Empfehlung Winterreifen oder Ganzjahresreifen

BMW 3er E46

Hallo Zusammen,

meine Winterreifen haben derzeit noch 4mm bzw. 5mm.

Ich bin also schon am Anschlag.

Ich würde gerne von euch erfahren, ob es sinniger ist statt Winterreifen nun auf Ganzjahresreifen zu wechseln.

Was sind die Vorteile von Ganzjahresreifen, außer die Reifenwechseln und Einlagerung?
Welche Winterreifen würdet Ihr mir empfehlen?
Wo könnte ich billig die Reifen kaufen?

Mein Profil:
Fahre ca. 12.000 im Jahr
Fahre meist sehr gemütlich mit 100Sachen zur Arbeit und wieder zurück.
Derzeit lasse ich meine Reifen immer wechseln und auch Einlagern.
BMW E46 FL 320D BJ2004

Danke schon mal.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Gany22


Was denn?
Klingt das Ganze so abwegig?

Ich habe mir das halt mal ueberlegt und klar, an sich sind die Reifen nicht bis 220km/h oder der Gleichen zugelassen, aber abgesehen davon weiss ich jetzt nicht was meine Aussage so "omg" sein soll?

Also wenn ich du wäre, würde ich mir fast 12 komplette Sätze mit verschiedenen Reifen kaufen. Dann kannst du das Beste für jeden Monat rausholen.

Grüße

30 weitere Antworten
30 Antworten

Hallo es gibt 1000te test das mit Ganzjahres reifen im Sommer sowie im Winter auf Grund der Mischung und des Profils Abstriche gemacht werden müssen .Die Ganzjahresreifen sind zwar nicht mehr so schlecht wie noch vor ein paar jahren aber es sind keine reifen die rein für eine Jahreszeit optimiert worden sind . Bei einen Kleinwagen der eh nur 150km/h geht fast nichts wiegt und einen Frontantrieb hat denke ich würde es sinn machen auf Ganzjahres um zusteigen. Aber bei einem Auto was 220km/h rennt auch noch 1600Kg wiegt und Heckschleuder (Winter) würde ich persönlich nur mit Reifen für die dazu gehörige jahreszeit vertrauen . Dazu kommt ein Guter Ganzjahres reifen ( da kann ich nur von einem Freund Berichten der hat einen X5 und wollte ganzjahres drauf haben kostet der satz 1100euronen.).Gut wir fahren einen 3 aber trotzdem brauchst du auch mit den Jahresreifen die vorgeschrieben Geschwindigkeit index Freigabe .
Habe mir jetzt erst neue winter geholt Dunlop Sp Winter Sport haben 240euronen NEU gekostet

Zitat:

Original geschrieben von touaresch


Hier mal ein Leistungs- und Kostenvergleich

zwischen Sommer- Winter- und Ganzjahres-Reifen

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=721444

Zum Link:

Warum kosten die Ganzjahresreifen das Doppelte von Sommerreifen und Winterreifen zusammen?

Natuerlich kann man so interpretieren, dass im Sommer bzw. im Winter die jeweiligen Reifentypen besser sind. Mir stellt sich dabei aber immer die allgemeine Frage, was ist mit dem Herbst und dem Fruehling? Da sind doch Ganzjahresreifen besser oder? Da diese wohl am besten fuer diese Jahreszeiten sind. Wenn man also optimal ausgestattet sein will, muss man fuer jede Jahreszeit die perfekten Reifen aufziehen. Im Endeffekt ist mein Fazit: Wenn du Sommer und Winterreifen benutzt hast du im Sommer & im Winter die optimalen Reifen, wenn du Ganzjahresreifen verwendest im Fruehling und im Herbst, egal wie ich es drehe, (ich gehe mal davon aus alle Jahreszeiten sind gleich lang), man hat immer in 2 Jahreszeiten die optimalen Reifen, also muessten so gesehen Ganzjahresreifen genauso gut sein wie Sommer und Winterreifen zusammen.

Ist etwas an meiner Argumentation dran?

omg ...

Ähnliche Themen

Was denn?
Klingt das Ganze so abwegig?

Ich habe mir das halt mal ueberlegt und klar, an sich sind die Reifen nicht bis 220km/h oder der Gleichen zugelassen, aber abgesehen davon weiss ich jetzt nicht was meine Aussage so "omg" sein soll?

Vielleicht hatte Elenoa grad eine Begegnung mit dem Wahrhaftigen? 😁

Eine bestechend logische Schlussfolgerung! 😁 😁 😁

Das Leben kann so einfach sein... 😁

Wer ist Elenoa?

