Empfehlung Sommerreifen
Hallo Elch-Freunde,
ich wollte Euch mal nach Eurer Meinung fragen.
Brauche Sommerreifen für mein Thor Alufelge.
Größe sollte 205 sein, früher waren es Michelin in 215 die haben aber vorne beim Einschlagen geschliffen.
Daher sollten die Nächsten nun 205 sein.
Habt Ihr ein paar Tipps was die Laufruhe und die Geräusche bei Regen angehen z.b.
Meine jetzigen Winter Reifen von Conti machen bei Nässe ein summendes Geräusch. Das nervt bei längeren Fahrten schon etwas.
Danke also für Tipps.
Schönen Abend allen.
Beste Antwort im Thema
Wenn Du pro Saison an die 10.000 km oder mehr fährst und das Auto noch eine Weile behält, würde ich dir zum Hersteller mit M raten - vor allem zum Primacy. Der läuft ruhig, hat eine gute, aber nicht Formel-1-taugliche Strassenlage und hält locker über 50.000 km. Er ist nur unwesentlich teuerer als z.Bsp. ein Premium Contact vom Hersteller mit C und hält dafür fast doppelt so lange.
Solltest du deutlich weniger fahren oder das Auto in 1-2 Jahren verkaufen, sind alle anderen genannten Hersteller bestimmt auch ok.
Den "Sport 3" von M. habe ich z.Zt. selber drauf (als Komplettrad von privat gekauft). Der Reifen ist so ziemlich das Beste, was ich je hatte, dafür ist die Lebenserwartung entsprechend kurz.
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Jeder hat ein anderes Empfinden für die Laufeigenschaften eines Reifens und jeder Fahrer hat ein anderes Fahrprofil.
Ein Reifen,der auf dem Volvo meines Nachbarn absolut hochgelobt wird,kann auf meinem Volvo schon durchfallen.Pauschale Aussagen über gut oder schlecht sind daher nutzlos.
Martin
Ist nicht falsch Deine Aussage, allerdings bilden sich solch tolle Dinge wie Sägezähne nicht durch die Fahrweise, oder das Fahrprofil.
Ansonsten hast Du wohl Recht.
Einen echten Sägezahn hatte ich bislang nur beim Dunlop Sportmaxx,und das bei mehreren Fahrzeugen.
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Einen echten Sägezahn hatte ich bislang nur beim Dunlop Sportmaxx,und das bei mehreren Fahrzeugen.
😁 Tach Partner! 😁
Ansonsten muß man gerade bei Sägezähnen und Auswaschungen im Profil immer den Rest des Fahrzeuges angucken.
In vielen Fällen ist das Fahrwerk schuld,was verschlissen ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KJ121
😁 Tach Partner! 😁Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Einen echten Sägezahn hatte ich bislang nur beim Dunlop Sportmaxx,und das bei mehreren Fahrzeugen.
Deswegen wurde der Sportmaxx auch schon kurz nach seiner Premiere mehrfach überarbeitet.
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Ansonsten muß man gerade bei Sägezähnen und Auswaschungen im Profil immer den Rest des Fahrzeuges angucken.
In vielen Fällen ist das Fahrwerk schuld,was verschlissen ist.
Auswaschungen im Profil sind in der Tat ein Indiz für verschlissene Stossdämpfer, aber Sägezähne wohl eher nicht. Ich gehe davon aus, dass die eher was mit der Vorspur zu tun haben, die sich nicht mit dem Reifen verträgt.
Bei meinem ehemaligen Corsa C kann ich ein verschlissenens Fahrwerk ausschliessen, der Wagen war ladenneu und die Dunlop SP SPORT waren ab Werk montiert. ... und innerhalb kürzester Zeit mit Zägezänen verziert.
Bei unserem V70 schliesse ich auch aus, dass das Fahrwerk dermassen hin ist, dass die Reifen dadurch ruiniert wurden.
Warum?
Weil der Vorbesitzer diese Beobachtung schon machen durfte, als der D5 noch recht jung war.
Ausserdem sind sowohl Vorbesitzer als auch meine Wenigkeit ich in Sachen Reifen & Fahrwerk äusserst pingelig und sachkundig.
Auch der bereits erwähnte V50, auf dem die Dunlops nicht der Brüller waren, ist nicht durchgeritten, das wäre ebenfalls festgestellt worden.
Ich habe mir vor 2 Monaten für eine Achse den Goodyear Efficient Grip Performance in 225er Breite gekauft.
Habe den Reifen gekauft, da er ja bei den Tests immer oben mitspielt und Marke ist. Von den Fahrwerten ist er soweit ich das jetzt beurteilen kann auch top, aber er hat so ein hohes singendes Abrollgeräusch, das geht mir schon echt manchmal auf die Nerven. Hat jemand auch den Reifen und kann das bestätigen?
Was für einen Druck fährst Du?
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Was für einen Druck fährst Du?
Der Reifenhändler hatte standartmäßig 2,3 drauf, ich hab dann auf 2,7 erhöht.
Machte keinen Unterschied beim Geräusch.
Montiert sind die Reifen auf der HA.