Empfehlung schnelle Winterreifen?

Hi,

ich werde Anfang Oktober neue Winterreifen aufziehen lassen. Normalerweise habe ich die Auswahl meinem Händler überlassen.
Hat jemand mit irgendeiner Marke besonders gute Erfahrungen gemacht? Es geht um 18", die auf dem IS waren bis 210kmh zugelassen. Das sollten die neuen mindestens auch.

Gruß,
Happycroco

44 Antworten

Ich muss immer eine Sekunde nachdenken, wenn ich im Forum was von Forum lese … 😉

Naja, die werden auch nichts anderes machen, als Reifen nach Testergebnissen auswählen. Aber du kannst dann noch genauer deine Prioritäten setzen. Die werfen nur einen schnellen Blick auf die Testergebnisse, ohne groß Rücksicht auf besondere Wünsche zu berücksichtigen.

Es ist natürlich die bequemere Variante und natürlich bekommst du einen guten Reifen, keine Frage. Und wenn man einen Lexus fährt, muss man auch nicht auf + - 50€ schauen.
Aber ich persönlich finde es auch interessant, mich mit der Reifenfrage zu beschäftigen. Ich brüte dann eine Stunde über den Testergebnissen, mache mir Notizen und wähle dann so meinen Favoriten aus. Mir macht sowas Spaß. 🙂

@emjay:
Anstatt die ganze Zeit immer den Hilfsmod zu spielen, komm lieber mal nach Hofheim!
Das ist ein Befehl! 😁

mfg

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


Es ist natürlich die bequemere Variante und natürlich bekommst du einen guten Reifen, keine Frage. Und wenn man einen Lexus fährt, muss man auch nicht auf + - 50€ schauen.
Aber ich persönlich finde es auch interessant, mich mit der Reifenfrage zu beschäftigen. Ich brüte dann eine Stunde über den Testergebnissen, mache mir Notizen und wähle dann so meinen Favoriten aus. Mir macht sowas Spaß. 🙂
mfg

Da hast du völlig recht, die Bequemlichkeit ist mir schon was wert. Und über Reifentests zu brüten, mag ich überhaupt nicht.

Gruß,
Happycroco

Zitat:

Original geschrieben von emjay500


Ich muss immer eine Sekunde nachdenken, wenn ich im Forum was von Forum lese … 😉

Kann ich verstehen, emjay,

aber das hier ist nun mal das Lexus-Forum (in MT), jeder hier postende Lexus-Fahrer weiß, dass die Lexus-Händler/Werkstätten auch unter Lexus-Forum firmieren.

Du weißt das, ich hab's aber noch mal für die anderen geschrieben.

Gruß,
Happycroco

Ähnliche Themen

Wieder mal muß ich dem Schnappi rechtgeben - eine vernünftige Werkstatt kennt sich besser in der Materie aus als ich selbst. Daher werde ich auch am Do oder Fr anrufen und sehen, welche Reifen mir der Freundliche empfiehlt - das letzte Mal hats auch reibungslos geklappt.
Bei mir steht noch ein persönliches Mißerlebnis dahinter - mein ehem. Chef war ein klassischer Geizkragen, der für die Firmenwagen nur das Billigste beschaffen ließ. Sprich - runderneuerter Reifenmüll (ich laß mich da auf keine Diskussionen ein, für mich ist das Schrott) - und das Ergebnis war ein satter Reifenplatzer bei 130 km/h auf der Autobahn. Ganze Gummifetzen haben sich von der Karkasse gelöst... Seitdem NUR noch die besten, die man sinnvoll bekommen kann. An Reifen und Bremsen spare ich erst recht nicht.
vg Steve

Nö stimmt nicht, ich weiß besser, was meine Wünsche sind. Das Gedankenlesen ist immer noch nicht erfunden worden.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


Nö stimmt nicht, ich weiß besser, was meine Wünsche sind.

