Empfehlung gewünscht: 3.0 TFSI vs. 4.2 FSI
Hallo zusammen,
erstmal Grüße ins Audi-Forum. War bis dato nur im Volvo-Forum aktiv. Bei mir steht demnächst ein neues Auto an - und dieses mal solls nach Möglichkeit ein Audi werden ;-) Eigentlich hatte ich an den neuen S4 gedacht. Jetzt war ich heute mal beim Audi-Händler und hab mir den A4 angeschaut - puh, ganz schön klein ;-)
Dann war A6 und Q7 an der Reihe - wobei die Innenraum-Platzverhältnisse im Q7 irgendwie auch ziemlich übel sind. Egal - auf jeden Fall sitz ich jetzt grad über den Unterlagen, und da stellt sich mir folgende Frage, wozu ich gerne eure Meinung hören würde.
Welchen Motor würdet ihr für den A6 Avant nehmen - den 3.0 TFSi V6 oder den 4.2 FSI V8 ?
Beide haben V-Max 250 (abgereglt) 6,1s von 0-100, beide haben Allrad. Der Preisunterschied beträgt allerdings 17.000€, den V8 kann ich "nur" mit SuperPlus fahren und der Verbrauch beim V8 ist - wenn auch nur gering - höher. Bis auf den Sound vom V8 seh ich da derzeit keinerlei Pluspunkte für den V8 - die 1,2L mehr Hubraum und 60 PS scheinen jedenfalls keinen grossen Einfluss auf die Fahrleistung zu haben.
Hab ich irgendwas komplett übersehen? Welchen Motor würdet ihr nehmen - und warum?
Ich danke vielmals für eure Mühen ;-)
Schöne Grüße aus München,
Wolfgang
PS: Geplante Fahrleistung werden ca. 80-90.000km auf 3 Jahre sein und wird ein Leasingfahrzeug. Also sind Dinge wie Haltbarkeit nach 150.000km für mich eher zweitrangig bis unwichtig ;-)
Beste Antwort im Thema
Ganz klare Sache: 3.0TFSI. Warum? Tja, ich mag die Charakteristik und die höhere Effizienz. Und wenn du wirklich glaubst, dass der V8 im Alltag nur minimal mehr als der 3.0T brauchst, dann wirst du dich wundern. Ein V8 braucht einiges an Sprit. Klar ein 3.0T braucht auch einiges, aber eben nicht ganz soviel, und ein aufgeladenen Motor kann man auch im Teillastbereich wesentlich sparsamer fahren als ein V8.
Zudem wird der A6 durch den schweren V8 noch frontlastiger.
Daher würde für mich bei der Auswahl zwischen den beiden feststehen: 3.0TFSI.
42 Antworten
Hi Tobias,
ich war ja damals der TO. Ich hab den 3.0 TFSI damals Probe gefahren - und ich muss sagen, für mich persönlich wäre das das Optimum unter Berücksichtigung der für mich geltenden Rahmenbedingungen (sprich Leasing usw.). Ich persönlich hab mich jetzt allerdings für den S5 entschieden, da ich dort alles in allem günstiger fahre (bis auf den Verbrauch, aber auch der ist für mich zweitrangig).
Wie gesagt - ich würde beim A6 den 3.0 TFSI nehmen.
Gruß,
Wolfgang
Hallo,
habe den Avant 3.0 TFSI seit 1000 km. 4.2 ist definitiv nicht nötig. Der Mehrpreis/Verbrauch ist er nicht wert.
Der 3.0 hat Fahrleistungen wie ein V8.
Danke für Eure Antworten!
Bist Du denn den V8 vorher probegefahren? Kannst Du etwas Konkretes (Zahlen) zu Beschleunigung, Verbrauch, Langstreckentauglichkeit sagen?
Ich fahre vorwiegend BAB-Langstrecken, selten Stadtverkehr. V8 Sound ist zwar "nett" aber kein ausschlaggebener Kaufgrund für mich.
Tobias
Hallo PW,
nein, kenne den 4.2 aber aus dem A8.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich kann die Begeisterung über den 3.0 TFSI leider überhaupt nicht teilen. Ich fahre aktuell den 4.2 (335 PS) und stehe auch vor der Wahl 3.0 TFSI oder 4.2 FSI:
1.) Verbrauch beim 3.0 TFSI (über Land) nicht unter 12,0 L/100 km. Auch wenn der 3.0er Vorführwagen noch nicht eingefahren war: Ich liege mit meinem 4.2 bei absolut vergleichbarer Fahrweise bei ca. 11-11,5 L/100 km (nicht FIS, sondern gemessen!). Der 4.2 FSI sollte im Verbrauch noch unter meinem 4.2er liegen. Einen Verbrauchsvorteil für den TFSI sehe ich unter dem Strich nicht, zumindest wird er minimal sein! Auch die Testergebnisse (z.B. ams) deuten darauf hin.
2.) Geräusche: Hier gibt es einen riesigen Unterschied. Der TFSI ist ständig präsent, und ich empfinde das als sehr aufdringlich. Sehr enttäuschend auch im Vergleich zu einem Reihen-Sechser à la BMW. Vom Kompressor des 3.0 TFSI hört man zwar nichts, aber der Ton nervt. Da ist der V8 um Welten voraus - insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten.
Gruß, Andreas
Zitat:
Original geschrieben von APB4.2
Hallo,ich kann die Begeisterung über den 3.0 TFSI leider überhaupt nicht teilen. Ich fahre aktuell den 4.2 (335 PS) und stehe auch vor der Wahl 3.0 TFSI oder 4.2 FSI:
1.) Verbrauch beim 3.0 TFSI (über Land) nicht unter 12,0 L/100 km. Auch wenn der 3.0er Vorführwagen noch nicht eingefahren war: Ich liege mit meinem 4.2 bei absolut vergleichbarer Fahrweise bei ca. 11-11,5 L/100 km (nicht FIS, sondern gemessen!). Der 4.2 FSI sollte im Verbrauch noch unter meinem 4.2er liegen. Einen Verbrauchsvorteil für den TFSI sehe ich unter dem Strich nicht, zumindest wird er minimal sein! Auch die Testergebnisse (z.B. ams) deuten darauf hin.
2.) Geräusche: Hier gibt es einen riesigen Unterschied. Der TFSI ist ständig präsent, und ich empfinde das als sehr aufdringlich. Sehr enttäuschend auch im Vergleich zu einem Reihen-Sechser à la BMW. Vom Kompressor des 3.0 TFSI hört man zwar nichts, aber der Ton nervt. Da ist der V8 um Welten voraus - insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten.
Gruß, Andreas
Mag sein das der 4.2 im Geschwindigkeitsbereich 245-250 km/heinen besseren Durchzug hat, ob sich der Mehrpreis, höhere Unterhaltskosten, höhere Versicherung rechnet muss jeder selbst mit sich aus machen. Wer V8 fahren will soll 4.2 fahren wer V6 mit V8 Fahrleistung fahren will 3.0 TFSI.
Just my 2 cents,
A8 TDI
Nun sind ja die Beiträge mittlerweile auch zehn Jahre alt. Es gibt bestimmt einige Leute, die nun einen besseren Vergleich ziehen können als damals. Wie sähe die Empfehlung heute, für einen etwa 10jährigen Gebrauchten 3.0 TFSI vs 4.2 FSI, aus?
...Wahnsinn,wie die Zeit vergeht...ich habe den Beitrag damals nicht mitbekommen....sonst,hätte ich den Leuten geraten,beide Fahrzeuge mal zum Vergleich ausgiebig Probe zu fahren....die Entscheidung,den Kauf an irgendwelchen Fahrleistungs oder Verbrauchswerten festzumachen,halte ich für Unsinn...beides sind sehr emotionale Fahrzeuge und was einem besser zusagt,muß man ausprobieren.....den Tfsi,bin ich schon gefahren...ein fantastischer Motor,mit absoluten Suchtpotenzial....den 4,2er,stelle ich mir eher auf der komforbetonten Seite vor...bin in aber noch nicht gefahren....also, ausprobieren und viel Spaß dabei....
Ich habe keinen Vergleich, da ich nur den Avant 4.2 mit 335 PS fahre.
Jemand hat geschrieben: "Ich liege mit meinem 4.2 bei absolut vergleichbarer Fahrweise bei ca. 11-11,5 L/100 km (nicht FIS, sondern gemessen"😉
Ich fahre fast nur Langstrecke (Durschnitt 93 km/h) oft 2000km in der Woche, die sich aus 3x 500km plus Kleinkram addieren. Aber wie man das Auto mit 11,5 l/100km fahren kann ist mir ein Rätsel. Mein Durchschnittsverbrauch nach FIS 13,5 Liter über die letzten 20.000 km. Ca. 50% der Autobahnfahrten ist in Österreich und Tschechien.
In Summe ist das Auto eine Katastrophe. Allerdings betrifft insbesondere Teile, die bei allen Motorvarianten verbaut sind. Steuergeräte, ....
Den Motor habe ich bei 160.000km auch ersetzen müssen und das Getriebe fängt nun auch an (220.000 km).
Allerdings ist der Motor super angenehm zu fahren. Mit 3.000 rpm bei ca. 180 km/h. Sehr ruhig. Der BMW 3 Liter Benziner gleichen Baujahrs ist im Vergleich einfach nur nervig. Auch wenn der BMW deutlich zuverlässiger ist.
@ knurt
13.5l nach bordcomputer hört sich nach sehr aggressivem fahrstil an.
ich hatte beim 4.2 MPI im schnitt 11-13l errechnet an der tankstelle, das bei genügendem stadtanteil.
motor und getriebemässig war ich sehr zufrieden- jedoch mit anderen kram (diverse leitungen, tankgeber etc) hatte ich diverse probleme
Wie gesagt ich fahre knapp 50% in Ländern mit 130 kmh Tempolimit. Real sind es dann 150 in AT und 160 in CZ. Aggressiv eher nicht.
Der Verbrauch stört mich nicht wirklich. Auf 11,x Werte komme ich nur wenn ich mit 130 durch die Gegend tuckere
Aber wie Du sagst, super Motor. Der Rest insbesondere Elektrik schlimmer als bei einem Alfa.
Was war die ursache für den motorschaden? Welche probleme macht dein getriebe ?
Kette gesprungen. Hätte den Totalmotorschaden aber vermeiden können, wenn ich nicht so stur Elektrik Problem diagnostiziert hätte.
Getriebe macht Insbesondere wenn es kalt ist Schläge. Schaltet wie ohne Kupplung
Also ich habe denn 4.2fsi
Und finde gerade Autobahn sehr ruhig fahre in Durchschnittlich 11-13 l
Er hat auch genug Druck unten wie oben. Der v8 Sound ist zwar nicht mit ein Ami oder mit v8 mit klappenauspuff zu vergleichen aber macht dennoch spass
Ich selbst bin den 4.2 FSI V8 nie gefahren, aber denke auch das es sich nicht lohnen würde diesen dem 3.0 TFSI V6 vorzuziehen...Ich kann aber den 3.0 TFSI sehr empfehlen, sehr lauf ruhiger Motor, auch guter Sound und Druck ohne Ende durch den Kompressor...Ich liebe Ihn und werde ihn hoffentlich noch lange fahren wenn alles hält😉...momentan erst 104*** KM auf der Uhr wovon ich 44*** KM selbst grinsend gefahren bin 😉