Empfehlung Batterie G350BT / 2012MOPF

Mercedes G-Klasse W463

Moin,

jetzt ist die Jahreszeit für die Standheizung - und das Fahrzeug meckert, dass die Spannung nicht reicht.
OK, muss wohl neue Batterie rein, aber welche?
Hat jemand schon einmal getauscht und ne gute Empfehlung?

Beste Grüße aus dem Norden!
Lars

18 Antworten

Alle Batterien sind eine Katastrophe geworden. Hier nach nur 3 Jahren Exitus und 200 Euro futsch.
Ich nehme trotzdem die Varta/Mercedes da es meist ganz gute Angbeote von der Niederlassung gibt. Diesmal reduziert von 400 auf rund 250 hier in München.

Ich fahre Kurzstrecke und nutze viele Verbraucher.

Aber als kleiner Tip:
Anlasser prüfen. Bei mir war der Starter nicht mehr taufrisch (10 Jahre, 80tkm), sodass er immer viel mehr Startenergie benötigte. Jetzt beides für schlappe 1.000 Euro neu und er springt schon beim Gedanken des Schlüsseldrehs an.
Eine wahre Freude.

Zitat:

@tacobavaria schrieb am 20. Januar 2021 um 17:36:27 Uhr:


...
Diesmal reduziert von 400 auf rund 250 hier in München.
...

FYI: Meine Varta (Varta Start-Stop Silver Dynamic AGM 595 901 085 G14 12Volt 95Ah 850A/EN) hat vor einem Jahr 152 Euronen aufm Zettel gehabt, inkl. Selbsteinbau... bin halt Schwabe 😉 😁

EN.jpg

Zitat:

@tacobavaria schrieb am 20. Januar 2021 um 17:36:27 Uhr:


Alle Batterien sind eine Katastrophe geworden. Hier nach nur 3 Jahren Exitus und 200 Euro futsch.

Falsch. Die Batterien sind völlig ok.
Die zahlreiche Elektronik - Verbraucher / Assistentzsysteme - fordern ihren Tribut. Und dann klemmt es. Ein Hersteller hat noch nie zum Besseren (z.B. starke Lichtmaschine o.ä.) gewechselt, sondern zum Billigeren. So, dass es eben funktioniert.
Ist einfach so.

Der G war eh in der Werkstatt für 3.000 - da wars dann schon egal. Sonst tendiere ich auch zum Schwaben...

Wenigstens muss beim G noch kein Lademanegement "geresettet" werden - das wars dann nämlich mit dem selber Batterie wechseln.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen