Empfehlung CLK 200, 136 PS, bitte bewerten!!!!!!!!
Hallo,
ich bitte um eine Bewertung.!!!!!!!!.........Fahrzeug ist unfallfrei und ohne weitere Mängel. Automatik schaltet sauber. Winterräder sind dabei.
Tempomat geht allerdings nicht!!!!!!
Wie schätzt ihr den Preis ein. Verkäufer ist Privat. Angebot real.............habe ihn heute schon gecheckt, ist ok.
Tüv neu...........😉)
Für den Preis denke ich hat man noch was anständiges. Nix aufregendes aber solide, oder???
hier der Link...........!!
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=210712483
Danke für eure Bewertung........😉
lg Peter
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
Die Cabrios wurden alle in Osnabrück gebaut. Und von 2000-2002 ca. 22000 Coupés.Grüße
Jep, so ist es. Wobei die Coupés parallel in Bremen und in Osnabrück produziert wurden. Allerdings benötigte man weitere Fertigungskapazitäten im Werk Bremen und so wurde die Produktion des C208 in immer höheren Anteilen zu Karman verschoben.
Der meine wurde wohl auch in Bremen gebaut.
Vermutlich Montags oder Freitags 😎
Oder auch von einem der Stadtmusikanten in Zeitarbeit 😛
Liederlich montierte Fensterleisten, Innenverkleidungen, die Seitenschweller waren nicht mit allen Elementen an der Karosse befestigt.
Sogar der Waehlhebel in der Schaltkulisse war nicht so ganz richtig justiert.
Usw. Usw.
Der hiesige 🙂e hats dann i.o. gebracht.
Insofern ist der hohe Preis gerechtfertigt gewesen, wenn soviel nochmal gemacht werden musste 🙄
Wollte ihn damals schon abstossen, die kluegere Haelfte hat das zu recht verhindert, bin jetzt froh darueber.
Hallo erstmal...
welches Modell und Bj. hast du ? Denke es hängt auch viel davon ab
ob das Fahrzeug immer schön in einer (trockenen) Garage stand oder
ein Laternenparker !
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Monochromatic
Meiner ist auch trotz Winterbetrieb rostfrei. Bei Karmann gebaut. Kannste kaufen...
C208
EZ 03/2001
Keine Garage.
Als ich ihn kaufte, habe ich die Schürzen abgebaut und vorsorgliche alle bekannten Stellen mit Korrosionsschutzfett eingeschmiert. Vorm Winter gab es diesen Jahr noch eine Auffrischung mit FluidFilm für durch Salzwasser gefährdete Bereiche. Ich hasse Rost.
Ähnliche Themen
Perfekt, ich denke besser kann man es nicht machen ! Meiner ist einer der ersten Mopf 09/99 mit diversen Roststellen!
Im hinteren Radhaus, über der Griffleiste vom Kofferaumdeckel und am Schloß ( alles
lackieren lassen) wirklich sehr gut gemacht und
leichte Ansätze an den vorderen Radhäusern ( wird im Frühjahr behoben )! Von unten habe ich ihn
mit Sprühwachs bearbeiten lassen, allerdings ohne Hohlraumkonservierung !
Aber er steht lecker da , und es ist einer der schönsten Coupes die Mercedes gebaut hat !
Grüße...
Zitat:
Original geschrieben von Monochromatic
C208
EZ 03/2001
Keine Garage.Als ich ihn kaufte, habe ich die Schürzen abgebaut und vorsorgliche alle bekannten Stellen mit Korrosionsschutzfett eingeschmiert. Vorm Winter gab es diesen Jahr noch eine Auffrischung mit FluidFilm für durch Salzwasser gefährdete Bereiche. Ich hasse Rost.
Zitat:
Original geschrieben von Mit Stern
Gibt es da wirklich Unterschiede?Zitat:
Original geschrieben von CLKBlack
Ist Osnabrück gut oder schlecht? Meiner ist nämlich auch mit dem T 🙂
In Osnabrück bei Karman soll man besonders sorgfälltig gearbeitet haben.
( Mit dem Billigblech konten sie auch keine Wunder verrichten!)
Sigi
Ich glaube nicht das die Autos aus Osnabrück weniger rosten, ich habe schon total vergammelte Cabrios gesehen, sogar erster Hand und scheckheft gepflegt mit weniger als 75.000 Km Laufleisitung.
Alle Benzen aus dieser Zeit rosten, und wie!,nur der R170 rostet weniger.
Die A und B Klasse rosten noch immer, eine Schande fur der sg. Premiumhersteller mit premium Preise!
Gruss,
Edwin
Wovon man auf jeden Fall ausgehen kann ist, dass Cabrios oftmals weniger rosten, da sie häufig nicht im Winter gefahren werden und manche sogar selbst im Sommer nur bei schönem Wetter. Das ist bei Coupes meist nicht der Fall.
Das mit den Cabrios würde ich auch so sagen.
Ansonsten sind halt alle MB aus der Zeit dem Sparwahn zum Opfer gefallen und qualititativ eher ein Schuss in den Ofen... Ob W210/211, W208, W203, ich persönlich würde kein solches Modell mehr kaufen... Vielleicht späte 211, aber sonst...