Empfehlung Sommerreifen

Opel Vectra C

Auch, wenn der Sommer erst noch kommt... Ich suche neue Reifen im Format 225/45 R17 für meinen GTS. Habt ihr gute Tipps?

Vielen Dank im Voraus

72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Habe während meines Studiums im Bereich Fahrdynamik arbeiten dürfen, d.h. bin vielleicht in meinen Beobachtungen teilweise zu sensibel (höre das Auto manchmal schon Husten 😁😁 ).

Der Conti ist übrigens nicht Laufrichtungsgebunden. Sägezahn ADEEEEEEEEEEEEEEEEEE!

Nein, deine Einstellung ist vollkommen o.k.!

Bin bei Geräuschen, besonders von Reifen, auch pingelig.😎

Der CSC 3 kommt nächstes Frühjahr auch in "meiner" Größe raus - 225/45 R18, in der Ausführung

95W XL.

Glaubst du, das der Fahrkomfort s e h r leiden wird ?

MfG

BBD

Nein, das glaube ich nicht.

Allerdings: Ich bin 2 Wochen (aufgrund von Lieferschwierigkeiten) mit Mischbereifung gefahren, d.h.:

Vorne abgefahrene Goodyear Eagle F1 (ca. 2mm Restprofil), hinten Conti Sport Contact III. Ich habe das I-Fahrwerk. Damit ist der Wagen relativ neutral und bei zügigem Einlenken neigt er zum leichten Übersteuern.

Mit der Mischbereifung war der Wagen im Trockenen auf einmal ein Untersteuerer, d.h. die Hinterachse hat spürbar mehr Grip aufgebaut als die Vorderachse. In der Nässe jedoch hatte ich einen krassen Übersteuerer, d.h.: Der F1 hat obschon abgefahren mehr Grip aufgebaut als der neue Conti. Klar es waren keine Wassermassen, es war nur feucht, aber immerhin.

Woran liegt das? Durch die steifere Karkasse kann der Reifen nicht so gut walken. Es wird weniger Temperatur aufgebaut -> schlechterer Nassgrip (ich rede nicht von Aquaplanningeigenschaften sondern von der Traktion bei feuchter Wegstrecke).

Musst also Du wissen, worauf Du wert legst. Ich fahre bei Nässe grundsätzlich vorsichtig - mich stört es nicht. Das ist der einzige Nachteil, den ich beim Conti speziell in XL sehe, gegenüber dem F1.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Nein, das glaube ich nicht.

Allerdings: Ich bin 2 Wochen (aufgrund von Lieferschwierigkeiten) mit Mischbereifung gefahren, d.h.:

Vorne abgefahrene Goodyear Eagle F1 (ca. 2mm Restprofil), hinten Conti Sport Contact III. Ich habe das I-Fahrwerk. Damit ist der Wagen relativ neutral und bei zügigem Einlenken neigt er zum leichten Übersteuern.

Mit der Mischbereifung war der Wagen im Trockenen auf einmal ein Untersteuerer, d.h. die Hinterachse hat spürbar mehr Grip aufgebaut als die Vorderachse. In der Nässe jedoch hatte ich einen krassen Übersteuerer, d.h.: Der F1 hat obschon abgefahren mehr Grip aufgebaut als der neue Conti. Klar es waren keine Wassermassen, es war nur feucht, aber immerhin.

Woran liegt das? Durch die steifere Karkasse kann der Reifen nicht so gut walken. Es wird weniger Temperatur aufgebaut -> schlechterer Nassgrip (ich rede nicht von Aquaplanningeigenschaften sondern von der Traktion bei feuchter Wegstrecke).

Musst also Du wissen, worauf Du wert legst. Ich fahre bei Nässe grundsätzlich vorsichtig - mich stört es nicht. Das ist der einzige Nachteil, den ich beim Conti speziell in XL sehe, gegenüber dem F1.

DANKE für die ausführliche Info 🙂

Bei Nässe / Aquaplaning gehe ich mit die d'acor !

Also stehen bei mir 4 Modelle zur Wahl next year:

-> Bridgestone RE 050A
-> Conti SC 3
-> Pirelli P Zero Nero
und - als preiswere Alternative - Kumho Ecsta SPT KU 31 (Geheim-Tipp😁).

Kann jemand zu den anderen Reifen was sagen ?

Gruß
BBD

interessant - ich finde die goodyear nicht besonders bei regen - da waren die brigestone besser.
liegt aber wahrscheinlich daran, dass die brigestone 215 16" waren und die goodyear jetzt 235 18" sind - da drehen die räder halt leichter durch.

Ähnliche Themen

Servus,

als ein neuer wollte ich auch eine Empfehlung loswerden.

Continental SportContact 2 225 45/r17 91 H

Ist auch preislich in Ordnung, um die 100 € pro Stck.

Zitat:

Original geschrieben von Schokolade_18


stimmt, das hab ich überlesen! die gts und limo fahrer klagen ja immer über sägezahn - also für dich eher nix! 🙁
was ich bis jetzt mitbekommen hab, hat sich noch kein siggi oder caravaner über diverse reifen beschwert! das sägezahn problem dürfte wohl nur die gts & limo fahrer betreffen!

Lg

Stimmt nicht. Die Reifen meines Signums sehen aus, als ob ein Signum den Sägezahn erfunden hätte.

Brückenstene, 18" Originalbereifung von Opel
🙁

Zitat:

Original geschrieben von Wallikroete


Ich habe ja auch gesagt, er sieht nur so als ob aus.
Mann hört ja oft von den GTS-lern, dass das Heck irgendwie unruhig wird auf der Autobahn. Meiner meinung nach kommt das daher, dass der GTS hinten ziemlich leicht ist, und ab einem bestimmten Tempo noch leichter wird. Ich glaube in dieser Situation wird meist der Sägezahn "produziert". Dann noch mit überhöhtem Reifendruck...
Da beim Siggi dieses verhalten normalerweise nicht aufkommt, gehe ich davon aus, dass er's unter Anderem der höheren Achslast hinten zu verdanken hat, und daher auch normalerweise anderes Verschleissbild einfährt.

Komisch, dass eine leichte Hinterachse einen Sägezahn auf der Vorderachse verursacht. Bei mir ist auf jeden Fall vorne der Sägezahn - wurde auch durch eine neue Spureinstellung nicht besser.

Ich werde nur noch Reifen Kaufen, die mann rechts/links wechseln kann.

Zitat:

Original geschrieben von saharaman


Komisch, dass eine leichte Hinterachse einen Sägezahn auf der Vorderachse verursacht. Bei mir ist auf jeden Fall vorne der Sägezahn - wurde auch durch eine neue Spureinstellung nicht besser.

Ich werde nur noch Reifen Kaufen, die mann rechts/links wechseln kann.

Ich will nicht sagen, daß es auf dem Signum nicht zum Sägezahn kommt.

Das konnte ich auf meinen alten Goodyear NCT5 schon auf der Hinterachse beobachten. Aber es hat sich nur durch das 'Erfühlen' auf der Lauffläche bemerkbar gemacht. Und der Sägezahn war auch nur auf der Hinterachse spürbar.

Lt. Meinem FRH neigt jeder Fronttriebler zur Sägezahn auf der Hinterachse. Bei den meisten bleibt es aber ohne Folgen.

Zitat:

Original geschrieben von V2-Power


@Johannes

Das Problem liegt ja bekanntlich einzig und allein bei den Hinterreifen.

Und die SC2 waren zumindest nicht laufrichtungsgebunden, wie das bei den SC3 ist weiß ich nicht.

Gruß
V2

Leider nicht bei mir - alle 4 Reifen sind betroffen - vorne jedoch eindeutig mehr. Wechsel von V nach h hat nichts gebracht.

Die Frage ist halt, ob sich ein Sägezahn-Reifen wieder 'beruhigt', wenn man ihn nach vorne wechselt, oder ob es da nicht schon zu spät ist.

Das sich ein vom Sägezahn betroffener Reifen "beruhigt", wie du so schön schreibst, ist das Klammern an den letzten Strohhalm.
Hat bei mir gar nix gebracht 🙁
Reifen. BRIDGESTONE RE 040, am Anfang recht leise, im 2. Jahr tierisch laut ! 🙁

Gruß
BBD

Hiho...

Als ganz neues Mitglied hier wollte ich mal fragen, ob hier Leute schon Erfahrung mit dem Nankang NS-2 gemacht haben. Auf dem Tigra hatte ich ihn gefahren, und war mehr als zufrieden mit dem Reifen. Leise, nicht so weich, viel Grip...

http://www.tyre-pictures.com/Nankang/NS-2-f.jpg

PS: Entschuldigt meine Frage, aber was meint ihr denn alle mit "Sägezahn" ? Also eigentlich isses schon klar was damit gemeint ist, aber vielleicht kann mal jemand nen Bild von nem extremen Sägezahn einstellen, das man sich auch wirklich was drunter vorstellen kann...

Gruss

Der Nankang hat auch das 'suboptimale' V-Profil, bei dem es schneller zum Sägezahn kommt.

Ich hab auf die schnelle nix anderes gefunden, aber hier der Sägezahn bei einem Motorradreifen:
http://www.afm.at/star/pics/bike/kle/trailmax_full_h.jpg

Du spürst den Sägezahn, wenn Du mit der flachen Hand einmal vorwärts und einmal rückwärts über das Profil fährst.

Infos zum Sägezahn: http://www.swissmotor.ch/artikel/200_250/0231.htm

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


Tut mir leid schoko, aber das ist leider NONSENS.
Meine 225/45 R 18 Bridgestone RE 040 haben nach 2 Jahren und 25000 km Laufleistung einen dermaßen nervenden Sägezahn ausgebildet, das ich sie trotz 4 mm Restprofil in die Tonne kloppe und mir nächstes Frühjahr neue SR zulege.
Ich fahre auch den Caravan, würde aber NIEMALS NIE Reifen mit V-Profil nehmen ! 🙁

Gruß
BBD

Selber Reifen - selbes Problem (auf Signum)

Was gibt es dann in der Größe für Reifen, die man rechts/links tauschen kann?

Zitat:

Original geschrieben von saharaman


Selber Reifen - selbes Problem (auf Signum)

Was gibt es dann in der Größe für Reifen, die man rechts/links tauschen kann?

Alle, die nicht laufrichtungsgebunden sind.

Aber welche das sind ? Keine Ahnung :wirr:

Deine Antwort
Ähnliche Themen