Empfehlung Sommerreifen

Opel Vectra C

Auch, wenn der Sommer erst noch kommt... Ich suche neue Reifen im Format 225/45 R17 für meinen GTS. Habt ihr gute Tipps?

Vielen Dank im Voraus

72 Antworten

komisch ich hatte bis jetzt auch noch keinen sägezahn an meinen reifen egal wie ich gefahren bin!

Bei mir liegt das definitiv am Autobahnanteil. 760km pro Woche Autobahn, leer. Dazu etwa 50-100km pro Woche Stadt und Überland. Durch die BAB-Leer-Fahrten mit Tempomat hat die Hinterachse halt nix zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von Ice2Pac


komisch ich hatte bis jetzt auch noch keinen sägezahn an meinen reifen egal wie ich gefahren bin!

Ich habe ja auch gesagt, er sieht nur so als ob aus.

Mann hört ja oft von den GTS-lern, dass das Heck irgendwie unruhig wird auf der Autobahn. Meiner meinung nach kommt das daher, dass der GTS hinten ziemlich leicht ist, und ab einem bestimmten Tempo noch leichter wird. Ich glaube in dieser Situation wird meist der Sägezahn "produziert". Dann noch mit überhöhtem Reifendruck...

Da beim Siggi dieses verhalten normalerweise nicht aufkommt, gehe ich davon aus, dass er's unter Anderem der höheren Achslast hinten zu verdanken hat, und daher auch normalerweise anderes Verschleissbild einfährt.

Ja was jetzt ?

Höhere Achslast und trotzdem hinten leicht ?
Passt irgendwie nicht zusammen.

Ich fahre meinen Sigi überwiegend leer und hatte diesbezüglich noch keine Probleme. Auch wenn er sehr kopflastig aussieht ist er es nicht. Ich führe das unter anderem auch auf den längeren Radstand zurück.

Er wird jedenfalls nicht unruhig auf schnellen Autobahn-Passagen oder fühlt sich sonst irgendwie hinten leicht an.

Mein FRH hat das auch bestätigt, er bekommt so übers Jahr verteilt einige Vectra/Signum in die Finger und hat bestätigt, daß der Signum und der Caravan lange nicht soviel Probleme haben wie Limo/GTS

Ähnliche Themen

Hallo Uwe,

Dein Signum wir einfach nicht schnell genug, dass sich die mangelhafte aerodynamisch erzeugte Traktion wirklich auswirken würde. Auch hat Dein Wagen dank langem Radstand einen ganz anderen Geradeauslauf.

Nur merkt man die schlechte Gewichtsverteilung des Signum sofort, wenn man ihn rannimmt. Ist wie beim GTS V6. Fahr den mal zügig und dann einen GTS 2.2 Direct. Sind im Handling leider Welten.

Wer viel Landstraße / Stadt fährt, wird kaum Bekanntschaft mit dem Sägezahn machen.

Der entsteht wohl mehrheitlich auf der BAB, wenn das Heck springen kann (aufgrund mangelnder Beladung, Überdämpfung und hohem Tempo).

Mit deinem GTS kann ich dir nur raten (selbst bisher 142.000 km mit meinem runter), nimm einen Reifen der nicht Laufrichtungsgebunden ist und tausch die Reifen alle 2-3 Monate durch, dann wirst du wenig Probleme mit dem Sägezahn bekommen.

Bei viel Autobahnanteil (ca. 40.000km im Jahr) hab ich mit dem Vorgänger des Conti SC3 (also dem 2) eigentlich gute Erfahrungen gemacht.

In der 2. Saison wurde er auf der Hinterachse jedoch extrem laut. War jedoch nur ein kleiner Sägezahn zu fühlen, dafür ist der Reifen auf der Innenflanke wellenförmig abgelaufen.

Ob das jedoch bein dem SC3 auch so ist ... ??

Gruß
V2

Das Problem ist nur: Was willst Du sonst nehmen? Und nach 30.000km (geschätzt) wird jeder Reifen langsam laut...meine F1 wurden nach 10.000km dermaßen laut *würg*.

@Johannes

Da die Vorderreifen aber bei 2 mm Restprofil keine Lautstärke entwickelten (weil sich absolut gleichmäßig abgefahren waren), sollte sich dieses Pborblem dadurch verhindern lassen, dass man die Reifen ca. alle 2 Monate von hinten rechts nach vorne links etc. tauscht

Das Problem liegt ja bekanntlich einzig und allein bei den Hinterreifen.

Und die SC2 waren zumindest nicht laufrichtungsgebunden, wie das bei den SC3 ist weiß ich nicht.

