empfehlung

Opel Tigra TwinTop

halli hallo

ich habe eine frage. ich bin sehr viel mit dem auto unterwegs. meistens alleine oder zu zweit. zurzeit habe ich einen corsa c sport mit einem 1.4 liter. der läuft trotz der 130'000 kilometer noch sehr gut.

beim corsa nervt mich einfach der hohe verbrauch mit 6.7 liter auf 100 kilometer. (bedenkt bitte dass ich rund 45000 pro Jahr fahre)

was auch noch nervt sind die wartungsintervalle von 30000 kilometer und die zahriemenwechslerrei alle 60000 was immer ein vermögen noch dazu kostet.

ich wollte jetzt fragen ob sich es lohnen würde auf den agila diesel oder den corsa diesel zurück zugreifen oder den corsa bis zum tode zu fahren?

mit würde noch interessieren ob der 1.3 cdti beim agila sowie beim corsa eine steuerkette drin hat und wieviel man diese wechseln müsste.

danke für die antwort.

54 Antworten

Kann schon sein, aber ich werde nie ein Freund vom Diesel. Hört sich für mich nach Bulldog an.

Ist sicherlich Einstellungssache, ob Diesel oder Benziner. Aller dings geht dem 1.3 cdti an Autobahnsteigungen viel schneller die Puste aus als dem 1.4! Der Diesel ist an fast jeder kleinen Steigung abgefallen, weil er im oberen Drehzahlbereich (in dem man sich ja auf der Autobahn aufhält) einfach keine Kraft mehr hat. Im unteren Drehzahlbereich zieht er schön, keine Frage und hat da auch mehr Kraft als der 1.4. Aber wer das Auto auch mal etwas sportlicher bewegen will, der ist beim Diesel enttäuscht, weil im oberen Bereich gar nichts mehr geht. Wer nur gemütlich in den unteren Gängen fahren will, der ist mit dem 1.3 cdti bestens bedient. Wer auch mal Gas geben will, sollte 1.4, 1.8 oder 1.7 cdti kaufen. 11,5 Sekunden von 0 auf 100 beim 1.4 oder 14,5 Sekunden beim cdti - der Unterschied ist deutlich spürbar. Aber wie gesagt, ist Ansichtssache. Wer nur untertourig fahren will und Sprit sparen will, für den ist der Diesel besser. Aber auch nur, wenn man viele Kilometer pro Jahr fährt.

Das ist ja das komische das viele einen Diesel besser, anzugsstärker finden als den stärkern Benziner. Aber wenn man die Beschleunigungswerte ansieht ist es wieder genau anders rum. Der Diesel würde bei mir nur in Frage kommen wenn ich 25-30tkm aufwärts im Jahre fahren. Sonst bringt er mir nicht viel. Vor allem ist die Zukunft vom Diesel in Deutschland sehr unsicher.

Die Beschleunigungswerte für den 1.7CDTi und den 1.4 sind bei Opel identisch: 11,5 Sekunden. Der 1.3er Diesel muss demzufolge wesentlich langsamer sein, da sonst keiner den 1.7 mit 100PS kaufen würde.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hankofer


Das ist ja das komische das viele einen Diesel besser, anzugsstärker finden als den stärkern Benziner. Aber wenn man die Beschleunigungswerte ansieht ist es wieder genau anders rum.

Liegt einfach daran, dass die meisten beide Antriebskonzepte im selben Gang bei gleichen Situationen wie z.B. Stadtverkehr oder Ortsende vergleichen. Da bei sowas der Turbodiesel eher im optimalen Drehzahlbereich liegt, dank Turbo, empfindet man den Sauger als vergleichsweise "lahm", weil einfach der Drehmomentschub fehlt. Fährt man jedoch den Sauger im richtigen Drehzahlband, geht der bei gleicher Nennleistung genauso gut, aber mit dem Unterschied, dass das Ansprechverhalten deutlich besser ist. Ausgleich schafft da beim Diesel z.B. der Lader mit variabler Turbinengeometrie.

Da bei Beschleunigungsmessungen von 0 auf irgendwas gerade die Benzin-Sauger in der richtigen Drehzahl laufen sind sie nun mal bevorteilt. Bei Messungen aus einer bestimmten Geschwindigkeit und Gang wie 60-100 und 80-120 sind die Diesel bevorteilt, weil sie da im Drehmomentband laufen, deswegen die niedrigeren Werte. Nimmt man dann beim Sauger den nächstniedrigeren Gang, also den 3. statt 4. sieht die Welt wieder anders aus.

Aber das ist alles ein Vergleich wie mit Äpfel und Birnen. 😁

Ich jedenfalls find richtig drehende Saugbenziner wesentlich spaßiger als die Leistungsentfaltung von Turbodieseln. Aber das ist nur meine eigene Meinung...

Einen 16V Benziner muß man auch wie einen Benziner fahren. Kommt ja auch keiner auf die Idee einen Diesel wie einen Benziner zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Hankofer


... Kommt ja auch keiner auf die Idee einen Diesel wie einen Benziner zu fahren.

DOCH !

Es gibt reichlich Dieselfahrer die sowas tun - vgl. diverse Threads in alllen Unterforen "Hilfe, mein Diesel säuft ..." 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hankofer


... Vor allem ist die Zukunft vom Diesel in Deutschland sehr unsicher.

Naja, bis Deine "unsichere Zukunft" da ist, steht mein Auto schon beim Zweitbesitzer und bis dahin habe ich zum gleichstarken Benziner-Corsa schon jährlich meine 450 - 600 € Unterhaltskosten gespart. Und in benzinertypische Drehzahlbereiche stosse ich hier im Grossraum Hamburg garnicht vor ...

Zitat:

Original geschrieben von nordlicht


DOCH !

Es gibt reichlich Dieselfahrer die sowas tun - vgl. diverse Threads in alllen Unterforen "Hilfe, mein Diesel säuft ..." 😉

Naja, bis Deine "unsichere Zukunft" da ist, steht mein Auto schon beim Zweitbesitzer und bis dahin habe ich zum gleichstarken Benziner-Corsa schon jährlich meine 450 - 600 € Unterhaltskosten gespart. Und in benzinertypische Drehzahlbereiche stosse ich hier im Grossraum Hamburg garnicht vor ...

wenn du dir leisten kannst alle Jahre ein neues Auto zu kaufen kein Problem. Aber der Dieselfilter kommt bestimmt, haben wir jetzt auch im Diesel schon eingebaut aber der Umwelt zu liebe, sehen zwar manche Sinnlos im Moment aber egal.

Also, was die Unterhaltskosten betrifft, ist der 1.3 cdti teurer, als der gleich starke Benziner. Von der Leistung muss man ihn ja mit dem 1.2 Twinport vergleichen. Und der ist schon in der Anschaffung wesentlich billiger, als der Diesel. Die Steuer fällt bei ihm auch wesentlich höher aus. Damit sich der 1.3 cdti gegenüber einem 1.2 Twinport lohnt, muss man schon sehr viele Kilometer im Jahr zurücklegen.
Beim Tigra ist es ähnlich. In allen Autozeitungen wird vom 1.3 cdti abgeraten, weil er einfach viel zu teuer ist und nicht so spritzig wie der 1.4 TP. Im Tigra ist er allerdings nochmal teurer, als im Corsa. Im Corsa kosten 1.4 TP und 1.3 cdti ungefähr das Gleiche. Im Tigra kostet der Diesel ungefähr nochmal 1000 € mehr als der 1.4 TP und das bei weniger Fahspaß! Deshalb muss man schon viel fahren, damit sich der Diesel wirklich lohnt!

Hier werden ja echte Lobeshymnen auf den Beziner losgelassen. Also gut, vergleicht man Hubraum und PS solle man den 1.3 CDI (70 PS) und den 1.2 (80 PS) Benizner gegenüber stellen. Aber mal ganz ehrlich, da wird der Unterschied bei Fahrspass und Fahrleistung doch ganz deutlich. Mag sein, das der 1.2 Benziner etwas günstiger ist, aber er hat einen sehr schwachen Anzug, dreht auf der Autobahn sehr hoch und verbraucht auch erheblich mehr. Macht einfach keinen Spass der Benziner. Das der 1.3 CDTI auf der Autobahn an Bergen o.ä. abfallen soll kann ich überhaupt nicht bestätigen. Wie schon geschrieben, bin ich fast vollbeladen über die Autobahn gefahren, im Durchschnitt 160 - 180 Km/h und die Geschwindigkeit ist nicht wirklich abgefallen.
Sollte man also nun den 90 PS Beniziner mit dem 100 PS Diesel vergleichen? Nicht wirklich oder?
Ein Freund von mir fährt den 100 PS Diesel. Der macht derart Spass, dass man in diesem Zusammenhang auf keinen Fall an den schwachbrüstigen Benziner denken sollte. Allerdings sollte erwähnt sein, dass der 100 PS Diesel in der Anschaffung und im Unterhalt natürlich teurer ist. Aber für das große Plus an Fahrspass eine lohnendswerte Investition.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Das der 1.3 CDTI auf der Autobahn an Bergen o.ä. abfallen soll kann ich überhaupt nicht bestätigen. Wie schon geschrieben, bin ich fast vollbeladen über die Autobahn gefahren, im Durchschnitt 160 - 180 Km/h und die Geschwindigkeit ist nicht wirklich abgefallen.

Irgendwie hab ich mir das falsche Auto gekauft. Macht bist zu 15 km/h über Vmax und bei Bergen kann er das halten. Wenn ich das nur von den Autos sagen könnte die ich Gefahren bin, da geht mit der Zeit die Geschwindigkeit einfach runter.

Ich bin den 1.3 cdti ja auch 300 km auf der Autobahn gefahren. 180 läuft er nur mit Rückenwind und bergab. An Steigungen kann man froh sein, wenn er 160 halten kann. Ich finde es amüsant, dass die Diesel Fahrer immer meinen, ihre Autos wären Raketen und die Benziner kann man ja alle vergessen. Ich bin schon viele Diesel gefahren. Auch in der Oberklasse. BMW 530d zum Beispiel. Der macht richtig Spaß und zieht mit seinen 231 PS richtig schön ab. Trotzdem macht mir persönlich der 530i mehr Spaß, obwohl der Diesel deutlich mehr Schubkraft hat. Weil der Benziner einfach einen tollen Sound hat, an den ein Diesel niemals rankommt, er ist sehr drehfreudig und extrem laufruhig, es ist einfach jedes mal ein Genuss, den Motor bis zum Begrenzer auszudrehen. Bei unserem 525i ist es genauso. Emotional kann hier kein Diesel mithalten. Trotzdem wird unser nächster BMW ein 530d, weil in dieser Klasse der Diesel einfach günstiger ist und daher mehr Sinn macht.
Den 1.7 cdti im Corsa bin ich auch schon gefahren. Also er zieht schon ordentlich, ist aber weit davon entfernt, Spaß zu machen. Dafür hat er einfach zu wenig Leistung. Und laut ist er auch noch. Von 0 auf 100 ist er nicht mal schneller als der 1.4! Beide brauchen 11,5 Sekunden. Klar, der Durchzug ist viel besser und auch die Endgeschwindigkeit ist höher. Aber die Diesel Fans sehen oft nur ihren Durchzug und meinen deshalb, ihr Diesel ist schneller als der Benziner, obwohl er deutlich weniger Leistung hat. Den 1.7 cdti vergleiche ich aber trotzdem nicht mit dem 1.4, weil er stärker ist und zusätzlich auch noch mehr Drehmoment hat. Aber den 1.3 cdti mit dem 1.4 zu vergleichen und dann noch zu sagen, der 1.4 wäre zu lahm, finde ich genauso vermessen. Weil der 1.3 cdti hat gegen den 1.4 nicht die geringste Chance. Nur beim Durchzug im hohen Gang. Sobald ich runterschalte, kommt der Diesel nicht mehr mit. Selbst ein 1.2er macht ihn platt, wenn er Gas gibt! Das Gleiche ist beim 1.7 cdti und beim 1.8! Wenn man im 1.8 runterschaltet und Gas gibt, dann sieht der Diesel nur noch die Rückleuchten. Durch das hohe Drehmoment, das ja beim Diesel früh anliegt, hat man nur subjektiv das Gefühl, dass der Wagen viel besser zieht. Aber das Drehmoment ist auch schnell wieder abgebaut und den Benziner kann man halt drehen und er hat auch im oberen Drehzahlbereich noch Leistung, wo der Diesel längst schlapp macht.
Ich finde jeder muss für sich selbst entscheiden, was das Richtige für ihn ist. Wer es sportlich mag, sollte den Benziner nehmen, wer gerne schaltfaul fährt und sich am kräftigen Durchzug erfreut, einen Diesel. Trotzdem muss gesagt werden, dass ein Diesel im Corsa, der weniger PS hat, auch langsamer ist als ein stärkerer Benziner. Auch wenn es einem durch das hohe Drehmoment, das kurzzeitig anliegt, nicht so vorkommt und man den Diesel für schneller hält.
Wie gesagt, ich bin auch schon Diesel gefahren, die WIRKLICH Spaß machen. Wir werden uns ja bald auch einen zulegen. Aber selbst in der Oberklasse bei den 6- und 8 Zylindern haben die Benziner noch ihre Vorteile. Letztendlich reine Geschmackssache...

Bin ganz Opel-Freak-21 Meinung. Allerdings finde ich den 1.8 kannst im Corsa auch extrem Schaltfaul fahren. Hab zwar den 1.7 nur bis jetzt im Astra gefahren dort muß etwas mehr schalten. Evtl aber auch anderes Getriebe wie im Corsa.

So sind sie halt die "Dieselfreaks". Halten viel von ihren Motoren, geht mir ja auch so als CDTI (70PS) Fahrer. Das mit dem 5`er BMW mag ja durchaus richtig sein, hat aber mit dem Corsa dann doch sehr wenig zu tun. Theoretisch mag es durchaus sein, dass so ein 80 PS Benziner so schnell beschleunigt wie der 70 PS Diesel. Nur muss man den Benziner wahnsinnig treten und hochdrehen bis da mal Leistung kommt. Das wird laut und geht tierisch auf den Verbrauch. Desweiteren hängen die Benziner zwischen den Schaltvorgängen sehr lange auf der hohen Drehzahl des niedrigereren Ganges. Entweder man wartet eine Ewigkeit bis die Drehzahl abgesunken ist oder man ruiniert sich halt die Kupplung, wenn man bei der hohen Drehzahl wieder einkuppelt. Desweiteren nervt das enorm hohe Drehzahlniveau auf der Autobahn (dröhnt wahnsinnig), da nutzt auch nichts, wenn dann irgendwo im höchsten Drehzahlbereich auf der Autobahn der Benziner ein paar Km/h mehr bringen soll. Sorry, da fährt mein Diesel einfach ruhiger, entspannter und verbraucht erheblich weniger.

Na, dass ein Diesel RUHIGER fährt, wage ich jetzt zu bezweifeln, da ich des öfteren selbst in den "Genuss" komme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen