Empfehlungen Anhänger?
Moin, ich bin schon neh Weile am schauen nach einen Anhänger aber ich kann echt keine ents veidung treffen bezüglich der ganzen Hersteller usw...weswegen ich mal rumfragen soll obs Empfehlungen gibt was man da so kaufen kann und wovon man eher fern bleibt.
Ich suche einen Tandem mit 2000kg Gesamtgewicht.
Bei diesem hätte ich gerne irgendwas um die 3meter Länge und ab 1.5 Breite.
Und ein planengestell
Da gibt es neh ganze Menge aber ich hätte gerne auch vielleicht etwas "modulares"
Also das ich die plane recht einfach abnehmen kann samt gestell und dann z.b. einfach noch eine bordwand Erhöhung drauf setzten kann wenn ich Laub,Äste oder so nen quatsch fahren möchte.
Habe mir bisher online anssems angeschaut weil die da eigentlich neh gute Auswahl hatten.
Würde mich über Empfehlungen freuen
21 Antworten
Da wirst Du seeeehr viele Meinungen zu bekommen ;) Eduard ist immer einen Blick wert, haben wirklich gute Anhänger. Ist natürlich auch eine Frage des Budget, wie viel darf er kosten? Wir haben uns vor gut 40 Jahren einen Kasten und vor 22 Jahren einen Pferdeanhänger bei ALF in Werl bauen lassen, die leben immer noch und die Qualität ist richtig gut.
Gruß
Andre
Eine gute Frage, bei der Dir jeder Besitzer "seinen Anhänger" empfehlen kann.
Ich bin nach dem Grundsatz "einmal und dann richtig kaufen" bei einem Koch -
Anhänger gelandet... und bereue den Kauf keinen Tag.
Allerdings ändert sich der Anhänger- Bedarf im Laufe des Lebens.
Mit 20 hätte auf den Anhänger ein Stoppel- Rennwagen passen müssen.
Ladung wäre egal gewesen. Dann in den Bauphasen wäre der Doppel-
Achser interessant gewesen... heute würde ich mir einen richtig großen
Anhänger bei Bedarf einfach leihen. Das mit dem Umbauen von Plane
auf hohe Planken oder vielleicht sogar hohe Planken und Plane... würde
mich interessieren, wie oft Du den später dann wirklich umbaust, oder
"Deine Lösung" findest.
sieh Dir mal Unsinn-Anhänger an.
Alte Fa, die früher LKW-Anhänger gebaut haben. Jetzt PKW-Anhänger. Sehr solide und günstig. Planengestell beweglich (wichtig, sonst bricht ständg was), somit leicht abnehmbar und Plane kann man einzeln kaufen (für Nachkauf wichtig).
sehr gut und günstig bei:
Andre Lagrave
Verkauf, Vermietung, Service
Kampstrasse 51
45899 Gelsenkirchen
L.G. vom ollen-biker
Ich habe bei meinem Barthau Anhänger auf einen Spriegel mit Plane verzichtet und gleich eine abnehmbare 80cm hohe Bordwanderhöhung genommen, mit der ich auf eine Ladehöhe von 120cm komme, was für mich in aller Regel ausreichend ist. Für höhere Ladungen lasse ich die Flachplane einfach weg.
Dazu hinten eine ebenfalls abnehmbare Auffahrklappe. Die vordere Bordwand ist zudem umklappbar um auch mal längeres Ladegut nach vorne durchzuladen und so nochmal im Bedarfsfall 50cm an Länge zu gewinnen.
Durch die Planenbefestigungen an den unteren Bordwänden und auch an den Bordwanderhöhungen kann die Flachplane sowohl oben als auch unten genutzt werden.
Die Airline-Schienen mit den herausnehmbaren Zurrösen rechts und links im Rahmen sind sehr praktisch gelöst. Mit herausgenommenen Ösen kann man die volle Ladebreite nutzen. Bei Schüttgut drücke ich zum Schutz eine Gummileiste in die Airline-Schienen.
Ich finde diese Kombination aus Anhänger und dem werkseitig bestellbaren Zubehör sehr praktisch und bin damit absolut flexibel.
Die Modellreihe bei Barthau heißt "QL" und steht für Quick Lader. Gibt es in unendlich vielen Ausführungen.
Dies ist meiner: Barthau Kastenanhänger QL 1351 #1350834
Ähnliche Themen
Zitat:
@tchibomann schrieb am 15. Mai 2025 um 18:06:50 Uhr:
Da wirst Du seeeehr viele Meinungen zu bekommen ;) Eduard ist immer einen Blick wert, haben wirklich gute Anhänger. Ist natürlich auch eine Frage des Budget, wie viel darf er kosten? Wir haben uns vor gut 40 Jahren einen Kasten und vor 22 Jahren einen Pferdeanhänger bei ALF in Werl bauen lassen, die leben immer noch und die Qualität ist richtig gut.
Gruß
Andre
Geh mit offenen Augen durch die Welt, und wenn Dir ein Anhänger zusagt, versuche, mit dem Benutzer ins Gespräch zu kommen. Persönliche Eindrücke sind besser als "nur" Forenempfehlungen.
Man sollte die persöhnlichen Ansprüche an einen Anhänger festlegen, dann auf Preisleistung achten, bei Achse und Auflaufeinrichtung auf den Hersteller. So bin ich auf Eduard gekommen, mein Anhänger ist jetzt 10 Jahre alt und hat ca. 25 000km gelaufen. Bild ist in den Pyrenäen gemacht worden. mfg.
Zitat:@tchibomann schrieb am 15. Mai 2025 um 18:06:50 Uhr:
Da wirst Du seeeehr viele Meinungen zu bekommen ;) Eduard ist immer einen Blick wert, haben wirklich gute Anhänger. Ist natürlich auch eine Frage des Budget, wie viel darf er kosten? Wir haben uns vor gut 40 Jahren einen Kasten und vor 22 Jahren einen Pferdeanhänger bei ALF in Werl bauen lassen, die leben immer noch und die Qualität ist richtig gut.Gruß Andre
Also da habe ich auf deren Seite auch mal geschaut und diverse Konfigurationen probiert ind lande da immer ca bei 4000-5000was auch im Rahmen wäre für einen neuen
Also ich habe halt echt vieles vor ,zum einen eventuell Heuballen transport bei Regen mit der plane oder Möbel transport.
Und ohne plane am besten halt alles andere wohne auf einem Hof daher kommt da auch mal mist,Erde,Holz und so nen quatsch rein da würde ich dann gern spontan umbauen können.
Ich habe öfter gesehen das es direkt auffahr Rampen gibt die dann unterm hänger in einem extra Fach sind macht das sinn oder sollte ich die einfach separat kaufen und Lose zuhause liegen lassen ?
Aber da hier viele eduard schreiben werde ich mir die mal persönlich anschauen denke ich.
Ich habe auch einen Eduard und bin sehr zufrieden damit. Einzig die Zurrösen klappern wie Sau auf schlechten Straßen. Habe zwar auch eine Hochplane, würde jetzt aber was anderes machen. Entweder eine weitere Ladeboardwand oder den Laubaufsatz. Es gibt von Eduard aber zwei Klassen, den normalen und die Light Version, die würde ich nicht nehmen aber in der Größe gibt es den, glaube ich, gar nicht zu kaufen.
Zitat:@VolvoV40-OR schrieb am 16. Mai 2025 um 19:23:40 Uhr:
Ich habe auch einen Eduard und bin sehr zufrieden damit. Einzig die Zurrösen klappern wie Sau auf schlechten Straßen. Habe zwar auch eine Hochplane, würde jetzt aber was anderes machen. Entweder eine weitere Ladeboardwand oder den Laubaufsatz. Es gibt von Eduard aber zwei Klassen, den normalen und die Light Version, die würde ich nicht nehmen aber in der Größe gibt es den, glaube ich, gar nicht zu kaufen.
Also ich hatte mir 30cm bordwand konfiguriert Mit 160 plane und wollte mir dazu dann noch aufsteckwände bestellen quasi zum tauschen falls ich die plane nicht brauche sondern die höhere Wand
Ich habe auch 160cm Plane. Ist praktisch, keine Frage aber auch genau so nervig 😅 Alleine die Plane und Spriegel auf/abbauen ist auch nicht ganz so einfach, geht aber schon Aufwand.
Bei einem so vielseitigen Einsatzgebiet sollte man vielleicht mit 2 Anhängern agieren. Einen Planenaufbau baut man nicht mal eben schnell ab und wieder auf.. Genauso wie man Schüttgüter zwar auch mal vom Hänger runter schaufeln kann... Aber wenn man mal einen Kipper dazu genutzt hat.
Gruß
Jürgen
Bei meinem Anhänger mache ich das Abplanen mit meiner Frau und wir sind beide dieses Jahr, 71Jahre alt geworden. Bequem ist anders, aber wir bekommen das hin. mfg.
Zitat:@GermanTwath schrieb am 17. Mai 2025 um 09:42:12 Uhr:
Bei meinem Anhänger mache ich das Abplanen mit meiner Frau und wir sind beide dieses Jahr, 71Jahre alt geworden. Bequem ist anders, aber wir bekommen das hin. mfg.
Also wir wären auch eigentlich immer zu zweit wenn wir das gestell runter nehmen würden ansonsten habe ich auch einen Stapler zuhause womit ich es runter heben könnte, wie ist das gestell bei eduard denn drauf fest gemacht ?