eMkay und der Jeep Commander

Jeep Grand Cherokee

Salve !
 
Auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen Audi Allroad "Elchschreck" Quattro 2.5 TDI bin ich nach einiger Suche bei Jeep "hängen" geblieben Grand Cherokee oder Commander. Der Commander gefiel mir erst gar nicht, aber in der Ausstellung direkt neben einem GC wurde die wesentlich bessere Innenraumausnutzung incl. 7 Sitzen sehr schnell deutlich.
Also - erstmal in den GC gesetzt *ok der war in schwarz - das geht ja gar nicht.. 😮 😉* .... ansonsten ganz nett - Ausstattung Limited S - Verarbeitung auf den ersten Blick ganz gut - Sitze auch ok, aber nur 1,5 cm zwischen Kopf und GC-Himmel - au weiah ....
Kritischer Blick auf die oftmals bemängelten Billigplastikwüste - hm - ok keine Audiverarbeitung, aber mir reichts - was so mancher Tester da zu mäkeln hatte erschließt sich mir nicht wirklich...
Blick auf hintere Sitzbank - naja ... - für Erwachsene eher weniger, da zu tief - für den Nachwuchs sicher ok ..
Kofferraum - ok - ungefähr so wie mein Allroad ....
Preis ... *da kam das erste Schmunzeln* - knapp 40 k€ neu - das ist ja mal ein Wort 🙂 .... *da fängt die Audipreisliste gerade erst ...* 😰
Fazit - ganz ok - aber der "Funke" springt nicht über ....
 
Szenenwechsel ...
 
Jeep Commander CRD nebenan ....
In Jeep-grün mit Overlandaustattung ....
 
Erster Eindruck - was für ein Brocken - DAS hat was ........ was für Individualisten
Geradlinig - kantig - praktisch - anders ....
Kofferraum - super - endlich einen vertikale Heckklappe *jubel*
Ab auf das Kommandodeck ... Wow - das habe ich immer gesucht - schon im Stehen vermittelt der Commandant die Sicherheit eines Panzerspähwagens 😁 😁 😁
Gerades Amaturenbrett - kantige Motorhaube vorraus - Sitze klasse - Kommandosessel halt .. 🙂 *der erste Schub Glückshormone wird in Blutbahn geschossen 😁* Alles mit Leder bekleidet - Verarbeitung wirklich ok und besser als im GC ....
Hintere Sitzbank - viel besser als im GC - DVD-Entertainmantsystem - Kopfhöhen - alles super ...
System zu Umlegen der Sitze - einfach und schnell zu bedienen - Audi hätte min 25 Stellmotoren eingebaut .. 😛
Ok - einmal Rumgehen .... JA DAS könnte es wirklich ein .....
 
Ab zum Verkäufer - ein paar Fragen gestellt, die der auch beantworten konnte - nur Infos über MY 2008 gibts noch nicht .... 🙁
Mit erhöhtem Blutdruck und leicht erhöhter Herzfrequanz raus .... YEP - das könnte es wirklich sein ....
 
Ein paar Tage später ...
Nochmal angerufen .... "Bla - Commander - Probefahrt 2 Tage zw. den Weihnachten und Neujahr .. !?"
Antwort : Kein Problem - wann möchten Sie ...?
"DO auf FR ..." - "OK - kommen Sie vorbei" *Geht doch !*
 
