Empfehlung CLK 200, 136 PS, bitte bewerten!!!!!!!!

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo,

ich bitte um eine Bewertung.!!!!!!!!.........Fahrzeug ist unfallfrei und ohne weitere Mängel. Automatik schaltet sauber. Winterräder sind dabei.

Tempomat geht allerdings nicht!!!!!!

Wie schätzt ihr den Preis ein. Verkäufer ist Privat. Angebot real.............habe ihn heute schon gecheckt, ist ok.

Tüv neu...........😉)

Für den Preis denke ich hat man noch was anständiges. Nix aufregendes aber solide, oder???

hier der Link...........!!

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=210712483

 

Danke für eure Bewertung........😉

lg Peter

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Monochromatic


Meiner ist auch trotz Winterbetrieb rostfrei. Bei Karmann gebaut. Kannste kaufen...

Meiner ist auch ein Karmann. Aber nicht rostfrei. D.h. jetzt wohl, hab alles professionell beseitigen lassen.

Mit oder ohne (K) ompressor - liegt im Auge des Betrachters.
Ich habe das 200er Cabrio mit 136 PS - und es reicht mir.
OK, es ist ein reines Spaßauto. Also nicht jeden Tag 50 KM zur Arbeit.
Mehr am Wochenende zum Cruisen.
Letztendlich musst Du es für Dich entscheiden.
Steuer, Versicherung und die anderen "Nebenkosten" sollten bedacht werden.

Hoffe Du findest den richtigen Stern für Dich 🙂

Sigi

Zitat:

Original geschrieben von Mit Stern


Mit oder ohne (K) ompressor - liegt im Auge des Betrachters.
Ich habe das 200er Cabrio mit 136 PS - und es reicht mir.
OK, es ist ein reines Spaßauto. Also nicht jeden Tag 50 KM zur Arbeit.
Mehr am Wochenende zum Cruisen.
Letztendlich musst Du es für Dich entscheiden.
Steuer, Versicherung und die anderen "Nebenkosten" sollten bedacht werden.

Hoffe Du findest den richtigen Stern für Dich 🙂

Sigi

Danke Sigi, suche auch nur am WE zum cruisen.............fahre mit u und s-bahn in München.😉)

die leichte Blasenbildung am Radlauf vorne links ist zu überlegen...;((((

Naja ich mein gesucht hat er auch schon einen 200k..

http://www.MOTOR-TALK.de/.../...0k-163-ps-bitte-bewerten-t3681134.html

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Monochromatic


Meiner ist auch trotz Winterbetrieb rostfrei. Bei Karmann gebaut. Kannste kaufen...

Meiner steht auch seit 10 Jahren draußen und rostet nicht.

Woher weißt Du denn, wo deiner gebaut wurde?

Zitat:

Original geschrieben von SeanAustin



Zitat:

Original geschrieben von Monochromatic


Meiner ist auch trotz Winterbetrieb rostfrei. Bei Karmann gebaut. Kannste kaufen...
Meiner steht auch seit 10 Jahren draußen und rostet nicht.
Woher weißt Du denn, wo deiner gebaut wurde?

Das T in der Fahrgestellnummer steht für Osnabrück

Bei mir...WDB2084351T

Sigi

Zitat:

Original geschrieben von Mit Stern



Zitat:

Original geschrieben von SeanAustin


Meiner steht auch seit 10 Jahren draußen und rostet nicht.
Woher weißt Du denn, wo deiner gebaut wurde?

Das T in der Fahrgestellnummer steht für Osnabrück
Bei mir...WDB2084351T

Sigi
[/quot

Gibt es da wirklich Unterschiede?

Ist Osnabrück gut oder schlecht? Meiner ist nämlich auch mit dem T 🙂

OK. Bei mir steht ein "F". Wofür steht das?

Moin
Bremen

Zitat:

Original geschrieben von CLKBlack



Zitat:

Original geschrieben von Mit Stern


Das T in der Fahrgestellnummer steht für Osnabrück
Bei mir...WDB2084351T

Sigi

Gibt es da wirklich Unterschiede?

Ist Osnabrück gut oder schlecht? Meiner ist nämlich auch mit dem T 🙂

In Osnabrück bei Karman soll man besonders sorgfälltig gearbeitet haben.

Sigi

Zitat:

Original geschrieben von Mit Stern



Zitat:

Original geschrieben von CLKBlack

Gibt es da wirklich Unterschiede?

Ist Osnabrück gut oder schlecht? Meiner ist nämlich auch mit dem T 🙂

In Osnabrück bei Karman soll man besonders sorgfälltig gearbeitet haben.

Sigi

Ach so was hört man aber gerne 🙂

Ich musste meine hinteren Radläufe aber auch letztens neu lackieren lassen 🙁

Da hat das "T" auch nicht geholfen 🙁

Siehts bei dir da besser aus?

lg

Bei meinen Cabrio ist Rost noch kein (sichtbares) Thema 🙂
Nix an den Radläufen, nix am Kofferraum Schloss
und die Spitzen der Schweller sind auch noch Rostfrei.
Ich vermute, der Vorbesitzer hat sich auch darum gekümmert.
Er war 2010 mit 11.100 € kein Schnäppchen, aber ich habe einen
guten Gegenwert erhalten.

Sigi

Zitat:

Original geschrieben von Mit Stern


Bei meinen Cabrio ist Rost noch kein (sichtbares) Thema 🙂
Nix an den Radläufen, nix am Kofferraum Schloss
und die Spitzen der Schweller sind auch noch Rostfrei.
Ich vermute, der Vorbesitzer hat sich auch darum gekümmert.
Er war 2010 mit 11.100 € kein Schnäppchen, aber ich habe einen
guten Gegenwert erhalten.

Sigi

Ja das sieht man 🙂

Hab mein auch 2010 angeschafft 🙂... aber deutlich günstiger, dafür aber auch "etwas" weniger Gegenleistung 🙂... Bin mit dem Coupe aber auch sehr zufrieden.

Zwischen Coupè und Cabrio liegt an sich schon eine deutlicher
Unterschied beim Preis. Dann noch vom Händler - wegen der Garantie,
lückenloses Scheckheft nur bei MB - das schlägt sich im Preis nieder.

Sigi

Die Cabrios wurden alle in Osnabrück gebaut. Und von 2000-2002 ca. 22000 Coupés.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen