Empfehlt Ihr den Caddy für 6 Personen
Hallo,
bei mir kündigt sich Nachwuch Nr. 4 an, d.h. demnächst sind wir zu sechst.
Da wird der bislang gern gefahrene Astra Caravan zu klein 🙁
Ein Caddy ist jetzt sehr stark in die Auswahl für das nächste Auto gerückt.
Uns kommt es vor allem an, dass es fährt, günstig im Unterhalt und praktisch ist.
Der "Kurze" ist eventuell zu klein, da bei einer Urlaubsreise mit 6 belgten Sitzplätzen nur noch wenig Gepäck reinpasst - richtig?! Dazu hätte ich gerne Eure Erfahrungen als Feedback.
Deshalb bin ich auch auf den Maxi gespannt, den mein Freundlicher auch mal gerne Probefahren würde - was laut seiner Aussage erst ab November möglich sein wird.
Gruß,
Bernd
27 Antworten
Hallo,
was man auch bedenken sollte ist, dass laut Fahrzeug-Buch im Caddy nicht überall Kindersitze eingebaut werden dürfen. Da gab es hier auch mal einen Thread drüber. Und der Einstieg in die 3. Sitzreihe ist auch nur möglich, wenn hinter dem Beifahrer kein Kindersitz ist, wobei dass ja eigentlich der ideale Platz ist (damit das Kind nicht gleich auf die Straße hüpft).
Wenn wir mal zu 6. unterwegs sind, ist das mit 3-4 Kindersitzen schon ein ganz schönes gepacke - also eher nicht für den täglichen gebrauch.
Gruß, Torsten
Also wenn Caddy, dann würde ich dir empfehlen, dir dann beim Händler den Maxi mit dem 2.0 TDI anzuschauen und probezufahren... da hast du massig Platz und vomn der Preis/Leistung her wird's schwierig sein, was gleich großes zu bekommen 😉
Vom Caddy Maxi mit dem 1,6 würde ich mal stark abraten... der Motor ist ja mitunter im Kurz-Caddy überfordert... verbrauchstechnisch ist der Motor m.M. nach sowieso untragbar (!!!) 🙁
Hallo First-Eco,
das ist wie bei diesen kniffeliegen Textaufgaben aus der Schulzeit:
Stefan hat 4 Kinder zwischen 9 und 13 Jahren. Und er hat einen Caddy. Bernd hat 3 Kinder und bald das 4. und einen Astra Caravan und interessiert sich für den Caddy.
Wie alt sind Bernds Kinder?
Gruß, Torsten
Ähnliche Themen
Hallo,
danke für die vielen hilfreichen Antworten!
Die von mini991 spricht am ehesten für den Caddy (kurz). Endlich mal einer, der diesen mit 6 Personen benutzt.
Es stimmt, mit 6 Personen in einem Haushalt ist man selten komplett und mit viel Gepäck unterwegs.
Von den Postings her ordne ich den Caddy eher als 5-Sitzer ein, in dem man ab und an auch 7 Leute transportieren kann.
Als ich einen 7-Sitzer Caddy in der Stadt sah, war die letzte Sitzreihe sehr dicht an der Heckscheibe dran.
Gespannt bin ich, ob der Caddy Maxi noch "kompakt" ist oder sich so anfühlt. Den will ich im November mal probefahren.
Der Wendekreis von 12m ist größer als der von einem Bus?!
Ein T5 ist für uns preislich zu hoch.
@torbit Damit Du nicht zu lange grübeln brauchst verrat ich die Lösung: 8, 6 und 1.6. Planmässiger Liefertermin für Nr.4 ist Mai.
Gruß,
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von mini991
first-eco: da kann ich nur beipflichten. Man fährt nicht permanent zu sechst mit urlaubsgepäck rum...
Da wir selbst mit 4 Kindern zwischen 9 und 13 Jahren ...
und nun als quasi Großfamilie.
1. Wir sind nicht permanent zu sechst unterwegs
2. Bei den bisherigen zwei Urlaubsfahrten kamen wir mit 1 Sitzplatz als Stauraum, spärlichem Kofferraum und großem Jetbag auf dem Dach prima zurecht.
3. Der Kaufpreis, das Preis-Leistungsverhältnis und vor allem die Unterhaltskosten lassen einen die "Lieferwagenatmosphäre" vergessen, mit der umständlichen Handhabung der 3. Sitzreihe lebe ich halt.Gruß Stefan
PS: Daß wir uns aktuell für den maxi entscheiden würden glaube ich nicht. Die kompaktheit des Caddy wäre dahin...
Zitat:
Original geschrieben von bkrueger
Gespannt bin ich, ob der Caddy Maxi noch "kompakt" ist oder sich so anfühlt. Den will ich im November mal probefahren.
Der Wendekreis von 12m ist größer als der von einem Bus?!
Ein T5 ist für uns preislich zu hoch.
Hallo,
letzteres kann ich verstehen - ich bin auch einige Zeit einen T5 gefahren und als T5-Fahrer ist man - gerade was die Sonderausstattung angeht - irgendwann einfach Schmerzen gewöhnt. 😉 🙄
Was den Maxi angeht, wird es mit Erfahrungswerten wohl noch etwas schwierig. Ich hab ihn zwar auf dem Bulli-Treffen mal von innen sehen können, aber den Schlüssel wollte mir der VWN-Mitarbeiter dann doch nicht in die Hand drücken. 😁
Meinem persönlichen Empfinden nach würde ich sagen, dass es auf jeden Fall im grünen Bereich ist (wobei ich allerdings den Caddy auch noch nicht habe - insofern kann ich das nur mit T4, T5 und Touran vergleichen). Zum Schluss ist es ja auch immer so, dass man sich nach ein paar Wochen dermaßen an ein neues Auto gewöhnt hat, dass man kaum mehr Probleme mit dem Rangieren hat. Ich weiß noch, dass ich mir beim Abholen damals wegen des verlängerten Radstands und der (IMHO) wirklich suboptimalen Automatik echt Gedanken gemacht habe. Eine Woche später war das verflogen und mein damaliger Parkplatz war wirklich nicht ohne.
Was das allgemeine Fahrgefühl angeht, ist das neben dem Faktor "Gewöhnungssache" wirklich hauptsächlich auf den Motor und das Getriebe (zumindest bei der Automatik) zurückzuführen. Aus dem Grund wurde es damals auch der 2,5l TDI, bei dem man sich wirklich nicht mehr wie in einem Bus vorkommt. Eine ausführliche(!) Probefahrt würde ich aber auf jeden Fall empfehlen, wobei man durchaus auch mal das Auto vollpacken sollte.
Schönen Gruß,
PPS
Hallo,
nach einem Jahr als stiller Gastleser will meinen aktiven Start in das Forum mal mit einer Antwort und nicht mit einer Frage beginnen (mir liegen da einige auf den Lippen).
Wir fahren seit einem Jahr den 1,9 Diesel als 7Sitzer, davon der einzelne Sitz in der zweiten Sitzreihe permanent ausgebaut. Morgens und abends werden vier Kinder (4-7 Jahre) gefahren, davon zwei eigene. Zuvor fuhren wir den Grand Voyager, von dem wir uns nach 250Tkm rein rational trennen mußten, die Gründe teile ich mit mini1991. Mein Herz hängt aber immer noch an dem Wagen.
6Sitzer-Erfahrungen mit dem Caddy:
- weniger Streit, da 2 * 2 Kinder in getrennten Reihen sitzen können
- ausreichend Platz für Tornister u.ä. im Alttagsgebrauch, ebenso keine Probleme beim Großeinkauf (obwohl die vier Kindersitze permanent installiert bleiben)
- extrem miserable Sicht nach hinten, gerade wenn in der 2. Reihe in der Mitte ein Kindersitz der III eingebaut ist (Einparkhilfe haben wir nicht, werden wir aber nachrüsten)
- für ein Wochenende mit 4 Erwachsenen und 2 Kinder reicht der Caddy aus, wir haben im übrigen noch eine AHK, um auch für den Urlaub gerüstet zu sein.
- Anschnallen fällt in der 2. Sitzreihe etwas schwer, da Gurtschlösser bei Kindersitzen schlcht zugänglich
Fazit: Wir sind zufrieden mit diesem Wagen und unserer speziellen Konstellation. Wenn Vernunftsgründe eine Rolle spielen, so wie bei uns, kann man sich auch mit dem Minikofferaum etc. arrangieren.
Gruß
Joachim
VW T5 Bulli Combi 1.9 TDI 75 kW mit 8 Sitzen, Klima, Radio, sonst Serie (Sondermodell Bulli halt): 29.398,95 EUR
VW Caddy Maxi 1.9 TDI 77 kW mit 7 Sitzen, Klima, Radio, sonst Serie: 24.728,20 EUR
4.500 Euro Unterschied ist eine ganze Menge.... Bleibt die Frage: Ist das Euer einziges Auto? Dann muss es nun mal auch alle Aufgaben erfüllen können, also AUCH den Urlaub und AUCH den Einkauf wenn alle 6 dabei sind und so weiter. Und da kann ich nur den Maxi empfehlen. Denn Platz ist hinter der dritten Sitzreihe im "Kurzen" nicht mehr wirklich... 😉 Wir haben daher den 5-Sitzer genommen (haben aber auch "nur" drei Kinder...😁)
Glückwunsch auch zum kommenden Nachwuchs!
Hallo,
jetzt durfte ich den Caddy Maxi probefahren!
Mit 1.9 Liter Motor und DSG ist das ein feines Auto, dass eine gute Lösung für uns als baldig 6-köpfige Familie ist.
Auch mit der 2ten Sitzreihe gibt es noch gut Kofferraum.
Die 2te Sitzreihe lässt sich halbwegs komfortabel lösen und dann im Kofferaum seitlich lagern oder hinter die erste Sitzreihe verschieben, wenn mal was großes transportiert werden muss. Wenn Du kräftig bist ist das Lösen kein Problem, sonst wird es zur Tortur.
Das Fahrgefühl empfand ich als vergleichbar mit dem Kurzen. Ist gut. Wobei ich da nur wenig mit fahren konnte.
Gruß,
Bernd
Ich würde mir trotzdem vom Händler mal zwei Vergleichsangebote für Maxi und T5 erstellen lassen. Ggf. wird der Preisunterschied dann nochmal deutlich kleiner, als beim Vergleich der UPE.
Beim t5 muss es ja nicht der (ohnehiin höchst unpraktische) Multivan sein. Wir waren mit unserem Caravelle deutlich zufriedener. Ein Kombi ist nochmal günstiger, hat aber die gleiche Sitzkonfiguration wie der Caravelle.
Vorteil beim T5 Caravelle/Kombi ist dabei, dass man eben ohne Umbau und Verrenkungen nach hinten einsteigen kann. Beim Caddy muss eben erst der Sitz nach vorn geklappt werden (ggf. vorher auch noch der Kindersitz entfernt werden. Beim Multivan muss man erst um den Einzelsitz herum kriechen, um nach hinten zu kommen.
Hallo,
bei der Erörterung der Frage, ob T5 oder Caddy Maxi geeignet sind, könnte u.U. die kommende Auto-Bild (14.12) eine kleine Hilfe sein. In der soll laut Vorschau ein Vergleich von Caddy und Multivan abgedruckt sein (evtl. auch im Internet?).
Ciao Philipp
ganz klar einen caddy maxi, der 2.0tdi motor ist perfekt und dsg ist auch super, alles eine kostenfrage.
aber einen kurzen bei 4 kindern, ne besser nicht !
Zitat:
Original geschrieben von Caddyphil
Hallo,
bei der Erörterung der Frage, ob T5 oder Caddy Maxi geeignet sind, könnte u.U. die kommende Auto-Bild (14.12) eine kleine Hilfe sein. In der soll laut Vorschau ein Vergleich von Caddy und Multivan abgedruckt sein (evtl. auch im Internet?).
Ciao Philipp
Ich liebe diese Vergleiche. Da werden dann im Konzeptvergleich solche Exoten wie ein Cross-Touran herangezogen, den die Zielgruppe nie kaufen würden. Gleihzeitig wird dann über den hohen Preis und das unkomfortable Fahrwerk geschimpft. Gleiches gilt wohl auch für diesen Test. Ein Caddy ist nicht mit einem Multivan zu vergleichen, sondern eben eher mit Kombi oder max. Caravelle.