DO ab zum Chrysler -Dealer ....
Commander zwar noch nicht da , aber egal - noch mal ab in den grünen Overland - rumspielen ...
1/2 Std. später : Commander Limited CRD ist eingelaufen *In schwarz 😰 - aber egal ... 😉* - Kurze Einweisung und ab gehts ....
Stadverkehr ... kein Problem - sooooo groß ist der Gute gar nicht *wußte ich vorher auch schon - ist aber gefühlt auch so*
Lenkung - ok, Übersicht - klasse, es drängelt auch keiner ..... 🙂 😉
Ab auf die Bahn - der CRD zieht gut und harmoniert ordentlich mit dem 5-G-Wandler - beim Kick-down wuchten die 500 Nm den 2,2 t-Block sehr ordentlich nach vorne ..
Während der Fahrt ein paar mal die Sitzposition etwas korrigiert - echt klasse und absolut langstreckentauglioch das Gestühl ...
5 min vor dem heimischen Stall stehend an einer Ampel : quiiiiietsch - rums - der Commander läßt sich zu einer leichten Nickbewegung verleiten .... hinten ist ein nagelneuer 1er BMW raufgerauscht .... 😰 😰
Erster Gedanke : *so ein Bullshit ..... !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!*
Der BMW-Fahrer hat noch versucht links vorbei zu lenken, hat aber die linke hintere Ecke des Chefs erwischt ...
Schaden am Commander : Stoßstange abgerissen, Blikerglas gerissen und Hecklappe unter angedellt ...
Schaden am BMW : Die Ecke vorne rechts incl. Scheinwerfer fehlt völlig und liegt zerbröselt auf der Straße - Motorhaube aufgefaltet, Kotflügel hin, Kühler gerissen - Achsaufhängung sieht auch nicht wirklich gut aus .... Fahrtüchtigkeit - eher nicht *Üsieht aus wie nach einem Raketeneinschlag ... 😰*
Der "Kollege" ist zerknirscht - die Freunde in Grün nehmen den Unfall auf - Sachlage ist klar und Diskussionen gibts auch keine ....
Zum Schluß schaut er sich den Commander an und danach seinen BMW - und meint : " ..... das ist wahrscheinlich mein letzter BMW - ich sollte mich mal nach einen anderen Marke umsehen - wie heißt das Modell doch gleich ?"
- Commander - sieht gut aus und fährt sich auch so ... 😉
 
So - ab nach Hause mit dem Jeep - mal sehen was die Familie sagt ...
Zuerst die 12-jährige Tochter ... "nichts schlecht - etwas eckig vielleicht - was hat der so alles ? ..."
Nach Entdeckung des DVD-Systems, der Erläuterung der Wattiefe und des Allradstrangs (auf Anforderung wohlgemerkt 😉 ) und Registrierung der erhöhten Sitzposition hinten kommt der abschließende Kommentar : "Coole Karre Papsi - den nehmen wir ... 😮*
Danach die "Regierung" .... "Hm - naja - ich hatte mir den schlimmer vorgestellt ... der paßt ja sogar die Einfahrt runter"
Nach ausgiebiger Testfahrt kommen Lobeshymnen wie : "fährt sich ja dich ganz gut ...", "das mit der Rückfahrkamera ist ja praktisch"
Zwischendurch ein kleiner Traktionstest auf einer Wiese mit 10-15 cm Matsch - der Commander fährt an wie auf Asphalt - wirklich beeindruckend ....
 
Dann allerdings kommt eine Frage : "Was verbraucht der denn .. ?" 😰 .... das war die falsche Frage .... 🙄
Nach der wahrheitsgemäßen Auskunft - " hüstel - ähem - äh - ja - so 12-13 l /100 km ......" legt sich die Euphorie allerdings schlagartig *der Kübel säuft aber auch wirklich - unter 11,5 l / 100 km geht da nix ..... 🙁 *
 
Fazit : Ich war sehr angenehm überrascht durch das Fahrverhalten, die Fahrwerksabstimmung, und den Comfort - das Quadradrive II ist allererste Sahne - und der Quattrostrang von Audi ist schon wirklich klasse ....
Nur der Durst des Commanders stört das Bild doch etwas ...
 
Daher überlege ich auch den gleich als 5.7 V8-Hemi zu nehmen und mit LPG zu fahren 😁 😁 😁
 
Die Entscheidung fällt in ein paar Monaten ..... aber der Bauch hat sich längst entschieden ...
 
Howdy-Grüße vom eMkay

Beste Antwort im Thema

Salve !
 
Auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen Audi Allroad "Elchschreck" Quattro 2.5 TDI bin ich nach einiger Suche bei Jeep "hängen" geblieben Grand Cherokee oder Commander. Der Commander gefiel mir erst gar nicht, aber in der Ausstellung direkt neben einem GC wurde die wesentlich bessere Innenraumausnutzung incl. 7 Sitzen sehr schnell deutlich.
Also - erstmal in den GC gesetzt *ok der war in schwarz - das geht ja gar nicht.. 😮 😉* .... ansonsten ganz nett - Ausstattung Limited S - Verarbeitung auf den ersten Blick ganz gut - Sitze auch ok, aber nur 1,5 cm zwischen Kopf und GC-Himmel - au weiah ....
Kritischer Blick auf die oftmals bemängelten Billigplastikwüste - hm - ok keine Audiverarbeitung, aber mir reichts - was so mancher Tester da zu mäkeln hatte erschließt sich mir nicht wirklich...
Blick auf hintere Sitzbank - naja ... - für Erwachsene eher weniger, da zu tief - für den Nachwuchs sicher ok ..
Kofferraum - ok - ungefähr so wie mein Allroad ....
Preis ... *da kam das erste Schmunzeln* - knapp 40 k€ neu - das ist ja mal ein Wort 🙂 .... *da fängt die Audipreisliste gerade erst ...* 😰
Fazit - ganz ok - aber der "Funke" springt nicht über ....
 
Szenenwechsel ...
 
Jeep Commander CRD nebenan ....
In Jeep-grün mit Overlandaustattung ....
 
Erster Eindruck - was für ein Brocken - DAS hat was ........ was für Individualisten
Geradlinig - kantig - praktisch - anders ....
Kofferraum - super - endlich einen vertikale Heckklappe *jubel*
Ab auf das Kommandodeck ... Wow - das habe ich immer gesucht - schon im Stehen vermittelt der Commandant die Sicherheit eines Panzerspähwagens 😁 😁 😁
Gerades Amaturenbrett - kantige Motorhaube vorraus - Sitze klasse - Kommandosessel halt .. 🙂 *der erste Schub Glückshormone wird in Blutbahn geschossen 😁* Alles mit Leder bekleidet - Verarbeitung wirklich ok und besser als im GC ....
Hintere Sitzbank - viel besser als im GC - DVD-Entertainmantsystem - Kopfhöhen - alles super ...
System zu Umlegen der Sitze - einfach und schnell zu bedienen - Audi hätte min 25 Stellmotoren eingebaut .. 😛
Ok - einmal Rumgehen .... JA DAS könnte es wirklich ein .....
 
Ab zum Verkäufer - ein paar Fragen gestellt, die der auch beantworten konnte - nur Infos über MY 2008 gibts noch nicht .... 🙁
Mit erhöhtem Blutdruck und leicht erhöhter Herzfrequanz raus .... YEP - das könnte es wirklich sein ....
 
Ein paar Tage später ...
Nochmal angerufen .... "Bla - Commander - Probefahrt 2 Tage zw. den Weihnachten und Neujahr .. !?"
Antwort : Kein Problem - wann möchten Sie ...?
"DO auf FR ..." - "OK - kommen Sie vorbei" *Geht doch !*
 
DO ab zum Chrysler -Dealer ....
Commander zwar noch nicht da , aber egal - noch mal ab in den grünen Overland - rumspielen ...
1/2 Std. später : Commander Limited CRD ist eingelaufen *In schwarz 😰 - aber egal ... 😉* - Kurze Einweisung und ab gehts ....
Stadverkehr ... kein Problem - sooooo groß ist der Gute gar nicht *wußte ich vorher auch schon - ist aber gefühlt auch so*
Lenkung - ok, Übersicht - klasse, es drängelt auch keiner ..... 🙂 😉
Ab auf die Bahn - der CRD zieht gut und harmoniert ordentlich mit dem 5-G-Wandler - beim Kick-down wuchten die 500 Nm den 2,2 t-Block sehr ordentlich nach vorne ..
Während der Fahrt ein paar mal die Sitzposition etwas korrigiert - echt klasse und absolut langstreckentauglioch das Gestühl ...
5 min vor dem heimischen Stall stehend an einer Ampel : quiiiiietsch - rums - der Commander läßt sich zu einer leichten Nickbewegung verleiten .... hinten ist ein nagelneuer 1er BMW raufgerauscht .... 😰 😰
Erster Gedanke : *so ein Bullshit ..... !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!*
Der BMW-Fahrer hat noch versucht links vorbei zu lenken, hat aber die linke hintere Ecke des Chefs erwischt ...
Schaden am Commander : Stoßstange abgerissen, Blikerglas gerissen und Hecklappe unter angedellt ...
Schaden am BMW : Die Ecke vorne rechts incl. Scheinwerfer fehlt völlig und liegt zerbröselt auf der Straße - Motorhaube aufgefaltet, Kotflügel hin, Kühler gerissen - Achsaufhängung sieht auch nicht wirklich gut aus .... Fahrtüchtigkeit - eher nicht *Üsieht aus wie nach einem Raketeneinschlag ... 😰*
Der "Kollege" ist zerknirscht - die Freunde in Grün nehmen den Unfall auf - Sachlage ist klar und Diskussionen gibts auch keine ....
Zum Schluß schaut er sich den Commander an und danach seinen BMW - und meint : " ..... das ist wahrscheinlich mein letzter BMW - ich sollte mich mal nach einen anderen Marke umsehen - wie heißt das Modell doch gleich ?"
- Commander - sieht gut aus und fährt sich auch so ... 😉
 
