Empfehlenswert?

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

Ich hätte an euch allgemein eine frage und zwar
will ich mich dieses wochenende einen 3er bmw bj (2001) e46 320 D (136ps) 160 tkm

kaufen
und da komm ich zu meiner frage würdet ihr mir allgemein so einen empfehlen den ich habe
hier ihm forum gelesen und selber ehrfahren das die mal gerne Turbo, Drehzahlschwangungen, LM probleme haben.

Danke im vorraus 🙂

13 Antworten

Nutz mal die Suche zu den themen.
Du wirst einiges finden, aber dabei musst du bedenken, das sich die Leute hier meist nur melden, wenn sie Probleme haben!
Viele laufen ewig ohne Probleme durch. Bei guter Wartung und immer schön warm fahren halten die Dinger schon.

Naja - bei 160.000 km ist es schonmal fraglich, wie das Auto behandelt wurde. Der Turbolader könnte Probleme haben (das VTG-Gestänge), die Unterdruckschläuche oder der Turbolader (Wellen etc.) könnte Probleme haben. Außerdem ist die Frage, wie die Einspritzventile und die Einspritzpumpe aussieht und ob die noch gut in Schuss sind. Der Luftmassenmesser geht kaputt und muss ausgetauscht werden, das muss aber gar nicht bei dir oder dem BMW der Fall sein!

Da ist der M47-Motor verbaut, der noch das alte Einspritzsystem hat und keine Drallklappen. Ich würde dir den mit 150 PS empfehlen.

BMW_verrückter

ich würde das fahtueg mit dem motor nicht weiter empfehlen, war froh als ich meinen los geworden bin, hab den mit 100tkm damals gekauft und nach 2,5 jahren mit 150tkm wieder verkauft, ich hatte nur probleme mit dem wagen und musste viel geld rein stecken, ich liste mal auf:
-neue einspritzpumpe
-neue zylinderkopfdichtung
-neue wasserpumpe
-2x thermostat
-querlenker
-vergammelte bremsleitung
-gummilager an der hinterachse
-kabelbruch in der kofferraumklappe
-.........
und verlust von kühlmittel hab ich bis zum ende nie in den griff bekommen, deswegen musste ich mich von dem fahrzeug trennen, fahrzeug war bj2000

Ich finde den Motor super. Hat keine Turboprobleme wie der mit dem 150ps. Zudem hat es nicht die teueren anfälligen Injektoren wie die 150ps Motoren da es kein Common Rail Diesel ist.
Zudem besitzt der Motor keine Drallklappen und somit ist der Motor an einem Motorschaden NICHT gefährdet.

Die Motoren halten ewig und sind meiner Meinung nach robuster und nicht anfälliger als die neueren Commonrailer (150ps).

2 Schwachstellen hat der Motor schon:
Luftmassenmesser , ist aber nichts wildes bzw. teueres.
und Einspritzpumpe.

Ich bin mit meinem 320d 136ps bis 225tkm gefahren und ich musste nur einmal LMM und Radlager wechseln.
Erster Turbo, erste Einspritzpumpe...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jogi_86


ich würde das fahtueg mit dem motor nicht weiter empfehlen, war froh als ich meinen los geworden bin, hab den mit 100tkm damals gekauft und nach 2,5 jahren mit 150tkm wieder verkauft, ich hatte nur probleme mit dem wagen und musste viel geld rein stecken, ich liste mal auf:
-neue einspritzpumpe
-neue zylinderkopfdichtung
-neue wasserpumpe
-2x thermostat
-querlenker
-vergammelte bremsleitung
-gummilager an der hinterachse
-kabelbruch in der kofferraumklappe
-.........
und verlust von kühlmittel hab ich bis zum ende nie in den griff bekommen, deswegen musste ich mich von dem fahrzeug trennen, fahrzeug war bj2000

Da kann der 136ps Motor nichts dafür, da es allgemeine Schwachstellen der Baureihe sind.

Hier gibt es einen Sammelthread (Club der toten Turbolader oder so) und kannst mal etwas lesen. Zu 80% haben die 150ps Turboschäden.

Wenn du dir einen 150ps kaufen solltest, dann würde ab bj. 2004 nehmen.
Hast 6 gang, EU4 und der Turbolader ist nicht mehr ganz so anfällig.

