Empfehlung
Hallo, ich suche für mich und meine Freundin ein 125er Motorrad für kleine Ausflüge am Wochenende. Welches würdet ihr mir empfehlen welches auch für bequemen Sozius Betrieb geeignet ist. Vorallem ist mir sehr wichtig das ich auch Ersatzteile relativ günstig und auch im 10 Jahren noch bekomme. Was ist eurer Empfehlung? Vielen Dank im voraus.
Ähnliche Themen
71 Antworten
Ein Blick nach Frankreich erweitert den Horizont der Möglichkeiten.
https://www.motorradonline.de/.../Zitat:
@Up-gefahren schrieb am 4. Januar 2022 um 08:39:23 Uhr:
Noch keine.
Wer weiß was in 10 Jahren ist.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 5. Januar 2022 um 10:18:10 Uhr:
https://www.motorradonline.de/.../Zitat:
@Up-gefahren schrieb am 4. Januar 2022 um 08:39:23 Uhr:
Noch keine.
Wer weiß was in 10 Jahren ist.
da steht nix konkretes, bislang hat es das in der BRD nicht gegeben, es gilt ja die rechtssicherheit des bundes. es gibt keine gründe, das anzuzweifeln aber wenn es dich vom kauf abhält, dann ist das halt so. ich kaufe mir nächstes jahr ein altes 80ccm zweitakt LKR.
und in 10 jahren bin ich im rentenalter.
Auch als Rentner kann man noch mit dem Moped mobil sein.
Mag auch sein, dass DE noch nichts konkretes geplant hat, aber um uns herum tut sich da halt so einiges. Wenn man natürlich erstmal nur im Ländle bleibt, sind einem Rom,Paris oder London egal.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 5. Januar 2022 um 10:36:25 Uhr:
Auch als Rentner kann man noch mit dem Moped mobil sein.
Mag auch sein, dass DE noch nichts konkretes geplant hat, aber um uns herum tut sich da halt so einiges. Wenn man natürlich erstmal nur im Ländle bleibt, sind einem Rom,Paris oder London egal.
das darf ich dann hoffentlich selbst entscheiden. und ja: die städte sind mir egal, ich fahre ja mit der B196 erweiterung, da betrifft es mich nicht. auch in diesem fred geht es ja um 125er.
Auch 125er und 50er sind von diesen Fahrverboten im Ausland betroffen.
Für jemanden der grenznah wohnt, kann es ein Kriterium sein, z. B. Amsterdam.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 5. Januar 2022 um 11:00:54 Uhr:
Auch 125er und 50er sind von diesen Fahrverboten im Ausland betroffen.
Für jemanden der grenznah wohnt, kann es ein Kriterium sein, z. B. Amsterdam.
jemand, der einen B196 hat, betrifft es nicht, wenn er mit dem LKR fährt. mich also nicht. ich würde von berlin auch nicht mit dem LKR ins ausland fahren, da bliebe nur polen und ich schätze, da kann man noch lange nach meinem ableben jedes jemasl gebaute motorrad fahren.
aber warum ist das so wichig, wo es dich doch gar nicht betrifft? danke für deine ausdrückliche warnung aber anyway.
Zitat:
@B196BerlinScooter schrieb am 05. Jan. 2022 um 12:22:51 Uhr:
aber warum ist das so wichig, wo es dich doch gar nicht betrifft? danke für deine ausdrückliche warnung aber anyway.
Du hast aber schon die Überschrift dieses Tröds gelesen?
Und wieso schließt du eigentlich (fast) immer von dir auf andere? Hier geht's nunmal nicht um deinen B196 und was du nicht brauchst.....
Der TE hat nach einer Empfehlung gefragt und da ist es auch ggf. nicht ganz unwichtig, welcher Schadstoffklasse es erfüllt. Es soll auch Leute geben, die mit dem A1 ins Ausland fahren (möchten).
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 5. Januar 2022 um 12:48:34 Uhr:
Du hast aber schon die Überschrift dieses Tröds gelesen?Zitat:
@B196BerlinScooter schrieb am 05. Jan. 2022 um 12:22:51 Uhr:
aber warum ist das so wichig, wo es dich doch gar nicht betrifft? danke für deine ausdrückliche warnung aber anyway.
Und wieso schließt du eigentlich (fast) immer von dir auf andere? Hier geht's nunmal nicht um deinen B196 und was du nicht brauchst.....
Der TE hat nach einer Empfehlung gefragt und da ist es auch ggf. nicht ganz unwichtig, welcher Schadstoffklasse es erfüllt. Es soll auch Leute geben, die mit dem A1 ins Ausland fahren (möchten).
na, du hattest mich ja drauf angesprochen und nicht den TE und mich betrifft es halt in keinster weise.
und wie gesagt: es betrifft auch aktuell niemanden anders, auf keinem motorrad. man kann aktuell und da ist auch nix anderes geplant, mit jedem in D angemeldeten Motorrad ins nachbarland fahren. das hat auch mit der schadstoffklasse nichts zu tun, die limitiert ja nur eine etwaige neuzulassung, für alle bisherigen gilt rechtssicherheit, zudem gäbe es nach 30 jahren uU ein H Kennzeichen. daher ist das kein rationales argument, wenn ich auch die intention nachvollziehen kann.
Klar kann man das, nur eben nicht mehr uneingeschränkt in jede Stadt.
Meine Verwandtschaft in Paris wäre z. B. nicht mehr so einfach mit dem Moped zu erreichen.
Dazu kommen Lärmbegrenzungen auf vielen Strecken in Ö oder I.
Dabei dürfte es dann egal sein, ob H oder nicht?!
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 5. Januar 2022 um 13:48:09 Uhr:
Klar kann man das, nur eben nicht mehr uneingeschränkt in jede Stadt.
Meine Verwandtschaft in Paris wäre z. B. nicht mehr so einfach mit dem Moped zu erreichen.
Dazu kommen Lärmbegrenzungen auf vielen Strecken in Ö oder I.
Dabei dürfte es dann egal sein, ob H oder nicht?!
das betrifft ALLE kfz oder alle motorräder, unabhängig von der erstzulassung, oder? geht damit an deiner eigentlichen these vorbei, vom kauf bestimmter jahrgänge abzuraten, weil die vielleicht irgendwann mit einem fahrverbot belegt werden könnten. bestimmte strecken zu sperren hat damit nichts zu tun. die strecken werden dann für alle und jeden gesperrt, die keine genehmigung haben, weil sie zb anwohner sind. i
das ist jetzt schon alles ziemlich weit hergeholt und viel zu spekulativ.