So - ab nach Hause mit dem Jeep - mal sehen was die Familie sagt ...
Zuerst die 12-jährige Tochter ... "nichts schlecht - etwas eckig vielleicht - was hat der so alles ? ..."
Nach Entdeckung des DVD-Systems, der Erläuterung der Wattiefe und des Allradstrangs (auf Anforderung wohlgemerkt 😉 ) und Registrierung der erhöhten Sitzposition hinten kommt der abschließende Kommentar : "Coole Karre Papsi - den nehmen wir ... 😮*
Danach die "Regierung" .... "Hm - naja - ich hatte mir den schlimmer vorgestellt ... der paßt ja sogar die Einfahrt runter"
Nach ausgiebiger Testfahrt kommen Lobeshymnen wie : "fährt sich ja dich ganz gut ...", "das mit der Rückfahrkamera ist ja praktisch"
Zwischendurch ein kleiner Traktionstest auf einer Wiese mit 10-15 cm Matsch - der Commander fährt an wie auf Asphalt - wirklich beeindruckend ....
 
Dann allerdings kommt eine Frage : "Was verbraucht der denn .. ?" 😰 .... das war die falsche Frage .... 🙄
Nach der wahrheitsgemäßen Auskunft - " hüstel - ähem - äh - ja - so 12-13 l /100 km ......" legt sich die Euphorie allerdings schlagartig *der Kübel säuft aber auch wirklich - unter 11,5 l / 100 km geht da nix ..... 🙁 *
 
Fazit : Ich war sehr angenehm überrascht durch das Fahrverhalten, die Fahrwerksabstimmung, und den Comfort - das Quadradrive II ist allererste Sahne - und der Quattrostrang von Audi ist schon wirklich klasse ....
Nur der Durst des Commanders stört das Bild doch etwas ...
 
Daher überlege ich auch den gleich als 5.7 V8-Hemi zu nehmen und mit LPG zu fahren 😁 😁 😁
 
Die Entscheidung fällt in ein paar Monaten ..... aber der Bauch hat sich längst entschieden ...
 
Howdy-Grüße vom eMkay

305 weitere Antworten
305 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


Hm - ja - so etwas hin- und hergerissen bin ja auch ....

Zum aktuellen Status :
Die OHL hat den Commander "durchgewunken" 😁 - ABER
als ich gestern leichtsinnigerweise vom Hemi geschwärmt habe, hat sie mir DIESEN Blick zugeworfen und meinter dann in diesem "Ich_rede_jetzt_mit_kleinen_Kindern-Modus" 😰 : also 16l/100km muß doch wirklich nicht sein 😮
*Wieso nicht 😕 * 😉

Der Dico wird scheinbar wirklich unterschätzt - die Testberichte sind überwiegend des Lobes voll - aber für mich zu träge und zu breit

Was gibt es noch ?
- neuer Allroad ? - Ginge im Prinzip schon, aber die Preislage ist 😰 und außerdem ist der doch irgendwie für Softies !?
Naja - falls der 🙂 nochmal den dicken roten flauschigen Leasingteppich ausrollt und das mit Jeep doch nicht klappen sollte ....
Eigentlich ist er aber schon eine ganz gelungene Synthese zwischen Kopf und Bauch

