Empfehlung für Tieferlegung

Audi

Ich habe meine neuen Felgen bekommen und stehe nun vor der Frage der richtigen Tieferlegung. Es handelt sich um ein 3.0 TDI Coupé als Handschalter. Die neuen Räder sind MB KV1 in 9x20 ET 21 mit 245 30 R20 Hankook und 10,5x20 ET33 mit 285 25 R20. Ich war eigentlich immer ein Fan von Gewindefahrwerken da man immer flexibel ist. Allerdings würde ich mich auch mit vernünftigen Federn begnügen. Aber welche? Habe schon viel gelesen und bin noch zu keinem Ergebnis gekommen. Die Tieferlegung sollte so ausfallen das kaum noch Luft zwischen Reifen und Kotflügelkante vorhanden ist. Der Fahrkomfort sollte auch nicht zu sehr leiden. Vielleicht fährt hier jemand die KV1 mit Federn. Bilder würden mich sehr freuen und natürlich jegliche Erfahrungswerte.

20 Antworten

"Wie immer", KW Gewindefedern dürften erste Wahl sein, suche danach im Forum.

Wie alt Dein A5 ist / wieviel km er gelaufen hat, sollte auch in die Überlegung einfließen, ich habe nach gut 6 Jahren direkt ein komplettes Gewindefahrwerk genommen, um Ruhe zu haben.

Mein A5 ist von 2007 und hat knapp 100 tkm gelaufen. Ich habe gelesen, dass das gewindefahrwerk von H&R in der tiefen Variante schon auf höchster Stufe recht tief sein soll. Stimmt das?

Also bei dem Alter und der Laufleistung würde ich alles tauschen, Dämpfer, Federn, Domlager. Von den H&R Fahrwerken kann ich leider nix berichten, aber auch hier gibt es sicher Erfahrungsberichte, wenn Du die Suche nutzt, auch zur tiefen Version, meine ich.

Ich fahre aktuell ein Bilstein B16 Ride Control, kann es nur empfehlen, in Verbindung mit den Eibach Querstabis lässt es den schweren V6 TDI auf der Vorderachse ganz gut vergessen, liegt aber preislich ganz woanders, auch der Einbau ist teurer wegen der Verkabelung.

Das glaube ich gern. Ganz so teuer sollte es bei mir nicht werden. Von Eibach Federn habe ich nur Gutes gehört aber ob die Tieferlegung ausreichend ist bei 25 mm..?

Ähnliche Themen

das dürfte schwer werden, deine Wunschtieferlegung nur durch Federn zu erreichen. Selbst die KW-Gewindefedern bekommst du nicht so tief runter, dass du weniger als einen Daumen zwischen Reifen und Kotflügel bekommst und du hast dazu noch einen sehr flachen Reifen, der den Abstand erhöht.

Schau mal in mein Profil. KW Gewindefedern hinten noch 2-3 mm bis zum Anschlag. Reifen 275/30 20 auf 10x20 und somit schon durch den Reifen bedingt bei mir 1,1cm weniger Luft im Radhaus, die du durch Federn niemals komprimiert bekommst.

Danke. Das ist dann wohl tatsächlich nur mit gewindefahrwerk zu realisieren. Echt schade. Dachte ich komm diesmal etwas günstiger bei weg.

Zitat:

@ChrisCabrio1981 schrieb am 2. Januar 2015 um 13:08:19 Uhr:


Das glaube ich gern. Ganz so teuer sollte es bei mir nicht werden. Von Eibach Federn habe ich nur Gutes gehört aber ob die Tieferlegung ausreichend ist bei 25 mm..?

Die 25mm Eibach Tieferlegung kannst Du dir bei meinem Wagen ( im Profil ) anschauen - mir reicht das so. Die Federn sind gut und haben auch noch einen recht guten Komfort.

Ich habe das H&R tiefe Version.

Bestes fahrwerk das ich jemals hatte. Vom Komfort 1:1 wie das originale S Fahrwerk. In Stellung ganz oben definitiv nicht zu tief. Ich fahre 2cm Rest gewinde vorne und 1cm hinten....

Vielen Dank Jungs. Die Federn werden es dann wohl nicht werden. Wenn der Komfort nicht leidet wird es das H&R werden. Sieht wirklich sehr gut aus Stephan! So habe ich mir das auch vorgestellt. Gibt es eigentlich andere Anschlagpuffer oder müssen die Originalen Federwegsbegrenzer gekürzt werden?

Die originalen wurden gekürzt bei mir...

Ich fahre das Bilstein B16 PSS10. Dank 10-facher Härteverstellung kann man es komfortabler einstellen als das H&R bzw. das originale S5 Fahrwerk (bei kleinen Unebenheiten).

Rockford-fosgate-tuning-day-1
Rockford-fosgate-tuning-day-2

Gefällt mir auch sehr gut Josh. Meine Felgen sind Schwarz und der A5 ist noch Silber. Das soll sich aber bald ändern.

Hallo Jungs habe eine Frage hoffe ihr könnt mir schnellstmöglich Helfen.

Unswar möchte ich mir von Eibach einen Gewindefahrwerk zulegen komme aber mit den Achslasten nicht zurecht.
Mein Fahrzeug
A5 Coupe 2,7 TDI 190PS
Achslast VA 1135 / HA 1020

Und jetzt das Problem wenn ich auf der Homepage vom Eibach mein Fahrzeug Auswähle kommt eine Auswahl als Gewindefahrwerk mit den Achslasten VA 1080 / HA bis 1240.
Hinterachse würde ja passen aber Vorderachse?
Müsste einen Quattro modell auswählen und bestellen damit ich mit den Achslast vorne hinkomme.
Weiss aber nicht ob das die richtige lösung ist .

Bitte um Hilfeeeeee

Eibach Link

http://web2.carparts-cat.com/default.aspx?...

Um es sicher zu klären würde ich den Eibach Support anrufen oder mailen, für genau solche Fälle sind sie da. Wobei ich kein Eibach nehmen würde.
Ich fahre das KW HLS wollte zwar tief aber ohne Einschränkungen im Alltag dafür nutze ich den Wagen zu viel geschäftlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen