Empfehlung Felgenreiniger
Hallo liebe Benz Gemeinde,
habe heute zum 1. Mal seit ich meinen Benz gekauft habe, 08.01.2018, meine 17 Zoll MB Alufelgen vorm Haustür mit Eimer Wasser und Lappen gereinigt. Habe an den 4 Einbuchtungen an den Felgen schwarzen Abrieb die ich jetzt nicht vollständig sauber bekommen habe. Könnt ihr mir dafür was empfehlen ?
Grüsse
Serkan
Beste Antwort im Thema
Sonax Felgenreiniger Extreme! Habe ich bisher die besten Erfahrungen gemacht!
53 Antworten
Ich benutze den roten Teufel.
Lasse ihn kurz einwirken und helfe dann mit ner Bürste und alten Lappen nach. Ohne leichtes Schrubben kriegt er nicht den ganzen Schmutz runter.
Ziehe mir auch immer Handschuhe und ne Schutzbrille an. Das Zeug ist definitiv ungesund, weswegen ich es auch nicht häufig nutze.
Uiiiiiii..., liebe Leute, nehmt Euch nen Bäuschen Watte in die Hand, poliert Eure Felgen und danach wachst Ihr sie...!!
Keine Chemie, ( wo Ihr nicht wisst, was drin ist !!! ) poliert diese nach und wächst sie dann...
Gesund und nachhaltig... Ohne ein wenig Arbeit geht es nicht.
@Schroeti65 bitte nicht falsch verstehen! Poliere die Felgen bevor ich sie montiere und wenn ich das Auto mache die Felgen-Front. Kann und will die Felgen aber nicht alle x Wochen abmontieren und ganz polieren (Front und Bett).
Wenn das ganze Auto sauber ist und die Felgen immer noch verschmutzt sind, dann will und kann ich das nicht akzeptieren. Daher nutze ich und viele anderen auch Felgenreiniger und ggf. eine Bürste.
Hallo Schroeti,kann es sein,daß Du eine Hebebühne zu Hause hast ?
Das wäre natürlich optimal zum Felgen polieren - anstatt auf dem Boden ums Auto herumzukrabbeln !
Ich hab? nämlich Rücken !!!
Ähnliche Themen
Hi Michael,
??..., natürlich habe ich keine Hebebühne ( im besten Falle in meiner Wohnung... ) Wie beschrieben, ich poliere ( falls nötig ) die Felgen komplett vor der Montage komplett, poliere sie ein wenig nach und wachse sie dann dünn komplett !
Der Wachs im Bett bleibt solange drauf bis die jeweiligen Räder wieder demontiert werden.
Außen wachse ich alle 2-4 Wochen nach der Wäsche nach...
Die neuen Sternsommerkompletträder die ich jetzt bekomme ..., da muss ich wohl auch das Bett mit Schwamm nachteiligen, denn sonst sieht das trotz dunkler Felgen nicht aus...
Mir das das Sauberhalten meiner Fahrzeuge Spaß, denn ich mache es für mich und das Auto...
Und ein Mercedes-Benz gehört gepflegt...????
Gruß Thomas
Nehme seit Jahren eine simplen Motorrad-Komplettreiniger. Der Vorteil ist, dass dieser bei richtiger Anwendung keine Materialien angreift.
5ltr.-Gebinde, etwas in eine Sprühflasche umfüllen und mit Wasser noch ein wenig gestreckt. Einsprühen, kurz wirken lassen, abspülen... fertig.
Keine Nachbehandlung, einfach nur sauber.
Eure Vorschläge zur Reinigung der Felgen mit den unterschiedlichsten Reinigern sind sicher nicht übel und auch wirksam. Aber ich denke da auch an die Nachhaltigkeit beim polieren und anschließendem Wachsen...
Wenn nachhaltig, dann mit gefilterten Regenwasser und nichts anderem! Vielleicht noch Bienenwachs von Imker! Alles andere ist in Wirklichkeit Augenwischerei!
Meine LM-Räder sind aus 100% ökologisch angebautem Aluminium, da kommt nur ÖKO-Reiniger dran :-D
Spass muss sein.
Die Idee mit dem Motorrad-Kaltreiniger finde ich so nicht schlecht. Gerade weil die meisten Felgen lackiert sind sollte man auf die Verträglichkeit achten.
Hier gibt es neben dem S100 Total Reiniger (Polo), der bei verschiedenen Tests sehr gut abgeschnitten hatte, auch WD40 Komplettreiniger Specialist Motorbike Serie, der ebenso sehr gut sein soll.
Momentan gibt es bei Polo einen Gel-Spezialreiniger von Bikecare. Wie der abgeschnitten hat weiß ich leider nicht, aber für 9,99 Euronen für 5 Liter (!) sicher ein sehr günstiges Angebot. Dazu die Pumpflasche für 5,99 Euro und ein komplettes Pflegeeimerset mit Mikrofasertüchern, Wax, Politur und einem Bürstenset für 9,99 Euro. Falls den schon Jemand getestet hat, bitte um Erfahrungsberichte.
Habe mir jetzt mal bestellt, kostet inkl. Versand 30,92 Euronen (statt 73,87 Euro).
Motorrad wird damit auch gereinigt. Zur Not nehm ich das zum Reinigen der Fahrräder meiner Kids :-D
Wünsche frohes Saubermachen :-D
Gruß Matthias
Hallo Thomas,
nicht denken,daß ich ein "Schlamper" bin 😉
Wenn mein Dicker schmutzig ist fahre ich in die Waschanlage - meist 2-3x im Monat - und dann gibt es auch nur die "Best of Wäsche" mit Unterboden,Wachsversiegelung etc.Noch etwas nachpolieren und danach ist er wieder "hübsch" 😛
Ab und an wird er natürlich auch innen gereinigt 🙂
Ein Benz gehört gepflegt - keine Frage - aber dafür gehören auch gewisse Voraussetzungen wie Hof/Grundstück/Garage.
Für manche ist es natürlich auch ein Ausgleich/Hobby zur Arbeit 😎
Was ist wachsen und Polieren? Habe ich noch nie gemacht.
Mit der Zahnbürste kann ich machen, wenn er verkauft wird.
ich habe ja noch mehr als ein Auto, der 500er ist da halt die Alltagshure.
Zitat:
@AtzeKalle schrieb am 9. März 2018 um 13:47:14 Uhr:
Was ist wachsen und Polieren?
Polieren ist kleine Kratzer entfernen und Wachsen ist den Lack versiegeln und schützen.
Zitat:
@ossihessi schrieb am 9. März 2018 um 13:52:01 Uhr:
Zitat:
@AtzeKalle schrieb am 9. März 2018 um 13:47:14 Uhr:
Was ist wachsen und Polieren?Polieren ist kleine Kratzer entfernen und Wachsen ist den Lack versiegeln und schützen.
Achso, ich hatte die Smilies vergessen.😁😁😁
Aber danke für die Erklärung😉
Mein nächster ist auch so eine 500er - Hure 😁
Und Dein 12ender - den will ich auch noch 😉
Gibt es die überhaupt noch und mit was werden die gehandelt ?
Übrigens - Dein Spruch mit den "Frauen" ist gut 😎
Zitat:
@migoela schrieb am 9. März 2018 um 14:05:00 Uhr:
@AtzeKalleMein nächster ist auch so eine 500er - Hure 😁
Und Dein 12ender - den will ich auch noch 😉
Gibt es die überhaupt noch und mit was werden die gehandelt ?Übrigens - Dein Spruch mit den "Frauen" ist gut 😎
Du kannst runtergerockte kriegen für 9.500€, oder sehr gepflegte für 17.500€.
Meiner kam damals 11.500€ ohne Wartungsstau, aber so Kleinigkeiten kosten im Jahr mal ca. 4.000€, so Schläuche die mürbe werden, oder die Verdeckhaut, Zylinderkopfdichtung, Standschäden usw. Über Reifen brauchen wir garnicht diskutieren, der lässt immer Gummi auf der Strasse.
Ich muss jeden Frühling abwägen, SL 600 fahren oder für das Geld an der Pagode "weiterbasteln".