Emblem Selbst entwerfen
hallo mercedes fans wollte mal fragen ob es erlaubt ist anstatt dem classischen daimler stern was andeeres einzusetzten z.B. anfangsbuchstabe....
wenn es möglich ist habt ihr der sowas herstellt???
Bin schon seit längerem auf der suche und finde nichts vieleicht könnt ihr mir ja weiter helfen....danke
18 Antworten
Re: Emblem Selbst entwerfen
Zitat:
Original geschrieben von FireIce Gti
hallo mercedes fans wollte mal fragen ob es erlaubt ist anstatt dem classischen daimler stern was andeeres einzusetzten z.B. anfangsbuchstabe....
Wer will es dir verbieten? Solange du keine Markenrechte verletzt, kannst du das natürlich tun.
????
... hast wohl Angst Du bekommst den Stern geklaut *ggg* ...
Neee, quatsch, natürlich ist es nicht verboten! Es gibt sogar Menschen die machen es umgekehrt, oder belügen sich selbst, indem sie aus einem 200er einen 280er machen. Jeder so wie er denkt ;-)
So Long ... GS Günni mit einem richtigen DB mit richtigen Stern ;-)
und das ganze Ding baust Du Dir auf Deinen GTI???? Oh Mann......
PS: Wenn man die Zahlen nur Dreht, kostets nix und man kann aus einem 230 einen 320 machen. ohne Anfahrschwäche...........
Ich könnt dir mein Designbüro in dem ich Praktikum hab empfehlen, sind unter anderem Zulieferer für Daimler und Maybach, die können dir dein eigenes Emblem entwickeln und unter meiner Hand fertigen. Schick ne PM falls Interesse gibt.
Ähnliche Themen
Z.B. ein Fadenkreuz, damit man die Fußgänger besser anpeilen kann 😁
Du kannst dir auch einen Opelblitz aus dem Stern basteln - mit dem Gedanken spiele ich schon länger 😁
Und prinzipiell bist du wirklich frei in der Wahl deiner Mittel. Es muss lediglich gewährleistet sein, dass die Anklappfunktion des Sterns weiterhin ordnungsgemäß funktioniert und es dürfen keine scharfen Kanten oder andere Verletzungsrisiken entstehen.
Hallo,
m.W.n. sind diese MB-Sterne in Ihrer Konstruktion so ausgebildet, dass es unten eine Sollbruchstelle gibt (Fussgängerschutz) und übrigens ja auch die Federaufhängung.
Falls korrekt, verbietet sich also eine Selbstbastelei... (STVO, Betriebserlaubnis us).
Vg H
Du darfst dir aufs Auto pappen was du möchtest, da sind fast keine Grenzen gesetzt. aussser Gewaltverherrlichung, Hakenkreuze oder ähnlichem. Mit dem Stern sieht das anders aus. Wie vorher schon erwähnt gibt es da den Federmechanismus der das Abklappen sichert Die Aufrichtmöglichkeit per Hand hat nichts mit Sicherheit zu tun und kann aussen vor bleiben.
Weiter git es eine Sollbruchstelle die den Stern von seiner Halterung trennt wenn sich ein Fußgänger bei nem Unfall versucht, daran festzuhalten :-)
Wenn du also in der Art etwas machen möchtest musst du da einige Punkte beachten. Punkt 1: Es dürfen keine scharfen Kanten vorstehen. Sonst hast du ein Verkehrsgefärdendes Fahrzeugteil angebaut. Bestes Beispiel dafür sind Funkantennen mit Flügelmuttern oder Schrauben unterhalb von 2 Metern am Fahrzeug angebracht. ( also jeder PKW )
Punkt 2: Mit dem Prototyp suchst du eine TÜV-Prüfstelle auf und lässt entwedes eine Einzelabnahme nach EU-Recht machen, das dürfte dann relativ preiswert sein. Schätze mal so 150-200 Euro.
Oder ein Mustergutachten erstellen lassen um das Teil in Serie zu fertigen. Da fängt der Preis m.E. bei ca. 15000 an und ist nach oben offen.
Falls du beide Sachen nicht beachtest hast du bei einem Unfall schlechte Karten wenn dadurch jemand zu Schaden kommt.
Aber lass dir von keinem das Märchen erzählen das dein AUto mit einem nicht geprüften Teil die Zulassung verliert.
Es sei denn du möchtest das Emblem so anbringen das die Grundsubstanz oder das getestete Fahrverhalten o.ä verändert oder beeinträchtigt wird.
So, und nun viel Erfolg beim Entwerfen.
Zitat:
Original geschrieben von hektor-58
Falls korrekt, verbietet sich also eine Selbstbastelei... (STVO, Betriebserlaubnis us).
Ich hätte es schreiben sollen, aber ich ging natürlich davon aus, dass leidglich der eigentliche Stern in der Mitte herausgetrennt wird.
Damit bleibt die Sicherheitsfunktionalität erhalten. Zumindest meinte das der nette Herr vom TÜV damals.
Eine Frage nicht nur der Zulassungsrichtlinien, sondern auch des Geschmacks. Gehts noch unterirdischer?
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Eine Frage nicht nur der Zulassungsrichtlinien, sondern auch des Geschmacks. Gehts noch unterirdischer?
Hätte nicht gedacht, daß Du dich so human dazu äußerst... 😉
Wo wir gerade dabei sind,
habe die Tage einen ansich schönen Benz gesehen bis auf die Tatsache, dass der Fahrer anstatt des Stern seine Initialien innerhalb des Kreises hatte in Schnörkelschrift... zu allem Überfluss war das auch noch aus billigem grauen Plastik , sah schon klasse aus der Chromstern, Chromgrill und damitten drinn das Plasteding ...
Wer es ganz geschmacklos mag: Vielleicht ein Maybach-Emblem auf der Haube anbringen?
Mach den Sch... ´Stern ab und mach Dir ein paar Bullenhörner auf die Haube sieht nicht nur beim Cadilac gut aus...............gibt sogar nen Forum dafür 😁