- XC70 III - Lage ähnlich wie beim Allroad II - Preislich da, wo Audi vor 4 Jahren war, aber qualitativ auch ??
- Skoda Octavia Scout - das echte Kopfauto - niedriger Verbaruch, geringe VS-Kosten, viel Auto fürs Geld

ICH WILL ABER BEI MEINEM AUTO NICHT nur VERNÜNFTIG SEIN !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Daher wird es wohl der Commander werden - sozusagen die kontrollierte Unvernunft 🙄
Entweder mit dem neuen 220 kW 4.7 FFV-Motor oder den 3.0 CRD mit SD6-Chip von Startech mit 200 kW / 580 Nm 🙂 😎
Vom 5.7 Hemi verabschiede ich mich innerlich so langsam, da es kaum Commander-Hemis gibt und in Overlandausstattung schon gar nicht ....

In diesem Sinne gequälte Grüße an allle Leidensgenossen ....

der eMkay

Verdammt - was haben wir es doch alle so schwer im Leben ! 😁

Wie wäre es denn mit dem neuen Landcruiser V8 !?

Klick mich

Da Landrover (genau wie Jaguar) demnächst ja wohl in indische Hände fällt (entschuldigt diese Wertung im Kolonialstil 😉) und die Fahrzeuge dann zum RANGE GURKHA oder GURKHA DISCOVERY mutieren könnten, fällt das wohl auch flach, oder??

Der Toyota Landcruise V8 ist schön, aber riesig und wohl auch teuer, oder?

Lasst Euch ruhig mal mit einem JEEP ein...hat man sich an erste Verarbeitungsschwächen gewöhnt, die aber immer nur optischer Natur sind und niemals den Kern und Lebensdauer des Autos beeinträchtigen, dann habt Ihr einen wahren Freund. Das typische JEEP-Feeling stellt sich schnell ein und Autoquartettwerte wie Querbeschleunigung, 0-100 oder gar Bremsweg werden unwichtig.

Mich zieht's auch immer noch gewaltig zu den Amis hin....wenn ich überlege, dass ich für den Preis meines X5 gleich 2 (!!!) komplette Grand Cherokees bekommen würde (mit Rabatt)!!

Da stimmt Preis/Leistung eben noch!!

Schönen Abend!!

Michael

Michael,

weiteres Salz in Deinen Wunden:
das Sahnestück SRT8 bekommst Du für brutto 66900 (keine Extras lieferbar, metallic inclusive),
ein Allroad 4.2 kostet 68100, (ohne weitere Extras), ein X5 69500 (auch ohne weitere Extras...) Und dann diskutieren wir über 100PS leistungsdifferenz und 2 liter Hubraum zugunsten des SRT. Wie sagte Tim Schrick doch so schön nach dem Vergleich SRT8 300C contra S6: der SRT lässt den Audi fahrdynamisch alt aussehen. mittlerweile können das die Amis auch.

Und jetzt gehen wir mal zum Händler und diskutieren. Wobei allerdings festzuhalten ist, dass Audi Leasing-Angebote macht, die sind galaktisch. Da wundert sich die restliche Automobilwelt, wie das geht.

Martin, auch mir ist der Audi-Hype unverständlich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Michael,

weiteres Salz in Deinen Wunden:
das Sahnestück SRT8 bekommst Du für brutto 66900 (keine Extras lieferbar, metallic inclusive),
ein Allroad 4.2 kostet 68100, (ohne weitere Extras), ein X5 69500 (auch ohne weitere Extras...) Und dann diskutieren wir über 100PS leistungsdifferenz und 2 liter Hubraum zugunsten des SRT. Wie sagte Tim Schrick doch so schön nach dem Vergleich SRT8 300C contra S6: der SRT lässt den Audi fahrdynamisch alt aussehen. mittlerweile können das die Amis auch.

Und jetzt gehen wir mal zum Händler und diskutieren. Wobei allerdings festzuhalten ist, dass Audi Leasing-Angebote macht, die sind galaktisch. Da wundert sich die restliche Automobilwelt, wie das geht.

Martin, auch mir ist der Audi-Hype unverständlich.