Gruß
V2

Zitat:

Dein Signum wir einfach nicht schnell genug, dass sich die mangelhafte aerodynamisch erzeugte Traktion wirklich auswirken würde

Nananana, so langsam ist er nun auch wieder nicht. ;

Wurde hier nicht schon diskutiert, daß das Heck des Vectra ab 200 km/h leicht wird ?
Das kann ich bei meinem jedenfalls nicht bestätigen. Auch bei Autobahnkurven, die etwas schneller genommen werden, wirkt er nicht nervös.

Aber egal, hier geht es ja um eine Empfehlung für Sommerreifen.

Zitat:

Ja was jetzt ?

Höhere Achslast und trotzdem hinten leicht ?

Nochmal: der Signum sieht nur rein Optisch so aus, als wäre er hinten leicht. Ich weiss es nicht so genau, ich habe noch nie einen Gefahren. Aber wenn ich mir so Signumfahrererfahrungen so lese, denke ich, dass er's doch nicht ist.

Aber hier geht's ja eigentlich um Reifen auf jokerle's GTS.

@jokerle
Auf jedenfall keine Laufrichtungsgebunde Reifen holen. Ich Falle eines Falles hast Du dann mehr Spielraum.

Zitat:

der Signum sieht nur rein Optisch so aus, als wäre er hinten leicht.

Der Signum sieht hinten leicht aus ? Na, ich weiß ja nicht. Da gibt es einige andere Modelle, die hier anders aussehen.

Egal, ist nicht das Thema.

Um mal wieder auf den Fred zurück zukommen.

225 / 45 / R 17

Dunlop Sport 9000 / V-Profil

Kein Sägezahn nach einer Laufleistung von rund 20 Tkm.

Bei trockener Strasse Top Haftung, bei Nässe nur zum vergessen 🙁 Du rutscht was das Zeug hält, dazu auch mal nen Fred gemacht hier bei MT.

Zitat:

Original geschrieben von Schokolade_18


das sägezahn problem dürfte wohl nur die gts & limo fahrer betreffen!

Lg

Tut mir leid schoko, aber das ist leider NONSENS.

Meine 225/45 R 18 Bridgestone RE 040 haben nach 2 Jahren und 25000 km Laufleistung einen dermaßen nervenden Sägezahn ausgebildet, das ich sie trotz 4 mm Restprofil in die Tonne kloppe und mir nächstes Frühjahr neue SR zulege.

Ich fahre auch den Caravan, würde aber NIEMALS NIE Reifen mit V-Profil nehmen ! 🙁

Gruß
BBD

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Reifenempfehlung: Conti Sport Contact 3 in Y und als XL.

Stärken:
Trockenhandling spürbar besser als beim F1
Verschleiß O.K.
Geringe Anfälligkeit auf Sägezahn
Erheblich steifere Seitenwände als beim F1, dadurch wesentlich weniger Lastwechsel Reaktionen bzw. Übersteuern beim Wedeln

Nachteile:
Höherer Preis
Schlechtere Nässeeigenschaften als z.B. beim F1
Schlechterer Abrollkomfort als der F1

Für mich der beste Sommerreifen auf dem GTS (V6).

Hallo J.M.G.

auch für mich kommt der CSC 3 nächstes Jahr in Frage.
Interessante Charakterisierung deinerseits. Stimmt mit vielen Testergebnissen und User-Erfahrungen überein.
Nur ein Negativ-Punkt ist in meinen Augen keiner- der GY F1 bietet lt. Tests einen nur mäßigen komfort, da ist der Conti mit Sicherheit besser 🙂

Eine Frage noch zu höherer Traglast (95) und XL - Ausführung. Sind die beschriebenen Vorteile von die "erfahren" worden. Auch Omega-Opa hat mal geschrieben, das ein Reifen mit höherer Traglast stabiler läuft.stabiler bedeutet doch gleichzeitig auch "steifer", oder nicht ?

Gruß
BBD

Richtig. Der Karkassenaufbau ist bei XL-Reifen (und 95iger Traglast) erheblich härter ausgelegt. Dadurch auch der schlechtere Federungskomfort.

Habe während meines Studiums im Bereich Fahrdynamik arbeiten dürfen, d.h. bin vielleicht in meinen Beobachtungen teilweise zu sensibel (höre das Auto manchmal schon Husten 😁😁 ).

Der Conti ist übrigens nicht Laufrichtungsgebunden. Sägezahn ADEEEEEEEEEEEEEEEEEE!

Deine Antwort
Ähnliche Themen