Das mag durchaus stimmen 😁

Reifen sind aber immer ein Kompromiss zwischen dem technisch MACHBAREN , und dem , was man bereit ist AUSZUGEBEN . 😁

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


Nö stimmt nicht, ich weiß besser, was meine Wünsche sind. Das Gedankenlesen ist immer noch nicht erfunden worden.

mfg

Hi, Driver,

natürlich kann ich nichts über deine Wünsche sagen, aber mein Forum kennt ganz gut meine Wünsche: Ich will einfach immer nur das Beste.
Und das bedeutet für mich hier oben im Norden, dass ich einen Reifen will, der bei kalter, trockner Straße schnell laufen kann, der die erzielbar besten Laufeigenschaften bei Regen und Eis hat und der (nachgeordnet) auch so gut wie dann eben noch machbar auf Schnee fährt. Das sind norddeutsche Winter-Notwendigkeiten, und die kennt mein Händler.

Ich denke, dass das für die Crew recht einfach sein sollte, heraus zu bekommen, denn das müssen die bald täglich wieder machen. Da hab ich wirklich keine Lust, erst mal Tests zu suchen, in denen überhaupt meine Reifengröße getestet wird. Ich glaube, die gibt's gar nicht (die Tests).

Im Übrigen halt ich's wie Steve: Bei Reifen und Bremsen kamen bei mir immer nur Spitzenqualität und Fachwerkstatt in Frage, ansonsten hab ich schon gesehen, wo ich etwas sparen kann. Heute halte ich es etwas anders, jetzt kann ich's mir halt auch leisten: heute kommen immer für alles nur Spitzenqualität und Fachwerkstatt in Frage.

Gruß,
Happycroco

Tja - das "Hunderttausend-Euro"-Auto kann ich mir eben noch nicht leisten - aber ich bin recht zuversichtlich, den Antidepressiva-Konsum in Grenzen zu halten 😁 In den Genuß der ausschließlichen Markenwerkstattwartung kommt mein Arbeitstier allerdings auch. Eine alte Dame lädt man schließlich auch zum Tee und nicht red bull 😉

vg Steve

Fährt hier irgend jemand ein 100.000€-Auto?

Ach ja, ich Ende des Monats für 2 Tage. Mal sehen, ob der überhaupt in meine Garage passt: 😉

Gruß,
Happycroco

Hallo,

@Happycroco,

ich halte von meinem Lexus Meister sehr viel, aber deshalb würde ich dem NIE einen Blankoscheck geben.
Ich muß natürlich zugeben, daß es mir Spaß macht mich zu informieren.
Der beste Beweis ist der Monster Öl Thread in diesem Forum. Dann weiß man schon welches Halbwissen auch von den sogenannten Profis verbreitet wird.
Ich habe schon vieles gesehen in Werkstätten, da würde ich keiner zu 100% trauen. Solange meine Favoriten das wissen klappt das aber ganz gut.
Ich bin ja so eine Art privater Fuhrparkmanager und kriege da schon eine Menge mit.
Wenn es nur +-50€ wären stimme ich Dir auch zu, aber gerade beim Thema Reifen kann man teilweise, bei gleicher Qualität 50% einsparen, und da fängt auch bei mir das Sparen an.

Gruß Chris

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


Tja - das "Hunderttausend-Euro"-Auto kann ich mir eben noch nicht leisten - aber ich bin recht zuversichtlich, den Antidepressiva-Konsum in Grenzen zu halten 😁

Tröste Dich doch mit einem Zweihundertfünfzigtausend-Euro-Haus. 😁

Gruß
Michael

Hi, Chris,

natürlich hast du im Prinzip recht.

Und natürlich könnte ich auch irgendwo beim Discounter oder auch im normalen Reifenhandel Reifen kaufen, die ich entweder vom Hörensagen her gut finde oder von denen man mir da erzählt, das nur diese speziellen in Frage kämen. Dazu müsste ich Felgen nehmen, deren Qualität ich auch nicht einschätzen kann, denn ich will mich nicht auch noch durch eine Unzahl von Felgen-Foren quälen. Dazu kommt weiterhin, dass dann alles richtig montiert und exakt ausgewuchtet werden muss und die Räder hab ich im Kofferraum. Mit dem GSh müsste ich wahrscheinlich 2x fahren.

Im Forum bekomme ich von vornherein gute Reifen, original Lexus-Felgen, weiß, dass man sich beim Aufziehen und Auswuchten Zeit nimmt und das von Fachleuten gemacht wird. Ich brauche mich nicht um den Reifentransport und die fachgerechte Lagerung zu kümmern, die Sommerreifen bleiben enfach bis zum nächsten Wechsel da und kommen beim nächsten Wechsel wieder drauf. Ich bin guter Kunde, auf ein vertrauensvolles, persönliches Verhältnis legt man Wert, ich fühle mich gut aufgehoben. Weshalb sollte ich mir da eine andere Werkstatt suchen, die ich von vornherein überhaupt nicht einschätzen kann - da bin ich nämlich ziemlich skeptisch, s.o.

Was will ich mehr? Mag sein dass das nicht die billigste Variante ist, für mich die preiswerteste isr es aber allemal.

Unsere beiden unterschiedlichen Auffassungen sind übrigens ein gutes Anschauungsbeispiel dafür, weshalb ganz unterschiedliche Vertriebswege nebeneinander existieren können.

Gruß,
Happycroco

PS: Ach ja: Auch ich habe geradezu ein Faible für gute Information. Nur nicht über Öle und Reifen und Felgen, da interessieren mich andere Dinge viel mehr, die mir dann mehr einbringen, als ich vielleicht als Mehrpreis beim Lexus-Forum bezahle. (Da freut sich Ricardo über die Anwendung seiner komparativen Kostenvorteile!)

Zitat:

Tröste Dich doch mit einem Zweihundertfünfzigtausend-Euro-Haus. 😁

Keine schlechte Idee - und irgendwo muß man dann sparen, daher -> Altauto 😉

Reifen gehen mich auch nix an. Die jeweiligen Tauschräder liegen beim Händler, ich bekomme sie gewaschen und ausgewuchtet an die Karre geschraubt und das Thema ist für mich erledigt. Wobei ich zugeben muß, daß ich den kompletten Satz durchaus im Auto und Haus unterbringen könnte 😉 Aber als gestörter ehem. Schrauber , der wirklich fast alles am Auto selbst gemacht hatte, habe ich absolut keine Lust, einen Handgriff zu viel am Auto zu erledigen.
Quasi mein persönlicher Luxus 😉
vg Steve

Hallo,

im letzten Jahr hatte ich vom Lexus Forum einen IS Ersatzwagem mit Winterbereifung (Fulda) und potthässlichen Zubehörfelgen (nicht Lexus). Diese Kombination fuhr sich grauenhaft. Sehr weich und schwammig, so daß sogar den luftdruck überprüfte!

Bei einer VW/Audi Werkstatt habe ich erlebt wie in einen RS4 Motor Öl mit der VW-Norm 50300 und nicht 50301 eingefüllt wurde. Da braucht man sich dann über Motorschäden nicht zu wundern. Seit dem ich nur noch das nötigste bei meiner VW Werkstatt am Golf machen lasse, um meine LifeTime Garantie aufrecht zu halten, bleibt der Wagen auch nicht mehr liegen. Außerdem habe ich mich jedesmal über schlecht eingebaute Teile geärgert (Luftfilterkasten falsch verschlossen, Rückleuchteneinheit innen nicht richtig eingesetzt usw.)
Meiner Oma wollte ihr VW Händler übrigens 5 Jahre alte Reifen als neue WR verkaufen! Auch wenn sie nur 2-3tkm im Jahr fährt ist das zu den Preisen absolut nicht i.O. Zumal sie seit fast 40 Jahren dort Kundin ist.

Fast alle Betriebe die ich kenne wollen das verkaufen was sie auf Lager haben. Deshalb wird einem das meißtens als "bestes Produkt" verkauft. Meine Reifen kaufe ich beim freien Händler und immer das Produkt, welches ich haben möchte.
reinigen und einlagern tut er sie übrigens auch. Von diesem Händler beziehen auch die meißten Autohäuser der Umgebung ihre Reifen. Beim Preis hält er locker mit den Internetangeboten mit. Zubehör Felgen kommen mir übrigens auch nicht drauf, weil sie fast nie zum Auto passen.

Gruß Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen