1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Empfehlung für Winterreifen nach beinahe Reifenplatzer

Empfehlung für Winterreifen nach beinahe Reifenplatzer

Mercedes V-Klasse

Hallo zusammen,

ich hatte letzten Winter beinahe einen Reifenplatzer auf dem rechten Hinterreifen an der Lauf-Innenseite (siehe Bilder).

Nun brauche ich 4x neue Winterreifen und wäre extrem dankbar für Eure Empfehlungen.

Würdet Ihr mittlerweile schon zu Ganzjahresreifen greifen? Leben in der Mitte von Deutschland, fahren aber schon ab und an mit den Kindern im Winter in die Berge (Österreich).

Nachfolgend etwas detaillierte Informationen:

Aktuell sind drauf:
Michelin Pilot Alpin, 245 / 45R18 100V (Im Anhang Bilder der aktuellen Reifen)

Mein V:
V 250 4MATIC
BJ 05/2015

Tausend Dank im Voraus

Alter Reifen mit beinahe Platzer
Alter Reifen mit beinahe Platzer
Alter Reifen mit beinahe Platzer
Ähnliche Themen
71 Antworten

@Drossi66 Gemäß Übersicht von Mercedes leider nein.

https://www.mercedes-benz.de/.../wheel-and-tire-combinations.html -> hier bei Vans: V-Klasse / Vito / Marco Polo BR 447 / 03.2024

V-Klasse 3.200 kg -> Variante 4, nur 17" und 19". Die von dir angegebenen 18" fand ich auch schön. Ging aber leider gemäß 😁 nicht. 🙁

Der Meister sagte halt, dass vier neue Reifen drauf kommen und Eintragung.
Ich warte mal ab, was jetzt passiert. Jedenfalls werde ich keine Lösung ohne offizielle MB Freigabe akzeptieren, egal ob der TÜV Muggel einträgt.
War ja ein Fehler vom Autohaus…

Am besten die Übersicht der Freigaben mal ausdrucken und mitnehmen.

@Drossi66 dann frag beim Händler nach von was für Reifen man da spricht…

@Gork-vom-Ork das ist ja halt das komische… der EQV hat ein zGg von 3500kg als einziger 447 mit entsprechenden Achslasten.

es gehen aber die gleichen Felgen in 17“ und 18“ wie bei den Verbrennern, halt dann nur mit 245/55R17 oder 245/50R18… beide jeweils mit höheren Traglasten wie die normalen Größen.

Aber egal wie, ohne Eintragung würde ich das nicht akzeptieren.

Dann muss der Händler halt 19“ aufbauen.

Händler hat sich gemeldet, es werden 19 Zoll, mit Pirelli.
17 Zoll wollte ich nicht, da ich diese nicht passend finde für das Fahrzeug

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 10. Dezember 2024 um 20:34:36 Uhr:


@Gork-vom-Ork das ist ja halt das komische… der EQV hat ein zGg von 3500kg als einziger 447 mit entsprechenden Achslasten.

es gehen aber die gleichen Felgen in 17“ und 18“ wie bei den Verbrennern, halt dann nur mit 245/55R17 oder 245/50R18… beide jeweils mit höheren Traglasten wie die normalen Größen.

Beim EQV gibt es einen kleinen aber feinen Unterschied. Erstens kann man nur die Felgen 13, 14, 15 und 24 verwenden. Zweitens steht dort in der Tabelle FWD beim EQV.

Dann ist mir aufgefallen, dass ja meine damals favorisierte Felge Tremolit-met./hochglanz MB9-130 als Nr. 9 und als eben Nr. 13 auftaucht. Der Unterschied liegt in der Teile-/Sachnummer.
Beim V (bis 3.100 kg) ist die TN die A447 401 05 01 oder A447 401 44 00 mit Rad-Code "RA9" . Beim EQV mit Felge Nr. 13 ist sie wahlweise die A447 401 53 00 oder A447 401 54 00 mit Rad-Code "R1O".

Ich frage mich tatsächlich wo der Unterschied bei gleicher ET 52 sein soll? Zumal eben bei Felge 13 nicht die Fußnote 20 mit "Nur bis max. Achslast von 1550 kg zugelassen." steht. Weiterhin ist bei Variante 7 die zulässige Achslast 1.750 kg? Vielleicht sind diese Felgen (Nr. 13) irgendwie stärker ausgeführt 😕

Bei meinem Mixto mit 3,2 t kann ich laut der Liste nur bis 17“ fahren. Ist das nur eine Empfehlung von Mercedes? Oder kann ich aus dem Zubehör auch 18“ montieren?

Zitat:

@Autofahrer030 schrieb am 17. Dezember 2024 um 06:15:23 Uhr:


Bei meinem Mixto mit 3,2 t kann ich laut der Liste nur bis 17“ fahren. Ist das nur eine Empfehlung von Mercedes? Oder kann ich aus dem Zubehör auch 18“ montieren?

Dein Vito Mixto mit 3,2t zGg hat wahrscheinlich dann 1750kg Hinterachslast eingetragen. Die 245/45R18 gibts nur mit 100er Lastindex. Das heißt die können 800kg pro Reifen. Damit also nicht möglich!

Ein 3,2 Vau kann 17 und 19 mit entsprechenden LI. Wüsste nicht warum das beim Mixto anders wäre…

Zitat:

@piz-nair schrieb am 17. Dezember 2024 um 07:55:52 Uhr:


Ein 3,2 Vau kann 17 und 19 mit entsprechenden LI. Wüsste nicht warum das beim Mixto anders wäre…

Weil der 3,2t V nur 1650kg Hinterachslast hat…

Das war ja aber auch nicht die Frage. Hier ging es sogar um 18“. Und die gehen auch beim 3,2t V schon nicht aus o. G. Grund.

Also 3,2t V ist nicht gleich 3,2 Mixto? Es geht ja um 3,2t Version gemäss Fragesteller…

Ich habe mich vertan. Im Fahrzeugschein steht bei F.1 - 3050 - also 3050 kg Gesamtgewicht.
Das ändert trotzdem nichts. Laut Mercedes darf ich >18“ nicht fahren.

Das hängt wie gesagt immer von der HA Last ab. Beispiele für Vito Mixto
Mit 3050kg zGg:

M1/PKW
1550kg

N1/LKW
1650
Oder
1750kg

Achslasten stehen auch im Fahrzeugschein.

1650 kg steht bei mir. Ändert aber nichts an der Tatsache, das laut Mercedes Liste ich nur bis 17“ fahren darf. Oder ist diese Liste nur eine Empfehlung und ich kann 18“ aus dem Zubehör fahren?

Nein, das ist richtig.

Wie gesagt die 18“ gehen als Reifen nur bis 1600kg.

Daher nutzt Dir keine Zubehörfelge etwas. Außer da gibts noch andere Reifengrößen. Das musst Du mal über nen Reifenhändler abklären lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen