Empfehlung Spurverbreiterung

Mercedes E-Klasse W212

Guten Tag, bekanntes Problem an der Hinterachse, Rad zu weit im Radkasten. Original Felgen 8,5 x 18 ET 48. Wer kann hier die richtige Empfehlung geben? Wieviel mm und Hersteller, auch eigene Erfahrung. Gerne auch für VA und HA. Möchte nur wegen Optik die Spurverbreiterung verbauen, so aber dass man durch TÜV die Eintragung bekommt. Gerne auch Beispielbilder.

Lg Kessy

Dsc_0271.jpg
60 Antworten

Die sind für Fahrzeuge mit langer Fettkappe an der Vorderradnabe.
W203 zum Beispiel.

Aber der Satz wird für den 212er ausgewiesen.
Zumindest habe ich das so für meinen 4matic heraus bekommen.

Ja, die Fettkappe vo muss runter, sonst passen die Scheibscher nicht................
Bei mir genau so

Danke

Ähnliche Themen

Bei mir mussten die Fettkappen nicht runter

Welche Radschrauben werden bei 15 mm hinten und bei 10mm vorne pro Rad benötigt, wenn man von H&R die DR-Version nimmt?

Zitat:

@Sven8888 schrieb am 29. Oktober 2021 um 12:24:54 Uhr:


Welche Radschrauben werden bei 15 mm hinten und bei 10mm vorne pro Rad benötigt, wenn man von H&R die DR-Version nimmt?

steht in jedem Gutachten zu den Spurverbreiterungen.

https://www.h-r.com/de/produktfinder

Radschrauben

Danke dir

Mercedes gibt die Länge ihrer Schrauben anders als H+R an:

H+R misst das reine Gewinde und Mercedes zusätzlich einen Teil des Schraubenkopfes.

Das passt aber schon so, hatte die gleichen montiert !

Meine 15mm pro Rad-Spurverbreiterung habe ich jetzt rausgeworfen.
Es wurde komischerweise immer schwieriger die Räder so zu montieren das der Wagen perfekt geradeaus lief.
Nun wieder Originalzustand. Naben soweit möglich perfekt sauber gemacht und die 245/45/17 GJR auf Originalfelgen montiert. Magisch wie sauber gerade der wieder fährt.

Wir beobachten mal wie der sich bei hohen Geschwindigkeiten auf der HA verhält. Wenn es mir zu schwammig wird (was eher weniger sein sollte wg. der neuen HA) dann überlegen wir wenigstens hinten noch 10mm pro Rad. Vorne mache ich erstmal nichts mehr drauf. Untersteuern hat der so oder so nicht.

Ich habe vorne gleich nach wenigen Wochen demontiert, hinten habe ich die 15er gelassen. Geradeauslauf passt noch.

Zitat:

@seko1977 schrieb am 23. Juli 2017 um 10:23:41 Uhr:


Hallo!

Ich hab ebenfalls rundrum 8,5 x 18 ET48 mit 245 40 18 auf der Limo. Auf der VA habe ich nichts verbaut. Auf der HA habe ich die festverschraubten Eibach Pro Spacer mit 20mm je Rad / 40mm auf Achse verbaut. Die erforderliche Änderungsabnahme war unproblematisch. Ich habs gleich so abnehmen/eintragen lassen, dass ich die Winterräder 8,5 x 17 ET48 auch fahren darf.
Mir hätten optisch übrigens auch 15mm je Rad auf der HA gereicht, allerdings meine ich, dass es bei 15mm die aufgesteckten Spurplatten von Eibach mit den längeren Radbolzen gewesen wären. Mir waren die festverschraubten lieber…

Weil Bilder immer recht hilfreich sind...sh. unten...

Sind es hinten nicht 265/40 18 ?

Zitat:

@seko1977 schrieb am 23. Juli 2017 um 10:23:41 Uhr:


Hallo!

Ich hab ebenfalls rundrum 8,5 x 18 ET48 mit 245 40 18 auf der Limo. Auf der VA habe ich nichts verbaut. Auf der HA habe ich die festverschraubten Eibach Pro Spacer mit 20mm je Rad / 40mm auf Achse verbaut. Die erforderliche Änderungsabnahme war unproblematisch. Ich habs gleich so abnehmen/eintragen lassen, dass ich die Winterräder 8,5 x 17 ET48 auch fahren darf.
Mir hätten optisch übrigens auch 15mm je Rad auf der HA gereicht, allerdings meine ich, dass es bei 15mm die aufgesteckten Spurplatten von Eibach mit den längeren Radbolzen gewesen wären. Mir waren die festverschraubten lieber…

Weil Bilder immer recht hilfreich sind...sh. unten...

Hallo
Sind es keine 265/35 18 ET54 hinten ?
Mit freundlichen Grüßen

Nicht wenn Allrad

Deine Antwort
Ähnliche Themen