Empfehlung Roller für 130 km täglich

Hallo zusammen,

Ich habe jeden Tag einen Arbeitsweg von 2x65km, was sich nicht nur im Spritgeld bemerkbar macht, sondern vorallem in den Unterhaltskosten für das Auto. Mit Urlaub und anderen Fahrten sind 45000 km im Jahr leider normal bei mir, was bedeutet, das ich aller 4-Jahre ein neues Auto brauche.
Deshalb trage ich mich ernsthaft mit dem Gedanken mir einen Roller zuzulegen.
Ich bin früher mal Motorrad gefahren, aber das war auf die Dauer nicht so gut für meinen Rücken (ZZR600) und der Verbrauch einer 600er ist auch nicht ohne...
Ich suche also eine Empfehlung für einen Roller mit folgenden Eckpunkten:
- sollte viel 10.000km mit machen
- günstiger Verbrauch
- günstiger Unterhalt (Duchsichten, Versicherung)
- bequem (nicht weich, sondern gut zum Rücken)
- guter Wetterschutz
- gutes Handling

Habe schon viel gutes vom X-MAX 250 und dem Downtown 300i gelesen. Gibt es Langzeiterfahrungen?

Danke an Euch!

175 Antworten

Wenn du den GP800 kaufst, dann kannst auch mit deinem Bike fahren. Der hat m.M nach nicht mehr viel vom klassischen Roller. Bei deinem Fahrprofil würde ich dir auch zu einen der genannten 400er Roller raten. Genug Leistung, genügend Stauraum. Sind zwar jetzt keine Stadtflitzer mehr, aber um am Stau vorbei zu kommen reicht es noch

Zitat:

@sam66 schrieb am 30. Dezember 2015 um 09:40:34 Uhr:


Ist natürlich Geschmackssache, aber der Burger ist für mich der Rentner Sofa Roller schlechthin, das muss man mögen...

Diese Verallgemeinerungen halte ich für ausgesprochen dumm. Sorry, aber ich hatte einen Fahrer eines anderen Gefährts noch nie als Lausbub bezeichnet.

Der Burger ist grundsolide, nichts aufregendes, klar, aber ein exzellenter Roller für alle Bedürfnisse innerstädtisch und auch auf der Landstraße.

Den GP800, Integra 700 etc. sind Zwitterlösungen, die weder Fisch noch Fleisch sind. Kettentrieb beim Integra zB mit der entsprechenden Wartungsintensivität. Und für die Strecke auch übermotorisiert.

Die Anfangsaufgabe mit den >250,<500 ccm sehe ich für die Strecke als richtig an, wenns dann auch um Wirtschaftlichkeit geht, kann man alles über 400 ccm abwinken. Wenns "a bisserl mehr" sein darf, dann würde ich unbedingt auch den T-Max ins Rennen werfen. Geil, schnell, wendig und trotzdem noch ein Roller. Halt vom Verbrauch her über 4,5 l/100km anzusiedeln und damit schon mehr Fungerät denn Zweckfahrzeug.

...genau das habe ich jetzt versucht herauszubekommen. Es gibt keinen Roller der zum Kauf, der mehr als 22.000 Km gelaufen ist. Das kann jetzt durch die wenige Nutzung, die geringe Verbreitung oder ebne aufgrund der geringen Zuverlässigkeit sein, leider habe ich dazu keine bzw. sehr diffuse Infos bekommen. Ich habe mal in dem entsprechenden Forum eine Anfrage hinterlassen und hoffe auf qualifizierte Hinweise. Denke aber das es trotzdem auf einen 300-500er hinauslaufen wird, da mich die 270 KG schon echt abschrecken...75 PS hin oder her. Die Qual der Wahl, wenn es nur einen gäbe, wäre das Leben so einfach :-D

Im Grunde kaufst du bei dem Hubraum auch nur wieder ein Motorrad mit Wetterschutz. Bei der BMW gibt es sicherlich auch Reifen die mehr halten. und auch beim Roller ist es wie beim Motorrad. Mehr Power=mehr Verschleiss. Bei den Reifen erst recht.

Wenn du unbedingt Roller fahren willst, würde ich def. mehr ausgeben und was neues kaufen. Schön auf der Herstellergarantie ausruhen. Ansonsten auf jeden Fall möglichst große Wartungsintervalle.

