Empfänger für Fernbedienung tauschen

Volvo

Hey wiedermal, ich hab an meinem 97er V70 das Problem das meine beiden Fernbedienungen nur noch schliessen bzw öffnen wenn ich unmittelbar vor der Scheibe stehe. Batterien wurden erneuert, keine Änderung.
Jetzt hab ich durchs lesen rausgefunden das wahrscheinlich der Empfänger den Beine lang macht, falls es noch andere Ursachen haben kann berichtigt mich.

Ich hab noch 2 Tachos mit Empfängern drauf zu liegen. Wenn ich die gegen meinen aktuellen Empfängern tausche, wie bekomme ich die Fernbedienungen dazu mit dem anderen Empfänger zu kommunizieren?
Ich geh mal einfach davon aus das ich die beiden erstmal neu anlernen lassen muss oder?

In der Suche finde ich immer nur etwas wegen neuen Fernbedienungen anlernen, oder ist das der selbe Prozess?

84 Antworten

Hi,

Das weiß ich nicht, inwieweit die Teilenummer jetzt für den V70I oder c70 passt.

Die Wahrscheinlichkeit das von jetzt auf sofort beide Fernbedienungen kaputt sind geht gegen null. Die Empfänger sind da eher gefährdet.
Vielleicht ist es aber auch ein rein elektrisches Problem. Vielleicht ein Kabelbruch, ein defekter Microschalter im türschloß, ein masseproblem, wenn vorhanden ein Relais oder sowas....
Zumal das ja plötzlich aufgetreten ist....

Gruß der sachsenelch

Schaft man des alleine den Deckel vom Amaturenbrett runter zu bekommen?
Muss dann auch das Kombiinstrument komplett raus oder kann es drin bleiben ?

Beide Sachen gehen ohne Probleme auszubauen. Kombinstrument ist ganz leich auszubauen danach

Zitat:

@scutyde schrieb am 11. Dezember 2020 um 17:13:33 Uhr:


Beide Sachen gehen ohne Probleme auszubauen. Kombinstrument ist ganz leich auszubauen danach

Okay cool
habe diese methode paar Posts weiter oben gesehen mit den Bildern. Wo nur auf der Fahrerseite angehoben wird? Sinnvoll ?
https://www.carinstructions.com/.../
Falls man komplett öffnet, besteht irgendeine gefahr vom airbag oder wird die gar nicht angefasst ?

Ähnliche Themen

Hi,

Der Deckel ist relativ leicht abzubekommen.
Waren glaube ich insgesamt 11 Schrauben am Deckel. Jeweils links und rechts hinter den luftführungen zu den Türen, im Rahmen der kombiinstrument sind oben zwei Stück. Die mittlere Lüfterdüsenrahmen herausziehen , zwei Stück. Handschuhfach rausnehmen, im Rahmen oben sind auch noch zwei. Dann drei Schrauben am beifahrerairbag, eine davon hat ein Massekabel!!
WICHTIG: vorher Batterie abklemmen sonst kann es Probleme mit dem Airbag geben und/oder hinterher Fehlermeldungen....
Unter den lautsprechergittern an der Frontscheibe sind auch noch Schrauben, rechts auf jeden Fall, links bin ich grad nicht sicher....
Dann geht der Deckel runter.
Das kombiinstrument ist nur mit zwei Klammern gehalten und halt die Kabel.
Ich würde es ausbauen, ich glaube da kommt man besser an die Schrauben vom Empfänger ran....

Ist ne Bastelei, aber machbar....

Gruß der sachsenelch

.... die Methode mit hochbiegen kenne ich auch, würde ich persönlich aber nie machen. Wenn dabei etwas bricht im Dashboard, du ärgerst dich Dunkelschwarz...
Da lieber die Batterie ab und fünf sechs Schrauben mehr bewegt....

Gruß der sachsenelch

Okay, ein versuch wäre es wert, hört sich machbar an. Was würdet ihr für einen "ungeübten" schrauber der das zum ersten mal macht an zeit einkalkulieren?

aber jetzt noch eine andere sache. ich habe jetzt paar tipps im internet gefunden um den handsender zu testen....

man soll am autoradio die frequenz des schlüssels einstellen und beim drücken wenn er den funktioniert würde man ein geräusch/ton hören am radio
kennt ihr das?

edit: hier ein video dazu

https://www.youtube.com/watch?v=9ubD5AsEKAs

... ich nie gehört das... keine Ahnung.

Für die Arbeit eine Stunde beim ersten Mal wenn man sehr vorsichtig ist.
Wenn man weiß wo die Schrauben alle sind hatte ich das komplette Armaturenbrett in 25 Minuten raus....

Gruß der sachsenelch

Ein Autoradio kann 433mhz? Das will ich sehen! 🙂 Bei 108mhz UKW ist Schluss, die Langwelle/Mittelwelle ist ja noch weit darunter. Vielleicht ein DAB+ Radio höchstens..?

Aber mit einem alten analogen Fernseher hab ich das schon getestet. Funktioniert tadellos: Der lässt sich auf 433mhz einstellen (Sonderkanal S37) und den Handsender hinten nahe an den Antennenanschluss halten. Beim Drücken des Senders ändert sich das normale schwarzweiße Bildrauschen plötzlich in ein komisches dunkles Streifenmuster

Flimmerbild normal.jpg
Funkschluessel gedrueckt.jpg

Zitat:

@Gagi1911 schrieb am 11. Dezember 2020 um 17:29:54 Uhr:


Okay, ein versuch wäre es wert, hört sich machbar an. Was würdet ihr für einen "ungeübten" schrauber der das zum ersten mal macht an zeit einkalkulieren?

aber jetzt noch eine andere sache. ich habe jetzt paar tipps im internet gefunden um den handsender zu testen....

man soll am autoradio die frequenz des schlüssels einstellen und beim drücken wenn er den funktioniert würde man ein geräusch/ton hören am radio
kennt ihr das?

edit: hier ein video dazu

https://www.youtube.com/watch?v=9ubD5AsEKAs

Ich habe beim ersten mal Ausbauen auch nach dem Video gearbeitet.
Hat nicht funktioniert, ich habe die "Luxuslautsprecher" mit Hoch- und Mittelton im A-Brett. Und die mussten raus, sonst kannst du es nicht anheben.
Und es ist schwer zu sehen wo es hängt, ich habe das alleine gemacht.
Bei Kunststoff empfiehlt sich da auch etwas Vorsicht, besser wird das durch Gewalt nicht.
Beim zweiten Mal habe ich etwa 20 min gebraucht.

@tdi14

Habe das nur so aus dem YouTube video entnommen 🙂
Dort wurde auf AM gestellt, und nicht FM. Vielleicht deswegen?
Habe mir aber jetzt dieses Gerät bestellt um die Handsender ausschließen zu können. https://www.amazon.de/.../B07GS1QVVZ

@volvowandales

Mein Brett ist „clean“, nur recht und links Lautsprecher 😉

Mir lässt das momentan keine Ruhe, google schon die ganze Zeit rum wegen dem Empfänger. Also so ein typischer Fehler scheint das aber nicht zu sein? Jedenfalls finde ich kaum Einträge wo es tatsächlich daran lag...auch nicht in englischsprachigen Foren.
Wenn, dann nur weil die Reichweite nicht mehr so gut war.
Bezüglich den microschaltern, wenn die nur auf einer Seite kaputt sind, quittiert dann das ganze System? Sprich auch auf der anderen Tür auch?
Gibt es noch irgendwelche anderen relevanten Relais oder so? Die Sicherung habe ich geprüft, die ist in Ordnung.
Bin ziemlich gefrustet 🙁(

Zitat:

@Gagi1911 schrieb am 12. Dezember 2020 um 02:30:19 Uhr:


....Habe das nur so aus dem YouTube video entnommen 🙂
Dort wurde auf AM gestellt, und nicht FM. Vielleicht deswegen?
Habe mir aber jetzt dieses Gerät bestellt um die Handsender ausschließen zu können. ...
Krass

; offenbar gibt es nichts - was es nicht gibt ;-) .

Hatte M.T. eben erst gelesen, sonst hättest mir mal die Sender schicken können; kann die Sende-Frequenz 'ermitteln' und feststellen, ob überhaupt irgendein Code ausgegeben wird (Modulation vorhanden ist ;-) ).

Die TV-(Kanal S37)-Methode ist auch sehr clever (falls man noch an die 'normale Antennenbuchse' d'ran kommt).

@tdi14

Der MW-Radio Trick könnte evtl. tatsächl. funktionieren (tbc!), wenn z.B. der FB-Sender direkt neben die Antenne(ndrähte) gehalten wird, und so den 'armen Antennenverstärker' dort "hoffnungslos" übersteuert/zustopft" - ein gewählter schwacher MW-Rundfunksender dann 'die Grätsche' macht 😁.

p.s.: die FB-Sendung ist nur einen kurzen Moment lang ('burst' (1sec. ?) ), also nicht erwarten dass Sender aktiv solange Taste gedrückt bleibt ;-)

< eben noch 'ne Ansicht vom Empfänger gefunden

klick1

...

klick2

>

Doch, er sendet solange man eine Taste gedrückt hält. Mindestens aber ~1sec. Erst beim Auslassen der Taste ist das normale Bildrauschen wieder da.
Mann kanns auch testen, in dem man die Spannung der Knopfzelle misst. Während des Sendens geht diese etwas in die Knie (durch den Innenwiderstand) und kommt dann wieder "hoch".
So ca. 3,2V --> 2,8V --> 3,2V

@Gagi1911 zum Preis deines Amazon.de-Detektors kannst du auch gleich eine Universal-Nachrüst Empfangsanlage mit 2 Handsendern kaufen. Das ist ein kleines Kästchen, das hängst du einfach parallel zum Schlüsselkontakt, sowie an Plus und Masse. Das hat dann wirklich eine Bomben-Reichweite.
Das gibts z.b. auch als Komplett-ZV-Anlage zum Nachrüsten inkl. Stellmotoren, Kabel und Befestigungsmaterial (Stangen, Winkel, ..) Sowas habe ich einst um 19,90 gekauft und in ein älteres, ZV-loses Auto eingebaut und das hat perfekt funktioniert bis zum Verkauf. Der Empfang des Funkschlüssels war der Beste den ich je erlebt habe 🙂

@Zug_Spitzer

Ich hoffe es ist der handsender oder zumindest der Empfänger und kein Fehlerteufel 🙁

@tdi14

Das hatte ich auch als Notfall überlegt aber das wird wohl nicht funktionieren wie ich in manchen Beiträgen gelesen habe.
Muss die nochmal ausgraben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen