Empfehlung Ganzjahresreifen für Stadtauto (7 TKM)
Moin,
könntet Ihr mir eine Empfehlung für einen neuen GJR geben.
Es handelt sich um einen Audi A1 (2014). Bisher waren noch die Original Dunlup SP Sport 01 A/S drauf. Größe 215/45 R16 -die gibt es aber nicht mehr.
Mein Autohändler hat mir nun ein Angebot für folgende Reifen gemacht:
Goodyear 4Seasons GS für 130,-
oder
Hankook Kinergy 4S H470 für 94,-
Eigentlich tendiere ich zum Goodyear, aber die 150.- mehr tun schon weh (momentan).
Fahrprofil: praktisch nur Stadt und Kurzstrecke, rd. 5-8 TKM p.a. Flachland / Rheinland, daher machen GJR auch Sinn. Mit den Dunlop war ich bisher sehr zufrieden. Haben jetzt rund 38 TKM auf dem Buckel. Hinten haben die immer noch best. 6mm vorne aber unter 3mm. Ich nehme an, nur 2 Reifen wechseln (also vorne runter, neue nach hinten) macht hier kein Sinn mehr.
Welchen würdet ihr empfehlen - oder gar einen ganz anderen?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Gut mag sein aber ich bleibe dabei das in neun von zehn Fällen es an der eigenen Fahrweise liegt und nicht unbedingt am Reifen. Wir sind hier gerade heute auf einer langen Autobahnausfahrt nach Hause gefahren was wir wir öfter machen da Autobahn direkt bei uns dort vorhanden ist und es schneller geht. Ziemlich glatter neuer Asphalt der komplette nass war und mit ca 70km/h war da überhaupt nichts zu spüren. Gerade das finde ich toll an den Hankooks das sie schön satt auf der Straße liegen und man kaum Unterschied zum 40er 19 Zoll Sommerreifen merkt, obwohl die Hankooks einen 55er Qeurschnitt haben. Wir fahren sie auch ziemlich straff mit rund um 2.7 Bar und ich kann leider echt nicht bestätigen das sie rutschig sein sollen. Gut wir haben einen relativ schweren 2.0 HDI Motor und wenn da so ein kleiner Turbo Motor im Skoda verbaut ist und der relativ leicht auf der Vorderachse ist mag ja alles möglich sein. Aber kann mir das Trotzdem schwer vorstellen. Sogar mit billig Pellen auf unseren ehemalige Fiesta ST kriegte ich dortndas Auto nie qeur bei Regen. Deswegen sage ich ja, manchmal wundere ich einfach nur und bleibe dabei das es wohl öfter als einen lieb ist mit dem Fahrer selber zu tun hat. Oder sie passen tatsächlich wohl dann nicht zum Fahrzeug und harmonieren nicht gut damit. Auch möglich.
Noch sind sie neu unsere Hankooks, Mal sehen wie sie sich dann in paar Jahren verhalten. Sind erst ca 1500km mit denen gefahren.
70 Antworten
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 9. Oktober 2020 um 09:55:22 Uhr:
Zitat:
@Magnon_ schrieb am 9. Oktober 2020 um 09:30:45 Uhr:
GJR ist GJR wie der Name schon sagt. Ausrichtung ist unwichtig und spielt untergeordnete Rolle...Totaler Bullshit.
Ausrichtung spielt ne wichtige Rolle. Denn die Reifen haben trotzdem ihre guten und schlechten Bereiche. Bridgestone und Michelin bsp sind eher ein guter Sommerreifen mit etwas Schneetauglichkeit.
Fulda und Nokian eher reine Winterreifen die auch ein bisschen Sommer können..dort aber viel schlechter sind als eben Michelin oder Bridgestone.
Sonst kann man auch sagen das jeder Sommer und Winterreifen gleich ist.
Zum TE. Maxxis und Falken sind eine sehr gute Budgetlösung. Wo beide immer im "Gut" getesteten Bereich mitspielen.
Also kein Verlust an Sicherheit für das investierte Geld, wobei der Falken eher noch mehr Winteroptimiert ist. Für den TE wäre der Maxxis dann etwas besser.
Wirklich?
Und wenn ja und manche GJR Richtung Sommerreifen und andere wiederum Richtung Winterreifen sind, wo bliebt dann der "Kompromiss", die GJR eigentlich sein sollten?
So, erst einmal vielen Dank für die vielen Inputs und den regen Austausch!
Nein, es kommt jetzt nicht auf jeden EUR an. Nur jetzt müssen neue Reifen her und momentan sollte es, wenn es vertretbar ist, eine günstigere Lösung her. Ich werde jetzt aber auch nicht, nur um 50,- zu sparen zu ATU gehen oder mir irgendwo online Reifen bestellen und zu irgendeiner Partnerwerkstatt gehen.
Habe bisher eigentlich auf allen unseren Fahrzeugen Premiumreifen gehabt und war im großen und ganzen immer recht zufrieden. Bei unserem großen Langstreckenwagen gehe ich auch keine Kompromisse ein, da wird Sommer-/Winter gewechselt und immer Premium.
Bei unserem Stadtflitzer war ich bisher von den GJR sehr angetan und wenn jetzt aus dem etwas "günstigeren" Segment unter EUR 100 vernünftige Reifen zu bekommen sind - warum nicht.
Wenn mir jetzt aber klar empfohlen wird, nimm lieber die Goodyear (auch wenn es ein altes Modell ist), dann würde ich dem folgen. Ich möchte mir nur gerne immer im Vorfeld eine objektive Meinung einholen, bevor der Händler die Chance hat, mir als Laien etwas aufzuquatschen.
Die mir angebotenen Hankooks werden zumindest hier im Forum kontrovers diskutiert. Die Fulda wurden hier des Öfteren empfohlen während die "alten" 4S sicherlich immer noch die besten GJR in 215/45 sind, aber halt auch 35% teurer. Und wenn ich jetzt mal davon ausgehe, dass der A1 noch 2-4 Jahre mein sein wird, könnten die Fulda vielleicht doch die beste Lösung sein.
Ich fahre nächste Woche beim Händler vorbei und der soll mal einen Blick auf die HR werfen. Wenn der ruhigen Gewissens mir die noch als fahrbar bescheinigt, bin ich noch eher bereit die Goodyear zu nehmen.
Eine ganz andere Frage: könnte man denn nicht auch auf 205/55 R16 wechselnd? Die 7J Felgen sollten das doch auch hergeben oder wird davon abgeraten.
Der Markt für 205er ist deutlich besser ...
Danke nochmal!
Zitat:
@Magnon_ schrieb am 8. Oktober 2020 um 21:38:59 Uhr:
507 Euro für Vector 4 Seasons?
Das ist aber viel, viel zu teuer oder liegt es an der Größe?
Meine Vector 4 Seasons hatte ich vor 1 Jahr nur ca. 290 Euro inkl Montage und wuchten bezahlt (205/55/16).
ja, der Preisunterschied ist echt der Hammer. 215 ist halt ein wenig exotisch und dadurch wesentlich teurer. Gibt auch viele gute und aktuelle Modelle gar nicht als 215er.
Muss daher mal dringend checken, ob nicht 205er auf die Felge gehen?
Die sind zu hoch dh der Abrollumpfang ist größer. 205.50 wäre eine Möglichkeit, müsste aber vom TÜV genehmigt werden
Ähnliche Themen
Zitat:
@renerenard schrieb am 9. Oktober 2020 um 15:02:06 Uhr:
Die sind zu hoch dh der Abrollumpfang ist größer. 205.50 wäre eine Möglichkeit, müsste aber vom TÜV genehmigt werden
ja, hast Recht, 205/50 sind aber noch exotischer...
Oder 195.55x16,die Größe wäre besser, fährt zB 1er BMW usw
Nexen und Barum unter 60 Euro plus montage
Wäre es auch als Alternativ möglich:
Gebrauchte Felgen für 205er Reifen. Dann weitverbreitete und günstigere 205/55/16er Reifen?
Neue Vector 4seasons Gen3 kann man für ca. 64 Euro bekommen (205/55/16).
Zitat:
@Chigongo schrieb am 9. Oktober 2020 um 14:55:04 Uhr:
So, erst einmal vielen Dank für die vielen Inputs und den regen Austausch!Nein, es kommt jetzt nicht auf jeden EUR an. Nur jetzt müssen neue Reifen her und momentan sollte es, wenn es vertretbar ist, eine günstigere Lösung her. Ich werde jetzt aber auch nicht, nur um 50,- zu sparen zu ATU gehen oder mir irgendwo online Reifen bestellen und zu irgendeiner Partnerwerkstatt gehen.
Habe bisher eigentlich auf allen unseren Fahrzeugen Premiumreifen gehabt und war im großen und ganzen immer recht zufrieden. Bei unserem großen Langstreckenwagen gehe ich auch keine Kompromisse ein, da wird Sommer-/Winter gewechselt und immer Premium.
Bei unserem Stadtflitzer war ich bisher von den GJR sehr angetan und wenn jetzt aus dem etwas "günstigeren" Segment unter EUR 100 vernünftige Reifen zu bekommen sind - warum nicht.
Wenn mir jetzt aber klar empfohlen wird, nimm lieber die Goodyear (auch wenn es ein altes Modell ist), dann würde ich dem folgen. Ich möchte mir nur gerne immer im Vorfeld eine objektive Meinung einholen, bevor der Händler die Chance hat, mir als Laien etwas aufzuquatschen.
Die mir angebotenen Hankooks werden zumindest hier im Forum kontrovers diskutiert. Die Fulda wurden hier des Öfteren empfohlen während die "alten" 4S sicherlich immer noch die besten GJR in 215/45 sind, aber halt auch 35% teurer. Und wenn ich jetzt mal davon ausgehe, dass der A1 noch 2-4 Jahre mein sein wird, könnten die Fulda vielleicht doch die beste Lösung sein.Ich fahre nächste Woche beim Händler vorbei und der soll mal einen Blick auf die HR werfen. Wenn der ruhigen Gewissens mir die noch als fahrbar bescheinigt, bin ich noch eher bereit die Goodyear zu nehmen.
Eine ganz andere Frage: könnte man denn nicht auch auf 205/55 R16 wechselnd? Die 7J Felgen sollten das doch auch hergeben oder wird davon abgeraten.
Der Markt für 205er ist deutlich besser ...Danke nochmal!
Du wirst keine klare Empfehlungen zum Goodyear bekommen. Ich bin nicht der einzige hier im Forum der diesen Reifen im Sommer bei eitel Sonnenschein schwammig schlecht mit langen Bremsweg fand. Kein Reifen wird dir klar empfohlen, dafür sind sind solche Foren auch nicht geschaffen.
Erwarte nicht, dass man dir die eierlegende Wollmilchsau empfiehlt, mach du doch deine Gedanken was dir am wichtigsten ist, denn insbesondere bei GJR gibt es nicht den besten Reifen. Wenn es hauptsächlich günstig sein soll hat man dir Alternativen empfohlen wie Hankook, Maxxis oder Falken. Wenn die Reifen insbesondere bei Nässe und Schnee gut sein sollen kannst du zu Goodyear oder Conti greifen und wenn der Schnee dir völlig egal ist dann dürfte Bridgestone die beste Wahl sein. Aber das ist meine subjektive Auswahl, du musst deine treffen.
Den Hankook GJR gibts für knapp unter 80€ das Stück.
Da würde ich nicht lange überlegen und davon zwei für hinten nehmen, die vorhandenen mit dem guten Profil vorne fahren.
Ende der Geschichte.
Klar. Den schlechtesten und ältesten Reifen nehmen. Beste Lösung.
Warum muss er unbedingt ein neues aktuelles Modell kaufen. Wird deshalb der Vorgänger per se untauglich? Wenn der Preis stimmt warum nicht der Kingery 4s. Ansonsten kann ich Nexen GJR empfehlen bei Kleinwagen sind sie wohl ne gute Wahl. Meine Mutter fuhr sie auf dem damaligen C1 und nun auch wieder auf ihren Nachfolger C2 und fühlt sich nie Unsicher damit seit Jahren.
Den Nexen gibt es nur nicht in der Größe.
Der Falken ist aktueller, besser getestet und auch noch günstiger als der Hankook.
Warum dann also den Hankook nehmen?
Der Hankook ist einfach nur ein gefährlicher Reifen.
Neu schon nicht gut und mit zunehmendem Alter eine richtige Gefahr.
Außer man fährt gern mit nem.140 PS Octavia Diesel 4x4 quer.
Oder mag es irgendwo bei Nässe Hinzurutschen. Dann ist der Reifen super.
Total lustig, über den GJR-Hankook wird - modellunabhängig - oft zu unrecht geschimpft. Hatte schon den Centum H720 und seit dem niemals Probleme.