Wagenheber". Das widerspricht sich etwas mit Rangierwagenheber. Ich würde einen Stempel-Wagenheber empfehlen.

Zitat:

@Handschweiß schrieb am 10. April 2024 um 16:53:48 Uhr:


Ich würde einen Stempel-Wagenheber empfehlen.

Ungeeignet für den Werkstatteinsatz und viel zu instabil.

Sowas nimmt man für LKW, ansonsten kannst du die vergessen.

Er will ja gar keinen werkstatteinsatz.

kannste für einen PKW trotzdem vergessen.

Zitat:

@Handschweiß schrieb am 10. April 2024 um 18:11:32 Uhr:


Er will ja gar keinen werkstatteinsatz.

Die angestrebte Tätigkeit ist ein Werkstatteinsatz.
Einen Stempelheber habe ich in meiner Hydraulikpresse und auch nur dort.

Er will es ja auf dem Parkplatz einsetzen.
Damit geht man unter die Achsnabe eines LKW, der sich auch nicht mehr bewegen kann, hebt die Seite man gerade eben so hoch, dass man das Rad ab kriegt und fertig. Für PKW ist die alleine die Bauhöhe schon zuviel.
Als Presse für Radlager und dergleichen natürlich auch sehr gut geeignet, da kann ja auch nichts wegrollen. 🙂

Zitat:

@Handschweiß schrieb am 10. April 2024 um 16:53:48 Uhr:


Der TE wollte ja eigentlich einen "einfach transportierbaren Wagenheber". Das widerspricht sich etwas mit Rangierwagenheber. Ich würde einen Stempel-Wagenheber empfehlen.

Ich habe ansonsten, für die Urlaubsfahrt, gerade erst einen neuen Scherenwagenheber gekauft. Da sich für meinen Skoda Enyaq offenbar kein Heber seitens des Herstellers im Programm befindet, habe ich jetzt einen, der für Q7 o.ä. gedacht ist.

Damit bekomme ich den Enyaq für den reinen Radwechsel kaum langsamer hoch, als mit dem kleinen Michelin-Rangierheber.

Er steht halt auf festem Untergrund etwas weniger stabil, kann aber andererseits im Notfall (und nur dafür ist er gedacht), mit kleinem Brett, auch auf weicherem Untergrund eingesetzt werden.

Auf dem Parkplatz würde ich den Rangierheber bevorzugen.

Ich denke ich komm nicht drum herum mir einen 30kg Wagenheber anzuschaffen. Ich werde mir wahrscheinlich den von Gentor holen mit 31,5 kg Gewicht. Wisst ihr vielleicht ob es irgendwo so eine Art Tasche für Rangierwagenheber gibt?

also mit meinem 10,5-kilo-rh135 von rodcraft bin ich mal ausgerückt, um einer bekannten beim radwechsel zu helfen. ich habe den einfach in eine olle sporttasche gesteckt, war kein problem.

bahco verkauft sein kleines einstiegsmodell auch so (ähnlich).

Den Rodcraft gibt es bloß nirgendwo zu kaufen

Deine Antwort
Ähnliche Themen