Zitat:

Original geschrieben von lncognito



Zitat:

Original geschrieben von touaresch


Hier mal ein Leistungs- und Kostenvergleich

zwischen Sommer- Winter- und Ganzjahres-Reifen

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=721444

Zum Link:
Warum kosten die Ganzjahresreifen das Doppelte von Sommerreifen und Winterreifen zusammen?

Und warum sollten GJR mehr verbrauchen als Winterreifen?

Eigentlich sind durchgehend alle "Messwerte" unplausibel.

Zitat:

Original geschrieben von Gany22


Was denn?
Klingt das Ganze so abwegig?

Ich habe mir das halt mal ueberlegt und klar, an sich sind die Reifen nicht bis 220km/h oder der Gleichen zugelassen, aber abgesehen davon weiss ich jetzt nicht was meine Aussage so "omg" sein soll?

Also wenn ich du wäre, würde ich mir fast 12 komplette Sätze mit verschiedenen Reifen kaufen. Dann kannst du das Beste für jeden Monat rausholen.

Grüße

Bei BMW gibt es nur eines im Winter was richtig hilft, gute Winterreifen.
Und im Sommer natürlich ein guter Sommerreifen, alles andere ist käse.

lg
sk

Zitat:

Original geschrieben von Saarkater


Bei BMW gibt es nur eines im Winter was richtig hilft, gute Winterreifen.
Und im Sommer natürlich ein guter Sommerreifen, alles andere ist käse.

lg
sk

Meiner Meinung nach sind getrennte Sommer- und Winterreifen Käse.

Unser Wetterumschwung findet nicht plötzlich nach 6 Monaten statt, sondern wir haben fließende Übergänge und immer wieder Ausreißer (sehr kalte oder sehr heiße Tage im April, Mai, Oktober, November). Im Winter gibt es meist nur wenige Wochen mit tatsächlichem Schnee Belag.

Ein Ganzjahresreifen passt immer und es gibt nicht diese plötzliche Fahreigenschaftsänderung bei anderer Bereifung. Für mich sind gerade getrennte Reifensätze aus den angeführten Gründen der Kompromiss während geschätzter 4 Übergangsmonaten im Jahr.

Gruß
Mick

Lasst doch den ganzen Quatsch mit das ist Besser und dies ist Besser, der Threadersteller alleine wird wohl abwägen können was für ihn am Besten ist und ob er zur Not im Winter mal das Auto stehen lassen kann! Denn bei 12t km im Jahr sind Winterreifen im Raum Essen aus meiner Sicht nicht Zwang, wenn man bedenkt das der Threadersteller im Schnitt gemütlich mit 100km/h fährt schon doppelt nicht, denn da wird selbst ein BMW 320i mit DSC keine Probleme haben, wenn man weiß wie man sich bei gewissen Witterungen verhalten muss.

Bei meinem 325i und meinen Regionalen Bedingungen werde ich wohl keine Ganzjahresreifen nehmen, aber bei 12t km und der Region Essen würde ich es vielleicht eher in Betracht ziehen.

Mein persönliches Fazit (achtung Ironie!):
Im Endeffekt werde ich mir wohl für die Zukunft 3 Autos in die Garage stellen, eines mit Sommer, eines mit Winter und eines mit Ganzjahresreifen und je nachdem was der Wetterbericht sagt, werde ich das jeweilige auswählen. Denn wenn ich ein Auto und 3x Reifensätze hätte und wir plötzlich im April doch noch Schnee bekommen würde ich ja mit den falschen Reifen sonst nicht reinen Gewissens zur Werkstatt fahren können, welche mir dann die passenden Reifen montiert.

Hallo!

Am Fz. meiner Frau (BMW E 46 / 105 PS Automatik) fahren wir einen guten Ganzjahresreifen und sind immer zufrieden! Wir mussten mit dem , nach Ausfall unseres Familienwagens, auch mal in den Winterurlaub zum Arlberg und hatten KEINERLEI Probleme.
Ein solcher Reifen (Goodyear Vector 5, Hankook Optimo S4 oder Vredestein Quadrac 3) kommt einem Winterreifen nahe, erreicht ordentliche Werte bei Nässe und ist auch im Sommer OK.
Komfortabel ist er obendrein!
Einen reinen Winterreifen im Sommer zu fahren (wie hier schon mal vorgeschlagen) halte ich nicht für optimal.

Gruß aus Berlin

Noch was; der Hankook und der Vredestein haben als 205/55 16 auch eine kleine Felgenschutzleiste!
Kann hilfreich beim Einparken sein! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen