Empfehlenswerte Politur?
Guten Morgen zusammen,
welche premium Politur könnt Ihr mir für meinen G30 empfehlen? Ich poliere sehr gerne per Hand, von Politurmaschinen halte ich nicht viel :-)
Danke und Grüße,
Lukas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Tante Tilly schrieb am 27. August 2020 um 10:50:45 Uhr:
Gibt es eigentlich eine Versiegelung, die so leidlich waschanlagenfest ist?Mir ist seit Juli wieder klar geworden, warum ich früher beschlossen hatte, KEINE schwarzen Fahrzeuge mehr zu kaufen. Die leidige Altersdemenz...
Das Problem ist nicht die ultimative und waschstrassentaugliche Versiegelung zu finden, sondern die Waschstrasse selbst, respektive deren Wasser. Mein Autoaufbereiter nennt es nur flüssiges Schmiergelpapier, da durch die starke Rezyklierung des Wassers (gesetzlich vorgeschrieben) relativ viele Mineralien und anderes Zeug drin ist, was einem Autolack nicht sooooo gut tut.
Wer seinen Fahrzeuglack (und im weitesten Sinne auch die Plastikteile) über längere Zeit gut pflegen will, kommt um ein bisschen Arbeit und Kosten nicht herum. D.h. das Auto parkiert in einer Garage (Sonne sieht es nur an Feitertagen). Es wird mit einem "Prewash" Shampoo eingesprüht*, abgespritzt, nochmals mit einem milden Autoshampoo eingesprüht*, mit einem Waschhandschuh eingeseift, nochmals abgespritzt und dann mit Mikrofaser- oder speziellen Trockentücher (besonders saugfähig) streifenfrei getrocknet. Danach kann es noch vierteljährlich mit einer Versiegelung poliert werden.
* Immer sprühen, nicht vom dreckigen Eimer nehmen, um den Dreck nicht abrasiv zu entfernen.
Zu Beginn erscheint das ziemlich aufwendig, aber irgendwann kommt die Routine und man hat so eine Autowäsche (inkl. Felgen, Türleisten und Motorraum) in 90 Minuten perfekt durch. Ist es angenehmer das Auto einfach durch die Waschstrasse zu jagen? Definitiv. Ist es gesünder? Nein! Diese 90 Minuten Autopflege können 1:1 als körperliche Ertüchtigung vom Kalorienkonto abgerechnet werden - insbesondere da noch einige Muskelpartien gefordert werden, die man sonst nur selten braucht. Am Schluss ist das Auto trocken und der Fahrer klatschnass 😁
PS: Anbei ein paar Produkte welche einen guten Ruf bei Autoaufbereiter haben und man alle zusammen bei EINEM Onlineanbieter bestellen kann (DAS IST KEINE WERBUNG!).
Vorreiniger (Prewash):
https://www.carparts.koeln/...cosmetica-Primus-alkalischer-Vorreiniger
Shampoo:
https://www.carparts.koeln/Labocosmetica-Neve-Shampoo
Felgenreiniger:
https://www.carparts.koeln/P21S-HIGH-END-Felgenreiniger
Waschhandschuh (wo man auch gut an die Felgen kommt, bzw. an die Zwischenräume):
https://www.carparts.koeln/...ness-Incrediflair-Ultra-Thick-Wheel-Mitt
Sprühflasche für Prewash:
https://www.carparts.koeln/Mesto-Foamer-mit-EPDM-Dichtungen-15-Liter
Sprühflasche für Shampoo (andere Form um Verwechslungen auszuschliessen und anderer Sprühkopf):
https://www.carparts.koeln/...s-Super-Pro-Foamer-Schaumkanone-20-Liter
Trockentücher (2 bis 3 Stück für die grossen Oberflächen):
https://www.carparts.koeln/...iber-Madness-Dry-Me-Crazy-Jr-Trockentuch
Handelsübliche Mikrofasertücher (3 bis 5 Stück für den Kleinkramm wie Türleisten, Wasserablauf Kofferraum, etc.)
Sprühwachs zum "versiegeln" (vierteljährlich auftragen und von Hand polieren):
https://www.carparts.koeln/...Fusso-Coat-Speed-Barrier-Detailer-400-ml
Polierschwamm:
https://www.carparts.koeln/Microfiber-Madness-Incredipad
Isotonisches Erfrischungsgetränk mit Vitaminen und Magnesium (bevor man tot neben dem Fahrzeug zusammenklappt):
https://www.aldi-nord.de/.../iso-light-0383.article.html
27 Antworten
Vielen Dank, aber das hört sich nach einem gehörigen Maß an Wasch-Euphorie an, die ich nicht aufbringe.
Lieber werde ich vom zweiwöchentlichen Waschturnus auf wöchentlich umstellen. Auch meide ich Portalwaschanlagen und fahre in eine Waschstrasse mit vorheriger Handwäsche durch entsprechendes Personal. Insgesamt dauert dies 5-10 Minuten und ist mir damit eigentlich schon zu viel. Es ist nur ein Auto und Gebrauchsgegenstand, mehr nicht. Ich sehe mich nicht mit Polierschwamm, Sprühflasche und Stoppuhr auf 90 Minuten, am besten noch mit dem obligatorischen Tim-Allen-Heimwerkergürtel.
Trotzdem danke für die Infos, Dein Tip mit dem Kaltgetränk läßt sich auch im Auto sitzend in der Waschstrasse umsetzen 😎
Für diese Haltung habe ich 100% Verständnis 😉 und ich denke auch, solch eine Lackpflege macht nur Sinn, wenn man das Fahrzeug längere Zeit behalten will - was bei mir der Fall ist. Nur um den Nachbarn zu beeindrucken oder den Händler, wenn die Kiste nach drei Jahren gegen einen neuen Untersatz getauscht wird, dafür muss man diese Mühe nicht auf sich nehmen und kann wie gewohnt in ein ordentliches Fitness-Studio gehen 🙂
Übrigens, mein everyday-car, ein Smart 451, sieht höchstens alle 12 Monate mal eine Waschstrasse von innen (meistens Ende Winter) und bekommt abgesehen von einer jährlichen Inspektion keinerlei Liebe oder Zuwendung 😁
Da tust du dem Smart aber Unrecht, gerade die "kleinen" werden im Alter sympathisch. Nach dem 295sten totrestaurierten SL schaue ich mich nicht mehr um.....
An einer Ente freue ich mich kringelig...
Bis die Leute ihre Köpfe nach einem (liebevoll gepflegten) Smart 451 umdrehen werden, wird es wohl noch eine ganze Weile dauern 😁 ....ABER (OT) ich muss immer mehr feststellen, im Kleinstwagen-Segment gibt's nichts besseres und ich schaue schon seit Jahren (präventiv) nach einem Nachfolger. Der 451 ist in der Summe unschlagbar. Wirklich gut durchdacht und extrem alltagstauglich! ..dafür hat er auch genügend gekostet ..LP mit Sonderausstattung von CHF 28'000.- ...darf man eigentlich gar nicht darüber nachdenken ..aber nach 12 Jahren und harten!!! 100'000km Kurzstrecke mit nur minimalen Aufwärmphasen, fährt er immer noch wie am ersten Tag. Keine Probleme, nix ..das soll der grosse zuerst mal nachmachen
Ähnliche Themen
Aston Martin Cygnet ;-)
Zitat:
@sPeterle schrieb am 27. August 2020 um 17:30:30 Uhr:
Aston Martin Cygnet ;-)
Hat weniger Leistung, ist schwerer und überall steht Toyota drauf......
Oh, noch ein 451 Liebhaber. Gib ihn bloß nicht wieder her, wie ich es leider gemacht habe.
Zitat:
@Tante Tilly schrieb am 27. August 2020 um 17:45:22 Uhr:
Oh, noch ein 451 Liebhaber. Gib ihn bloß nicht wieder her, wie ich es leider gemacht habe.
Wurde mir über die letzten Jahre immer mehr bewusst. Und dank seines einzigartigen Unterbodenaufbaus und der besonders harten Karosserie, noch eines der sichersten Fahrzeuge seine Klasse - wenn nicht sogar das sicherste - inklusive Heckantrieb, Mischbereifung und Schaltwipppen 😁😁😁
So zurück zu BMW ...was machen eigentlich die Solariumscheiben im LCI so? Gibts da immer noch Spiegeleier bei leichtem Sonnenschein?
Wenn du per Hand polieren willst, lass‘ es lieber gleich bleiben, und fahr‘ einfach weiterhin durch die Waschstrasse.
Wenn machbar, fahr‘ zu Mr. Wash. Deren Anlagen werden regelmaessig gewartet, und sind insgesamt eher sanft zum Autolack.
Zitat:
@ea-tec schrieb am 27. August 2020 um 23:07:35 Uhr:
Wenn du per Hand polieren willst, lass‘ es lieber gleich bleiben, und fahr‘ einfach weiterhin durch die Waschstrasse.Wenn machbar, fahr‘ zu Mr. Wash. Deren Anlagen werden regelmaessig gewartet, und sind insgesamt eher sanft zum Autolack.
Mein Fehler. Streich das Wort "polieren" und ersetz es durch "auftragen". Polieren tu ich mein Auto nicht selbst. Das überlass ich den Profis.
Dich meinte ich nicht, sondern den Threadersteller.
Du warst ja vor nicht allzu langer Zeit bei jemandem, der sein Handwerk versteht. Und das finde ich übrigens auch wirklich super, denn meiner Meinung nach verdienen es unsere Autos, vernünftig gepflegt zu werden. Wobei man fairerweise auch dazu sagen muss, dass die modernen Waschstraßen (wie z.B. Mr. Wash) wirklich gut geworden sind, und nicht mehr all zu viele Kratzer rein machen. Aber bei dunklen Autos, allen voran schwarz, sieht's man halt dennoch.
Zitat:
@ea-tec schrieb am 28. August 2020 um 09:17:11 Uhr:
Dich meinte ich nicht, sondern den Threadersteller.Du warst ja vor nicht allzu langer Zeit bei jemandem, der sein Handwerk versteht. Und das finde ich übrigens auch wirklich super, denn meiner Meinung nach verdienen es unsere Autos, vernünftig gepflegt zu werden. Wobei man fairerweise auch dazu sagen muss, dass die modernen Waschstraßen (wie z.B. Mr. Wash) wirklich gut geworden sind, und nicht mehr all zu viele Kratzer rein machen. Aber bei dunklen Autos, allen voran schwarz, sieht's man halt dennoch.
Ich sag immer, wer schön sein will muss leiden und von nix kommt nix, aber ehrlich gesagt, wurde mir das ganze Thema Lackpflege erst so richtig mit dem G30 bewusst. Was sicher auch damit zusammenhängt, dass meiner so viele "Chromteile" verbaut hat. Der schreit förmlich nach Pflege und Handwäsche. Darüber hinaus ist der Lack dermassen empfindlich und so dünn aufgetragen, dass man sich fast nicht dem Eindruck verwehren kann, dass in München jeder gesparter Milliliter frenetisch gefeiert wird...
Exakt, ich habe meinen gerade zum "smart repairen" gegeben. Der Lackierer hat an dem BMW Lack kein gutes Haar gelassen. Und Ahnung hat der schon (denke ich) es stehen lauter Rolls und Bentley vor der Werkstatt.