Bei Allrad-Schmitt stand vor Weihnachten ein nigelnagelneuer Granny SRT-8 für ca. 55.000,- Brutto !!!

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF



...Der Toyota Landcruise V8 ist schön, aber riesig und wohl auch teuer, oder?

Na ja riesig ist relativ:

Länge:

Grand Cherokee = 4,75 m
Landcruiser V8 = 4,95 m
Audi Q7 = 5,09 m

Breite:

Grand Cherokee ohne Spiegel = 1,87 m
Landcruiser V8 mit Spiegel = 1,97 m
Audi Q7 ohne Spiegel !!! = 1,98 m
mit Spiegel = 2,17 m

Preis beim 4,5 Ltr. V8 Diesel Excecutive mit 286 PS und 650 Nm voraussichtlich ca. 80.000,- EUR brutto - Vollausstattung mit allem was das Herz begehrt - natürlich mit der bekannten Toyo-Qualität.

Selbst wenn es nachher 5.000,- EUR mehr wären - mir würde er gefallen.

Das mit dem Toyota Landcruisier ist wie die Frage an Radio Eriwan ..... 😉
 
Im Prinzip ja, aber ...... Reisschüsseln egal ob made in Japan, Korea, China gehen aus Prinzip gar nicht ... 😮
 
Bleibt eigentlich nur Jeep *made in EU* 🙂 😁 - oder Audi / Volvo
 
Koloniale Grüße vom eMkay

Zitat:

Bei Bedarf: Den Aufkleber kann man auch bekommen. Quelle auf Nachfrage :-)

Hast du zuvor einen X5 gefahren oder wie kommt diese Abneigung zustande? Ohne den Hintergrund zu kennen, empfinde ich solche Aufkleber immer etwas peinlich...

Zitat:

Original geschrieben von sam66


Hast du zuvor einen X5 gefahren oder wie kommt diese Abneigung zustande? Ohne den Hintergrund zu kennen, empfinde ich solche Aufkleber immer etwas peinlich...

Alles subjektiv, sowohl die Abneigung, als auch die Peinlichkeit!

Commander06

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


Das mit dem Toyota Landcruisier ist wie die Frage an Radio Eriwan ..... 😉

Im Prinzip ja, aber ...... Reisschüsseln egal ob made in Japan, Korea, China gehen aus Prinzip gar nicht ... 😮


Koloniale Grüße vom eMkay

Schade - da verpasst Du was - alle Autos in meiner bisherigen Autolaufbahn die aus Japan kamen waren Spitze - im Gegensatz zu den Vertretern aus Deutschland, Italien, Frankreich usw. usw.

Wenn ich überlege wie ich meinen Subaru Impreza WRX STi bisher innerhalb von 1,5 Jahren mit ca. 200 Runden auf der Nordschleife "geschunden" habe - das Ding läuft wie ein Uhrwerk - da knarzt nichts im Gebälk und alles funktioniert einwandfrei - im Gegensatz zu meinen "Rennfahrerkollegen" mit ihren BMW`s, Audi`s etc. 😰

Auch mein Civic Type R lief bis zum Verkauf absolut perfekt !

Zitat:

Alles subjektiv, sowohl die Abneigung, als auch die Peinlichkeit!

Absolut richtig, deshalb hat es mich ja interessiert, warum man sich sowas auf sein Fzg. klebt, immerhin bringt man so ja den BMw doch wieder ins Gespräch bzw. fährt ihn durch die Gegend...😉

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


... Reisschüsseln egal ob made in Japan, Korea, China gehen aus Prinzip gar nicht ... 😮 ... Koloniale Grüße vom eMkay

Aber was ist denn an einem "deutschen", einem "EU"-Wagen noch wirklich hier gefertigt? Die Teile werden doch zum Großteil schon im osteuropäischen, asiatischen Markt gefertigt. Der Kostendruck wird die Hersteller auch inZukunft zwingen auf billige Arbeitskräfte und Teile zu setzen, und die gibt es in EU nicht oder kaum noch. Mich würde mal ein Experiment interessieren -> ein deutsches Auto, nehmen wir BILDCHEFs X5 als Beispiel, und zerlegen mal die Komponenten (bis aufs Kleinste, also nicht Baugruppen!!) und machen eine Prozentrechnung über die Herkunft der Teile auf. Dabei zählt z.B. BOSCH nicht als deutscher Hersteller, sondern die Teile aus denen die BOSCH Komponenten gefertigt werden, bzw. wo sie gefertigt werden geben den Ausschlag.

Es wird nichts anders übrigbleiben als "Designed in Germany", statt "Made in ...". ABER: Darum geht es auch im Zeichen der Globalisierung gar nicht mehr. Eher darum, dass dem Trend der gerade in der BRD vorherschenden Premium-Klasse mal einen Riegel vorzuschieben. Nicht immer größer, teurer - Autos mit Luxus für wenige, die das noch bezahlen können auf Kosten der vielen, die dafür malochen müssen (oder es schon nicht mehr dürfen).

Der Logan, der Tata oder wie auch immer die Billigvorstöße heißen, werden die Trends setzen (wenngleich die Fahrzeuge eher nicht meinem Geschmack, bzw. Sicherheitswünschen entsprechen). Aber ich verhaspele mich hier wieder in Politik und Grundsatzdebatten - sorry ;-)

Guten Morgen liebe Volvisti ;-)

Torsten - der XC-Fan (fährt ja z.Z. noch Reisschüssel, kein Problem damit und befürchtet dem Konsistenzdruck zu unterliegen. DeWeDo weiß was ich meine ;-) Für alle anderen, Zitat Wikipedia: "Konsistenz ist auch ein Begriff aus der Motivationspsychologie: Sie beschreibt die Tendenz von Menschen an einer einmal getroffenen Entscheidung festzuhalten oder in Übereinstimmung mit früherem Verhalten zu handeln."

Lieber Thorsten,
 
vielen Dank für deinen Hinweis auf die Globalisierung, aber ich finde Du hast etwas zuviel im kommunistischen Manifsets geschmökert 😉.
Deine Ausage den dt. Premiumherstellern sei ein "Riegel" vorzuschieben, sowie Dein scheinbar sehr ausgeprägtes "Klassendenken" in Verbindung mit einem Drang zu noch mehr Umverteilung läßt leider imho wenig erfreuliche Rückschlüsse auf Dein Welt- und Menschenbild zu. *soory*
 
 
Ich weiß. daß in meinem geliebten Elchschreck-Allroad das Getriebe von ZF (D) ist aber das Navi RNS-E von Aisin (Jp)..
Die Liste könnte man beliebig fortsetzen. Es geht aus meiner Sicht mehr als nur um die reine Wertschöpfungskette. Es geht darum, wo die Ideen entstehen, wer sie vermarktet und letztendlich um Arbeitsplätze.
Wenn wir alle Japaner fahren, wo soll bitte das Geld für die von Dir scheinbar so geliebte Umverteilung herkommen ?
Die Automobilindustrie ist eine der Kernindustrien in Europa, von der hier Millionen von Menschen leben.
 
So - ich will das jetzt hier nicht in eine pol. Grundsatzdebatte ausarten lassen, aber soviel nivellierte Ignoranz stört mich doch sehr ...
 
eMkay, will das Auto fahren, was ihm gefällt - wer Logen fahren möchte : bitte sehr - aber ohne mich 😮
 

Das Wichtigste am Auto sind doch die Motoren. Und die werden queerbeet von allen Herstellern auch in Deutschland gefertigt... 🙂🙂
 
 
Gruß
 
Markus
 

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch


Das Wichtigste am Auto sind doch die Motoren. Und die werden queerbeet von allen Herstellern auch in Deutschland gefertigt... 🙂🙂 Gruß, Markus
 

Falsch :-) Gerade die 4Ringe fertigen mindesten einige Motorvarianten bereits im Ausland. Mehr darf ich aber dazu nicht sagen, da ich geschäftslich involviert bin und in der Automotive die Regeln noch strenger als im MT sind ;-)

Gute Fahrt!

Torsten - der XC-Fan (und als Tipp:

www.audi.de/audi/de/de2/unternehmen/produktionsstandorte/ungarn.html)
Deine Antwort
Ähnliche Themen