Empfehlenswerter Kleinwagen - am besten Automatik
Hallo,
ich bin aktuell dabei, etwas Geld anzusparen, um mir in naher Zukunft einen Kleinwagen zuzulegen. Meine Anforderungen sind eigentlich nicht allzu groß, außer dass es ein Automatikwagen werden soll, also das wäre ein Must-have für mich.
Nun ist mir bewusst, dass Automatikwagen meistens teurer sind als Schaltwagen, deswegen wollte ich nachfragen, was eine "realistische Preiskategorie" wäre, um etwas "Vernünftiges" für die nächsten Jahre zu bekommen.
Angesetzt hätte ich ein Budget von maximal 5000€, allerhöchstens 6000€, was ist da realistisch drin? Ich habe leider noch gar keine Erfahrungen bezüglich Autokauf gemacht.
Natürlich kann man auf den Autokaufseiten sein Budget eingeben, allerdings weiß ich leider nie so richtig, ob das Angebot für die gelaufenen Kilometer noch gut ist oder nicht, zumal das Angebot an Automatik-Autos ja deutlich geringer ist als an Schaltwagen.
42 Antworten
Also vielleicht ein Astra H mit dem 1.8er Benziner, der hat optional eine Vierstufen - Wandlerautomatik.
Eine Nummer kleiner: Corsa D, hier der 1.4er Benziner.
Frage an @Italo001 Gab es beim Punto auch Automatik (Wandler oder CVT)? Bei Wikipedia steht da nichts.
Punto wäre vielleicht günstiger wie Corsa.
Gibt es, ein Bericht: https://www.spiegel.de/.../...ear-walten-ohne-zu-schalten-a-80281.html
Ja, aber der Bericht ist von 2000 - also für Typ 188. Blieb das beim 199 (Grande Punto/Punto Evo) im Programm?
Der TE möchte was vernünftiges für die nächsten Jahre. Selbst ein Astra H wird im besten Fall 15 Jahre alt. Da weiß niemand wie lange sowas noch hält.
Ähnliche Themen
Wo schreibt der TE, dass er was vernünftiges für die nächsten Jahre sucht? Ich lese nur, dass er 5 bis 6k €uro für ein Automatikfahrzeug angespart hat und die ausgeben will.
In dem Preisbereich muss man dann auch bereit sein, ein über 10 Jahre altes Fahrzeug zu kaufen. Wenn das entsprechend gepflegt wurde und weiterhin wird, dann kann der auch noch ein paar Jahre älter werden. Man muss dann aber auch bereit sein, in das Fahrzeug zu investieren, wenn man das nicht macht, hält die Karre vielleicht noch ein oder zwei oder drei oder ???? Jahre.
Startpost, zweiter Absatz. Dort fragt der TE in welcher Preisregion man sich bewegt um was vernünftiges für die nächsten Jahre zu haben. In dem Preisbereich von 5000-6000€ sehe ich nichts vernünftiges für die nächsten Jahre wo nicht ein Risiko für teurere Reparaturen bestehen.
Nun, wir wissen ja nicht, wie oft das Auto dann bewegt wird. Wenn immer nur Kurzstrecken bis 10 km gefahren werden, kann's gut gehen.
Richtig km-Schrubben mit 20.000 km und mehr pro Jahr wird natürlich... schwierig.
Auf jeden Fall sollte noch Geld für Reparaturen eingeplant werden!
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 28. April 2024 um 21:58:59 Uhr:
Nun, wir wissen ja nicht, wie oft das Auto dann bewegt wird. Wenn immer nur Kurzstrecken bis 10 km gefahren werden, kann's gut gehen.
Richtig km-Schrubben mit 20.000 km und mehr pro Jahr wird natürlich... schwierig.Auf jeden Fall sollte noch Geld für Reparaturen eingeplant werden!
Das Fahrzeug sollte für den (Groß-)Stadtverkehr "geeignet" sein, also am besten nicht allzu groß und Automatik wäre schön. Autobahn eher weniger, wenn dann nur Kurzstrecke und ansonsten ein wenig Landstraße.
Also Urlaubsreisen oder größere Distanzen werden es nicht werden, nur Pendelfahrten zur Arbeit und andere alltägliche Sachen.. dürften am Ende nicht allzu viele km pro Jahr werden.
Zitat:
@Merkur123 schrieb am 28. April 2024 um 22:34:21 Uhr:
. . . und Automatik wäre schön.
. . .
-
Somit grenzt Du ca 90% der brauchbaren Fahrzeuge aus.
Ich rate dann ggf. lieber auf die AT zu verzichten und nen unaufgeladenen Sauger zu nehmen.
Dafür reicht dann auch das Budget
Zitat:
@olli27721 schrieb am 28. April 2024 um 23:01:45 Uhr:
Zitat:
@Merkur123 schrieb am 28. April 2024 um 22:34:21 Uhr:
. . . und Automatik wäre schön.
. . .-
Somit grenzt Du ca 90% der brauchbaren Fahrzeuge aus.
Ich rate dann ggf. lieber auf die AT zu verzichten und nen unaufgeladenen Sauger zu nehmen.
Dafür reicht dann auch das Budget
Es ist mir bewusst, dass das Angebot an Automatik-Autos in dieser Preisklasse deutlich geringer ist als an Schaltwagen. Dennoch ist die Automatik für mich ein Must-have, da nehme ich im Zweifel lieber eine alte "Easytronic"/automatisiertes Schaltgetriebe in Kauf.
Da kommen viele Fahrzeuge dann in Frage, von 500 bis zum Smart haben so eine Automatik verbaut, wenn man keine Probleme hat dann ist alles ok, bei Problemen kann es teuer werden.
@Merkur123 für dein Fahrprofil halte ich den bereits erwähnten Yaris HSD für sehr geeignet. Nachteil für Käufer: sehr wertstabil. Vorteil für Verkäufer: sehr wertstabil.
Los geht es mit, auf den ersten Blick brauchbaren Modellen ab ca 8.000€
Zitat:
@Merkur123 schrieb am 29. April 2024 um 01:26:01 Uhr:
. . .
Es ist mir bewusst, dass das Angebot an Automatik-Autos in dieser Preisklasse deutlich geringer ist als an Schaltwagen. Dennoch ist die Automatik für mich ein Must-have, da nehme ich im Zweifel lieber eine alte "Easytronic"/automatisiertes Schaltgetriebe in Kauf.
-
Dann kannste mal nach einem Meriva A gucken - um die 4 Mille ausgeben und die restliche 2 Mille in Reserve für Rep. halten. Alternativ Corsa D
In Italien hab ich einige Fiat Panda mit ASG gesehen - hier mal @Italo001 anklopfen inwieweit das Getriebe ok ist.
Also ich habe jetzt einfach mal bei mobile.de die Daten (Preis und Kleinwagen mit Automatik) eingegeben, und er spuckt über 2.000 Fahrzeuge aus. Ist es da so schwer sich zu entscheiden?
Einfach noch den Suchradius eingrenzen je nachdem wo man herkommt und dann weiß man doch schon mal eine Richtung. Sonst eiert man doch nur rum.
Letztendlich bekommt man für 5 Scheine eben, was 5 Scheine wert sind.