Empfehlung gefragt Alter V70 (bis 2000) oder neuer V70 (ab 2000)
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem schönen V70 und arbeite mich grade durch verschiedene Foren.
Da ich den zukünftigen Familienkombi noch gute 5-10 Jahre fahren möchte, sollte er natürlich in einem guten Zustand sein, noch nicht wesentlich über 100000km drauf haben und natürlich günstig ;-)
Nun bin ich des öfteren in den Foren auf Aussagen gestoßen, wo empfohlen wurde keinen V70 von 2001 zu kaufen, da der wohl einiges an Kinderkrankheiten hatte, was bei 2002ern behoben sein soll.
Da kam oft die Aussage: kauf Dir lieber das alte Modell als nen 2001er.
Da die Elche ab 2002 aber in der Regel unser knappes budget von max. 11000€ sprengen, nun die Frage - waren die neuen im ersten Jahr wirklich so schlimm? Müßte ich da mit wesentlichen Reparaturen rechnen wenn ich mir einen mi 100tsd-140tsd km kaufe?
Ich bin grad ein wenig verunsichert, dennich möchte unser Geld natürlich nicht für ein fahrendes Groschengrab ausgeben, finde aber das neuere Modell definitiv weit schöner.
Kann mir jemand helfen der Ahnung und Erfahrung mit/von V70 hat?
Ahcja, eins noch - der Wagen soll auf Autogas umgerüstet werden, Diesel fallen also schonmal direkt aus dem Suchmuster.
Danke schonmal und liebe Grüße
Ingo
17 Antworten
Bin mal gespannt...
TobiV70 - möchte Computer eigentlich wie seinen Elch nutzen, einfach, komfortabel und ohne Probleme. Klappt auch meistens, außer beim neuen MT...
Aus eigener Erfahrung (V70 2.4T EZ 5.2001) muss ich sagen, dass bisher fast alle Mängel innerhalb der ersten drei Jahre aufgetreten sind und dann anstandslos auf Garantie oder Kulanz erledigt wurden. Ich versuch mal alles aufzuzählen: Gaspedalgeber, 3 Sätze Stabistangen (seit dem letzten Tausch 2004 ist Ruhe), Kühllüfter, Simmering Motor/Getriebe, alle 4 Türschlösser. Das wars anscheinend schon. Magneti Marelli Drosselklappe ist seltsamerweise noch 1a (km Stand 93000 klopf auf Holz!). Außerplanmäßige Reparaturen seit dem: Tankklappenscharnier, irgendein Filter im Turbokreislauf verdreckt -> Notlaufprogarmm (max. 140km/h) sowie ein Halter vom Enschalldämpfer erneuert. Kosten insgesamt dafür unter 100EUR.
Wenn man von den häufigen Werkstattaufenthalten (die Schlösser fallen nicht alle parallel aus!) während der ersten drei Jahre absieht kann man zufrieden sein. Wir haben vor, den V70 wenn nichts dazwischen kommt (Unfall ...) bis mindestens 2011 zu fahren. Im Moment, wo niemand weiß wie hoch die Energiepreise steigen werden, werden wir sicher keine neues Auto kaufen. Zudem im aktuellen V70III wirklich nur der 2.5T als vernünftige Benzin-Motorisierung zur Auswahl steht.
Dann hätte man fast denselben Motor mit neuer Karosse und wieder Kinderkrankheiten. Nein Danke. Vielleicht tut sich ja bis 2011 etwas, wenn nicht ich bin sicher, der V70II hält wesentlich länger!
Gruß
Frank
Also gegen den V70 II spricht eigentlich nichts, ausser dass der V70 III und auch der V70 I einfach vom Design schöner sind.
Ich selbst bin immer skeptisch, die ersten Modelle zu kaufen, also die Jahrgänge 2000-2001 mit den neuen Volvo Dieselmotoren und habe mich für den "unzivilisierteren", aber ausgereiften (manche sagen ja veraltet ;-)) Audi TDI entschieden.
Schau mal hier:
V70 I
der ist doch richtig nett! Letzter V70 I Jahrgang und gut zusammengestelltes Auto.
Bei den Bezinmotoren dürfte es relativ egal sein und wer den V70 II schön findet, hat eine gute Auswahl.
Viel Glück bei der Suche,
wünscht Kathrin