Empfehlung/Erfahrung Ganzjahresreifen auf 20 Zoll
Moin zusammen!
Ich habe 29 Seiten Forum durchsucht und irgendwie keinen Thread zum Thema Ganzjahresreifen gefunden (oder übersehen *grrr*).
In den Reifen-Threads wurden u.a. die Contis und Abrollgeräusche und Winterreifen thematisiert.
Wenn jemand einen Link hat, wäre super!
Ansonsten starte ich mal hier.
Ich überlege - nach Diskussion und Empfehlung des Händlers - auf Ganzjahresreifen zu wechseln. Er würde die Contis auf 20 Zoll gegen die Goodyear Eagle LS2 (M&S) gegen Aufpreis tauschen.
Mein Elch ist ein Leasingfahrzeug für 36 Monate. Normalerweise bin ich Freund von Sommer-/Winterreifen.
Hoberger gab den Tipp mit Pirelli Scorpion Verde All Season.
Wie sind eure Erfahrungen/Empfehlungen?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Was ist ein AF-SErsatzwagen? Die Marke Forz kenne ich nicht? Wobei Forz in Verbindung mit Scheissenlaut durchaus in Relation stehen kann.
Welchen Sinn macht eine Vergleich unterschiedlicher GJR auf unterschiedlichen PKW‘s mit unterschiedlichen Größen?
59 Antworten
Die Pirelli, die ich habe sind noch ohne Flocke und eher laut Test eher Sommerreifen mit befriedigenden Wintereigenschaften, während es ja auch GJR gibt, die quasii. Schnee dem WR ebenbürdig sind, dann bei Nässe und trockner Fahrbahn auch die WR-typischen Nachteile haben.
Dank Allrad sind 90% Zukraft auf Schnee völlig ausreichend, auch wenn es hier mal nach.... Hoberge ...hoch geht.
Mir fehlt da nix, alles andere wäre bei meinem Fahrprofil Geldverschwendung.
Auch in diesem Fred nochmal:
Aufgrund einer Sachmangelanzeige wurde alle vier Goodyear All Season gegen MICHELIN CROSS CLIMATE mit aktuellem Winterreifensymbol getauscht.
Fahrzeug hat nun stabilen Geradeauslauf, auch beim Bremsen alles i.O., einzig das leichte Zittern am Lenkrad ist geblieben, aber das hatten alle Volvo mit min. 20Zoll-Bereifung, die ich bis jetzt gefahren bin (XC90, V90, S90 etc.)
Der "gefühlte" Fahreindruck zwischen den Goodyear und den Michelin kurz geschildert:
Die Michelin fühlen sich weicher an, sind komischerweise deutlich leiser, Verbrauch ist um 0.5 Liter gestiegen, gefühlt mühen sich die 235PS nun etwas mehr, der mit den Goodyear GPS-gemessene Topspeed von 228km/h wurde nicht mehr erreicht.
Fazit: Der für mich "bessere" GJR für das Dickschiff.
Hallo zusammen, ich suche mich schon ein bissl wund. Ganzjahresreifen für meinen Volvo V60 2019 T5 253 PS - 20 Zoll - 245/40
Habt ihr eine Empfehlung?
Danke vorab!
Ich habe die Vredestein in 19“ im Einsatz für den V60 T5.
Gibt es auch in 20“
Vredestein Quatrac Pro 245/35 R20 95Y XL
https://www.reifendirekt.de/.../R-400868
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich krame diesen Thread noch aus. Und zwar würde ich gerne wissen, ob es jemanden gibt, der mit deinem dicken Elch und Ganzjahresreifen mal im Urlaub in den Süden gefahren ist. Eigentlich ist ja der GJR schon fast beschlossene Sache, tendiere da zum Hankook Kinergy 4s mit 275/45 R 20, aber eine Sache beschäftigt mich ständig. Ein Freund hat mir mal erzählt, dass er mit seinen GJR in die Türkei gefahren ist und als er zurück kam, waren die Reifen komplett kaputt, teilweise Stücke aus dem Profil gerissen.
Ich habe eine recht ruhige Fahrweise, langsame Beschleunigung und vorausschauende fahren, also keine abrupten Bremsmanöver. Auf der Autobahn bewege ich mich durchschnittlich um die 130 bis 140 kmh.
Also, kann man getrost mit GJR in den Urlaub fahren? Also dieses Jahr stehen im Hochsommer Mallorca und Nizza an.
Grüße
Engin
Fahre seit ewig GJR. Ob 4season,, quatrac oder cross climate. Inklusive reichlich Italien im Sommer. Allerbeste Erfahrungen. Superb Combi 2wd und 4wd bis 260 PS. Cross Country bis 326 PS. Nach 40tkm GJR mit 4mm Profil vorne im 200 PS 2wd Front abgegeben. Immer Benziner. Dieselfahrer 2wd haben natürlich immer die Karte. Die unharmonische Drehmomententwicklung (euphemistisch Dieselbums genannt 😁) killt so manchen Reifensatz. Gestern übrigens E10 preisgleich mit Diesel gesehen. 😁.
Die implizierte Vermutung, dass GJR oberhalb "normaler" Temperaturen zu Staub zerbröseln, darf man wohl ohne weiteres in den Bereich der urban legends verweisen.
Natürlich mag sich das Verschleissverhalten ändern, mehr aber auch nicht.
Wenn es Dich beruhigt: Mehrere verschiedene Sätze GJR, wenn auch auf V90, haben sich bei mir sowohl in F als auch in I immer absolut problemlos verhalten.
Zitat:
@Gunniie schrieb am 1. November 2019 um 16:14:56 Uhr:
Ich habe die Vredestein in 19“ im Einsatz für den V60 T5.Gibt es auch in 20“
Vredestein Quatrac Pro 245/35 R20 95Y XLhttps://www.reifendirekt.de/.../R-400868
Ich steh vor der selben Überlegung aber habe außer den vredesrein keine in 245/35/20 +275/30/20 gefunden. Ich hasse laute Reifen und fahre grad den Goodyear ultragip schon das ganze Jahr durch oder nimmt man bei 20 Zoll auch einfach Winterreifen? Die UG waren so ganz nett allerdings nur in 18Zoll und im Vergleich E93 mit 19 Hankkock schon merklich schwammiger.
Was ist leider sparsam und gut bei Nässe und was ist ab 2024 wegen M+S?
Was ist M+S? Das ist keine geschützte Bezeichnung und bringt hier keinen Mehrwert. Wir reden hier nur über Reifen mit Alpine-Symbol.
Hallo zusammen, ist zwar schon älter der Thread, aber ich suche derzeit verzweifelt nach einem GJR in 20 Zoll der leise und halbwegs bezahlbar ist. Außer Billigreifen oder Michelin ist bis auf der "laute" Vector nichts zu finden!?
Welchen könnt ihr in 4x255/35/20 oder 245/35/20 + 275/30/20 empfehlen?
Zitat:
@Christian123 schrieb am 13. April 2023 um 21:58:27 Uhr:
Hallo zusammen, ist zwar schon älter der Thread, aber ich suche derzeit verzweifelt nach einem GJR in 20 Zoll der leise und halbwegs bezahlbar ist. Außer Billigreifen oder Michelin ist bis auf der "laute" Vector nichts zu finden!?Welchen könnt ihr in 4x255/35/20 oder 245/35/20 + 275/30/20 empfehlen?
Hallo Christian,
Es kommt auf dein Fahrzeug an. Ich bin letztes Jahr im Oktober auf die 255/35R20 Ganzjahresreifen von Michelin gewechselt. In dieser Größe gab es nur eine Alternative, den allseits bekannten Uniroyal.
Ich hatte vorher in dieser Größe, für den Sommer die Pirelli Reifen und für den Winter die Nokian Reifen.
Im der Trocken und Nass Nutzung steht der Michelin den Pirelli bzw. NOKIAN nichts nach, auf Grund des fehlenden Winters kann ich nicht viel zum Thema Traktion bzw. Bremsen auf Schnee / Eis sagen.
Der Spritverbrauch ist gleich bzw. hat sich minimal verringert, im Vergleich zu den Pirelli's.
Der Michelin ist lauter als der Pirelli, aber leiser als der NOKIAN.
Auf Grund des Profils, V Profil, läuft er leicht Spurrillen nach. Relevant bei Geschwindigkeiten jenseits der 200 km/h. Aber nicht unbeherrschbar!
Hat sich der Wechsel gelohnt? Wenn man eine Normal Geschwindigkeit von 130 km/h annimmt und die allgemeine Wetterlage sich nicht dramatisch verändert. JA
Spare mir pro Jahr: 2x Einlagerungskosten, 2x Wechsel inkl. Wuchten= 2x 45 €=90 € + 2x 80 €
= 160€ - in Summe = 250€ / Jahr. Sowie die Beschädigungen an den Alu-Rädern beim Wechsel / Einlagern.
@Milta endlich mal einer der meinen Ansatz verfolgt. Ich bin dieses lästige Wechseln satt und die Optik und der Umstieg auf 18Zoll ist halt für 50% der Zeit blöd. Dann härten die Reifen noch aus da ich eh nur 10tkm p.a. fahre. Dann doch lieber einen Satz in 20Zoll bei dem Pobelwinter auf dem Flachland. Fahre jetzt den Ultragrip auf 18Zoll der ist absolut o.k. auch im Sommer sehr gut. Goodride ist im Winter auf dem 3er extrem schwammig und taugt nichts, obwohl er bei Nässe auch gut fahrbar ist, aber trocken eher nichts und würde ich nicht nochmal fahren wollen. War halt dabei. Ist jetzt 10J. alt und nutze ich nicht mehr und hat immer noch 6mm.
Fahre den 520d. Michelin ist recht teuer und waren bei mir später sehr laut und bei Nässe nach 4J. nicht mehr gut.
Egal wo ich gucke:
Ich finde in 255/35/20 immer nur den Vredestein. Eigentlich gehören auch 275/30/20 und 245/35/20 drauf. Goodyear allseason als Testsieger bietet den Reifen in der Größe nicht an. Uniroyal wäre auch ne Alternative, finde aber nur Minerva, Rockblase und e. den Conti. Leise & gut auf Nässe ist mir quasi am wichtigsten
Hallo zusammen,
ich habe mir 4 x Goodyear Vector 4 Seasons G3 275/45 R20 110Y auf meinen Volvo XC90 II geschraubt und bin äußerst zufrieden... Ich hatte letztes Jahr vor dem Sommer erst bedenken, ob die sich auf Malloorca bei der Hitze zerlegen. Aber keine Spur davon. Keine merkliche Geräuschvermehrung. Abrieb des Profils ist auch viiiiel weniger, als ich es vermutet habe. Kann ich nur empfehlen. Klar, da kostet ein Satz eben Mal 1000€, aber du sparst dir die Wechselei im Sommer und Winter, allein dadurch sparst du ja über 3 Jahre hinweg ne Menge Kohle.
Zitat:
@Brandon25 schrieb am 21. April 2023 um 12:28:26 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe mir 4 x Goodyear Vector 4 Seasons G3 275/45 R20 110Y auf meinen Volvo XC90 II geschraubt und bin äußerst zufrieden... Ich hatte letztes Jahr vor dem Sommer erst bedenken, ob die sich auf Malloorca bei der Hitze zerlegen. Aber keine Spur davon. Keine merkliche Geräuschvermehrung. Abrieb des Profils ist auch viiiiel weniger, als ich es vermutet habe. Kann ich nur empfehlen. Klar, da kostet ein Satz eben Mal 1000€, aber du sparst dir die Wechselei im Sommer und Winter, allein dadurch sparst du ja über 3 Jahre hinweg ne Menge Kohle.
kann ich nur bestätigen und mein Kollege sagt das selbe, aber nach Rückfrage bei Goodyear leider weder in 255/35/20 noch in 245/35/20+275/30/20 lieferbar. Wer kennt eine vergleichbare Alternative oder ist der Unterschied zum Winterreifen fürs ganze Jahr so erheblich. Fahre derzeit den Ultragrip in 18Zoll, der ist eigentlich o.k., aber macht schon mehr Geräusche also ein Sommerreifen. Wenn wollte ich gerne einen Kompromiss als Ganzjahresreifen
kann ich nur bestätigen und mein Kollege sagt das selbe, aber nach Rückfrage bei Goodyear leider weder in 255/35/20 noch in 245/35/20+275/30/20 lieferbar. Wer kennt eine vergleichbare Alternative oder ist der Unterschied zum Winterreifen fürs ganze Jahr so erheblich. Fahre derzeit den Ultragrip in 18Zoll, der ist eigentlich o.k., aber macht schon mehr Geräusche also ein Sommerreifen. Wenn wollte ich gerne einen Kompromiss als Ganzjahresreifen.
___________________________________________
Servus
In den Größen 255/35/20 bzw. 245/40/20 bekommst du nur zZ. Vredestein oder Michelin .
Zum Vredestein kann ich nichts sagen. Zum Michelin siehe oben.
Beide Reifen sind gute Kompromisse.