Empfehlung zu Gebrauchtwagenkauf E92 vs F10 6 Zylinder Diesel ?
Hallo allerseits,
ich wollte mich, wie es die Ettikette erfordert, erst einmal kurz vorstellen.
Ich bin 30 Jahre alt und fahre seit 3 Jahren sehr zufrieden einen E46 318i, den ich damals sehr günstig mit extrem wenig Kilometern bekommen haben. Aktueller Kilometerstand ca 105 000 km.
Da meine Freundin nun endlich ihr Studium beendet hat, wird es Zeit uns ein zweites Auto anzuschaffen.
Ich wollte die Chance nutzen mir nun endlich einen moderneren BMW zulegen.
Das Budget beträgt max. 25 000 EURO. Unser Fahrprofil, die Autos sollen von uns beiden abwechselnd gefahren werden, sonst bekomme ich Ärger mit meiner Freundin 🙂:
Ich ca. 20 000km und Sie ca. 50 000km im Jahr (die Arme muss täglich ca 100km einfach nach FFM pendeln).
Meine Wunschautos wären ein E92 oder F10 Diesel, als Ausstattung sind mir Xenon und Navi essentiell.
Nach vielem Recherchieren tendiere ich auch eindeutig zum 6 Zylinder Diesel, da die Strecken hauptsächlich Autobahn sind und ich denke die Haltbarkeit ist auf Dauer beim 6 Zylinder doch stärker gegeben. Das Auto soll schon 5 Jahre gefahren werden. Es werden wohl locker 200 000km drauf kommen.
Bei Mobile bekomme ich bis 25 000 EUR sehr schöne E92 325d mit top Ausstattung (Xenon, Leder, Navi Professional) oder F10 520d/525d mit kleinem Navi und Xenon, beide Modelle bis ca 100 000km.
Meine Frage an euch nun, zu welchem Auto würdet ihr auf Grund von Haltbarkeit, Unterhaltskosten (Verbrauch und Verschleiss) und Wertverlust mehr tendieren? Bezüglich Werteverlust steht bei mir jedoch die Haltbarkeit deutlich höher, mir ist klar, dass ich für ein Auto mit 300 000 plus wohl wahrscheinlich nicht mehr viel bekomme. Allerdings wissen wir ja auch nicht, ob meine Freundin auf Dauer soviel pendeln muss.
Mir ist bewusst, dass beides sehr verschiedene Modelle sind, aber hinsichtlich Design und Funktionalität (wir müssen nichts transportieren und sind meistens auch nur zu zweit unterwegs) sind beide Modelle bei mir gleich auf. Der E92 ist wohl aber eher das Auto für mein Alter habe ich mir sagen lassen.
Ich bin sehr auf eure Empfehlungen gespannt, vielen Dank und viele Grüße
KPP
Beste Antwort im Thema
Ich hab den E92 325d LCI HS seit über 4 Jahren. Fahr im Jahr >50.000 tkm, aktuell lieg ich bei über 200.000km. Mängel 0.
Nur Bremsen und Ölwechsel..
Mit M-Paket ist der E92 LCI für mich aktuell das schönste Coupé, der 4er ich weis ned..
Was die Leistung betrifft, der geht mit HS echt gut ;-).. Nur durch Software sind sogar unglaubliche 300 PS mögliche, ist dann Obere Leistungsstufe. Aber das kommt bei mir nicht in Frage..
Der N57 330d/325d sind komplett baugleich.
Der F10 M-Paket gefällt mir auch, aber so ein Schiff kommt erst mit Ü40 in Frage :-)
24 Antworten
alles kein Problem, seit das neue Unwort des Jahres durch die Schmozetten geistert: sozial freezing 😰
...es gibt auch älte Frauen in FFM mit abgelaufener Uhr. ...😉
Vorsicht: einmal Automatik... .immer Automatik
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 21. Oktober 2014 um 18:14:16 Uhr:
Wenn Du 30 bist und Deine Freundin schätzungsweise Ende 20, dann hol Dir kein Coupe mehr. Glaub mir, in Kürze wird sie der Meinung sein, dass ihre biologische Uhr tickt, und dann ist "Kombi" angesagt. 😛
Nicht zwangsläufig. Der E91 ist bei uns (ich 30, sie 34) aus allem angeschafft worden, aber nicht, um Kinderwagen zu transportieren ;-)
Zum Thema: ich würde zum E9x tendieren. Der 5er ist mir schlicht zu groß.
Ach was, hab zwei Kinder und noch nie einen Kombi besessen... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@K-PP schrieb am 21. Oktober 2014 um 17:27:34 Uhr:
@hornmic Danke für Deine Vorschläge. Mir ist bewusst, dass der E90 deutlich günstiger zu bekommen ist. Allerdings finde ich diesem vom Design her nicht ansprechend. Ich will mir mit diesem Autokauf einen kleinen Traum erfüllen und dafür solls dann schon der E92 oder F10 sein. Dass ich beide Autos wirtschaftlich totfahren werde ist mir bewusst.Ich denke ich werde mich für einen E92 entscheiden, da ich diesen in der Preisklasse mit top Ausstattung bekomme und den F10 eher nur spartanisch. Einen 4 Zylinder Diesel will ich eigentlich bei einem solchen Schiff wie dem F10 nicht, dem geht dann doch oben rum auf der Autobahn die Puste aus.
Weiterer Nachteil des F10 ist wahrscheinlich die Parkplatz suche, bei mir in der Stadt siehts Abends machmal schlecht aus mit großen Parklücken und meiner Freundin wäre ein kleineres Auto auch lieber.Der wesentliche Punkt was mich stört ist, dass ich jetzt soviel Geld für ein ausgelaufenes Modell hinlege. Der F10 wäre wenigstens noch 2-3 Jahre aktuell, auch wenn jetzt gerade das Facelift erschienen ist. Soweit ich das ganze jetzt verstanden habe, liegen beide Modell von den Unterhaltskosten her so ziemlich gleich auf.
Beim Vergleich f10 und e92 ist das persönlich wie man fahren will entscheidend.
Der r6 ist eindeutig der bessere Motor, der minderverbrauch den ich durch den Downgrad auf 20d habe ist minimal, der Motor ist so viel langweiliger das wiegt es nicht auf. Gefühlt hab ich jetzt 40 ps weniger bei nominal 13 ps Differenz.
Gretz
Ich hab den E92 325d LCI HS seit über 4 Jahren. Fahr im Jahr >50.000 tkm, aktuell lieg ich bei über 200.000km. Mängel 0.
Nur Bremsen und Ölwechsel..
Mit M-Paket ist der E92 LCI für mich aktuell das schönste Coupé, der 4er ich weis ned..
Was die Leistung betrifft, der geht mit HS echt gut ;-).. Nur durch Software sind sogar unglaubliche 300 PS mögliche, ist dann Obere Leistungsstufe. Aber das kommt bei mir nicht in Frage..
Der N57 330d/325d sind komplett baugleich.
Der F10 M-Paket gefällt mir auch, aber so ein Schiff kommt erst mit Ü40 in Frage :-)
Vielen Dank für eure Antworten. Ich habe mich jetzt für den E92 entschieden. Nen 5er gibts dann vielleicht Ü40, es muss ja auch noch ne Steigerung geben.
Bin jetzt erstmal 2 Wochen beruflich unterwegs und werde dann im Anschluss mich konkret umsehen. Auf Mobile habe ich schon mal ein paar konkrete Modelle geparkt :-)
Hallo,
ich muss nochmal etwas nachfragen. Meine Freundin ist der Ansicht, dass wenn ich mich für einen E92 entscheide, doch auch ein E93 in Frage kommen könnte. Den E93 hatte ich aus Anschaffungskostensicht bisher eigentlich ausgeschlossen. Ich hatte mich die ganze Zeit auf LCI Modelle in meiner Suche beschränkt.
Ich habe nun gesehen, dass es einige E93 330d mit Baujahr 2009 gibt die in mein Budget von 25.000 EUR passen würden. Dafür bekomme ich zwar nicht das Facelift Modell aber schon den N57 Motor mit 245PS und das Festplatten Navi CIC und Laufleistung ca 90.000 km.
Meine Frage ist nun, um wieviel mehr verbraucht denn der E93 auf Grund seines höheren Gewichts mehr als ein E92 mit gleichem Motor 325d bzw 330d.
Sind Versicherung und Service deutlich teurer als beim Coupe)?
Sollte sich der Mehrverbrauch (immerhin soll der Wagen ca 40-50 Tsd Kilometer im Jahr bewegt werden) in Grenzen halten spricht doch ansonsten eigentlich nichts gegen einen E93 oder? Eine Laptoptasche passt da ja auch problem los rein :-)
Vielen Dank schon mal und viele Grüße
KPP
EDIT ich habe jetzt zu dieser Frage ein neues Thema eröffnet, da es ja doch deutlich von der ursprünglichen Frage abweicht. Bitte hier antworten http://www.motor-talk.de/.../...5-ps-vs-e92-e93-330d-lci-t5093686.html
Vielen Dank !!!!
Prinzipiell hat dss Cabrio doch viel mehr Vorteile und ist das Vielseitigere Auto..wenn ihr rh nur zu Zweit unterwegs seid. ..
und da man offen eh etwas mehr cruist als rast, könnte der Verbrauch letztlich bei gleichem Fahrer sogar ähnlich sein......
Vlt kommen aber noch Schönwetterfahrten dazu.....😉 😁....
könnte sogar süchtig machen. ..😁😛
Dem schließe ich mich in vollem Umfang an... 😉
Der Gewichtsunterschied wird auch nicht so gigantisch sein, dass man hier von einem merklichen Mehrverbrauch reden müssen wird. Zudem ist man des Öfteren, wie Manfred schon meint, mit dem Cabrio etwas gediegener, wenn auch sportlich zügig unterwegs.
Die Seitenlinie des Coupes ist natürlich etwas flüssiger, dafür ist und bleibt das Cabrio um einiges wandelbarer. Verständlicherweise... 😛
Aber geschlossen mit offenen Fenstern und ohne B-Säule macht das Cabrio auch gut was her, selbst wenn der Platz im Kofferraum natürlich extremst eingeschränkt ist gegenüber dem Coupe. Die Dachmechanik nimmt extremst viel Platz weg, schon im geschlossenen Zustand, offen muss man von Platz gar nicht erst mehr sprechen... 😁