Empfehlenswerte Poliermaschine?

Ich bin auf der Suche nach einer vernünftigen Poliermaschine, um meinen Wagen selber polieren zu können. Eine vernünftige Politur kostet heutzutage ja schon ein halbes Vermögen und das möchte ich ehrlich gesagt nicht für eine Politur zahlen, wenn man das auch ganz gut selber hinbekommen kann. Nun suche ich also eine vernünftige Poliermaschine, die mir dabei hilft, meinen Lack wieder etwas Glanz zu schenken.

Habt ihr da ein paar Empfehlungen? 500€ für eine Rupes sind mir zu viel, zumindest jetzt und für meinen Wagen. Mein budget würde bei 200-300€ für eine richtig gute Poliermaschine liegen. Bei verschiedenen Tests habe ich dann diese Poliermaschine bei Amazon gesehen, die dort eigentlich immer ganz ordentlich abschneidet und ähnlich gute Ergebnisse liefert wie die richtig teuren Geräte. Hat einer Erfahrung mit dem Ding? https://www.amazon.de/dp/B008ZCR2VA

Was habt ihr für Empfehlungen bzw. welche Poliermaschine nutzt ihr?

30 Antworten

Zitat:

@xexsos schrieb am 3. März 2019 um 20:09:43 Uhr:


Danke für die Antworten so weit.

Ist jemand im Besitz einer Liquid Elements Txxxx oder der Lupus?

Meine Buff Daddy ist technisch stark mit der alten Lupus verwandt.

Zitat:

Wie sind die Erfahrungen damit?

Ganz gut.

Zitat:

125er Teller besser als 150er Teller?
Oder kann man diesen generell tauschen?

125er, ist generell die bessere Wahl bei diesem Maschinentyp. 150er Pads kannst du darauf bei Bedarf immer noch fahren. Aber bei diesen Maschinen lässt sich der Teller generell tauschen. Da wäre ein 75er Teller für kleine Pads empfehlenswert.

Zitat:

Machen die 21mm Hub zu den 10mm Hub einen merklichen Unterschied?

Einen Unterschied wie 50 zu 500 PS, also ja.

125er Teller ist bei den Maschinen auf jeden Fall besser. Je größer der Teller, desto geringer ist die Polierleistung. Da es alles Exzenterpolierer sind: lieber den kleineren Stützteller nehmen.

Die 50EUR zwischen der T4000 und der T3000 (21mm Hub zu den 10mm Hub) sind es also auf jeden Fall wert, oder nicht???

Oder wird die Maschine dann "gröber" mit 21mm Hub?

Denn die 30EUR zwischen der T2000 und der T3000 (9mm Hub zu 10mm Hub) kann ich ehrlich gesagt nicht verstehen.

Danke für die Antworten!

Kommt drauf an wie schlimm dein Lack ist. 21mm ist für einen Exzenter schon ziemlich "kräftig". Für Finisharbeiten oder kleine Stellen nicht die Maschine der Wahl.

Ähnliche Themen

Als einzige Maschine eine mit 21mm? Oder hast Du ne Kleine noch dazu?

Also ich hatte vor meine Erstmaschine zu bestellen.
Zwei Maschinen kommen erstmal nicht in Frage.

Ist ein größerer Hub (21mm) also nicht unbedingt besser?

Besser gibt es in dem Fall nicht. 21er Hub hat mehr Abtrag, für lange plane Flächen super und Du machst ordentlich Meter, bei Rundungen und kleineren Stellen sieht das ganze anders aus weil Du durch den Hub nicht so genau arbeiten kannst. Sicher kann man mit ner 21er Maschine ein ganzes Auto machen, aber da wirst Du recht häufig mit der Hand ran müssen.
Wenn Du eine Maschine suchst, dann würde ich dir zu einer 8mm Maschibe raten, da Du hier nen kleineren Stützteller montieren kannst für schmale Bereiche.

Also etwas Lacknebel zB müsste ich schon als bearbeiten.
Ausserdem sind unsere Kfz recht "großflächig" daher wäre es vllt doch ok?

Meinst du Teller <125mm???

Er meint damit 75mm Teller die sich für kleine Flachen wie A Säulen und schmale Stellen sehr gut anbietet. Eine Maschine mit DEM Hub wirst du da gerade als Anfänger schwer handeln können.

Bleib bei einem eher kleinen Hub. Um damit gute Ergebnisse zu erzielen solltest du eh schon ein bisschen Erfahrung haben. Für den Hobbyisten ist der grosse Hub eh mehr Spielerei als Notwendigkeit.

Ja genau, 75er Teller meinte ich.
Großflächig ist für mich ein Boot, Transporter oder alte Ami Strassenkreuzer. Moderne Autos, egal wie gross, haben meist viele Kanten und Sicken, gerne auch Stilelemente genannt.
Beispiel: Eine G Klasse wirst Du vermutlich zu 70%/80% mit nem kleinen Teller bearbeiten, obwohl es wohl im Allgemeinen als großes Auto gilt, weil das Ding so viele Kanten hat.

Aber klar geht es mit ner 21er. Für mich wäre es jedoch nicht ideal wenn ich nur eine Maschine hätte.

Lacknebel ist nervig weil er Deine Pads frisst, aber mit ner Compound und nem Cutting pad sollte das schon gehen.

Ich stand Anfang des Jahres vor der selben Entscheidung und hatte mich sehr viel informiert vor dem Kauf. Für den Anfänger 8-10 mm Hub ist eine gute Entscheidung und wird generell mit zusätzlichem kleinen Teller empfohlen, wenn es nur eine Maschine sein soll und ein normales Auto das Zielobjekt ist.

Ich habe am Ende zur Lupus 6100 gegriffen. Meine Alternative war die LE T3000. Man beachte dass sehr viele Maschinen identisch sind aber unterschiedlich gelabelt. Zum Beispiel würde ich weder zur Dino Kraftpaket noch zur LE T2000 greifen, weil die Höfftech (bei Amazon) die selbe Maschine für um die 60!! € ist. (Nur das Kabel ist kürzer, und mit 3 Meter so kurz dass man ne Verlängerung braucht.) Dies sind bereits super Maschinen und absolut zu gebrauchen. In zwei Fällen würde ich zu diesen (der Höfftech dann) raten: 1. Wenn man möglichst wenig ausgeben will, aber noch was brauchbares haben will 2. Wenn man ohnehin plant in näherer Zukunft eine zweite Maschine mit größerem Hub zu kaufen. Letzteres kommt daher dass diese etwas kleiner/handlicher sind und sie sich dadurch noch besser für den kleinen Teller eignen (und dann bei 2 Maschinen mit kleinem Teller parat liegen).

Ansonsten (bei <200€) entweder Lupus 6100 oder LE T3000. Das sind beides top Maschinen für ihr Geld, und es ist müßig zu diskutieren ob eine besser ist. Ich habe zur Lupus einfach gegeiffen weil ich den Onlineshop sehr schätze, hab da auch gleich alles an Zubehör mitgekauft und es gibt auch ein Einsteigerset. Lupus war sogar so nett dass ich individuell die Polituren im Set wählen durfte. Ist aber auch schon meine 3. großbestellung dort. (ggf. mal nach Forenrabatt fragen, macht nochmal ein pasr Euro).

War aber auch letztens beim LE shop area52 in Ennepetal Vorort und die waren auch super nett und wirkten sehr kundenfreundlich.

Danke für die Antworten.

Ein Auto wäre schon mal 20cm länger wie das G Modell🙂
Dazu noch ein Kombi ohne Schiebedach...

Nun ja, wenn ich mich also zB zum 10mm Hub orientiere:

Leider die T3000 im Set nur ohne Tasche und D Bügel (denke der Bügel ist schon sinnvoll)
Und die T2000 die es mit "rundum sorglos Paket" gibt, hat dann wieder nur 9mm. Preislich aber schon sehr günstig...
Ich orientiere mich also wieder nach unten😉?

1)
https://www.autopflege-shop.de/...ermaschine-9mm-hub-menzerna-set.html

Hubgeschwindigkeit: 2000-6400 min -1
Mit D Bügel und Tasche

2)
https://www.autopflege-shop.de/...rmaschine-10mm-hub-menzerna-set.html

Hubgeschwindigkeit: 2.500 - 6.500 min-1
Hat man Nachteile von den 500 rpm weniger Regelgrenze?
Mmn die "goldene Mitte" allerdings kein D Bügel/Tasche ->sinnvoll?

3)
https://www.autopflege-shop.de/...poliermaschine-8mm-menzerna-set.html

Hubgeschwindigkeit: 2.500 - 6.800 min-1
->Nur 8mm hub!!!
Dafür 2ter Teller und viel Zubehör
Eigentlich über meinem budget.

Das zweite und das dritte Set fänd ich für Anfänger ganz interessant. Das schöne am dritten wäre das da schon der 75er Teller mit dabei ist. Pads musst du eh nachkaufen, dafür kann man mit den Menzerna Polituren nix falsch machen.

Auf den Hub würde ich mich da gar nicht so versteifen. Die 2mm machen den Braten jetzt nicht sooooo fett. Als Anfänger ist es eh wichtiger das die Maschinenführung stimmt. Da schadet weniger Hub nicht 😉

Alternativ kannst du auch mal auf dieses Set hier schauen:

https://www.lupus-autopflege.de/...-HDO-Pads-orange-polishing-55-139mm

Ist vergleichbar mit deinem zweiten Set und liegt nur unwesentlich über dem dritten vom Preis her.

Man kann auch mit einer Maschine mit geringem Hub ein großes Auto polieren. Der Faktor Zeit dürfte bei einem Hobby eher nicht im Vordergrund stehen.

Den Bügel braucht meiner Meinung nach kein Mensch bei einer der Maschinen.
Tasche wäre für mich kein Kriterium. Das gibts genug Alternativen oder Du lässt sie in der Transportbox.
Kleiner Hub geht auch bei großen Autos, brauchst vielleicht 10 Minuten länger...

Deine Antwort
Ähnliche Themen