Empfangsprobleme B4
Hi,
kann mir jemand helfen -- ich habe folgendes Problem: Heute habe ich mein bisheriges Radio gegen ein Blaupunkt daytona ersetzt weil ich die ganze Zeit nie richtig Radio hören konnte -- leider hat sich daran nichts geändert -- jetzt vermute ich daß es wegen der Heckscheibenantenne ist -- ist da was zu machen -- oder muss ich eine "normale Stabantenne verbauen -- wenn ja wo ist ein geigneter Platz dafür?
bin für jede Hilfe dankbar!!!
Gruß
S
12 Antworten
Also die Audi Antennen sich echt absoluter Mist. Da hilft wohl nur der Austasch gegen eine Gute. Wenn du richtig guten Empfang haben willst, muss man sich wohl Löcher in die Karosse bohren (am Dach oder Heck). Dort könnte man sich eine elektrische Antenne anbauen.
Eine Alternative wäre eine dieser Antenne, die man sich auf die Hutablage schrauben kann. Ist zwar nicht wirklich schön und so gut wie eine für Draußen, aber bestimmt besser als die Jetzige.
moment
Bevor ihr Löcher bohrt für irgendwelche Stabantennen:
Bei vielen Audis mit Scheibenantenne muss der Antenneverstärker mit Strom versorgt werden, um überhaupt Arbeiten zu können.
Bei vielen geht das über die Phantomspeisung (plus geht nach hinten übers Antennenkabel bei eingeschaltetem Radio. Dafür gibts Adapter für Zubehörradios, oder ein extra Kabel wird mit Plus versorgt und geht zum Antennenverstärker bei der Limousine.
Beim Kombi wird der Antennenfuß mit Plus versorgt. Über die gleichen Wege wie der Antennenverstärker bei der Limo.
Wenn dieser Verstärker nicht mit Streom versorgt wird, oder im Eimer ist, ist der Empfang grottig. Wenn alles intakt ist, ist der Empfang allerdings super. Also erstmal checken!
Ich höre wirklich zum 1. mal, dass der Radioempfang beim Audi 80 super sein soll 😉 😁
??
Also wie gesagt, wenn die Antenne ansich in Ordnung ist, und sie ordentlich gespeist wird mit Strom, und das Radio kein Medion oder Redstar/Roadstarverschnitt ist, ist der Empfang wirklich gut!
Vielleicht wohnst du in einer Gegend, wo es nicht so viele starke Sender gibt, und hast deshalb so große Probleme!?
Ähnliche Themen
Moin!
Die Heckscheibenantenne wurde beim Typ 89 Limo doch nicht serienmäßig verbaut, oder?
Mein Vorbesitzer hat meine Antenne ausgebaut, habe da also momentan nur so'n Gummistopfen drin. Höre jetzt seit über einem Jahr nur CD im Auto, würde aber auch gern mal wieder Radio hören. Weiß zufällig jemand, wie gut die automatisch ausfahrenden Antennen sind? Hab gehört, dass die nach wenigen Monaten kaputt gehen, wenn man sie nicht regelmäßig ölt. Stimmt das?
MfG Schütti
Also ich bin quer durch Deutschland gefahren und mal war der Empfang gut, mal nicht......eher zweiteres. Ich wohne hier ein paar km von unseren Wuppertaler Sender entfernt. Selbst, wenn man dort direkt vorbei fährt, fängt es an zu rauschen. 95% aller Autos haben guten Empfang, nur der Audi nicht.
Ich fahre jetzt meinen 2ten Audi 80 mt einer völlig intakten Antenne und immer dasselbe Problem. Das Empfangsproblem kann ich dir von fast jedem Audi 80 Fahrer bestätigen. Selbst als ich mein uraltes Original Radio rausgeschmissen und mir ein 550,- teures Alpine Radio gekauft habe, war der Empfang nicht besser (der Klang allerdings schon 😉)
Die Elektrischen sollen kaputt gehen, wenn man sie nicht einölt? Hmmm, ich kenne niemanden, der seine Antenne einölt und trotzdem gehen sie 🙂 Vielleicht ist das nur bei diesem 5,- Mist der Fall.
meine kleine geschichte zum thema:
Hatte das orig. Beta drin => super Empfang, absolut kein Rauschen
Habe mein MD-Radio von Zonnnyyyy eingebaut => nie das Radio angemacht, da es permanent gerauscht hat! Wirklich nonstop; egal welcher Sender!
Habe mir bei Ebay ne ALu-Antenne (so ne ganz kleine) geholt => ab und zu war das Rauschen weg...
Habe mit nem Itaka mein MD gegen n Kenwood CD getauscht => Absolut kein Rauschen mehr! Radioempfang 1A!
Ich glaube aber, dass es am Adapter liegt. Wenn man auf n anderes Radio umsteigt, dann braucht man ja eigentlich immer diesen kleinen Adapter für die antenne; da wird das Signal wohl verloren gehen.
Habe meinen Antennenverstärke/-weiche bisher net gefunden :-( P.S. Im Avant hat man auch so viel Platz zum suchen...
Ist mir gerade über die Zeilen gescrollt:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Vielleicht hilft ja sowas... Kenn das Teil aber überhaupt net; auch den Verkäufer natürlich net!
hmm
Also die meisten wissen nicht, dass sie eine Phantomeinspeisung brauchen, um z.B. beim Avant den Antennenfuss mit Strom zu versorgen.
Sieht so aus:
https://ssl.kundenserver.de/.../produktansicht.shopscript?...
oder
https://ssl.kundenserver.de/.../produktansicht.shopscript?...
Je nach Radiomodell und Anschluss. Natürlich kommt es sehr start aufs Empfangsgerät an. Aber wenn die Stromversorgung nicht da ist, kanns nicht viel werden mit dem Empfang.
Beim Typ 89 war sowas meistens nie nötig, beim B4 soweit ich weis fast immer!
Golf 3 mit Dachantenne sowieso, und alle danach gebauten VWs mit Dachantenne zum Beispiel auch. alle wundern sich über den meist guten Empfang des originalgerätes, und bauen ein Fremdgerät ohne den obigen Adapter ein, und schon ist Essig mit dem Empfang.
Beim B4 der original Antennenverstärker, ob der auch mit der Phantomspeisung geht, oder über das separate Kabel, das weis ich nicht aus dem Kopf.
Bei dem Adapter wird Plus auf das Antennenkabel in der Mitte versorgt, aber nur Richtung Auto und nicht Richtung Radio. Das blaue Kabel kommt an den Anschluss für die automatische Antenne oder an den Endstufen-Remote-Kabel. Geht naütrlich auch S-Kontakt.
MfG
Hab grad gemerkt, dass die Links oben nicht richtig funktionieren, wählt einfach die Adapter mit der Überschrift "Phantomspeisung" aus, und dann könnt ihr euch die angucken!
MfG Daniel
Also mein Radio Empfang ist trotz Sony Radio und HEckscheibenantenne sehr gut. Kein Rauschen.... ich weis gar net was ihr alle habt..... :-)
Habe auch ein Sony und eine Heckscheibenantenne und besten Empfang! Die Heckscheibenantenne hat noch ein Verstärker, der übers Autoradio (autom. Antenne) angesteuert wird.