Empfehlenswerte Zubehör-Kotflügel
Hallo,
da mein linker Kotflügel schon langsam durchgegammelt ist brauche ich einen neune.
Gebrauchte ohne Antenneloch sind kaum zu finden, und wenn dann schon mit Rostpickeln auf der Außenseite.
Nun, das Originalteil kostet 120€, was mir zu viel des Guten ist. Es werden zahlreiche Billigkotis für 20€ angeboten. Ich hatte beschissene Erfahrungen mit solchen Zubehörkarosserieteilen. Entweder müsste lange angepasst werden oder das Blech war so dünn wie das einer Konservenbüchse. Ein andere ist mir nach kurzer Zeit wieder am Rosten gewesen, doch das kann auch an der Versiegelung des Lackieres gelegen haben. Meine Frage: Gibt es irgendwelche Zubehörkotis mit denen es mehr positive Erfahrungen gibt es negative? Welche Hersteller sind denn empfehlenswert?
Gruß
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GOLFTFATF
Aber hier sind mal die versprochenen Bilder 😉 und man kann da nun auch wirklich " sehr gut " sehen was die Passgenauigkeit angeht 🙁 und die ist bei dem Exemplar nicht besonders gut !Gruss Thomas
Da geb ich Dir Recht: sieht Scheisse aus.
Zitat:
Original geschrieben von GOLFTFATF
Aber hier sind mal die versprochenen Bilder 😉 und man kann da nun auch wirklich " sehr gut " sehen was die Passgenauigkeit angeht 🙁 und die ist bei dem Exemplar nicht besonders gut !
Nun verstehe ich meinen Freundlichen, der mir freistellte Ersatzteile selbst mitzubringen... außer Karosserienachbauten und Bremsteile 😁
.... und auch meine Freie, die bei der Restauration auf von mir angelieferte Nachbauten zurückgreifen und heftig daran herumflexen musste. 😰
Haben die einen Universalkotflügel geliefert, passend für alle Fahrzeuge? 😠 😉
Danke für deine Offenheit, nicht jeder zeigt den Scheiss... sofern es ihn selbst betrifft. 🙄
oh das sieht wirklich nicht gut aus da habe ich wohl mehr Glück gehabt mit meinen
da hat alles recht gut gepasst habe denn jetzt ca. 1 Jahr drauf und hat auch denn Letzten Winter ohne jeglichen Verschleiß oder Rostansätze überstanden😉
muss aber auch sagen das ich die Innenseite sehr großzügig Konserviert habe
von welchen Hersteller müsste ich mal mal Ebay Konto nachschauen.
Ich hab für den Seat Ibiza meiner Mutter einen Kotflügel bei Ebay gekauft, für 40€, vor dem Lackieren angepasst und für 100€ lackieren lassen, hat sehr gut gepasst , Innen noch schön versiegelt.
Gekauft wurde er bei "jego_tuning" mit 108.000 Bewertungen, ist atz24shop
Bilder im Anhang von der Montage und Ausrichtung
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von EVOGTiTDi
ich, als lackierer, kann dir nur zu originalteilen raten... ich zahl bei meinem freundlichen ca. 70€ für nen orig. golf 3 kotflügel 😉 allerdings mit prozenten
kannst du mal nachfragen für wieviel original vw diese kotflügel besorgn kannst
1h0821105c
1h0821106b
154,70€ das stück, Rabatt liegt bei ~17% (Es sei denn, du bist dirketer NORA-Kunde, dann kommt mehr raus).
Also circa 128€ als normaler Gewerblicher bei VW.
Aber es gibt nun auch Repbleche für die befallene Ecke... 😉
Zitat:
@rpalmer schrieb am 24. August 2011 um 12:32:18 Uhr:
Ich habe schlussendlich zu VAN WEZEL in Equipart-Ausführung/Qualität gegriffen.die Passung war in Ordnung, etwas musste man machen, aber das ist wirklich nicht viel. Spaltmaße stimmen, die Tür schleift nicht am Kotflügel und ich habe ihn innen zusätzlich grundiert und mit Wachs ausgesprüht, zudem reinige ich jetzt regelmäßig die untere Ecke da.
Er hat 45€ gekostet, Lackieren lag bei 100€.Den bereits lackierten Kotflügel via ebay hatte ich auch schon, da Unfall und wieder Ersatz her musste.
Dieser ist von der Firma Prasco gewesen, Passigkeit war schlecht, die Bohrung für den Niet der Radlaufverbreiterung war um 1cm versetzt und er schliff an der Tür, was viele Nerven gekostet hat.
Zudem steht er etwas über, mach ich das aber weg, dann schleift er wieder an der Tür.
Hat hier zufällig jemand erfahrung mit Diederichs Kotflügel für A4 B5 ? Oder Blic ?
Sind die Nachbauten eigentlich alle verzinkt ?
Zitat:
@rpalmer schrieb am 29. Januar 2013 um 17:49:05 Uhr:
Aber es gibt nun auch Repbleche für die befallene Ecke... 😉
Ich nehme an, die befallene Ecke ist die unten an der Tür, knapp unter dem "Komposthaufen".
Da muss ich demnächst auch mal ran. Kannst du Erfahrungen zu den Blechen mitteilen und/oder hast konkrete Emfehlungen oder Bestellnummern?
Habe von den 2 günstigsten Anbietern auf eba. bestellt; der erste war beschädigt beim Transport, der zweite nur minimal beschädigt (ab Lager), der Hersteller ist der gleiche, Gordon glaube ich, made in Taiwan.
Habe die nur mal dran gesteckt, mit kleinen Veränderungen an den Löchern müsste es passen, aber perfekt ist anders.
Gewicht scheint etwas leichter als Original zu sein.
Die 3 oberen Ecken sind alle nicht schön verrundet
Ob die Scheinwerfer rein passen ist noch nicht ganz sicher, da die Falze teils weiter runter stehen (kann man aber von Hand biegen)
Er steht etwas über die Haube (ca. 2-3 mm)
Farbe ist etwas zu hell
Glaube er ist 1 cm schmaler seitlich
Löcher für Zierleiste unten müssen leicht angepasst werden (Dremel o.ä.)
Lackdicke habe ich nicht gemessen, denke aber die ist deutlich dünner als original.
Vielleicht sollte man die nochmal mit Glanzlack überlackieren damit die länger halten.