Empfänger für Fernbedienung tauschen
Hey wiedermal, ich hab an meinem 97er V70 das Problem das meine beiden Fernbedienungen nur noch schliessen bzw öffnen wenn ich unmittelbar vor der Scheibe stehe. Batterien wurden erneuert, keine Änderung.
Jetzt hab ich durchs lesen rausgefunden das wahrscheinlich der Empfänger den Beine lang macht, falls es noch andere Ursachen haben kann berichtigt mich.
Ich hab noch 2 Tachos mit Empfängern drauf zu liegen. Wenn ich die gegen meinen aktuellen Empfängern tausche, wie bekomme ich die Fernbedienungen dazu mit dem anderen Empfänger zu kommunizieren?
Ich geh mal einfach davon aus das ich die beiden erstmal neu anlernen lassen muss oder?
In der Suche finde ich immer nur etwas wegen neuen Fernbedienungen anlernen, oder ist das der selbe Prozess?
84 Antworten
Das funktioniert ganz sicher 😉 😎
Das 20€ Nachrüst-Teil hat zwei Ausgänge, die einen Masseimpuls senden (1x für Aufsperren, 1x für Absperren). Diese hängst du am ZV ("VGLA"😉-Modul unterm Lenkrad an grau-rot (für UNLOCK) und an grau-gelb (für LOCK). Nichts anderes macht einer der 3 kleinen Schalter im Fahrertürschloss, wenn du den Schlüssel reinsteckst und nach links od. rechts drehst. Dann noch Masse an schwarz und Plus an rot-grau, bei Blink-Bedarf noch die Blinkeransteuerungen an die Blinkerleitungen anhängen (an grün, sowie grün-blau).
Für das Ganze musst du nichtmal den Armaturenbrett-Deckel abschrauben und abnehmen, nur unten die Verkleidung wegnehmen (1 Schraube).
Selbst wenn das Nachrüst-Funkdings Plus- statt Masse-Ausgänge hätte, kann man das ganz leicht mit 2 gewöhnlichen Relais in Massesignale umwandeln.
Hmmm sicher sicher ? 🙂
Ich muss die beiträge noch mal ausgraben
Sprechen wir vom C/V70 oder 850 ?
Ich sprech vom V70, eventuell sind die Kabelfarben beim 850 etwas anders. Aber generell ist das Prinzip bei fast allen Autos so..
Schau halt selbst in den Schaltplan - wenn du mit dem Schlüssel auf oder zusperrst, passiert genau dasselbe wie ich oben beschrieben habe. Das Modul bekommt entweder auf grau-rot od. grau-gelb einen Masseimpuls.
..... mir ist aber, als wenn man bei Einbau einer universellen Funkfernsteuerung ein Kabel bei der werkseitig verbauten Kappen musste damit das funktioniert. Irgendjemand hatte mal eine gute Anleitung eingestellt diesbezüglich....
Gruß der sachsenelch
Ähnliche Themen
Kappen musst du nichts - sowohl der Schalter in der Fahrertür als auch die Ausgänge bzw. Relais im Nachrüst-Modul sind im Ruhezustand potentialfrei, also hängen in der Luft und sind mit "nichts" verbunden.
Mist ich finde den Beitrag nicht mehr, da ging es genau um das.
Ich glaube der User mit dem Vogel im avatar hat geschrieben das es nicht gehen würde (hab sein usernamen vergessen). Bin mir aber nicht 100% sicher.
Wegen dem ZV Steuergerät und der „volvo sprache“
Bei mir gehts um C70 mit OBD2
C70 ist gleich wie V70, musste nur ein paar Seiten zurückscrollen im Plan.
Der Vogel-Avatar, das ist @eigen2 aka Micha, oder? 😉
Diese "Volvosprache" findet nur zwischen dem Funkempfänger oben am Tacho und dem ZV-Modul statt. Da funktioniert das natürlich nicht mit dem Universal-Funkempfänger.
Deswegen simuliere ich mit dem Nachrüst-Dings ja auch bewusst nicht jenen Funkempfänger, sondern stattdessen nur den primitiven Schalter im Fahrertürschloss, der nur einen Masseimpuls sendet - keine Volvosprache nötig..🙂
Die Nachrüst-FBs für ein paar Euro funktionieren ohne Problem. Ich habe in meinen 8er vor 12 Jahre eine eingebaut. Für 24,99€ aus der Bucht, mit zwei Sendern. Die Sender sind auch nach der Zeit noch voll funktionsfähig, die Reichtweite ist ca. 50 m.
Der Empfänger gibt zum Öffnen und schließen nur einen negative Impuls auf die entsprechende Leitung. Das einzig fummelig ist, die entsprechende Leitungen zufinden. Zum Einbau empfiehlt es sich, dass Handschuhfach auszubauen. Dann ist der Einbau in 90 Minuten erledigt.
Laut meiner Anleitung muss ein Kabel gekappt werden.
Im Anhang die Einbauanleitung (ist nicht von mir).
Diese hier sollte gehen:
https://www.ebay.de/.../302963325152?...
PS: Von den Geräten mit Funkschlüsseln würde ich absehen. Ich hatte mir einen Schlüssel beim Schlüsseldienst nachmachen lassen und den Transponder dann in den Funkschlüssel eingesetzt. Die Qualität der Schlüssel ist aber so unterirdisch, dass diese nach ein paar Wochen sich in die Einzelteile auflösen.
Nicht kappen - nur anzapfen (+, Masse, Aufsperren, Zusperren, bei Bedarf auch die beiden Leitungen zu den Blinkleuchten). Die sind beim X70 alle am Stecker des ZV-Moduls vorhanden. Das Modul ist im Bereich zw. Lenkrad und Pedalen dort unten zu finden, nicht beim Handschuhfach wie beim 850
Gibt es auch plug&play boxen ohne fummelei? Kenne mich da mit kabeln etc überhaupt nicht aus.
Bei meinem Auto geht auch die Innenbeleuchtung an beim aufschließen, geht das dann auch?
P.s. Aber erstmal schöpfe ich alle Möglichkeiten mit der eigenen ab werk verbauten Fernbedienung aus 🙂
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 12. Dezember 2020 um 14:40:14 Uhr:
..... mir ist aber, als wenn man bei Einbau einer universellen Funkfernsteuerung ein Kabel bei der werkseitig verbauten Kappen musste damit das funktioniert. Irgendjemand hatte mal eine gute Anleitung eingestellt diesbezüglich....Gruß der sachsenelch
Der vielleicht? 😉
https://www.motor-talk.de/.../...ten-suche-schaltplan-t554411.html?...
Das mit dem Kabel kappen wusste ich damals noch nicht. Tatsächlich ist es aber so, dass man das grün-braune dann zwischen der Nachrüst-ZV und dem Schloss kappen muss, sonst sperrt er nach dem Aufsperren sofort wieder zu.
Die Kabelfarben gelten jetzt für die Heckklappe, an den einzelnen Türen sind die natürlich anders.
Und das mit den orangenen Kabeln gilt auch nur, wenn eine AHK verbaut ist.
Von @Svobi (keine Ahnung, ob das dieses Forum oder ein anderes war) gibt es auch eine, mit der hat es bei mir nicht geklappt.
.... wusste ich’s doch!!
Gruß der sachsenelch
Der Svobi war damals im Volvo-Forum unterwegs. Das ist aber auch schon über 10 Jahre her. Jedenfalls klappte es mit seiner Anleitung ohne Probleme.
Ohne unterbrechen der Leitung ging es bei mir aber auch nicht. Nachteilig ist, dass bei mir die ZV über das Schloß der Beifahrertür nicht mehr geht. Aber dies ist wohl eher zu vernachlässigen.