Empfehlung Winterreifen 225/45 R17
Servus zusammen,
habe derzeit Pirelli Winter Sottozero 3 XL im Format 225/45 R17 94V auf meinem F20. Eigentlich bin ich mit dem Reifen sehr zufrieden - was die Fahreigenschaften angeht. Nur die Abnutzung ist nicht zu verachten. Daher wollte ich mal hören, welche Erfahrungen die anderen Forenmitgliedern in der Reifengröße gemacht haben, bevorzugt bei jenen eher etwas stärker motorisierten Fahrzeugen. Ach ja, und non-RFT bitte 😉
Einerseits bin ich am überlegen den Reifen wieder zu holen, andererseits auf Conti WinterContact TS 860 umzustellen. Hat den zufällig einer auf dem F20?
29 Antworten
Zitat:
@MurphysR schrieb am 23. März 2018 um 13:20:54 Uhr:
Ich habe den Goodyear (der ja sehr nahe am Dunlop liegt, ist ja ein Konzern) jetzt die vierte Saison drauf (3 x 5000 km und jetzt nochmal gut 3000). Habe regelmaessig zwischen vorn und hinten gewechselt, Profil ist bei allen noch knapp 6 mm. Die tun es nochmal zwei Saisons.
Ok, das ist km weniger als bei mir in 2 Winter 😉
Mal eine blöde Frage - weil Goodyear nicht mein Gebiet ist: Gibt's den überhaupt in dem Format als Gen 2? Sehe immer nur den Gen 1?
Der Gen2 ist noch ganz neu, er wird den Gen-1 nach und nach ersetzen.
Ich fahre seit 2015 den Semperit 2 in 225/45R17 . Fahren sich problemlos , und halten schon 50 Tsd.km Langstrecke durch , bei 6 mm Restprofil .
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 23. März 2018 um 12:11:02 Uhr:
Die Werte auf dem Label geben sich die Hersteller selbst, sagen also nichts aus.
Dann würde ich laut sagen, der Dunlop Winter Sport 5 ist nach meinen Erfahrungen
im Vergleich zu Goodyear UltraGrip Performance GEN-1, Michelin Pilot Alpin PA4
und Continental WinterContact TS 850P der beste Winterreifen für
meinen F30/340iA xDrive PPSK,360PS und F20/M140iA xDrive.
Sehr leise und komfortabel, in Schnee und Regen sehr stabil.
Ähnliche Themen
Zitat:
@316limo schrieb am 23. März 2018 um 14:34:22 Uhr:
Ich fahre seit 2015 den Semperit 2 in 225/45R17 . Fahren sich problemlos , und halten schon 50 Tsd.km Langstrecke durch , bei 6 mm Restprofil .
Nimm's mir nicht übel, aber Semperit kommt mir nicht auf meinen 140i.
Als Tochter von Conti baut Semperit gute Reifen, aber wg. 10€ Unterschied habe ich keine Lust auf Experimente. Das soll nicht heißen, dass gut = teuer ist. Und Semperit sind sicherlich gute Alltagsreifen, aber ich denke nicht für die Performance- und Fahrwerkseigenschaften, die ein 140i ermöglicht.
@DG250 :
Auf die Labels gebe ich nichts. Papier ist geduldig. Tests bieten eine gute Indikation, aber interessant ist für mich auch, wie sieht's in Winter Nr 2 aus, halten die Reifen ggf. einen Winter Nr 3 (teilweise) aus? In allen Eigenschaften waren meine oben genannten Pirelli top - bis auf den Verschleiß der letzten 2-3 Monate.
So wie ich das hier herauslese ist's ja so, dass die üblichen Verdächtigen auch die empfohlenen Reifen sind.
Wie sieht's bei dir aus? Wieviel km sind die Dunlop in Gebrauch?
@afis Wenn es Dir in erster Linie um Haltbarkeit geht dann geht am Michelin kein Weg vorbei. Erreicht in allen Tests in dieser Kategorie die Bestnoten mit manchmal fast doppelt so hohen Laufleistungen wie die Konkurrenz.
Das ist fuer mich kein Thema, weil ich die Winterreifen nach sechs Saisons a 5000 km trotz mehr als ausreichend Restprofil wechsle. Da macht der doch recht happige Mehrpreis keinen Sinn. Aber fuer Dich koennte es absolut interessant sein weil auch die anderen Eigenschaften nicht schlecht sind.
Zitat:
@afis schrieb am 23. März 2018 um 15:57:06 Uhr:
Zitat:
@316limo schrieb am 23. März 2018 um 14:34:22 Uhr:
Ich fahre seit 2015 den Semperit 2 in 225/45R17 . Fahren sich problemlos , und halten schon 50 Tsd.km Langstrecke durch , bei 6 mm Restprofil .Nimm's mir nicht übel, aber Semperit kommt mir nicht auf meinen 140i.
Als Tochter von Conti baut Semperit gute Reifen, aber wg. 10€ Unterschied habe ich keine Lust auf Experimente. Das soll nicht heißen, dass gut = teuer ist. Und Semperit sind sicherlich gute Alltagsreifen, aber ich denke nicht für die Performance- und Fahrwerkseigenschaften, die ein 140i ermöglicht.
@DG250 :
Auf die Labels gebe ich nichts. Papier ist geduldig. Tests bieten eine gute Indikation, aber interessant ist für mich auch, wie sieht's in Winter Nr 2 aus, halten die Reifen ggf. einen Winter Nr 3 (teilweise) aus? In allen Eigenschaften waren meine oben genannten Pirelli top - bis auf den Verschleiß der letzten 2-3 Monate.So wie ich das hier herauslese ist's ja so, dass die üblichen Verdächtigen auch die empfohlenen Reifen sind.
Wie sieht's bei dir aus? Wieviel km sind die Dunlop in Gebrauch?
Nr 2?, Nr 3? was meinst du?
Zitat:
@MurphysR schrieb am 23. März 2018 um 16:10:37 Uhr:
recht happige Mehrpreis
Ist bei den Winterreifen gar nicht so dramatisch. Und nach 4 Jahren noch 2 mm mehr Profil zu haben ist jetzt auch kein Nachteil.
Fahre nur noch Michelin im Winter, da ich keine Experimente mehr mit eiernden Reifen eingehen will - habe alle möglichen Fabrikate schon probiert und mit Michelin als einziges noch KEIN Problem gehabt.
Zitat:
@DG250 schrieb am 23. März 2018 um 19:00:11 Uhr:
Nr 2?, Nr 3? was meinst du?
Was ich meine ist, was sind deine Erfahrungen zur Haltbarkeit, also losgelöst von Labels. Und damit meine ich nicht nur gut/schlecht, sondern wie lange halten sie bei dir bei guten Eigenschaften
Zitat:
@MurphysR schrieb am 23. März 2018 um 16:10:37 Uhr:
@afis Wenn es Dir in erster Linie um Haltbarkeit geht dann geht am Michelin kein Weg vorbei. Erreicht in allen Tests in dieser Kategorie die Bestnoten mit manchmal fast doppelt so hohen Laufleistungen wie die Konkurrenz.Das ist fuer mich kein Thema, weil ich die Winterreifen nach sechs Saisons a 5000 km trotz mehr als ausreichend Restprofil wechsle. Da macht der doch recht happige Mehrpreis keinen Sinn. Aber fuer Dich koennte es absolut interessant sein weil auch die anderen Eigenschaften nicht schlecht sind.
Ich muss gestehen, dass ich gar nicht so richtig weiß, warum ich die Michelin nicht so richtig auf dem Schirm hatte...
Haltbarkeit ist natürlich nicht alles. Aber ein Reifen, der nach 10tkm tollen Eigenschaften runter ist, bringt mir leider nix.
Ich werde mal schauen für welchen Tarif mir einer der Reifenhändler in der Nähe den Michelin anbietet 😉
So, liebe Leute, da muss ich wohl mein altes Thema wieder hochholen. Wie man sehen konnte, war ich im März kurz vor der Bestellung und habe bis auf den letzten Drücker gewartet - dann aber keine neuen Winterreifen bestellt, sondern bin mit den Sommerreifen in Urlaub gefahren, was auch gut war, da's seit der Woche vor dem Trip im April konstant >20°C warm war.
Damit ist das Thema aber noch nicht zu Ende. Nun stellt sich also die zuvor nur aufgeschobene Frage wieder. Hier mal meine Gedankengänge:
1) Pirelli Sottozero 3
+ grandiose Fahreigenschaften auf dem M140i
+ sehr gute Performance trotz mittlerweile stark reduziertem Profil
- Haltbarkeit --> 2 Winter und in Summe 20tkm und sie waren runter (Anmerkung: die Haltbarkeit lag hier nicht an der Fahrweise)
2) Pirelli Sottozero 2
+ wohl besonders geeignet für den BMW (laut Pirelli)
- älter als der Sottozero 3
3) Dunlop WinterSport 5
+ positive Kritik hier
(+) ganz ordentliche Tests, allerdings teilweise schlechter als z.B. der Pirelli
- meine letzten Dunlop waren in puncto Haltbarkeit zwar viel besser als früher, aber ihre Performance hat ab eine Zeitpunkt x deutlich abgenommen (hier auch nochmal ein Lob auf den Pirelli)
4) Conti
Es gibt einfach nicht die richtigen für mich. Hier fällt mir jetzt auf die Füße, dass ich 225/45 R17 V suche. Im Grunde müsste ich den "normalen" 860er oder 810er nehmen und dann im Zweifel mit Performance-Einbußen rechnen.
