Empfehlung für Tieferlegung
Ich habe meine neuen Felgen bekommen und stehe nun vor der Frage der richtigen Tieferlegung. Es handelt sich um ein 3.0 TDI Coupé als Handschalter. Die neuen Räder sind MB KV1 in 9x20 ET 21 mit 245 30 R20 Hankook und 10,5x20 ET33 mit 285 25 R20. Ich war eigentlich immer ein Fan von Gewindefahrwerken da man immer flexibel ist. Allerdings würde ich mich auch mit vernünftigen Federn begnügen. Aber welche? Habe schon viel gelesen und bin noch zu keinem Ergebnis gekommen. Die Tieferlegung sollte so ausfallen das kaum noch Luft zwischen Reifen und Kotflügelkante vorhanden ist. Der Fahrkomfort sollte auch nicht zu sehr leiden. Vielleicht fährt hier jemand die KV1 mit Federn. Bilder würden mich sehr freuen und natürlich jegliche Erfahrungswerte.
20 Antworten
Kurze ZwischenFrage.
Wenn man nur die Federn tauschen möchte ist es zwingend notwendig Spur und Sturz einstellen zu lassen ?
oder braucht man dies nur zum typisieren ?
Weiters kann sein, wenn man Tieferlegungsfedern verbaut, dass ein Fehler im System auftaucht (Fehlercode)
ein Kollege hat nur Federn in seinem BMW getauscht, und bei dem läuchtet nun das ganze Tacho mit Fehlercodes.
Bei jeder Änderung der Fahrzeughöhe (was ja Sinn der Tieferlegung ist) muss neu vermessen werden. Dadurch ändern sich Spur und Sturz. Außerdem bekommt man meist die Aufhängung nicht wieder genau so zusammen, dass die Spur noch stimmt. Selbst wenn sich an der Höhe nichts ändert.
Danke.
und wie sieht es mit Fehlermeldungen aus ?
Zitat:
@bions schrieb am 27. September 2016 um 09:29:38 Uhr:
Danke.und wie sieht es mit Fehlermeldungen aus ?
? .. da gibt es keine Fehlermeldungen so lange man die Zündung nicht einschaltet wenn irgendwelche Sensoren abgesteckt sind 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Josh schrieb am 2. Januar 2015 um 21:32:13 Uhr:
Ich fahre das Bilstein B16 PSS10. Dank 10-facher Härteverstellung kann man es komfortabler einstellen als das H&R bzw. das originale S5 Fahrwerk (bei kleinen Unebenheiten).
Schlägt bei der Tiefe ,beim Einlenken , nicht der Reifen an den Kotflügel ? Da ist ja so eine Radhaushalterung mit Schraube am Kotflügel angebracht. Diese ist bei mir schon halb entfernt
Ich fahre 9x20 ET 29 mit 265er Reifen und bin etwa genauso tief und habe das Gefühl mein Reifen schlägt da noch immer an.
@A5555A
Die KV1 haben ET 33 und es schleift nicht. Die von dir gepostete Radhaushalterung habe ich vorsichtshalber komplett weggelassen.