Empfehlung Astra J CDTI, welcher Motor und euere Erfahrung: Zuverlässigkeit etc.?
Hi zusammen, we need help.
Wir hatten bis vor 4 Tagen einen Astra H Limousine 5 Türig, Bj. 2006 mit dem alten FIAT TDI 1,9 und 150PS.
Der Wagen hat uns motortechnisch bei einem verbrauch von 6,5Ltr. immer sehr viel Spass gemacht. Hatte dieser auch mit den knapp 1,4Tonnen das Wagens recht leichtes Spiel. Nach Ärger mit Lichtmaschine und div. Sensoren ist jetzt bei 90000km die Kupplung etc. mangelhaft gewesen sodass wir ihn abgestossen haben.
Jetzt, soll es der Nachfolger werden, wieder als Limousine in Exclusiv oder Innovation Austattung, und gebraucht.
Wir sind gestern den 1.4Turbo Ecoflex als Benziner mit Automatik gefahren. Ein GRaus... der Wagen ist laut und auf der Autobahn passiert absolut gar nix... ausser das der Automat aufheult wie kurz vorm Exitus. Absolut kein durchzug! Ergo, scheidet der Benziner aus zumal der BC einen Verbrauch von 8,3Ltr. auf der Uhr stehen hatte.
Könnt ihr mir sagen ob sich der 1.6 oder 1.7 TDI als Fahrspassobjekt eignet oder ob man dann bei dem Gewicht des neuen Astras (bis 1,6To). eher den 2.0Tdi anschaffen sollte!? (Wir wollen den Wagen wieder 6 - 8 Jahre fahren) Allerdings wollen wir auch Steuern, Versicherung und Sprit einsparen.
Wo liegt den genau der Unterschied zwischen 1.6cdti und Eceoflex und dem 1.7Tdi?
kann da wer etwas zu sagen?
Und wie sind generell eure Eindrücke vom aktuellen Golfkonkurrenten??
Danke und beste Grüse
Roger
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DocRog998
...einzig die Lenkung wirkt etwas synthetisch und schwammig bei schnellen Richtungswechseln
ja, die lenkung ist sehr leichtgängig. wenn man mit dem linken arm auf dem fensterbrett und hand am lenkrad durch eine bodenwelle fährt, bewegt man schon das auto. aber man gewöhnt sich dran.
Zitat:
... Leder an Türen ...
das ist gut gemachtes kunstleder 😉
Zitat:
...Nur warum dann die Sitzwangen ohne Leder und nur ein Sitz mit AGR geordert wurde ist mir schleierhaft!?
weil es dafür extra teilleder ausstattung gibt. und den vermietern reicht oft ein agr-sitz. ist dann bei einer abnahme von 1000 stück wieder ein paar euronen billiger. deswegen steht er ja auch auf ganzjahresreifen, ein eindeutiges indiz für ex-leihwagen.
Zitat:
Original geschrieben von krxl
> kommt bei mal Gas geben kein schlechtes Gewissen auf.
das musst du mir erklären.> Wir haben nie eine Kostenrechnung Benziner gegen Diesel gemacht.
Sei froh.> Wenn es ein Benziner geworden wäre, wäre nach meiner Meinung der OPC geworden.
Weil es nichts vernünftiges zwischen 1.4T und OPC gibt? 😉
1) Bei Diesel und Benziner ist beim Gas geben der Verbrauch beim Diesel doch immer noch erträglicher und der Durchzug ist für mich beim Diesel durch das Drehmoment einfach sehr angenehm und gefällt mir.
2 und 3) Bei 9.000 Kilometer p.a. ist die Anschaffung beim Benziner sicherlich günstiger, aber der Benziner bleibt einfach ne Drehorgel, der 200 PS Benziner ist nur im GTC erhätlich und die Fahrzeuge mit 180 PS Benziner und Automatik belaufen sich gerade mal auf aktuell 4 Stück laut Autoscout24.
Zitat:
Original geschrieben von Mik0811
1) Bei Diesel und Benziner ist beim Gas geben der Verbrauch beim Diesel doch immer noch erträglicher und der Durchzug ist für mich beim Diesel durch das Drehmoment einfach sehr angenehm und gefällt mir.Zitat:
Original geschrieben von krxl
> kommt bei mal Gas geben kein schlechtes Gewissen auf.
das musst du mir erklären.> Wir haben nie eine Kostenrechnung Benziner gegen Diesel gemacht.
Sei froh.> Wenn es ein Benziner geworden wäre, wäre nach meiner Meinung der OPC geworden.
Weil es nichts vernünftiges zwischen 1.4T und OPC gibt? 😉2 und 3) Bei 9.000 Kilometer p.a. ist die Anschaffung beim Benziner sicherlich günstiger, aber der Benziner bleibt einfach ne Drehorgel, der 200 PS Benziner ist nur im GTC erhätlich und die Fahrzeuge mit 180 PS Benziner und Automatik belaufen sich gerade mal auf aktuell 4 Stück laut Autoscout24.
1) Der Verbrauch ist erträglicher. Anschaffungs- und Unterhaltskosten nicht. was hat man da jetzt von?
2) 3) Ich fahr meinen Benziner in der Regel mit unter 2000 Touren. Drehorgel? Nuja...
Ich hab über 30 180PS Automatiker gefunden... Kommt wohl drauf an was genau man will.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von krxl
1) Der Verbrauch ist erträglicher. Anschaffungs- und Unterhaltskosten nicht. was hat man da jetzt von?Zitat:
Original geschrieben von Mik0811
1) Bei Diesel und Benziner ist beim Gas geben der Verbrauch beim Diesel doch immer noch erträglicher und der Durchzug ist für mich beim Diesel durch das Drehmoment einfach sehr angenehm und gefällt mir.
2 und 3) Bei 9.000 Kilometer p.a. ist die Anschaffung beim Benziner sicherlich günstiger, aber der Benziner bleibt einfach ne Drehorgel, der 200 PS Benziner ist nur im GTC erhätlich und die Fahrzeuge mit 180 PS Benziner und Automatik belaufen sich gerade mal auf aktuell 4 Stück laut Autoscout24.
2) 3) Ich fahr meinen Benziner in der Regel mit unter 2000 Touren. Drehorgel? Nuja...
Ich hab über 30 180PS Automatiker gefunden... Kommt wohl drauf an was genau man will.
Die Anschaffungskosten hat im Wesentlich nur die Ausstattung beeinflußt. Ich war auch der Annahme, Diesel ist vom Grundpreis teurer, dem ist nicht so. Und gerade bei autoscout noch mal geschaut. Es sind nach wie vor 4 Benziner mit Automatik, die kein Sportstourer sind. Wollten ne Limousine.
Deinen Fahrstill kenn ich nicht. Aber jeder fährt unterschiedlich. Mir hat der Diesel am besten gefallen, daher auch gekauft.
> Deinen Fahrstill kenn ich nicht.
Okay, bei solchen Autofahrern ist dann ein Diesel vermutlich doch die bessere Wahl.
Also, Sorry, wir sind die Benziner 100 - 140PS gefahren als Schalter und Automatik!
Sie kämpfen mit dem Auto und unter 7,5 - 8,5 Ltr. ist eher sehr unwarhscheinlich bei 65% Stadt, Land und 35% BAB.
Unsere Gründe für den Diesel sind:
- 12000km per Anno
- mehr Fahrspaß bei weniger Verbrauch
- ich kann das Diesel absetzen, Benzin nicht.
Sind bisher auch Top zufrieden. Verbrauch eben bei 6,8Ltr. (Aktuell nur Stadt / Land).
Einzig die Sitzposition... ich bin nur 1,78m. groß habe aber einen längeren Oberkörper.
Egal wie ich den Sitz hoch od. runter stelle mir verspert das Lenkrad einen Teil der Sicht auf den Tacho und Drehzahlmesser. Oder ich lege mich in den Sitz!
Das ist das einzigste was mir bisher negativ aufgefallen ist.
Ja, mit den Allwetter Reifen, muss ich mich noch arrangieren!? Ich halte nix davon. Habe nur 1 Paar auf dem Firmenbus. Wir testen das mal im Winter Andernfalls gibt es doch Winterräder
Also der 1,6CDTI ist die klare Empfehlung für den Astra-J!
Wem der kleine mit 110 PS reicht, für den ist er auch noch relativ günstig. Ich habe mich grade 2 Tage mit einem Astra ST 1,6CDTI 136PS vergnügt, der Motor ist einfach Klasse! Eindeutig laufruhiger wie ein 1,4 Turbo, deutlich sparsamer und im Durchzug trennen beide Welten!
Die Fahrleistungen der 136PS Version liegen fast auf dem Niveau vom 2l Diesel mit 165PS, die Laufruhe vom 1,6CDTI ist eine andere Welt! Bleibt nur zu hoffen dass die überarbeiteten 2l Diesel mit Euro 6 ein ähnliches Niveau erreichen!
Ich möchte einen 1,6CDTI BiTurbo haben! Dann passte es auch noch mit der Leistung!
Moin zusammen,
seit 3 Tagen bin ich nun auch stolzer Besitzer eines Opel Astra Sports Tourer mit dem neuen Flüsterdiesel Motor (1.6 cdti, 136 PS, Ausstattungslinie Energy).
Nach nun 1200 km kann ich nur sagen: ein sahne Motor mit sattem Durchzug ab 1800 Umdrehungen, Verbrauch über alles im Moment 6 l (viel Autobahn und Stadt). Ich glaube da geht noch was nach unten da ich erst 13000 km auf der Uhr habe.
Fahrleistung absolut ausreichend, mehr brauche ich nicht.
Alles im allem ein flott motorisierten Kombi für den Alltagsbetrieb.
Folgende Sonderausstattung habe ich in meinem Fahrzeug:
• AGR Sitze vorn beide Seiten
• Lederlenkrad
• Sitz und Lenkradheizung
• AFL Licht
• Elektrische Parkbremse
• Lenkrade und Sitzheizung
• Flex Fold Rückenlehne
• Solar Protect Verglasung hinten
• Rückfahrkamera
• Einparkassistent
• Totwinkel Warner
• Farbe silbersee metallic
Finde ich sehr gelungen, habe den Wagen als 7 Monats Fahrzeug mit 11500 km gekauft zu einem günstigen Kurs und hoffe das lange nix an den technischen Helferlein kaputt geht.
Schöne Grüße aus Hamburg
P. S: damit ist meine Zeit im Mervia A Forum auch vorbei, das Fahrzeug wird verkauft.