Glaube bei dem Honda Forza 300 liegt er bei 10tkm. Hab ich aber auf die schnelle nicht wiedergefunden. Und wenn du nur 3500€ hast, nimms als Anzahlung. Der erste Ärger bei ner 5 Jahre alten gebrauchten kostet ggf. weit mehr.

Ähnliche Themen

...Roller wegen Wetterschutz und fahrbarkeit ohne Rennkombi. 5500€ wären wirklich Max, ich würde auch nur vom Händler mit Garantie kaufen...bzgl. Wartungsintervalle haben alle einen 5 - 10 tkm Zeitraum, wobei 5 Öl heißt und 10 Service...

Zitat:

@Papstpower schrieb am 30. Dezember 2015 um 17:38:56 Uhr:


Glaube bei dem Honda Forza 300 liegt er bei 10tkm.

Als Honda Fanatiker musste der ja kommen. Gibts die Silver Wing in 400 nimmer?

Die Furza ist Hondas grandiose Missgeburt speziell was das Fahrwerk hergibt und für was die eine derartige Summe verlangen, weiß auch keiner.

Alles was die Jungs bei der PCX richtig gemacht haben müssen die bei der Furza vergessen haben. Die kannst Du doch nicht ernsthaft irgendwem außer deinem größen Feind empfehlen, oder? ;-)

Auch die schönsten Frauen haben Fehler. Und Fahrwerke sind zum Teil ansichtssache. Habe meine Dämpfer hinten jetzt auch getauscht. Wenn er BAB kloppt, ist das fast schon egal. Das reicht locker aus. Ausserdem muss er nicht auf Hollywood machen, dazu ist die BMW da.
Die Frage nach dem SilverWing kannst du dir über die HP von Honda selbst beantworten. Die Frage mit dem Preis ist 2.rangig. Wenn die Kiste laufen muss, setzt man nicht auf QuangQong oder eine 8Jahre alte Karre mit 30tkm... Die reisst er selbst in kürzester Zeit runter.

...das Problem ist, dass ich auch nicht 30 Roller Probefahren kann (Händlernetz lässt hier Honda, Suzuki, Kymco, Italiener und Bmw zu).

Bis jetzt ist der 400i und 500i Evo, der 800er und ein Burgman in der Auswahl...man ist das kompliziert

Zitat:

@A.M.Schwarz schrieb am 30. Dezember 2015 um 17:48:31 Uhr:


...Roller wegen Wetterschutz und fahrbarkeit ohne Rennkombi.

Wenn du hier ne Vernünftige Textilkombi oder nen Regenüberzug hast, kannst du auch trocken durch starken Regen fahren. Das ist kein unbedingtes K.O. Kriterium für ein Motorrad. Nur so Nebenbei.

Denke ich auch. Die betagten "Ziegelsteine" sollen da einiges bieten...

Ich wünsche Euch einen guten Rutsch morgen und ein geiles, unfallfreies neues Jahr!

...das Problem ist wie oben beschrieben das ich im Anzug arbeite. Wenn ich mit dem Motorrad fahren würde musste ich mich umziehen und die Kleidung knitterfrei transportieren...ein Ding der Unmöglichkeit. Ich habe mir das mit dem Roller schon gut überlegt. Bei Schnee / Eis / Unwetter etc fahre ich mit dem Auto...für alles andere taugt die s1000rr nicht, die ist wirklich nur für das Vergnügen...

würde dein Anzug nicht in einer Anzugtasche ein Topcase passen ohne zerknittert zu werden?
http://www.ebay.de/.../270651106175?...
das habe ich auch - ein Monsterteil
http://www.ebay.de/.../161658972217?...

...na auf dem Roller könnte ich den ja Anlässen 😉 das Problem wurde nur auftreten wenn ich die s1000rr nehmen würde. Da bliebe nur ein Rucksack und das geht leider nicht...

Zitat:

@A.M.Schwarz schrieb am 30. Dezember 2015 um 21:32:10 Uhr:


...na auf dem Roller könnte ich den ja Anlässen 😉 das Problem wurde nur auftreten wenn ich die s1000rr nehmen würde. Da bliebe nur ein Rucksack und das geht leider nicht...

Richtig ! Ich habe (m)ein Regenkombi vom Segelboot, eine Nummer grösser wie normal, da passe ich noch mit dickster Winterkleidung rein und ist absolut wasserdicht, sogar am Hals !!

(schon getestet im Schwarzwald-Wolkenbruch) 😁

kbw 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen