Empfehlung Boxster, gebraucht.

Porsche

Hallo,

nachdem ich vor ziemlich genau 20 Jahren einen nagelneuen 986 mit 2.5 Liter im Werk abgeholt habe und den nach 3 Jahren wieder abgab denke ich darüber nach wieder einen zu kaufen. Der 986-er hat mir gut gefallen, jedoch habe ich inzwischen erfahren, dass ein gebrauchter 986 wohl nicht die beste Wahl ist.

Ohne Berücksichtigung der Höhe eines Budgets, welchen gebrauchten Boxster würde sich den ein Porschekenner kaufen?
Mein Ziel ist es nicht mehr und nicht weniger als nötig für ein Auto zu bezahlen, dass mich einige Jahre begleiten wird, als Sommer-und Garagenauto. Mehr als 5000km im Jahr werde ich wohl damit nicht fahren

Vielen Dank schon im Voraus für eure Tips!

Beste Antwort im Thema

Passen Cabrio und Nordschleife wirklich zusammen?

25 weitere Antworten
25 Antworten

Steuer, Versicherung, Verbrauch?
Mir hat man seinerzeit vom „S“ aus Kostengründen abgeraten.

Gruß
Michael

Steuer ja, ein bisschen - vielleicht 100€ / Jahr.

Verbrauch auch ein bisschen, lass es 1 L / 100km mehr sein, macht bei angenommen 10.000km im Jahr 150€.

Versicherung bin ich mir nicht sicher, müsste man die Typklassen anschauen, hängt dann aber vom konkreten Modell ab.
Generell höher eingestuft (und damit teurer) ist der S aber nicht:
http://www.autoampel.de/porsche-boxster-2-9-0583-ach.html

VG, Markus

Ich habe mich ja letztes Jahr für den 987.2 als 2,9er entschieden. Ein S 987.2 war grundsätzlich auch in der Verlosung...daher habe ich auch dafür die Kosten im Blick gehabt.
Die Kosten im Unterhalt weichen nicht so sehr voneinander ab. Lass den S vielleicht 10% teurer sein...das macht den Braten nicht fett.

Allerdings finde ich den Aufschlag beim Kaufpreis bei den Gebrauchten doch sehr heftig. Im Schnitt würde ich sagen kosten vergleichbare S beim 987.2 ca. 6.000€ mehr als ein normaler.
Dabei beschränkt sich der Unterschied beim 987 Facelift doch hauptsächlich auf den Motor.
Die Bremse vorne ist komplett gleich, hinten sind die Sättel und der Umfang der Bremsscheibe ebenfalls gleich, sie ist nur 2mm dünner. Auch beim Fahrwerk gibt es keine Unterschiede.
Die Serienausstattung war bis auf 18" und Doppelendrohr, was beides auch viele normale gegen Aufpreis bekommen haben, gleich.
Bleiben optische Kleinigkeiten wie ein grau hinterlegter Tacho bis 300 statt schwarz bis 280 oder die Farbe der Lufteinlässe vorne.

Das alles ist in meinen Augen nichts Wesentliches...also bezahlt man im Endeffekt nur den Motor mit ca. 6.000€.
Das finde ich ganz schön viel, wenn man sich den Performance-Unterschied von ca. einer halben Sekunde auf 100, 12 km/h Vmax und ca. einer Sekunde bei den Elastizitätswerten anschaut.
Ohne Frage ist auch die Charakteristik eine andere mit deutlich mehr Drehmoment...aber mir war es der 3,4er einfach nicht wert.

Sehe ich genau so. Die meisten fahren aber auch auf die roten Bremssättel ab. Ist jedenfalls das erste Kaufargument, sagen viele im Forum.

Ähnliche Themen

Beim 986 war beim S die Bremse abgesehen von den roten Sätteln aber auch größer dimensioniert. Ist das beim 987 / 981 nicht mehr so?

VG, Markus

Beim 987 vor-Facelift war das auch noch der Fall, beim 981 und 982 ist es meines Wissens nach ebenfalls so.

Doch beim 987 Facelift unterscheidet sich (neben der Farbe) lediglich die Dicke der hintere Bremsscheibe, der Rest ist gleich.

Interessant. Ist beim 987 Facelift auch der Bremssattel (abgesehen von der Farbe) gleich, sprich gleiche Anzahl und Größe der Bremskolben?

VG, Markus

Beim Facelift haben beiden Modelle vorne 318mm und hinten 299 mm Bremscheiben mit 4-Kolben Festsattelbremsen, innenbelüftet und gelocht. Der S hat hinten dickere Bremsscheiben. Beim Vor-Facelift hatte der NON-S noch 298 mm vorne.

Ausstattungsmäßig sind im Innenraum einige Unterschiede, der S hat Innenraumteile mit Leder bezogen, die beim NON-S aus Kunststoff sind und Kunststoffteile sind lackiert, die beim Non-S in grauem Kunststoff ausgeführt sind.

Der grösste Unterschied liegt aber im Durchzugsverhalten des Motors. Die S-Modelle aller Baujahre der 6-Zylinder (986,987,981)fühlen sich durch den grösseren Hubraum und dem höheren Drehmoment spürbar kräftiger an.

Hinzu kommt der höhere Wiederverkaufspreis. Wenn man sich die Wertentwicklung des 987.2S über die letzten 6 Jahre anschaut, dann haben die Fahrzeuge kaum an Wert verloren.
Anfang 2014 kosteten diese Modelle zwischen 35.000 und 45.000 Euro, heute liegen sie bei 32.000-45.000 Euro (bei unter 100.000 km). Das ist schon erstaunlich da die fahrzeuge nicht nur älter geworden sind, sondern auch mehr Kilometer und mehr Halter aufzuweisen haben.

Wenn es aber ein Non-S sein soll, dann ist der 987.2 keine schlechte wahl, er hat eine saugrohreinspritzung und somit kein Russproblem, den neuen Motor und mit 2,9 Liter Hubraum den volumenstärksten Non-S Motor.

Zitat:

@lulesi schrieb am 17. April 2019 um 07:23:48 Uhr:


Ausstattungsmäßig sind im Innenraum einige Unterschiede, der S hat Innenraumteile mit Leder bezogen, die beim NON-S aus Kunststoff sind und Kunststoffteile sind lackiert, die beim Non-S in grauem Kunststoff ausgeführt sind.

Das ist mir neu. Welche Teile sind das genau?

Das sind Zierblenden Schalttafel inklusive Blende Getränkehalter sowie die Zierblende an der Schalthebeleinfassung die in Silber lackiert statt in Vulkangrau ausgeführt sind. Das gab es jedoch auch als Sonderausstattung CDE + CDF für ca. 500 Euro Aufpreis bei der Neuwagenbestellung des Non-S.

Hinzu kommt noch die Deckel des Handschuhfaches und der Mittelkonsole die in Leder statt Kunststoff ausgeführt sind.

Zusätzlich hat der S noch eine Alarmanlage und eine geänderte Federn im Fahrwerk, und die 20% dickeren Scheiben hinten.

Die 981er sind gegenüber den 986ern und 987ern ordentlich gewachsen
und somit aus meiner Sicht nicht mehr so handlich und wendig zu fahren.

Der 987er FL NonS hat einen standfesten 2,9 Liter Saugrohreinspritzmotor
mit 256 PS, was imho für dieses Fahrzeug zum sportlichen Cruisen ausreicht.

Den würde ich Dir empfehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen