- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- V-Klasse
- V-Klasse & Vito
- Eure Empfehlung
Eure Empfehlung
Moin zusammen,
Bin grad auf der Suche nach ein gebrauchten V-Klasse fahre zur Zeit ford galaxy und wollte daher mal eure Erfahrungen fragen zur V-Klasse. Wie ist es mit den automatik getriebe 7G oder 9G? Meine Vorstellung ist ein V 250 zu kaufen. Hab grad ein gefunden hat schon 130000 km gelaufen aber amg line und will 39000€. Was mich etwas stutzig macht ist es das es so viel gelaufen ist. Wie ist eure Erfahrung würde es sich lohnen.
Danke jetzt schon auf eure antworten.
Ähnliche Themen
22 Antworten
Kommt auf die Ausstattung, die Erstzulassung und den Gesamtzustand an…
130.000 km sind mit einem Diesel schnell erreicht….
Da müsstest du schon mehr Daten präsentieren, als nur die Laufleistung. Der hinter V250 stehende Motor mit 190 PS ist auf jeden Fall ein gängiger Motor. Ob 7G oder 9G… macht fahrtechnisch kaum einen Unterschied. Mit 9G hast du natürlich ein neueres Fahrzeug und MBUX statt Comand. Ist von der Anwendung, gerade im Bereich der Sprachsteuerung wesentlich bequemer.
V250 mit 7G und 9G sind zwei unterschiedliche Motoren, haben nur beide zufällig genau 190PS. Schau mal hier:
https://www.motor-talk.de/.../...preis-v-klasse-250d-t8135718.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...ng-v250d-oder-v300d-t8143551.html?...
Und ja, die aktuellen Preise sind ziemlich irre, wenn man gerade sucht und andererseits richtig angenehm, wenn man einen loswerden möchte.
Deshalb ist meine Schlussfolgerung für mich: So gut wie möglich behandeln, pflegen und warten, was auch immer geht, damit sich die irre Investition über möglichst mehrere 100tkm amortisieren kann.
EDIT: Wenn ich ein solches Fahrzeug mit 150tkm Lebensdauer plane, ist das für einen Privatmann eigentlich nicht abbildbar.
Wenn ich aber mit überschaubarem finanziellem und zeitlichem Aufwand (für Pflege, Wartung etc.) eine Lebensdauer von >400tkm hinbekommen sollte, sieht die Rechnung wieder anders aus.
(Meine Meinung dazu: das funktioniert eher mit einem OM651 mit 7G als mit einem OM654 mit 9G)
Guten Morgen,
7G und 9G sind unterschiedliche Motoren. Der neuere mit 9G hat Euronorm 6d temp. Ich fahre einen 220d von Ende 2019. Also 9G, aber noch gerade ohne MBUX. Was speziell beim Navi nervig ist. Ein tolles Auto für die Großfamilie mit ein paar nervigen Kleinigkeiten. Toller Fahrkomfort, voll beladen durch die Alpen, kein Problem. Sehr sparsamer Motor. Sehr gute Klimatisierung und Heizung. Der Lichtassistent und der aktive Tempomat sind aus meiner Sicht sehr gut. Wenige Ablagemöglichkeiten für Kleinkram. Original Mercedes Service sehr hochpreisig und leider in unserer Ecke sehr schlecht.
Grüße
Zitat:
Guten Morgen, 7G und 9G sind unterschiedliche Motoren. Der neuere mit 9G hat Euronorm 6d temp. Ich fahre einen 220d von Ende 2019. Also 9G, aber noch gerade ohne MBUX. Was speziell beim Navi nervig ist. Ein tolles Auto für die Großfamilie mit ein paar nervigen Kleinigkeiten. Toller Fahrkomfort, voll beladen durch die Alpen, kein Problem. Sehr sparsamer Motor. Sehr gute Klimatisierung und Heizung. Der Lichtassistent und der aktive Tempomat sind aus meiner Sicht sehr gut. Wenige Ablagemöglichkeiten für Kleinkram. Original Mercedes Service sehr hochpreisig und leider in unserer Ecke sehr schlecht. Grüße
Leider hab ich den jetzt verpasst wurde verkauft. Bist du mit der 220 zu Frieden. Wie ist den der Verbrauch. Fahre auch im Jahr 2-3 mal Urlaub mit den auto. Kann mich nicht entscheiden ob ich den v 220 oder v 250 kaufen soll.
Fährst du viel in den Bergen und / oder mit Anhängerbetrieb ? Dann wären 190 PS (V250) sicherlich von Vorteil. Fährst du aber eher auf dem flachen Land und auch ohne großen Anhänger, dann reicht wohl auch ein V220.
Der Wagen wiegt ja auch nicht wenig. Ist daher auch eine Frage des Fahrstils. Mit 190 PS kannst du halt etwas schneller und somit sicherer überholen. Bist du aber eher der gemütliche und sehr geduldige Fahrer, dann kommst du auch mit weniger aus.
Stimme @SchwarzerAnfang zu. Ich bin so ein pragmatisch-gelassener Fahrer, dem sogar die 136 PS im Vito Tourer 114 CDI genügen. Ich wohne im Spessart, was für Flachländer schon Berge sind. Am besten einfach mal zur Probe fahren, dann sieht man ja welche Motorisierung passend wäre. Wobei ich immer daran erinnere, dass der W447 schon allein bauartbedingt kein Rennwagen ist.
Verbrauch und andere Infos kannst Du in meinem Profil bei den Fotos zum Fahrzeug einsehen (am besten am Monitor, über die App eher suboptimale Ansicht).
Wir haben den OM654/9G 220d RWD. Als Familienkutsche mMn völlig ausreichend motorisiert, hat auch 380 Nm Drehmoment ab ~1500 rpm. Reicht zum sicheren Überholen, Einfädeln auf der BAB etc
ab > 140 kmh wirds zäher wg hohem Luftwiderstand vom Bus, aber da fahren wir quasi nie mit Kindern an Bord.
Für mich war der 250d nicht Fisch und nicht Fleisch....wenn man richtig Bums braucht, dann 300d und AWD dazu, wenn man schwer ziehen will.
Eine Probefahrt schafft Klarheit
Zitat:
@OfluHB schrieb am 5. März 2025 um 11:45:58 Uhr:
Zitat:@powerpeet schrieb am 5. März 2025 um 10:15:11 Uhr:
Leider hab ich den jetzt verpasst wurde verkauft. Bist du mit der 220 zu Frieden. Wie ist den der Verbrauch. Fahre auch im Jahr 2-3 mal Urlaub mit den auto. Kann mich nicht entscheiden ob ich den v 220 oder v 250 kaufen soll.
Ich bin damit zufrieden, aber das ist Geschmackssache.. Er fährt entspannt 160 bei 2000 Umdrehungen im „Reisemodus“. Auch hängt man nicht an Steigungen fest. Aber 250 ist halt flotter und es wäre auch bei mir einer geworden. War mir aber zu viel Geld für die 20kw mehr.
Der Bordcomputer zeigt mir 7.3 l/100 km seit letztem Reset an. Der war vor ein paar tausend Kilometern. Auf Reisen liege ich so bei 6.5. Aber das liegt natürlich auch an der Fahrweise.
Grüße
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 5. März 2025 um 12:09:04 Uhr:
Stimme @SchwarzerAnfang zu. Ich bin so ein pragmatisch-gelassener Fahrer, dem sogar die 136 PS im Vito Tourer 114 CDI genügen. Ich wohne im Spessart, was für Flachländer schon Berge sind. Am besten einfach mal zur Probe fahren, dann sieht man ja welche Motorisierung passend wäre. Wobei ich immer daran erinnere, dass der W447 schon allein bauartbedingt kein Rennwagen ist.
Verbrauch und andere Infos kannst Du in meinem Profil bei den Fotos zum Fahrzeug einsehen (am besten am Monitor, über die App eher suboptimale Ansicht).
Spessart: Meine Pendelstrecke ist täglich 50 km von Wü über KAR und Wiesenfeld nach Lohr. 2-3x im Jahr fahre ich, der Werkstatt wegen, mit unserem V 250d, ansonsten täglich einen S204 (220 CDI). Ich bin immer froh, wenn ich den C-Kombi habe. Offenbar ist das Gewicht des V schon gut bemerkbar, bei Steigungen und beim Überholen. Für kurze Pendelstrecken und mal in die nächste Stadt oder mal in den Urlaub geht sicher auch ein V220d; für täglich wäre mir selbst der V250d zu behäbig; und ich bin kein passionierter Automobilist.
Danke für die ganzen Informationen. Wie ist es mit den Ausstell Fenster hinten ist es ratsam mit oder ohne zu kaufen.Bin Jahre lang ford galaxy gefahren und hab daher nicht so viel Ahnung mit den v klasse.
Die hinteren Ausstellfenster sind unproblematisch, oder was meinst Du mit der Frage?
Ich schätze sie für eine gelegentliche gute Durchlüftung.
Mit Ausstellfenster hat es nach meiner Kenntnis allerdings keine hinteren Window-Airbags.
Das kommt darauf an, wie du es im Alltag nutzen möchtest. Natürlich sind Ausstellfenster für die hinteren Passagiere an warmen Tagen ein „nice to have“. Anderenfalls muss man sich einzig und alleine auf die Klimaanlage verlassen, da die V-Klasse im Gegensatz zum Vito in den Schiebetüren auch keine Schiebefenster hat.
Ebenso verhält es sich, wenn du das Fahrzeug zum Campen und Übernachten benutzen möchtest. Mit der Ausstelloption kann man darüber belüften und darf die Heckklappe geschlossen halten.
Hierfür gibt es extra Zubehör:
https://www.neils-und-kraft.shop/...-benz-v-klasse-marco-polo.html?...
Alternativ kann natürlich fürs Schlafen im Auto auch über die vorderen Fenster belüftet werden:
https://www.campperfect.de/lueftungsgitter/mercedes/v-klasse/
Zitat:
Die hinteren Ausstellfenster sind unproblematisch, oder was meinst Du mit der Frage?Ich schätze sie für eine gelegentliche gute Durchlüftung.Mit Ausstellfenster hat es nach meiner Kenntnis allerdings keine hinteren Window-Airbags.
Ob es überhaupt was bringt zimmer lüften also ob ich beim kauf mit oder ohne kaufen sollte. Im auto wird nicht geschlafen wenn wir urlaub fahren.
Meine persönliche Meinung: Ja. Die taugen was. Stellt man beide Fenster auf, ergibt sich automatisch ein Durchzug im hinteren Bereich. Das ist für die Fond-Passagiere schon angenehm.