Empfehlungen Abgasanlage?
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer neuen Sport-Abgasanlage ab Kat für meinen Astra G 1.6 16V.
Aktuell ist mein ESD durchgefault und ich möchte einen etwas kernigeren Sound. Am liebsten eher basslastig und nicht so blechernd.
Bei meinem Ford Focus MK1 war auf dem legalen Wege nicht so viel möglich, nur ESD hat nicht viel gebracht.
Wie verhält sich das beim Astra G, habt ihr da Erfahrungen?
Diesmal würde ich gerne eine Komplettanlage nehmen jedoch würde ich vorher gerne wissen, worauf man dort besonders achten sollte. Am besten Edelstahl Gruppe A?
Preislich würde ich gerne im Rahmen bleiben. Habe schon Anlagen von Fox gesehen für 800€ ca, jedoch wäre etwas günstiger schon angenehmer für mich.
Prinzipiell sollte eigentlich nur der Sound stimmen. Vielleicht 5 Jahre in Betrieb, je nachdem wie lange er noch mitmacht und wann ich mir dann ein neues KFZ hole. Es muss also nicht das beste vom besten sein.
Sehr gerne würde ich mich über eure Hilfe freuen!
Vielen Dank!
LG Julian
41 Antworten
Zitat:
@unterstudienrat schrieb am 2. März 2024 um 22:27:18 Uhr:
@0203.julian ,
Simons gibt es auch in Einzelteilen.
Aus welchem PLZ Gebiet kommst Du?Gruß
D.U.
nähe Potsdam
14547
Zitat:
@hwd63 schrieb am 2. März 2024 um 19:56:48 Uhr:
@0203.julianWas möchtest du haben?
Bassig oder Schrill / Heller Sound?
Bassig wird es mit der Lexmaul Simons Stahl AGA oder der Jetex noch.
Bastuck/ FMS Heller Sound wegen des Edelstahl.
vielen Dank!
Zitat:
@unterstudienrat schrieb am 2. März 2024 um 22:27:18 Uhr:
@0203.julian ,
Simons gibt es auch in Einzelteilen.
Aus welchem PLZ Gebiet kommst Du?Gruß
D.U.
Wo werden denn die Einzelteile vertrieben? Wenn ich im Netz nachschaue finde ich da nicht sonderlich was zu Simons...
Ähnliche Themen
Hallo ich habe meine Edelstahl Gr.A Anlage von TA Technix von dem Kaufhaus mit den bunten Buchstaben. Hatte auch keinen Bock mehr auf faulende AGA...Die Anlage ist jetzt zwar auch schon wieder 100€ teurer als beim Kauf vor 4 Jahren aber immer noch unter 400€ zu finden. Bin mit Passgenauigkeit sehr zufrieden und Sound seeehr bassig, auf keinen Fall schrill oder nervig. Motor ist aber auch der 2.0 16V. Der machte schon vorher nur mit (Stahl) Sport ESD und original Diesel MSD keinen schlechten Sound.. Sound der Gr. A kannst du evtl live hören da meine PLZ auch 14547 ist 😁
Zitat:
@Simsonfahrer schrieb am 3. März 2024 um 01:00:50 Uhr:
Hallo ich habe meine Edelstahl Gr.A Anlage von TA Technix von dem Kaufhaus mit den bunten Buchstaben. Hatte auch keinen Bock mehr auf faulende AGA...Die Anlage ist jetzt zwar auch schon wieder 100€ teurer als beim Kauf vor 4 Jahren aber immer noch unter 400€ zu finden. Bin mit Passgenauigkeit sehr zufrieden und Sound seeehr bassig, auf keinen Fall schrill oder nervig. Motor ist aber auch der 2.0 16V. Der machte schon vorher nur mit (Stahl) Sport ESD und original Diesel MSD keinen schlechten Sound.. Sound der Gr. A kannst du evtl live hören da meine PLZ auch 14547 ist 😁
Guten Morgen!
Danke für die hilfreiche Antwort!
TA ist natürlich preislich sehr attraktiv aktuell nur wusste ich halt nicht, ob sie sound technisch auch was zu bieten hat.
Sehr gerne würde ich sie mal live hören, dann bekommt man ja auch gefühl dafür. Ob aus dem 1.6er dann auch etwas rauskommt ist die frage.
Im Endeffekt will ich auch gar nicht mehr so viel wie bei meinem Fokus damals eben nur mehr als Standard, sodass er ein bisschen "Charakter" bekommt.
Zitat:
@TomTom-GTC schrieb am 2. März 2024 um 20:54:58 Uhr:
Warum baut man sich sowas unter ein Auto, was ein paar PS hat ? Wenn du nennguten klang haben willst, hol dir ne Porsche
Schon mal eine Gruppe A Anlage gefahren in 63,5 mm?
Das hat nichts nur was mit Klang zu tun sondern auch schon etwas mit etwas Leistungssteigerung zu tun.
Bei meinem Fahrzeugen damals dem Manta B GSI und Omega B mit nur 115 PS, verschob sich das Drehmoment um ca. 500 U/min. nach unten.
Also ich habe mich letztendlich für die TA Gruppe A mit 76mm DTM Style entschieden. Ich habe jetzt ca. 300€ bezahlt für Edelstahl ab Kat.
Im Endeffekt dachte ich mir, da ich eh aufgrund dessen, dass der originale Pott durch ist, einen Austausch vornehmen muss.
Für den Preis kann man denke ich nichts falsch machen. Sie soll ja nicht ewig halten und schon alleine für die Endrohroptik hat es sich in meinen Augen gelohnt.
Und für eine Anlage ab Kat wird es doch mit Sicherheit wenigstens ein bisschen besser als Original klingen, jedenfalls so dass man wenigstens ein bisschen Charakteristik im Sound bekommt.
Bei dem alten KFZ waren mir dann 800€ für Fox und co zu viel. Simons war leider nirgendwo "direkt" verfügbar und nach dem Kommentar von Simsonfahrer habe ich es einfach gewagt.
Ich warte erstmal ab und nach dem Einbau werde ich mich noch einmal hier melden und euch mal das Endergebnis zeigen.
Vielen Dank an alle!
Zitat:
@hwd63 schrieb am 3. März 2024 um 14:59:08 Uhr:
Zitat:
@TomTom-GTC schrieb am 2. März 2024 um 20:54:58 Uhr:
Warum baut man sich sowas unter ein Auto, was ein paar PS hat ? Wenn du nennguten klang haben willst, hol dir ne Porsche@TomTom-GTC
Schon mal eine Gruppe A Anlage gefahren in 63,5 mm?
Das hat nichts nur was mit Klang zu tun sondern auch schon etwas mit etwas Leistungssteigerung zu tun.
Bei meinem Fahrzeugen damals dem Manta B GSI und Omega B mit nur 115 PS, verschob sich das Drehmoment um ca. 500 U/min. nach unten.
Hat denn die TA auch so einen Durchmesser?
Gruppe A hat doch allgemein 63,5mm, oder?
Soll eine auspffanlage die fehlenden PS ersetzen? Autos mit richtigen Motoren brauchen
so etwas nicht.
Zitat:
@biltema schrieb am 3. März 2024 um 16:52:45 Uhr:
Soll eine auspffanlage die fehlenden PS ersetzen? Autos mit richtigen Motoren brauchen
so etwas nicht.
also mir ging es nicht um Leistung sondern eher um optik und Klang. Ich erwarte ja keinen Sportwagen(-sound) aber nunja scheint ja keinem gegönnt zu sein 😎
@0203.julian: ja ist eine Gruppe A,vvom Durchmesser wie jede andere mit 63,5mm. sehr Massiv gebaut. Ich habe gerade Rohre genommen weil ich auf eine mit Rußtröpfchen zugesaute Stoßstange keinen Bock mehr hatte. Aber vllt findest du das ja gerade sexy. Er sabbert ja auch dann schwarz die Rohre runter. Den ganzen anderen Quark nicht beachten. Schon der Werkstoff Edelstahl und nie wieder durchgefaulte Töpfe wechseln, beendet doch schon jede Diskussion. Preislich auch kein Thema. (Im vgl. Zu einer Sport AGA für den Astra H) die Hälfte deines bezahlten Preises wird wahrscheinlich schon für die originale Stahl OEM Anlage fällig und dann faults wieder von daher...
Zitat:
@biltema schrieb am 3. März 2024 um 16:52:45 Uhr:
Soll eine auspffanlage die fehlenden PS ersetzen? Autos mit richtigen Motoren brauchen
so etwas nicht.
So sieht's aus.