Empfehlung

Honda Motorrad

Hallo,
ich wollte noch einmal ein Motorrad haben. Ich bin Ü-50, weiblich, und bin aktuell auch nicht so fit. Hatte eine Krebs OP, wodurch mein rechter Arm nicht komplett belastbar ist. Und ich bin 162cm klein.
Das erzähle ich nur, weil ich ständig höre, dass es nicht auf meine Größe und auch nicht auf die Größe des Motorrads, sondern auf die Fahrtechnik ankommt. In meine Garage geht es nämlich erst ein kleines Stück abwärts und kurz vorher wieder ein Stück aufwärts. Ich denke, das kann man nur mit beiden Füßen am Boden bewältigen. Das Motorrad wird sowieso mehr in der Garage stehen und vielleicht einmal die Woche mit mir um den Block fahren. Ich hätte gerne ein schlichtes Aussehen, aber keinen Chopper. Und allzuviel möchte ich nicht ausgeben. Bei meiner Suche lande ich immer wieder bei diesem Motorrad:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1816841369-305-8516
Ein Bekannter hat mir davon abgeraten, weil es wohl kaum mehr Ersatzteile gibt. Ich dachte, gerade bei den gängigen Motorrädern ist man mit den Ersatzteilen gut bedient.
Würdet ihr mir auch abraten?
Viele Grüße

30 Antworten

Gerade wenn die Maschine eher wenig gebraucht werden soll, ist ein 40 Jahre altes Motorrad nicht gut. In der Zeit sind Generationen an Entwicklung vergangen. Das Fahrverhalten, technische Ausstattung, ggf. Assistenzsysteme haben sich in der Zeit weiterentwickelt oder sind dazugekommen. Ein wesentlich moderneres Fahrzeug ist für etwas mehr Geld zu bekommen. Dann hat man auch mehr Zuverlässigkeit, denn bei allen gutem Willen, die alten Schätzchen zu erhalten, bleiben sie pflegeintensiver. Da geht man nicht eben mal zum Händler und bestellt Teile bei Bedarf.

Desweiteren sind zum Beispiel Vergasermaschinen keine Maschinen, die solch ein Fahrprofil unterstützen.
Bei solch einem würde ich immer Einspritzung bevorzugen, auch wenn diese auch zu Verdreckung des Systems neigt, wenn man sie sehr lange stehen lässt. Aber das dauert länger, als bei Vergasern.

Wir haben 2x die CMX500 Rebel in der Garage. Klein, handlich,nicht so schwer und auch Preislich super. Meine Frau ist 1,59m groß und kommt somit mit beiden Beinen komplett gerade auf den Boden. Evtl. wäre das etwas für dich 😉

Ich würde von der Kiste auch dringend abraten. Nummernschild und ist der Brüller und gewisse andere Detials verraten, dass da nicht gerade hochwertig gearbeitet wurde. Jeder Polizist der dich damit erwischt wird sich über ein erfolgserlebnis freuen.
Ansonsten kann ich mich den Vorposten anschließen.
NC700S oder 500er Rebel. Die Rebel wurde generell in meiner Fahrschule für kleinere Personen verwendet.

Ähnliche Themen

Könnt Ihr lesen?

1. "keinen Chopper"
2. "nicht allzuviel ausgeben"
3. 18PS reichen ihr, für "einmal in der Woche ... um den Block fahren"
Es braucht dafür keine 500er, oder größer. Es braucht kein modernstes Superfahrwerk und keinen Einspritzer.

Mein Vorschlag: CB twofifty/MC26. Niedrig, sehr leicht, einfach gestrickt, absolut zuverlässig und problemlos. Gibt bloß nicht sonderlich viele, wurde von 96-99 angeboten, da galt eine 250er längst als kids stuff.
Von einem Umbau würde ich, wenn ich nicht selber schrauben könnte, generell die Finger lassen. Da wird oft sehr gemurkst und orgendwann steht man vor Problemen.

Gruß

Gruß

Guten Morgen,
dein Vorschlag ist toll, die gefällt mir.
Danke schön

Viele Grüße

Meine Prognose, TE fährt ein einen Sommer damit, macht irgendwas was dem Vergaser vor dem Winter nicht gefällt, Kiste steht 3 Monate und springt nicht mehr an. Klingt nach viel Spaß.

Das mit "einmal um den Block" würde ich nicht wörtlich nehmen. Am Ende werden doch mal zwei oder drei längere Touren daraus.

Von der Cb250 findest du in Ebay Modelle, die kannst du an einer Hand abzählen und die hälfte davon kostet schon fast 2000 Flocken - eine Frechheit für das was geboten wird. Nimm ne NC, die kostet ein bisschen über drei, dafür kannste Garantiert 5 Jahre sorgenfrei fahren. Klar der Stil isses nicht, aber in dem Budget auf Optik schauen ist mehr oder minder Quatsch.

Eine CB 250 ist Goldstaub. Vielleicht ist es sogar besser, in die 125er-Klasse zu gehen. Denn nach oben hin kommen dann schon die 500er und 600er. Als Low-Budget kommt da die Suzuki GS 500E oder die Yamaha XJ 600 N in Frage. Da gibt es durchaus Angebote unter 1.200 Euro mit frischem TÜV.

Wie wäre es denn mit sowas?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Klein, leicht, wendig und unter 10 Jahre alt! Dazu 1 Jahr Garantie vom Händler!
Anmelden, draufsetzen und losfahren!

Die Suzuki habe ich auch schon bei meinen engeren Kandidaten.
Nachdem ich einen 50ger und 125ger Roller habe, hätte ich schon gerne 250 ccm.
Hab noch die Kawasaki Estrella ins Auge gefasst.
Wenn der Preis an die 3000 Euro für das Motorrad geht, bin ich am Überlegen, nicht für ein wenig mehr ein neues Chinamotorrad zu kaufen.

Na ja Die 250RS von Honda war das Mal ist an und für sich ein gutes im Motorrad speziell diese müsste Mann sich ansehen. Wenn du was zuverlässiges suchst was ein wenig Freude macht ohne großen Aufwand würde ich eine xv 535 Virgo empfehlen niedrige Sitzhöhe Kardan zuverlässig und locker im Preisrahmen. Du magst keine Schopper das wäre ein Kompromiss ein guter

Ich danke euch allen für eure Hilfe und Mühe. Ich schätze, meine Entscheidung dauert noch etwas.

Wichtig ist nichts zu überstürzen 🙂 es soll ja für die Zukunft passen!

EMpfehlung: Hyosung Aquila 125
https://www.youtube.com/watch?v=BJSKuaXJt3k
https://www.hyosung-motors.de/gv-125-s-aquila

Ist vielleicht optisch nicht das gewünschte, aber neu zu bekommen, leicht und hat ne niedrige Sitzposition.
Besser gehts nicht.

Gruß
Gerhard

Ich habe mir letztes Jshr eine CB500 von 1999 mit 23.500 km für 1.200 € gekauft. Hatte etwas Wartungsstau, ist kein Schmuckstück, aber ganz okay. Die Technik erscheint mir sehr ausgereift und insgesamt robust. So etwas kann ich empfehlen. - Ich wollte aber auch etwas Power haben (57 PS).

Ähnliche Themen