Zitat:

Original geschrieben von bmw_e36_e46



Zitat:

Original geschrieben von jogi_86


ich würde das fahtueg mit dem motor nicht weiter empfehlen, war froh als ich meinen los geworden bin, hab den mit 100tkm damals gekauft und nach 2,5 jahren mit 150tkm wieder verkauft, ich hatte nur probleme mit dem wagen und musste viel geld rein stecken, ich liste mal auf:
-neue einspritzpumpe
-neue zylinderkopfdichtung
-neue wasserpumpe
-2x thermostat
-querlenker
-vergammelte bremsleitung
-gummilager an der hinterachse
-kabelbruch in der kofferraumklappe
-.........
und verlust von kühlmittel hab ich bis zum ende nie in den griff bekommen, deswegen musste ich mich von dem fahrzeug trennen, fahrzeug war bj2000
Da kann der 136ps Motor nichts dafür, da es allgemeine Schwachstellen der Baureihe sind.

die einspritzpumpe ist aufjedenfall eine schwachstelle von dem motor, kann man sehr oft nachlesen. der spaß hat mich damals 1800€ gekostet^^achja, und die einspritzdüsen waren bei meinem auch undicht, hab sie aber nicht getauscht

Man kann das nicht verallgemeinern. Die CR-Motoren sind denke ich, was das Einspritzsystem angeht, nicht anfälliger. Die Drallklappen-Problematik ist ein Hinweis, da gebe ich dir recht. Jedoch kann man diese ausbauen, somit ist das möglich und man muss nicht mehr darüber denken.

Turboladerschäden sind oftmals mit der Fahrweise zu vergleichen bzw. auf diese zurückzuführen. Ein Turbolader ist im Prinzip kein Verschleißteil - er will gepflegt werden. 🙂

BMW_Verrückter

Auch bei einem Common-Rail Diesel kann mal die Hochdruckpumpe kaputt gehen und kostet über 1000€, möchte nicht lügen. Aber das eine Verteilereinspritzpumpe über 1000€ kostet ist einfach zu viel, vielleicht mit Einbau oder so.

Möchte Commonrailer nicht schlecht Reden, fahre selber einen 5er mit Common-Rail Diesel aber der alte 320d ist echt ein sehr robuster Motor.

Das die Einspritzdüsen mal undicht werden ist normal, passiert bei jeder Marke und ist nichts teueres. Da verschleißen die Kupferdichtungen gerne und kosten bei BMW ein Satz 8 Euro.
Ansonsten sind die alten Einspritzdüsen unzerstörbar, sowie der Motor selbst.

Möchte nur nicht, dass der TE das ganze Geld zusammen kratzt und sich einen einer der ersten 320d mit 150 ps hollt und dann nachher mit teueren Reparaturen da steht.
Dann lieber einen gepflegten 320d mit 136ps hollen. Die technischen Daten sprechen für den 150ps für sich, aber das mit der Langlebigkeit nichts zutun.

Zitat:

Original geschrieben von bmw_e36_e46


Hier gibt es einen Sammelthread (Club der toten Turbolader oder so) und kannst mal etwas lesen. Zu 80% haben die 150ps Turboschäden.

Wenn du dir einen 150ps kaufen solltest, dann würde ab bj. 2004 nehmen.
Hast 6 gang, EU4 und der Turbolader ist nicht mehr ganz so anfällig.

Hier gibt es so einen Sammelthread (Club der intakten Turbolader oder so) und kannst mal etwas lesen. Zu 100% haben die 150ps keine Turobschäden.

.... 😛

Ich hoffe man versteht was da steht. Der Satz, bzw. die Sätze sind ja grauenhaft 😛

LG 🙂

Zitat:

Original geschrieben von YuExpress



Zitat:

Original geschrieben von bmw_e36_e46


Hier gibt es einen Sammelthread (Club der toten Turbolader oder so) und kannst mal etwas lesen. Zu 80% haben die 150ps Turboschäden.

Wenn du dir einen 150ps kaufen solltest, dann würde ab bj. 2004 nehmen.
Hast 6 gang, EU4 und der Turbolader ist nicht mehr ganz so anfällig.

Hier gibt es so einen Sammelthread (Club der intakten Turbolader oder so) und kannst mal etwas lesen. Zu 100% haben die 150ps keine Turobschäden.

.... 😛

Ich hoffe man versteht was da steht. Der Satz, bzw. die Sätze sind ja grauenhaft 😛

LG 🙂

Ja, und der Sammelthread geht wahrscheinlich ganze 2 Seiten lang und der mit kaputten Turbolader mehr als 40 Seiten XD lol.

Jaja, wenn es einem nicht passt, sofort unsachlich werden 😉

Ne ich werde nicht unsachlich. Du empfiehlst den TE eher das vFl als ein nFl was völliger Müll ist!!! BMW ist doch im nFl mit der Entwicklung nicht stehen geblieben, oder hat sich BMW mit dem Fl etwa zurückentwickelt? Das lässt sich nämlich schnell aus deinen Aussagen schließen.

Lass dir mal beim vFl die Hinterachse rausreißen. Dann kannste das Fahrzeug verschrotten lassen. Ein kaputter Turbo lässt sich schon für 5-600€ in Stand setzen!

LG 🙂

Beruhigt euch doch mal wieder. Jeder BMW ab ca. 2000 hat schon die Common-Rail Einspritzung bei den Dieselmotoren - das sind tolle Technologien, die wesentlich besser sind, als die alten Verteilereinspritzpumpen. Dass die Injektoren kaputt gehen können, ist wahr. Aber es kann alles kaputt gehen - ist man davor gesichert? Nein, auch der Motor kann kaputt gehen! 😉

Ich tendiere klar zum CR-Diesel.

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen