empfehlung
halli hallo
ich habe eine frage. ich bin sehr viel mit dem auto unterwegs. meistens alleine oder zu zweit. zurzeit habe ich einen corsa c sport mit einem 1.4 liter. der läuft trotz der 130'000 kilometer noch sehr gut.
beim corsa nervt mich einfach der hohe verbrauch mit 6.7 liter auf 100 kilometer. (bedenkt bitte dass ich rund 45000 pro Jahr fahre)
was auch noch nervt sind die wartungsintervalle von 30000 kilometer und die zahriemenwechslerrei alle 60000 was immer ein vermögen noch dazu kostet.
ich wollte jetzt fragen ob sich es lohnen würde auf den agila diesel oder den corsa diesel zurück zugreifen oder den corsa bis zum tode zu fahren?
mit würde noch interessieren ob der 1.3 cdti beim agila sowie beim corsa eine steuerkette drin hat und wieviel man diese wechseln müsste.
danke für die antwort.
54 Antworten
vielen dank für eure tipps.... also der verbrauch des 1.4 liter ist nur so tief weil ich da mal einen sportluftfilter eingebaut habe.... dazu kommt natürlich noch das ich meistens auf der autobahn fahre....
also die power ist bei mir nicht das hauptargument.... ich fahre ja in der schweiz und hier ist 120 erlaubt....
bei mir geht es wirklich nur um das spirt sparen.... ich denke ich fahr noch sicher dieses jahr mit dem corsa..... hab noch die bremsscheiben ersetzten lassen und eben den zahriemen und die wasserpumpe.... dazu sind noch die pneu neu....
das hat mir auch der opel händler so empfohlen.... den 1.7 cdti sowie der kleinere 1.3 bin ich scho mol probegefahren....
gefählt mir richtig gut.... vorallem er ist sehr leisse.... das find ich auch noch schön....
aber ich denke ich warte bis der neue corsa auf den markt kommt..... also ende jahr.... dann hab ich wieder was aktuelles und dann natürlich einen DIESEL.....
Fahre selbst den 1.3 CDTI (70 PS). Fährt sich sehr angenehm der Wagen. Er zieht aus dem Stand schön raus, hat viel Kraft vom unteren bis zum mittleren Drehzahlbereich und ist sehr leise. Der Verbrauch liegt zwischen 4-6 L/100Kilometern. Hatte mal den 1.4 Twinport als Inspektionersatzwagen. Ich finde man kann ihn nicht mit einem Diesel vergleichen, er ist schon schwächer, gerade im Anzug.
Ich kann dir nur zum Diesel raten, er hat eine wartungsfreie Steuerkette (1.3 CDTI) und fährt sich sehr angenehm. Kann zum Corsa D nicht viel sagen, man muss ihn live sehen, sich rein setzen und fahren. Vom Platzangebot, Fahrwerk usw. mag er schon verbessert sein, aber frische Modelle sind immer teurer (geringe Rabatte) und eben nicht so ausgereift. Man sollte vielleicht schon ca. 2 Jahre warten und ihn erst mal reifen lassen.
Würde mir an deiner Stelle mal ein Angebot für einen Corsa C machen lassen, es gibt gute Rabatte und du kaufst ein echt ausgereiftes Auto.
bis wann ist den der corsa c noch lieferbar? ich müsste jetzt für den 1.3 cdti noch 15000 fr. draufzahlen... mit der gewünschten ausstattung.... ist noch relativ viel geld.... und ein leasing kommt bei mir nicht ihn frage.... einen occassion wagen möchte ich auch nicht wirklich.... ich will schon wieder was in die ausstattung investieren....
ich werde wohl bis august warten müssen bis ich das geld für das auto definitiv habe.
Kann ich dir leider nicht genau sagen, weil wohl der genaue Erscheinungstermin des Corsa D noch nicht feststeht. Soweit ich gehört habe, wird der Corsa C bis zu den Werksferien (Sommer) gebaut, in den Werksferien wird umgerüstet auf den neuen Corsa. Aber wie gesagt, was ganz genaues weis man nicht, hör mal bei deinem Händler rein.
Ähnliche Themen
Hi Christian,
das ist richtig, nach den Werksferien kommt der "D", also MJ 07.
MfG Stefan.
Da bin ich mal gespannt wie glatt das über die Bühne läuft, oder obs hier auch wieder Kinderkrankheiten gibt.
der 1.7 cdti mit 125 PS wäre schon reizvoll.
Ich hab mir trotzdem lieber einen 1.7 aus der aktuellen Serie bestellt. Da weis man, was man hat.
Hi jetzt hab ich mich auch mal mit der Frage beschäftigt und kann mir nicht helfen...bin ich der einzigste der anhand der Fakten darüber lacht ob es günstiger ist auf einen DIESEL zu wechseln ????
Also wir haben:
-Fahrleistung von 45.000Km/anno
-Aufpreis für einen 1,3er Diesel 9.700,-€ (so hab ichs Verstanden)
-Spritkosten beim Diesel etwa 1,10,-/liter und der Benziner 1,30 (so im schnitt 😉 )
Wer jetzt sagt auf JEDEN Fall rechnet sich der Diesel in einem Zeitraum unter 6 Jahren bitte vortreten.
Insofern finde ich das ne komische Frage 🙂
Abgesehen von den Wechselintervallen und den ganzen Rimen und Ketten
mfg Freddy
Moment! Ich versteh das richtig!? Der Diesel kostet knapp 10.000EUR MEHR!!! ??
Das kanns ja wohl nicht sein, oder. Also als ich meinen Corsa gekauft hab gabs noch nicht diese schicken CDTI sondern nur diese DT(i) Krücken. Die haben glaub so rund 1000-2000EUR mehr gekostet. Das sollte sich doch jetzt nicht groß anders verhalten. Kanns mir echt nicht vorstellen, hab aber auch keine Preisliste zur Hand.
jepp, falsch verstanden...
er müsste 10k draufzahlen auf seinen Alten, um nen Diesel zu kriegen
ach auf den alten...
ich dacht schon, das wär ja sonst echt happig.
Zitat:
Original geschrieben von Freddykl
Hi jetzt hab ich mich auch mal mit der Frage beschäftigt und kann mir nicht helfen...bin ich der einzigste der anhand der Fakten darüber lacht ob es günstiger ist auf einen DIESEL zu wechseln ????
Also wir haben:
-Fahrleistung von 45.000Km/anno
-Aufpreis für einen 1,3er Diesel 9.700,-€ (so hab ichs Verstanden)
-Spritkosten beim Diesel etwa 1,10,-/liter und der Benziner 1,30 (so im schnitt 😉 )Wer jetzt sagt auf JEDEN Fall rechnet sich der Diesel in einem Zeitraum unter 6 Jahren bitte vortreten.
Insofern finde ich das ne komische Frage 🙂
Abgesehen von den Wechselintervallen und den ganzen Rimen und Ketten
mfg Freddy
*Vortret*
Für das Geld bekommst du ein neues Auto und Garantie dabei. Das ist auf jeden Fall günstiger.
Also ich kenn den 1.4 Twinport und den 1.3 cdti sehr gut. Der 1.3 cdti zieht unten heraus deutlich besser, weil er mehr Drehmoment hat. Allerdings geht ihm im oberen Drehzahlbereich auch ziemlich schnell die Puste aus. An die Spritzigkeit des 1.4 TP reicht der kleine cdti nicht heran. Wenn man mal Gas gibt und den Motor höher drehen lässt, wird schnell deutlich, dass der 1.3 cdti doch 20 PS weniger hat. Vor allem auf der Autobahn macht der Diesel viel früher schlapp. Bis 140 gehts noch zügig, ab 160 tut sich nur noch sehr wenig. Bin neulich den 1.3 cdti von einem Freund von Dresden nach Erlangen gefahren. Wir haben seinen Speedster in Dresden abgeholt und ich hab dann seinen Corsa wieder heimgefahren. Da bin ich ungefähr 300 km Autobahn mit dem 1.3 cdti gefahren. Und ab 120 km/h merkt man vom Drehmoment rein gar nichts mehr. Da kämpft er dann auch nur noch mit seinen PS gegen den Luftwiderstand an. Auf gerader Strecke krieg man ihn mit viel Anlauf auf Tacho 170. Der 1.4 läuft locker 190 und beschleunigt auch spürbar besser. Beim Durchzug in den oberen Gängen ist der Diesel dafür wieder besser und er verbraucht weniger. Wenn dir die Fahrleistungen aber sowieso nicht so wichtig sind, dann kannst du ruhig vom 1.4 auf den 1.3 cdti umsteigen. Ich finde, der 1.3 cdti ist ein sehr sparsamer, laufruhiger und durchzugsstarker Motor, der allerdings in Beschleunigung (vor allem auf der Autobahn) und bei der Top Speed nicht an den 1.4 hgerankommt. Oder gleich den 1.7 cdti nehmen. Der hat ordentlich Dampf, kostet aber leider auch wieder deutlich mehr!
Kann die positiven Aussagen gegenüber dem 90 PS nicht ganz nachvollziehen. Da ich beide Motoren schon gefahren habe und momentan eben den 70 PS Diesel genießen darf, kann ich trotzdem nur zum Diesel raten. Zum ersten macht er in der Stadt viel mehr Spass, weil er kräftig anzieht man ihn im unteren Drehzahlbereich fahren kann und trotzdem super mitkommt. Einen Benziner muss man dafür wahnsinnig ausdrehen, was auf Kosten des Verbrauchs und der Geräuschentwicklung geht. Das der Benziner auf der Autobahn besser ist mag sein, aber sein Drehzahlniveau ist hoch und der Verbrauch entsprechend. Habe meinen 70PS Diesel letztens fast vollbeladen 500 Kilometer auf der Autobahn gefahren, er kam locker auf 175 Km/h auf gerader Strecke und fällt an langen Bergen nicht ab (wie die meisten Benziner). Das Beste an der Sache aber ist, dass der Diesel unter den Einsatzbedingungen gerade mal 6L/100Km verbraucht hat und im normalem Betrieb locker zwischen 4-6 L/100Km hinkommt. Probier das mal mit einem Benziner.
Das stimmt schon, aber ich denk gerade beim Kleinwagen ist es Einstellungssache "Diesel oder Benzin". Ich würd nicht zum Diesel greifen, weil ich einfach das Geräusch nicht leiden kann. Tök Tök Tök Tök. Katastrophe. Aber wie gesagt, das sieht jeder anders.
Die CDTI sind doch aber schön leise, erst im oberen Bereich werden sie lauter und zäher. Aber diesen Bereich braucht man bei dem Diesel eigentlich selten.