5) Michelin
Wie Conti. In der Reifengröße gibt es kein Pilot Alpin, sondern nur den Alpin 5 und Alpin 6. Habe sogar mit Michelin gesprochen und von denen nicht gehört, dass ich den Alpin 5/6 nehmen soll, sondern dass sie mir stattdessen ausschließlich den Pilot Alpin empfehlen und ich doch lieber die Felge wechseln solle. Sorry, keine Option, dann hole ich lieber im Jahrestakt neue Pirelli.
6) Bridgestone
Option? hm...ich grübel...
7) Goodyear
--> ist ja im Grunde der Dunlop...
Ich muss gestehen: Scheinbar ist es so, dass diejenigen, die 17'' nehmen, sparen wollen und sogar meist H-Reifen nehmen. Die Kombi aus 225/45 R17 mit V-Speedindex ist hier wohl ein Exot. Die meisten fahren dann doch 18''. Ich wollte aber eine Mischung aus Performance, Haltbarkeit und Komfort...hm...ich bin trotz meiner Unzufriedenheit mit der Haltbarkeit am Überlegen den Pirelli wieder zu nehmen.
Gibt's in Ergänzung zu den übrigen Erfahrungen noch weitere? Vielleicht v.a. Erfahrungen anderer Fahrer mit M135i, die den Wagen schon länger fahren?
Hab mich für meinen M135i für die Goodyear Ultragrip Performance Gen-1 entschieden. Waren letztes Jahr der Testsieger bei sportauto. Allerdings in 225/40 R18.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Meine liegen aber noch jungfräulich im Keller und warten auf die Kälte...
Zitat:
@phobiestar schrieb am 23. September 2018 um 23:31:30 Uhr:
Hab mich für meinen M135i für die Goodyear Ultragrip Performance Gen-1 entschieden. Waren letztes Jahr der Testsieger bei sportauto. Allerdings in 225/40 R18.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Meine liegen aber noch jungfräulich im Keller und warten auf die Kälte...
Yup, der ist mir bekannt. Problem ist hier zweierlei:
1) Viele der Reifen - abgesehen von Dunlop, Goodyear und Pirelli - sind nicht im genannten Format verfügbar
2) Tests zeigen deutlich die Unterschiede der Reifen, selbst der guten Reifen, in Abhängigkeit der Reifengröße.
Daher interessieren mich hier die Erfahrungen doch relativ stark. Und da ich vermutlich beim M140i zu denjenigen mit tendenziell eher mehr km zähle, interessieren mich hier v.a. die M135i-Fahrer mit ihren Erfahrungen...
Wie ist es mit dem hankook icept evo2 in 17 oder 18 Zoll. Die Reifen sind deutlich günstiger und schneiden in vielen Test dennoch tendenziell gut ab. Hat dort jemand Erfahrung ?
Zitat:
@SOMBART schrieb am 7. Oktober 2018 um 14:07:59 Uhr:
Wie ist es mit dem hankook icept evo2 in 17 oder 18 Zoll. Die Reifen sind deutlich günstiger und schneiden in vielen Test dennoch tendenziell gut ab. Hat dort jemand Erfahrung ?
Hankook kommt mir i.d.R. nicht aufs Auto. Warum? Vereinzelt bauen sie wohl hervorragende Reifen, aber häufig auch nur durchschnittlich gute.
In 18'' wäre es für mich überhaupt keine Frage: Entweder ContiWinterContact TS 810 Sport, ContiWinterContact TS 830 P oder ContiWinterContact TS 850 P...müsste mir da nochmal anschauen, welcher optimal wäre.
Oder eben der Michelin Pilot Alpin.
Mein Problem war aber der 17''. Warte gerade noch auf eine Rückmeldung, dann kann ich nächste Woche sagen, was es wird/geworden ist 😉
Auf dem Golf haben wir jetzt den Good Year Ultra Grip in 225/40/18
Auf meinem ex Golf hatte ich den Semperit Speed Grip II in 225/40/18.Ich war damit sehr gut zufrieden.
Der neue Speed Grip III soll ja auch sehr gut sein.